Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Silvester ist wohl fast weltweit eine dreckige und laute Angelegenheit, wie ich eben feststellte ... gleichzeitig aber auch schön anzusehen und menschenverbindend, ja doch, kollektives Feiern ist nun mal gemeinschaftsfördernd:


(Australien geht also nicht, wie ich dachte, landesweit in Sack & Asche ... :oops:)
 
  • (den nicht verderblichen Kram sehen wir hoffendlich im nächsten Advent wieder)

    Wenn du damit die Weihnachtsdeko meinst: eher nicht. Die Weihnachtsartikel-Industrie wird schon dafür sorgen, dass nächstes Jahr zB andere Farben und Objekte angesagt sind und die jetzigen alt aussehen. Mode macht auch vor solchen Dingen nicht halt. Hier wird ganz vieles aus dieser Saison im Müll landen, vor allem der Billigkrempel aus Asien. Die Betriebe in Indien und Thailand (ob noch anderswo weiß ich nicht), die ganzjährig für den deutschen Weihnachtsmarkt arbeiten, können gar nicht anders, als sich was Neues einfallen zu lassen, damit die Auftragslage nicht leidet und damit sie bei der großen Konkurrenz in ihren eigenen Ländern nicht untergehen.

    Ach, solche Rückblicke machen mich melancholisch. Lieber will ich mich auch auf den Frühlingsgarten freuen! Aber auch das klappt nicht recht, denn bei den aktuellen Regenmengen könnten mir glatt meine Blumenzwiebeln absaufen. Immer dieses Hin- und Herspringen zwischen der Weltlage und dem Hausgarten ... dieser blöder Spagat ist emotional und kognitiv eine ziemliche Herausforderung auf die Dauer und wird mit den Jahren nicht leichter! :mad:

    So, und morgen werden die neuen Gartenkataloge bestellt. :p
     
    Können wir nicht erst ein wenig Winter bekommen?

    Du meinst, dass wir in unserem warmen Flachland noch Winter mit Schnee bekämen? So richtig glaube ich da nicht mehr dran.

    Wenn du damit die Weihnachtsdeko meinst: eher nicht. Die Weihnachtsartikel-Industrie wird schon dafür sorgen, dass nächstes Jahr zB andere Farben und Objekte angesagt sind und die jetzigen alt aussehen. Mode macht auch vor solchen Dingen nicht halt. Hier wird ganz vieles aus dieser Saison im Müll landen, vor allem der Billigkrempel aus Asien. Die Betriebe in Indien und Thailand (ob noch anderswo weiß ich nicht), die ganzjährig für den deutschen Weihnachtsmarkt arbeiten, können gar nicht anders, als sich was Neues einfallen zu lassen, damit die Auftragslage nicht leidet und damit sie bei der großen Konkurrenz in ihren eigenen Ländern nicht untergehen.

    Wenigstens die Dauerbrenner wie Christbaumkerzen in Bienenwachsfarbe sollten ohne Probleme im nächsten Jahr wieder daliegen. Die Dinger sind seit Jahrzehnten die gleichen.

    Aber es stimmt schon, die Modeartikel werden mit Absicht so häufig geändert. Ich bräuchte das nicht. Bei uns ist der Schmuck zum großen Teil selbst gemacht und erzählt viel Familiengeschichte.
     
  • Immer dieses Hin- und Herspringen zwischen der Weltlage und dem Hausgarten
    An der Welt wirst Du nicht viel ändern können. Aber im eigenen Mikrokosmos kann man viel tun für das eigene Wohlbefinden. Ich schau mir gerade nebenher eine Reportage über Erholung und Entspannung an. Sehr interessant die Herangehensweise, um trotz (unvermeidlichen) Dauerstress doch in eine mentale Balance zu kommen.
     
  • Wenn du damit die Weihnachtsdeko meinst: eher nicht. Die Weihnachtsartikel-Industrie wird schon dafür sorgen, dass nächstes Jahr zB andere Farben und Objekte angesagt sind und die jetzigen alt aussehen.

    Ich war gestern im Gartencenter und habe dort gesehen, wie der Weihnachtsmarkt abgebaut wurde.
    Da lagen noch Unmengen an Dekomaterialien. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles eingelagert wird.
    So viel Platz haben die doch gar nicht.......
     
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles eingelagert wird.
    Eine Freundin arbeitet in einem Baumarkt mit Gartencenter dran. Man wäre erstaunt, wie wenig Lagerfläche sich ein solcher Markt im Verhältnis zum Sortiment leistet.
    Ich hab auch schon mal nach der Saison-zu-Ende-Ware gefragt und es ist so, dass die von den Mitarbeitern zusammengepackt werden muss und dann gegen Saisonware umgetauscht wird. Der Marktleiter bekommt einen Anschiß, weil er nicht alles verkauft hat und dann verschwindet das Zeug im Nirvana. 🤭
     
  • Ich hab auch schon meine Weihnachtsdeko zum großen Teil abgebaut und wieder in die Dunkelaufbewahrung für das nächste Weihnachten verpackt, nur ein wenig Beleuchtung hängt noch, kommt aber spätestens Montag auch weg.
    Aber es stimmt schon, die Modeartikel werden mit Absicht so häufig geändert. Ich bräuchte das nicht.
    Ich auch nicht, Pyro. Aber man muss die ständig wechselnden Trends doch auch nicht mitmachen. Ich hab mir letztens seit langem mal wieder "was Neues" für die Fensterbank gegönnt, hatte mich an den seit Anfang der 90er zu Weihnachten dort leuchtenden typischen Stimmungsleuchter echt sattgesehen.
    Und wenn ich's mir recht überlege - damit ein neues Problem geschaffen - weil ich Altes, noch Funktionierendes nicht so leicht wegwerfen kann, steht das dann die kommenden Jahrzehnte nutzlos und platzraubend im Keller 'rum.:roll:
    Ich horte - also bin ich... :giggle:

    Sonst ist mir auch mental nach Frühling, Licht, Luft, Farben - aber wenn man aus dem Fenster schaut, oder gar raus muss:eek: erweist sich dieses Gefühl doch eher als unerreichbarer Traum. Ich bin mitten im Winterblues gefangen.:sick:
     
    Sonst ist mir auch mental nach Frühling, Licht, Luft, Farben - aber wenn man aus dem Fenster schaut, oder gar raus muss:eek: erweist sich dieses Gefühl doch eher als unerreichbarer Traum. Ich bin mitten im Winterblues gefangen.:sick:

    Ich habe mir heute eine Amarylliszwiebel vom Markt mitgebracht und will gleich mal die Saatgutkiste durchsehen - vielleicht wandern dann auch die ersten Körnchen ins Wasser. Wofür habe ich sonst denn Kunstlicht?
    Mir hilft eine frühe Aussaat (und eine Tageslichtlampe für mich beim Frühstück) um nicht so in den Winterblues zu fallen.
     
    Hab auch schon den Großteil der Deko abgebaut, heute gibts zum letzten Mal Lichterglanz am Christbaum.
    Dessen Äste verdorren zunehmend, biegen sich nach unten und lassen Kugeln und Glas-Eiszapfen auf den Fliesenboden fallen.
    Bevor noch mehr zu Bruch gehen... hab ich eine Decke darunter gelegt - nicht sehr zierend.i

    Chilisamen hab ich auch schon heraus gesucht. Vielleicht sollte ich es doch auch mal mit Paprika probieren....?

    Und in den Garten kommen demnächst die Kaltkeimer.
    Und dann darf ich mir noch GEdanken und Pläne über Tochters kleinen Garten machen (sie sind im Dezember umgezogen vom Dachgeschoss in ein Reihenhaus mit kleinem Garten), da bin ich insgesamt genügend beschäftigt, aber dem Winterblues kann ich auch nicht sicher entgehen.
     
  • Hello!

    Ich hab zwar gsagt, ich komm Sylvester rein, aber no chance ... zuerst waren wir bei meiner Mutter und haben die Karten heiß gespielt und anschließend waren wir dann daheim bis halb drei und es war echt lustig!
    Die Zeit ist nur so verflogen ...

    Sylvesterraketen haben wir beschlossen keine zu zünden. Die Nachbarn schon, was für mich auch passt, es ist doch nur 1 x im Jahr .. meine Hühner hats nicht sonderlich gjuckt

    Der Tag danach war dann blues angesagt und ich lag mehr im Bett als sonstwas .. was auch passte und am 2. sind wir dann Sternsingen gegangen... es war soo megalustig. Wir sind von Haus zu Haus und haben Geld gesammelt und Glück gewunschen und die Leute waren sowas von erfreut. Natürlich haben wir das eine oder andere Stamperl unterwegs genossen und je weiter wir kamen desto schöner haben wir gesungen (dachten wir halt) ...
    Hab im andern Thread grad gelesen, dass heidnische Bräuche und Kirche sich ausschließen .. hahahaha .. selten so einen Blödsinn gelesen. Die Kirche hier besteht fast nur aus heidnischen Bräuchen .. dann dürfte ich nach dem Weihnachtsbaum singen nicht mal mehr die Christmette besuchen *lach*
    Es war sehr ermüdend muss ich sagen, nach einem ganzen Tag singend durch ein Dorf laufen war ich am Abend ein Vrack ...aber wir haben über 1000 Euro für einen guten Zweck gesammelt

    Gestern wieder gechillt und heut schau ich wieder mal rein ..
    Irgendwie hab ich mir sooo viel vorgenommen in den Ferien und rein garnix geschafft ...
     

    Anhänge

    • 82027684_10216282836326784_3333481576221638656_o.jpg
      82027684_10216282836326784_3333481576221638656_o.jpg
      192,5 KB · Aufrufe: 45
  • Apropo Nachhaltigkeit .. wir haben ja jetzt eine Grün Türkise Regierung, wie das zustandegekommen ist weiß keiner so recht ... die Grünen sind naturgemäß ganz links und die Türkisen sind eher rechts angesiedelt .. und die zwei jetz zusammen..
    klingen tuts ja gut, jeder bekam das Ressort für das er gewählt wurde und es wurde beschlossen dass der jeweils andere da nicht reinpfuscht ... so haben sich beide derart verbiegen müssen, dass sie jetz nur noch krum durch die Gegend laufen. Die Türkisen (eher Wirtschaftspartei) reden den Grünen in ihrem Umweltschutz nicht rein und die Grünen den Türkisen nicht bei der Migrationspolitik .. hmmm
    Man darf gespannt sein...

    Im Regierungsplan ist jedoch vorgesehen, dass die Supermärkte keine genießbaren Lebensmittel mehr wergwerfen dürfen sondern sie an Hilfsorganisationen spenden müssen...
    das gefällt mir schon mal ...

    Eventuell wird aus dem Experiment grad (Regierungsbildung) etwas sehr Gutes ... man wird ja sehen
     
    Fini, gehen bei euch die Erwachsenen Sternsingen? Finde ich spannend, bei uns sind dafür die Kinder unterwegs; ich habe als Kind selbst 10 Jahre mitgemacht - immer für ein Projekt, das arme Kinder in der Welt förderte.
     
    Weihnachten ist heute bei uns beendet worden.
    Da ich das Wochenende frei habe, hat es sich direkt angeboten. Alles abgeschmückt, verstaut und Küchenfenster geputzt. Wetterbericht im Radio hat von starken Regenwolken heute gesprochen, deshalb nur das eine Fenster.
    Die haben keine Ahnung.....es kam immer wieder die Sonne durch....hätte doch gleich alle putzen sollen.
    Jetzt gleich wieder zurück an mein Buch, habe nichts anderes vor.
    Konnte gestern meinen Weihnachtsgutschein in der Buchhandlung einlösen....fünf Bücher :D :D
     
    Habe heute auch schon die Deko weg geräumt, alles in Schachteln und ab in den Keller bis nächstes Jahr.
    Bei uns gehen auch Kinder als Sternsinger, aber nur Mädchen!! Muss immer den Hund wegsperren, sonst ist die Konzentration weg, für die Botschaft, die sie darbringen...
    Alle wollen ihn angreifen und streicheln.:D
     
    Sternsinger waren hier auch unterwegs. Leider war keiner daheim, als sie ihre Runden zogen.
     
    Noch habe ich auch dieses Jahr keinen Sternsinger getroffen. Aber sie sind noch bis Montag unterwegs, soweit ich weiß. Letztes Jahr habe ich auch nur per Zufall eine Gruppe auf der Straße getroffen, da waren sie gerade in meiner Straße gewesen, als ich nicht zu Hause war.
     
    Hallo !

    Bei mir ist noch Weihnachten. Der Christbaum steht noch. Werde alles erst unter der Woche abräumen. Bin ja daheim und kann es machen wann ich will. Mein Christbaum ist noch so schön grün und frisch. Der kann ruhig noch ein bißchen stehen bleiben.
    Heute hätte ich Besuche von meinem Neffen mit Frau bekommen sollen. Die wollten übernacht bleiben. Wir haben uns schon so gefreut, uns mal wieder zu sehen. Habe 2 Betten bezogen. Kuchen gebacken vorgekocht usw. Wein kalt gestellt. So 2 Stunden bevor sie kommen wollten haben sie mich von der Autobahn aus angerufen. Frau hat einen Kreislaufzusammenbruch bekommen, sie mußten wieder umdrehen und sind heimgefahren. Sie sind gleich noch zum Arzt gefahren. Wir haben gerade zusammen telefoniert. Es geht ihr schon wieder etwas besser. Wenn es so ist, dann wäre ich an ihrer Stelle auch am liebsten daheim. Ich habe dann alles wieder zurückgebaut, Betten wieder abgezogen, alles wieder aufgeräumt.
    Für morgen bin ich mittag zu einem Brunch eingeladen, da kann ich den Kuchen und die Tomatensuppe als Mitbringsel mitbringen. Sie wollten ja morgen nach dem Frühstück wieder heimfahren. Also nicht umsonst gekocht und gebacken. Aber so ist halt das Leben. Bei uns ist es regnerisch, sehr windig und einfach nicht schön. An Frühling denke ich noch gar nicht, es soll erst mal der Winter kommen. Wenn ich jetzt schon den Winterblue hätte, dann dauert es ja noch länger, bis der Frühling kommen will. Wir müssen noch 3 Monate durchhalten, bis wir an Frühling denken können.

    lg. elis
     
    Prosit Neujahr Fini, gute Leistung habt ihr vollbracht. (y)

    Es ist nicht zu fassen, es gibt immernoch Leute, die ihre Böller loslassen.

    Normale Verhältnisse treten langsam ein, der Baumschmuck hat sein Domizil
    im Karton bekommen, die Weihnachtsbeleuchtung hat auch ihren Ausklang gefunden.
    Es ist wirklich so, die ersten Osterhasen proben schon ihren Einsatz,
    wenn es erst richtig losgeht, gibt es wieder eine Überschwemmung in den Regalen
    und auf den Wühltischen.
    An Schnee ist nicht zu denken, wahrscheinlich geht es wieder Ende März zur Sache, wie schon sehr oft.
    Das Unkraut kennt keine Gnade, Giersch kommt schon wieder an verschiedenen Stellen zum Vorschein,
    ein bisschen umgraben im Beet macht sich sicher nützlich.
     
    Fini, gehen bei euch die Erwachsenen Sternsingen? Finde ich spannend, bei uns sind dafür die Kinder unterwegs; ich habe als Kind selbst 10 Jahre mitgemacht - immer für ein Projekt, das arme Kinder in der Welt förderte.
    Bei uns gehen auch Kinder und eben eine Erwachsenentruppe ... zwei Männer und zwei Frauen .. eben jeder eine Stimmlage . .
    was für mich auch was Neues ist, ich kannte das vorher auch nur mit Kindern ...
    Bei uns im Dorf nebenan gehen noch 4 Männer was auch sehr schön ist.

    Annodazumal gingen immer Erwachsene hat meine Mutter gesagt, erst später wurde es den Kindern übergeben (wahrscheinlich weil die Erwachsenen nimma wollten)

    Letztes Jahr hatten wir eine andere Tour, da sind immer Kinder gegangen, die Leute hatten Schokolade vorbereitet und waren ganz erstaunt als wir da standen. Wir haben nur gsagt, ja wir sind halt auch schon groß geworden *lach*
     
    Gut, dass du mich an den Mohn erinnerst. Den hatte ich im Herbst säen wollen und dann war es so nass, dass ich nicht in die Beete steigen mochte. Ich fürchte, dass der Samen noch im Tütchen in der Tasche meiner Gartenjacke steckt. Beim nächsten Besuch bei meinem Vater kommt er in die Erde.
     
    Fini wenn du nächstes Jahr singst und sammelst ,ich bin auch gerne ein guter Zweck
    :lachend:

    Frohes Neues wünsch ich Dir noch!!!

    Ich hab Räucherkegel Tannenduft für die Hälfte bekommen, hab die mitgenommen für nächstes Jahr, frißt doch kein Brot und nutz sie dann eh :)

    Vieles wird abgeschrieben und geht zu den Herstellern zurück, was die damit machen keine Ahnung....

    Mir hat das Herz geblutet als ich den ganzen übergebliebenen Glücksklee gesehen habe, da hätte man einen ganzen Park mit bepflanzen können und die fliegen bestimmt in den Müll ;(
     
    Ich bin mitten im Winterblues gefangen.
    Ach Herrje... 😕 Na dann drücken wir Dich mal! ☺️

    Mir hat das Herz geblutet als ich den ganzen übergebliebenen Glücksklee gesehen habe, da hätte man einen ganzen Park mit bepflanzen können
    Ja, echt schade. 🙁 Ich hab zumindest am Herbstende einen ganzen Haufen übriggebliebene Pflanzen geschenkt bekommen. Die sollten in den Kompost. 😱 Kann man doch nicht machen...🤬
     
    Bei uns kamen die Sternsinger heute, das Dorf ist drauf vorbereitet, alle versuchen, zuhause zu sein. Kleingeld und Süßigkeiten lagen griffbereit in der Küche.

    Weihnachtsbaum steht noch, sieht sogar noch hübsch aus, wenn auch bei genauem Hinsehen nicht mehr sehr langlebig.

    (Ja, Winterblues, ich auch, echt böse. :rolleyes:)
     
    Heut bin ich wohl die erste, die hier reinschaut. Gut, dann stell ich schon mal Kaffee zur Verfügung.
    :coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    Mir hilft eine frühe Aussaat (und eine Tageslichtlampe für mich beim Frühstück) um nicht so in den Winterblues zu fallen.
    aber dem Winterblues kann ich auch nicht sicher entgehen.
    (Ja, Winterblues, ich auch, echt böse. :rolleyes:)
    Ich freu mich, dass ich nicht allein vor mich hin leiden muss und danke für die Solidarität - willkommen im Club der Winterblueser. :paar:

    An Frühling denke ich noch gar nicht, es soll erst mal der Winter kommen. Wenn ich jetzt schon den Winterblue hätte, dann dauert es ja noch länger, bis der Frühling kommen will. Wir müssen noch 3 Monate durchhalten, bis wir an Frühling denken können.
    Ach elis, musst Du uns wieder unsere Jammerlappigkeit vor Augen führen? Ist doch sooo schön, gemeinsam über was zu lamentieren, was man sowieso nicht ändern kann.;)

    Aber jetzt was in eigener Sache: Macht doch mal Fotos vom Verursacher Eures Winterblueses und bestückt damit den Januar-Fotowettbewerb...

    An Schnee ist nicht zu denken, wahrscheinlich geht es wieder Ende März zur Sache, wie schon sehr oft.
    Das Unkraut kennt keine Gnade, Giersch kommt schon wieder an verschiedenen Stellen zum Vorschein,
    ein bisschen umgraben im Beet macht sich sicher nützlich.
    Lavi, hab gestern Meterologenwissen gelesen, dass die eigentliche Winterzeit mit Schnee erst Ende Januar/Anfang Februar kommen. Na gut, da müssen wir halt durch. Hauptsache nicht erst März/April. :eek:
    Den Giersch musst Du mit Stumpf und Stiel ausrotten, jedes Wurzelstückchen entfernen, sonst wirst Du den nicht los. Ich hatte mal gelesen, dass der keine Kartoffeln mag und eine Zeitlang an kleineren Stellen Kartoffelschalen draufgekippt und er hat sich tatsächlich dort verzogen. :giggle:

    Ich hab zumindest am Herbstende einen ganzen Haufen übriggebliebene Pflanzen geschenkt bekommen. Die sollten in den Kompost. 😱 Kann man doch nicht machen...🤬
    Danke Mario für's Drücken. Was hast Du denn mit den geretteten Pflanzen gemacht? Wenn man Pflanzen schon nicht mehr verkaufen kann, ist der Kompost ja immer noch besser als die Mülltonne. Verschenken ist aber am besten.(y)

    Sagt mal, landen bei Euch eigentlich die angeklickten Smilies auch oft an Stellen im Text, wo Ihr sie gar nicht haben wollt? Das nervt ganz schön - zusätzlich zum Winterblues...
     
    Ich freu mich, dass ich nicht allein vor mich hin leiden muss und danke für die Solidarität - willkommen im Club der Winterblueser. :paar:

    Noch habe ich keinen Blues, aber ich merke, dass ich gegensteuern muss. Wir gehen hier ja auch noch von Nebel zum Regen und wieder zum Nebel über, so dass ich seit dem 30.12. keinen Sonnenschein - nicht mal durch die Fensterscheibe - gesehen habe. Ich hätte gerne dieses Wochenende noch Sonne getankt, bevor jetzt wieder eine Woche startet, in der ich im Dunklen zur Arbeit fahre und im Dunklen zurückkomme.


    Aber jetzt was in eigener Sache: Macht doch mal Fotos vom Verursacher Eures Winterblueses und bestückt damit den Januar-Fotowettbewerb...

    Ich habe gestern meinen Fundus durchgesucht. Scheinbar habe ich bei Tristesse-Wetter immer dafür gesorgt, dass ich irgendwas als Gegengewicht auf dem Bild habe, ich werde für den Wettbewerb frisch auf Fototour gehen müssen. (Ist mir sowieso lieber. Das ist doch das Spannende am Wettbewerb, dass man mit einer ungewohnten Sicht auf die Dinge zum Fotografieren loszieht.)

    Sagt mal, landen bei Euch eigentlich die angeklickten Smilies auch oft an Stellen im Text, wo Ihr sie gar nicht haben wollt? Das nervt ganz schön - zusätzlich zum Winterblues...

    Ja, passiert mir auch, sie landen besonders gerne am Textanfang. Und nein, ich habe da bestimmt die Cursertaste nicht hinterlassen, als ich ins Feld der Smileys geklickt habe. Meist klappt es dann auf zweiten Anlauf, dass das Smiley dort landet, wo es hin soll.
     
    Gut, dann stell ich schon mal Kaffee zur Verfügung.
    👍☕
    Sagt mal, landen bei Euch eigentlich die angeklickten Smilies auch oft an Stellen im Text, wo Ihr sie gar nicht haben wollt?
    Das war mal eine Weile (am Laptop) dann irgendwann nicht mehr. Wenn ich mit dem Eipätt schreibe, muss ich nur vorher den Ladestecker ziehen. Dann funktionierts. Keine Ahnung, wie das zusammenhängt. 🤷🏻‍♂️
     
    Orangina, bei uns fängt der Winter sehr oft an, wenn es normalerweise Frühling wird.

    Zum Thema Giersch kann ich dir sagen, das nicht mal umgraben etwas gebracht hat,,
    immer wieder kommt das dämliche Unkraut durch. Die langen Fadenwurzeln sind endlos und reißen
    schnell ab, vergiss es. Im Herbst habe ich alles umgegraben und entfernt,
    auf die Dauer ist das ne Arbeit für n kranken Schutzmann. Die Samen sind unfreundlicherweise
    bei mir im Garten gelandet. Hier wurden auch schon Tipps gegeben, den ganzen Garten umgraben,
    Pflanzen alle raus, das geht gar nicht. Es bringt nichts, immer wieder kommt das fiese Unkraut durch.
    Ich habe keine Lust, pausenlos auf diese Art und Weise das Zeug loszuwerden.
    Ein ganzes Jahr mit dunkler Folie abdecken lässt sich schlecht realisieren, zumal Sträucher,
    die inzwischen eine stattliche Größe errreicht habe und noch viele ander Pflanzen,
    die nicht gerade klein sind, wohin damit? Die Vögel haben dafür gesorgt, das einige Nachbarn
    auch noch etwas abbekommen haben. Zum Glück ist das Unkraut nur an einer Stelle geblieben.
    Kein Mensch macht sich die Arbeit, und buddelt in einer Tour ein Stück des Gartens um.
    Wenn jeder etwas dagegen tun würde, wäre es wahrscheinlich kein Thema mehr.

    Jetzt nehme ich mir erstmal einen leckeren Kaffee, danke Orangina. (y)
    Ich helfe Mario, dich von dem Winterblues zu befreien.


    Ich habe schon einige Pflanzen vor dem Aus gerettet, vertrocknet. vollkommen schlapp
    und ungepflegt kommen sie in den Abfall, ohne mich, die meisten Pflanzen
    habe ich immer retten können, das mache ich auch weiter so.

    Die Smilies sind bei mir auch schon ganz woanders gelandet, :unsure::wunderlich:
    im Moment funktioniert es wieder, sie tanzen nicht aus der Reihe. :giggle:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Lavi.
    Kein Mensch macht sich die Arbeit, und buddelt in einer Tour ein Stück des Gartens um.
    Wäre auch nicht zielführend. Viele Gärtner und auch Bio-Landwirte gehen davon ab, nach der Ernte die obere Bodenschicht komplett aufzubrechen, weil damit jedes Mal die natürliche Lebensbereiche der Mikroorganismen zerstört werden. Viel körperliche bzw. maschinelle Arbeit und hinterher muss man wieder künstlich nachhelfen. Ich lockere im Frühjahr höchstens mal ein wenig mit der Grabgabel auf beim Kompost einbringen. Bis jetzt mit sehr gutem Erfolg. Ich hab mir ziemlich viel beim Sepp Holzer abgeschaut, nachdem ich ihn mal in einer TV-Reportage gesehen habe.

    Zum Thema Giersch
    Es wird wohl immer wieder auf die gute, alte Hacke hinauslaufen.
     
    Hallo !

    Ich habe ja auch an verschiedenen Stellen den Giersch. Im Frühling, wenn er austreibt, nach einem Regen gehe ich mit der 2zinkigen Rosengabel in die Beete, steche weit rein und ziehe ihn raus. Das klappt ganz gut. Damit kann ich die Wurzeln richtig locker machen und rausbekommen. Habe aber auch Stellen z.B. in Phloxbeständen, da ist er im Wurzelbereich drinnen. Da reiße ich ihn nur ab und schwäche ihn dadurch. Das klappt auch gut. Wichtig ist nur, das man gleich im Frühling damit anfängt, soviel wie möglich Wurzeln rauszubekommen und nicht zu lange mit weiterer Kontrolle wartet.
    Bei uns ist es heute so bewölkt/sonnig. Will noch warten mit wolken, weil die Sternsinger schon unterwegs sind und ich dann daheim sein will wenn die kommen. Dann gehts aber gleich raus zum Licht tanken;). Mit den Smiles gehts mir auch oft so. Aber dann versuche ich es einfach nochmal, dann klappts meistens.
    Heute nachmittag wird noch Vierschanzentournee angeschaut.

    lg. elis
     
    Zuletzt bearbeitet:
    weil die Sternsinger schon unterwegs sind und ich daheim sein will wenn die kommen
    Bei uns kein Problem. Da kommen mehrere (verschiedene) morgenländische Trios. Die minderjährigen Weisen seit einigen Jahren sogar mit Bodyguard. Sogar ganz modern mit dem Auto sind sie schon vorgefahren und neuerdings haben sie auch keine Kreide mehr dabei für den Segen, sondern bedruckte Aufkleber. 😳 Irgendwie geht da was verloren finde ich...🧐
     
    Hallo Winterfalke !

    Wir sind ja nur ein kleines Dorf. Da kennt man alle Ministranten. An Weihnachten wird das ja gespendet für einen zentralen Zweck. An Ostern gehen sie ja nochmal mit dem Ostergruß. Das Geld das sie dann sammeln gehört ihnen, da schmeiße ich dann immer mehr in die Box.
    Sie waren zu dritt da, ein fast 20jähriger und ein Zwillingspärchen mit 12 Jahren. Da wird hinterher noch ein bißchen unterhalten. Der eine von dem Zwillingen hat heuer das erste mal schreiben dürfen an die Haustür. Voriges Jahr war er noch zu klein, da kam er noch nicht hoch. Das sind drei so nette Kerle, da kenn ich auch die Familien, da ist das ganz anders, als wenn so anonyme Sternsinger kommen würden. Richtig schön.
    So und jetzt schau ich mit das letzte Skispringen von der 4-Schanzentournee an. Bis später

    lg elis
     
    Bei uns kein Problem. Da kommen mehrere (verschiedene) morgenländische Trios. Die minderjährigen Weisen seit einigen Jahren sogar mit Bodyguard. Sogar ganz modern mit dem Auto sind sie schon vorgefahren und neuerdings haben sie auch keine Kreide mehr dabei für den Segen, sondern bedruckte Aufkleber. 😳 Irgendwie geht da was verloren finde ich...🧐
    Haben wir auch dabei und die Kreide
    Wie jemand halt will
    Wir sind aber zu Fuss unterwegs ohne Bodyguard 😂
     
    Ich finde diese Klebestreifen super, denn ich habe einen weißen, lackierten Türsturz, auf dem man mit Kreide niemals hätte schreiben können.
    Außerdem haben wir für die Großgemeinde zu wenig Sternsinger. Am Sonntag waren dann einige Sternsinger in der Messe, haben ihr Lied gesungen und was zu ihrem diesjährigen Projekt erzählt. Die Kollekte war dann für die Sternsingeraktion. Jeder, bei dem die Sternsinger nicht waren, konnte sich nachher einen Segensstreifen mit heimnehmen. Das finde ich deutlich besser, als ein Jahr ohne Sternsingersegen.
     
    es ist schad, dass bei euch so wenige sind,

    ev. machst es wie bei uns und da gehen dann Erwachsene auch ... ev. ein paar vom Kirchenchor so wie bei uns halt ...
    es ist wirklich sehr sehr lustig und macht großen Spass .. wir werden nächstes Jahr wieder von Haus zu Haus gehen, ev. noch eine zweite Truppe losschicken.
     
    Hallo Fini !

    Das find ich super, wie ihr das macht. Da hat man ja wieder Kontakt zu den Dorfleuten und redet wieder miteinander. Man lebt dann nicht so anonym. Bei uns gibts da noch keine Nachwuchssorgen. Gott sei Dank. Es ist schön wenn die Kinder kommen, wenn man sich kennt und miteinander redet, ob jung ob alt, das spielt keine Rolle. Bei uns grüßt man sich auch noch wenn man sich auf der Straße trifft.

    lg elis
     
    Hier waren die Sternsinger recht minderjährig, wohl auch daher mit 'Bodyguards' - also 2 Mamas, die aber am Gartenzaun stehenbleiben. (Genau wie am Rosenmontag.)

    In irgend einem Dörfchen der Region waren aber auch falsche Sternsinger unterwegs, wie ich heute in der Zeitung las. Die waren schon sehr früh am Morgen aktiv und sammelten das Geld in einer Tupperdose. Ich weiß jetzt nicht, ob ich das schlimm finden oder über die kleinen Nachwuchsgangster lachen soll. Wahrscheinlich weiß man das erst, wenn die so 18 bis 20 sind.
     
    Bei uns sind in diesem Jahr auch keine Sternensinger unterwegs gewesen..... Haben wohl Nachwuchspropleme.
    Interessierte konnten sich nach der Messe die Aufkleber im Kirchenbüro abholen....... :augenrollen:
     
    Bei uns waren die nach langer Pause mal wieder unterwegs. Als Aufpasser fungierte Nachbars ältester Sohn. Der Aufkleber liegt im Flur. An unsere Holztür lasse ich so was nicht anbringen und das Obertlicht ist noch zu dreckig. Wenn sich jemand zum Glasputzen findet , werden eventuell den Aufkleber anbringen. Ich fand die Kreideversion immer viel authentischer.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Hexe9 Was sind das für lustige Knubbel? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Jazz Brazil Lustige Früchtchen und schräge GemüseGesellen Wie heißt diese Pflanze? 9
    Sunfreak Lustige und kuriose Polizeiberichte Small-Talk 8
    Eisenkraut Lustige u. weniger lustige Gartenerlebnisse, Thread Small-Talk 5
    D Lustige "Kastanien"-Raupe Wie heißt dieses Tier? 2
    H Lustige kleiner Pilzköpfe in meiner Wiese - wie heißen sie nur? Wie heißt diese Pflanze? 2
    E Easyplant - Lustige Pflanzanleitung für eine Fuchsie Gartenpflanzen 3
    B lustige Früchte Obst und Gemüsegarten 15
    mareje Lustige / schräge / interessante Videos Spaß & Spiele 19
    Feli871 Lustige Gedichte zu Weihnachten und auch sonst Spaß & Spiele 68
    K Gefahren beim Bioethanol-Kamin Technik 4
    S Feinstaubfilter im Kamin Technik 10
    F Welche Pflanze neben Kamin? Zimmerpflanzen 6
    N Holzterrasse - Kamin - Funkenflug => Pflasterung?! Heimwerken 4
    D Kamin selber bauen, Kaminverkleidung selber bauen Sanierung & Renovierung 12
    M Alten Backstein-Kamin auffrischen Sanierung & Renovierung 1
    Yippieh Kamin-Asche in Kompost?? Gartenpflege 5
    P Tapete am Kamin wellt sich und reißt Sanierung & Renovierung 28
    gabi76 Kamin/Kaminzimmer farbig neu gestalten Sanierung & Renovierung 58
    F Kamin nachrüsten? Sanierung & Renovierung 7
    W Kamin oder Lampe Haus & Heim 23
    erdbär Mit Klanzwachs behandelte Bretter im Kamin verbrennen? Haus & Heim 16
    A Kamin und Möbel Haus & Heim 6
    R Kamin - Einsatz mit Schamottschteine einmauern- Hilfe Haus & Heim 1
    E Kamin im Gartenhaus Haus & Heim 1

    Similar threads

    Oben Unten