Lycell’s Balkonien

  • Juche, dann gibt es mit etwas Glück und wenn ihr der neue Standort gefällt nächstes Jahr wieder diese leckeren Beeren.
    Allerdings sollte ich wohl noch eine zweite Sorte dazunehmen, da sich der Ertrag dadurch erhöhen soll...
    Ich kann die ja nicht jedes Jahr zur Blütezeit wieder ins Gartencenter tragen und dort stehen lassen bis die Früchte dran sind :D
     
    Bin grad schnell raus (brrrrr... kalt) und hab nachgesehen: Knospen sind an meiner schwarzen Johannisbeere auch dran. Nur keine Blätter mehr. lediglich noch ein paar braune, vertrocknete Überreste. Ziemlich früher Winterschlaf, finde ich. Aber okay, dann hoffe ich, sie treibt im Frühjahr wieder aus.

    Mir fehlt da noch Erfahrung, wie sich beeren so verhalten. Schön, dass ich euch fragen kann. Danke fürs Bild, GreenGremlin.
     
  • Ich hab auch keine Erfahrung, aber wenn wir hier einfach Bilder einstellen können und Lauren sagt uns dann, ob alles gut ist, dann läuft's ja :grins:
     
  • Dunkle schwarze Wolken versprechen den nächsten Regen.
    Heute morgen schien die Sonne. Ideal, um endlich den Balkon etwas aufzuräumen. Ihr wisst ja: Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt ... nun, ich habe einen kleinen Spaziergang vorgezogen.

    Seit sechs Jahren bietet das hiesige Museum den Einwohnern hier eine Patenschaft an - sprich: die Leute können einen Palettenplatz im Hof übernehmen und den nach Herzenslust bepflanzen. Erde und Wasser wird gestellt. Ich habe das nie näher angeschaut. War wohl ein Fehler. Sieht um diese Zeit natürlich nicht mehr so üppig aus, aber ich sah auch Zitronen, Kürbisse, Tomaten und Kohl. Wobei mein Nachbar, der dort einen Platz hat, sagte, dass er nur noch Blumen pflanze, weil die Ernte immer gestohlen werde.

    B90.JPG.B91.JPG
    .
    B92.JPG.B93.JPG

    Am Zaun hängen unzählige bepflanzte Konservendosen und Körbchen und stellenweise wird sehr liebevoll dekoriert. Und mittendrin steht ein großer Tontopf, an dem eine Leiter befestigt ist, weil man sonst ja nicht hoch kommt zum bepflanzen.

    B94.JPG.B95.JPG

    Auf Balkonien: Die Indigo Pear Drops, die so toll schmecken, machen fast nur noch dunkelviolette Früchte, die leider steinhart bleiben. Die Saison ist wohl vorbei. Natürlich nicht für Pixie, die ja lieber Gras mag.

    B96.JPG.B97.JPG
     
    Ich finde diese Gemeinschaftsgärten so toll, scheint immer mehr zu kommen und gestern kam auch im Ferseher was dazu, vor allem man kommt in Kontakt zu anderen Gartenfans, die sagten gestern auch das da der Firmenchef neben dem Arbeitslosen arbeitet und deswegen keiner sich blöd fühlt und sich alle toll verstehen.

    Ich hoffe das ganze nimmt weiter zu, auch in kleineren Städten, wäre echt schön :)

    Es muss wieder die Menschlichkeit über dem Geld stehen.

    Deine Pflanze (Tomate? )sieht so roll aus, schade das sie so hart ist, komisch oder, sieht so reif aus...
     
  • Ja, das mit der Tomate ist wirklich komisch. Als es noch wärmer war, reiften die Früchte gelb ab und nur die Sonnenseite war blau. Nun ist sonnenabgewandt alles grün. Nun ja, ich lasse hängen. Vielleicht wird es ja noch was.

    Diese Palettengärten sind wirklich orte der Begegnung. Wusste bis heute nicht, dass man auch als Besucher einfach so rein darf und alles anschauen. Da kommt man echt leicht ins Plaudern mit den Leuten. Wenn jemand nicht einmal einen Balkon hat, kann er dort zumindest ein wenig Natur genießen.
     
    Wenn hier so was wäre würde ich da auch hingehen, vor allem kann man da große Pflanzen anbauen wie Zucchini die auf Balkonien doch stören und das man dann auch Kontakt zu Gleichgesinnten bekommt finde ich auch super.

    Vielleicht bekommst du da nette Kontakte und kannst auch mal Saat tauschen, wäre doch bestimmt auch was für dich oder?
     
    P.S kannst du den Topf nicht drehen das auch die andere Seite mal Sonne bekommt von den Tomaten, könnte ja noch gut was werden.
     
  • Tomate drehen geht nicht - die ist ja bis zur Decke gewachsen und voll verzwirbelt mit ihren Nachbarn :grins:

    Den Palettengarten werde ich nächstes Jahr sicher ab und an besuchen. Selbst dort gärtnern will ich nicht. Da müsste man zu oft hingehen zum Gießen - und zur Hochsaison macht der Balkon genug Arbeit. Ich glaube, die Plätze sind auch sehr ausgebucht; zumindest lt. Stellplan.
     
  • Wir haben ihr auch Gemeinschaftsgärten, hatte zwei in fußläufiger Nähe zur alten Wohnung. Dort wird dann gemeinschaftlich gegärtnert, eine feste Gartenzeit gibt es samstags. Da muss man nicht kommen, aber wenn man möchte findet man da die meisten Menschen. Es ist dann nicht unterteilt in mein Beet-dein Beet, sondern halt so, dass jeder überall werkelt.
    Größere Projekte, also die Anlage neuer Beete z.B. oder Grillfeste, werden terminlich festgelegt, damit möglichst viele Leute kommen.

    Ist schon eine schöne Sache, wenngleich auch dort immer mal wieder das Problem der Verwüstung war, allerdings nicht so extrem, wie ich es aus Garten 1 kenne.
     
    Die Idee finde ich auch gut, Lycell!
    Macht bestimmt Spaß, wenn man selbst keine Möglichkeit hat!
    Ist halt nur blöd, wenn dann dort auch geklaut wird.
    Doofe und unverschämte Leute gibt`s anscheinend überall!

    Ich würde die Tomate stehen lassen bis zum Frost.
    Man weiß ja nie, was das Wetter so vor hat.
    Sollte es sich doch noch etwas bessern, könnte das schon
    noch was werden.
    Wegräumen kannst du später immer noch.


    LG Katzenfee
     
    Den Palettengarten werde ich nächstes Jahr sicher ab und an besuchen. Selbst dort gärtnern will ich nicht. Da müsste man zu oft hingehen zum Gießen - und zur Hochsaison macht der Balkon genug Arbeit. Ich glaube, die Plätze sind auch sehr ausgebucht; zumindest lt. Stellplan.

    Das meinte ich ja auch, du hast ja eine schöne grüne Oase da oben, nur so zum reden oder mal Saat tauschen , vielleicht bekommst du da auch mal was neues zum aussäen was du noch nicht hattest.
    Halt Ideen sammeln und so :)

    Ich geh hier schon mal durch die Schrebergartenanlage da kommt man auch schon mal ins Gespräch.
    Hab das vernachlässigt, muss ich auch mal wieder machen.
     
    Ja, ich werde den Palettengarten als Inspirationsquelle und Ort der Begegnung nun im Auge behalten für nächste Jahr. Und da dann auch mal auf die dortigen Veranstaltungen achten, bei denen es auch um Lehrreiches zu Natur und Garten geht.

    Ich habe draußen nichts weggemacht. Das darf alles stehen bleiben, bis es garantiert nur noch nass, dunkel und kalt ist. Der Frost wird dann ohnehin alles dahin raffen. Die schöneren stunden am Wochenende nutzte ich nur, um da, wo es nötig war, mit Ausputzen anzufangen - also stark vom Mehltau befallene Blätter abschneiden, Dürres raustrennen, Wildwuchs festbinden und so.

    Habe noch Zwiebeln da von Traubenhyazinthe und Krokus. Die müssen irgendwann in die Erde. Aber das eilt ja noch nicht.

    Die Nacht war wieder sehr kühl. Ich finde es toll, wie die Pflanzen das jetzt ertragen. Im Mai würde man losrennen und alles abdecken. Aber die großen Pflanzen stecken das weg.
     
    Böse, böse Discounter :schimpf:
    War vorhin im Aldi-Sued. wollte nur ein wenig fürs Mittagsessen besorgen. Und was hat der? Wildtulpen-Zwiebeln 'Lilac Wonder'.
    Wildtulpen sind ja so etwas von schön. Ich wollte auch gar keine Tulpen mehr haben,w eil die nach dem Verblühen so lästig hässlich rumdümpeln. Und nun hab ich doch ein Beutelchen mitgenommen (15 Zwiebeln drin).

    Aber nur eines! Das ist doch echt eine Leistung, nicht wahr?
    Ich bin richtig stolz auf mich :-P
     
    Da muss ich schauen, Aldi Nord hat die dann meist 2 Wochen später :grins:

    Ich pflanz die Frühlingsblumen immer alle in einen Kasten oder Topf und wenn sie dann verblüht sind kommen sie auf den Dachboden oder ans Kellerfenster zum einziehen weil ich dann den Platz auch brauche für die Saison.

    Das klappt ganz gut, mehr als etwas Wasser und Licht brauchen die dann ja nicht mehr.

    Man kann sie auch dann einfach hinter andere Pflanzen schieben oder in eine Ecke auf den Fußboden stellen.
    Einfach aus dem Blickfeld nehmen :grins:
     
    Das mit den Extra.Kästen hatte ich ja im letzten Jahr gemacht. Keller oder Dachboden habe ich nicht - und diese Kästen waren mir dann dauernd im Weg. Mal schauen, wie ich es heuer machen. Das Zwiebelstecken hat ja noch Zeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten