Lustige Plaudertaschen am Kamin!

  • Klick, Klick, ich bin schnell an den Kamin gerannt.

    LIebe Wünsche zum neuen Jahr 2020 lasse ich druch den Kamin rutschen.

    Prosit Neujahr ihr Lieben.
     
    Moin im neuen Jahr!

    2020slvstr02.jpg


    Ihr habt es alle gut geschafft und seid mit beiden Beinen fest in 2020 angekommen? So gehört sich's! :giggle:

    Wehe, ihr wollt schon Kaffee! Es ist Feiertag, also bitte weiter:sleep:!
     
  • Na, dann stell ich mal Kaffee hin:coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:
    Das Frühstück dazu gibts später.

    Wünsch euch allen einen guten Start ins dritte Jahrzehnt dieses Jahrhunderts.
     
  • Guten Morgen, ihr Schlafmützen :D. Es ist ja noch nichts los hier ;), alle oder fast alle noch in den Federn. Wilde Gärtnerin, danke für den Kaffee. Bei uns ist strahlender Sonnenschein aber saukalt. Na, wie seit ihr reingerutscht ins Neue Jahr ???

    lg. elis
     
    Na, wie seit ihr reingerutscht ins Neue Jahr ???
    Eher so lala, aber wir machen auch schon lange keinen Kult mehr um den Jahreswechsel. Viel und gut gegessen haben wir. Gut, ist ja beim Raclette auch jeder selber für verantwortlich 🧑🏼‍🍳. Wer aus 4 Fleischsorten, 5 Gemüsesorten, Pilzen und diversen Beilagen nichts zustande bringt, dem ist eh nicht zu helfen.
     
  • Moin, :giggle:

    habt ihr das neue Jahr gut empfangen? Ich habe erstmal richtig ausgeschlafen,
    es war sehr schön und hat bis morgens um 6:00 gedauert.
    Ein tolles Katerfrühstück wurde serviert, das war der krönende Abschluss.
    Ganz tolles Feuerwerk wurde mit einem fröhlichen Ah und Oh quittiert.

    Das böse Erwachen hat mich ziemlich schnell eingeholt, der Garten war mit
    unzähligen Böllern geschmückt. Auf der Straße sah es nicht viel anders aus.
    Die Überraschung hatte ich, als ich zur Begrüßung des Jahres 2020,
    einen Blick nach draußen geworfen habe.

    Jetzt isses ziemlich frostig, ein bisschen Schnee ist angesagt, schaun mer mal.
    Die Beeren im Garten sind piepmatzfreundlich, die Zieräpfel hängen unbeschadet
    an den kahlen Ästen, es gibt was zu holen, pack mers o.
     
  • Das böse Erwachen hat mich ziemlich schnell eingeholt, der Garten war mit
    unzähligen Böllern geschmückt.
    Mich würde ja echt mal interessieren, was für Müllmengen das so ingesamt zusammenkommen. Über Berlin habe ich mal eine Reportage gesehen und was die Müllabfuhr da so zusammenkehren muss im neuen Jahr. Ich weiß nur noch, dass ich es gar nicht glauben konnte was da zusammen kommt.
     
    Hier auch allen ein frohes neues Jahr :)

    Komisch Jahrelang hat sich kein Mensch Gedanken um Müll oder Feinstaub an Silvester gemacht, da wurde fröhlich gefeiert und gut, so langsam geht mir der Klimahype auf den Keks, echt nicht mehr zum aushalten.

    In anderen Ländern wird viel mehr Dreck in die Luft geblasen, wenn man wirklich was machen will dann setzt man konsequent Verbote um und Basta.
    Immer diese endlos Diskussionen hier in Deutschland...... auch mit den Plastiktüten, komplett verbieten, Stoffbeutel hinlegen und gut.
     
    Moinsen alle hier und ersma ne Kaffeerunde.
    ☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕

    Einen weltweiten Klimaschutz hinzubekommen ist sehr schwierig. Aber irgendwo muss man anfangen. Wahrscheinlich ist es sowieso schon zu spät. 😔
    Und die Einsichtsfähigkeit ist bei den Menschen sehr verschieden verteilt. Da helfen am Ende tatsächlich nur rigorose Verbote. Es ist ja nicht der eine Strohhalm, die eine Plastiktüte, der eine Luftballon oder der eine Kaffeebecher, sondern der Multiplikator dahinter. Selbst bei Zigaretten fallen in Summe irgendwas um die 9 Billiarden Stummel mit (Plastik-)Filter an jedes Jahr. Wenn man das auf einem Haufen sähe...:eek:
     
    Mein ich ja , entweder zieht die ganze Welt an einem Strang und verbietet regeros alles was die Erde kaputt macht oder es müssen ebend ALLE mit den Folgen leben, Punkt. Diese ewigen langen Diskussionen über Jahre ändern es nicht, ist ja nun schon viele Jahre bekannt was auf uns zukommt und was alles schief läuft.
    Nur wenn ich heute Morgen den Fernseher einschalte und die Eskalation USA/Irak/Iran höre.....die Menschen lernen ja nicht mal aus Krieg dazu, nicht mal eine friedliche Welt bekommen wir hin :(
     
    entweder zieht die ganze Welt an einem Strang und verbietet regeros alles was die Erde kaputt macht oder es müssen ebend ALLE mit den Folgen leben, Punkt.
    Das ist genau die Einstellung weswegen sich nichts ändern wird...
    Warum nicht (selber) im Kleinen anfangen?


    Warum nicht Gemüsenetze benutzen und Plastiktüten bei Einkauf rigoros ablehnen?
    Warum nicht nur Aufschnitt kaufen der nicht in mehrfach verklebten "Designer"-Packungen plus Umverpackung angeboten wird?
    Warum nicht weniger Fleisch essen, dann aber welches, wo man die Herkunft kennt?
    Warum nicht auf Gemüse/Obst verzichten was aus dem weiten Ausland herangeflogen kommt?
    Warum nicht ausschließlich regionales Gemüse und Obst kaufen zu der Zeit wo es hier auch wächst?
    Warum nicht mal aufs Auto verzichten und mit dem Fahrrad fahren?
    Warum nicht das Licht in Räumen ausmachen in denen man sich gerade nicht aufhält?

    ... to be continued...


    Wenn ich mir vorstelle, dass es mittlerweile afrikanische Staaten gibt in denen der Besitz und die Nutzung von Plastiktüten bei hohen Strafen verboten ist, frage ich mich, warum es so schwer ist auch hier ein solches Verbot zu beschließen und durchzusetzen...

    Aber, auch die Himmelslaternen sind seit 2009 deutschlandweit (mit Ausnahme von Meck-Pomm) verboten, in jedem Real kannst Du sie aber kaufen... ohne Hinweis auf das Verbot!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ... und als kleine, naive Anmerkung. Ich fände es gut, wenn es nicht an Verboten hagelt, sondern umweltfreundliches Verhalten gefördert und belohnt würde. Wenn man z.B. einen Naturgarten anlegt, Bioprodukte aus der Region kauft, "sauberen" Strom (wenn man es so nennen kann) bezieht usw. ... Stattdessen muss man dafür auch noch mächtig draufzahlen. Selbst die Plastiktüte in der Gemüseabteilung ist gratis, das Mehrwegnetz kostet.
     
    Bei uns verrechnen sie für die kleinen Plastiktüten vom "Block" in der Gemüseabteilung 1 ct. Die Leute legen ihre paar Äpfel, Bananen und sonstiges größeres Obst lose an die Kasse und sacken sie dann ein. Wie es mit Maroni & Co. ist, weiß ich nicht, habe länger keine gekauft.
     
    Solange die EU und deren angeschlossene Staaten so einem gequirlten Schwachsinn verzapfen :
    Biologisch angebautes Obst und Gemüse soll außerdem durch die Plastikverpackung hygienischer wirken und den Kunden mehr ansprechen
    ...habe ich da nicht all zu große Hoffnungen das sich da was in die richtige Richtung bewegt
     
    Und deshalb kauf ich bei unserem Bauern, der zwar nicht immer biologisch arbeitet, aber sich sonst bemüht....Da bekomm ich alles abgewogen ohne jegliche Verpackung in meinen Korb.
    Ab und an, also zu besonderen Gelegenheiten bietet er auch etwas Exotisches an....

    Aber, insgesamt sind wir Verbraucher doch selbst schuld, wenn wir ständig alle "Früchte" der Welt im Angebot sehen wollen.
    Ja, ich mach auch nicht den ganzen Winter nur Kohl etc essen ;) ......
     
    Wir packen Dinge, die eine natürliche Schale haben, in Plastik ein, im Supermarkt wird man aufgefordert, aus Hygienegründen bei der Auswahl des Obstes Plastikhandschuhe zu tragen Wer soll hier geschützt werden ?

    Wo mir ständig die Hutschnur platzt ist die Tatsache das an der Gemüsetheke immer wieder eine besondere Gattung Mensch auftaucht . Die die meinen ihre schäbbigen Fingernägel und Fingerkuppen in jede Orange / Tomate oder sonstiges bohren zu müssen um die Frische zu testen . Meiner Aufforderung jetzt bitteschön alles zu kaufen was sie konterminiert hat bestätigte sie mit einem Fragezeichen über dem Schädel in Apfelsinenkistengröße. Zum Kotzen !

    Früher gabs nicht nur mehr Lametta, nein früher gabe es an der Obsttheke, genau wie an der Fleisch und Fischtheke eine Verkäufer(in) , so war es schon mal garantiert das man nicht jedes Obst etc so kennzeichnen muss das es auch ein Analphabet versteht , man konnte sogar die Herkunft erfragen und man bekam es eingepackt in einer Papiertüte ( wie fortschrittlich) aber eine Verkaufsperson die muss man ja bezahlen und das schmälert ja den Profit , und das geht gar nicht , wo doch Plastik so billig ist.
     
    Geht mir auch so, Micha. Die Obstgrabbler, Chipstütenaufreisser, Knopfdrücker bzw. Brötchenliegenlasser und sonstigen "Produkttester" nerven gehörig. Gerade letztens mit einer Verkäuferin darüber gesprochen. Sie haben von Jahr zu Jahr mehr Probleme damit und verbringen (Abend)Stunden mit Aufräumarbeiten und der Entsorgung. Wenn sie etwas dazu sagen, werden sie angeranzt oder gar bedroht.
    Du hast nur ein Fragezeichen geerntet ... Halt Dich fest, was mir bei so einer Aktion passiert ist: Ich spreche eine Frau auf ihre Tomatengrabbelei an, sie ignoriert mich. An der nächsten Theke stellt sie sich mir in den Weg, beugt sich vor und ... furzt. Laut, gepresst, in mein Gesicht. Und schaut mich dabei hämisch an. Ich war sprach- und atemlos.
     
    oder es müssen ebend ALLE mit den Folgen leben, Punkt.
    Ja leider ist das so. Ich finde es ja gut, dass sich mittlerweile die nachwachsende Generation schon jetzt dafür stark macht, das ihnen eben nicht von den Alten eine malträtierte und ausgebeutete Welt übergeben wird.

    Diese ewigen langen Diskussionen über Jahre ändern es nicht
    Wenig bis gar nichts. Solange die einen nur dagegen sind, weil die anderen dafür sind (ohne sich das eigentliche Ziel vor Augen zu führen) und umgekehrt, ist es einfach nur mühsam.

    sondern umweltfreundliches Verhalten gefördert und belohnt würde.
    👍+1

    An der nächsten Theke stellt sie sich mir in den Weg, beugt sich vor und ... furzt.
    charmant, charmant...
    Aber daran siehst Du, wie dumm, asozial und ignorant Menschen auch sein können.
     
    . Selbst bei Zigaretten fallen in Summe irgendwas um die 9 Billiarden Stummel mit (Plastik-)Filter an jedes Jahr. Wenn man das auf einem Haufen sähe...:eek:
    So viele, doch? Jetzt hab ich mal eine Zahl, die ich anbringen kann. Ich leg mich immer mit einer Freundin an, die ihre Stummel überall hinschnickt. Sie sieht's nur als kleinen Faux pas. Ich meinte auch, ob es unbedingt eines Verbots wie in Singapur bedarf und sie nicht eigenverantwortlich und umweltfreundlich handeln könnte ....
     
    Ja leider ist das so. Ich finde es ja gut, dass sich mittlerweile die nachwachsende Generation schon jetzt dafür stark macht, das ihnen eben nicht von den Alten eine malträtierte und ausgebeutete Welt übergeben wird.

    Sehr sportliche Aussage .... oder wie der Kinderchor des WDR zu sagen pflegte " Oma ist ne alte Umweltsau"

    Wenn ich mir den Pro Kopf Energierverbrauch der nachwachsenden Generation im Vergleich zu dem was die Alten in gleichen Alter verbraucht haben ansehe , komme ich sehr schnell auf eine sehr arrogante Rechnung.
     
    Eine gewisse Neugier überkommt mich, auf welche Art von Gütern und Komfort wir verzichten wollen, um einen Standard für alle zu erhalten.


    Oder besser:
    Was ist jeder einzelne bereit zu geben?
     
    Uiuiui, explosives Thema. Ich hatte an Weihnachten das Vergnügen, mit ein paar jungen Leuten genau darüber zu sprechen. Wir waren uns in vielen Aspekten und Diskussionspunkten viel näher, als es die Medien darstellen.

    (...)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sicher. Es gibt solche und solche und dann wieder ganz andere und das sind die schlimmsten.
    Aber manchmal wünsche ich mir das Duellwesen zurück...
     
    Ich wünsche allen hier ein frohes neues Jahr wenn auch etwas verspätet :)

    Ahhh ja bald kommen die neuen Kataloge, stöber so gern drin rum auch wenn ich nicht viel kaufe :), Vorfreude auf den Frühling.
     
    Da hast du Recht Petra, langsam freue ich mich auch auf den Frühling.
    Ich flöhe schon einige Kataloge durch, die Zeit rennt so wahnsinnig schnell davon.
    Die Kletterhortensie hat frische Knospen bekommen, es ist einfach viel zu warm.

    In den Supermärkten ist unheimlich viel weihnachtlicher Schmuck, Gestecks und Kränze liegengeblieben,
    ich kann mir nicht vorstellen, das jetzt jemand bereit ist, etwas von den übriggebliebenen Sachen kauft.
    Das sind Unmengen, die viel Platz in Anspruch nehmen, wo bleibt jetzt der Kram?
    Iss alles schön und gut, ich finde, das viel zu viel auf dem Markt erscheint, es ist egal, was das
    für Produkte sind. Was passiert mit dem wahnsinnigen Rest?? :unsure:Langsam ersticken wir am Konsum.
    Das ist eine Schraube ohne Ende, lieber beende ich das Thema, sonst kriege ich vorzeitig die Krise.:wunderlich:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich war heute im Drogeriemarkt: Auf dem einen Tisch verkauften sie zum halben Preis die letzten Weihnachtsplätzchen (den nicht verderblichen Kram sehen wir hoffendlich im nächsten Advent wieder) - aber zwei Meter weiter dachte ich, ich seh nicht recht: Da lagen schon Deko-Ostereier aus Plastik. Wir haben noch nicht einmal Dreikönig! o_O
     
    Wenn ich nicht auf "zuckerfrei" umgestiegen wäre, hätte ich auch jetzt noch Spekulanten gekauft. Aber da ich seit September keine mehr esse, werde ich das auch weiterhin nicht tun. Sie können ja die Spekulanten zu Osterrumeiern umformen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Hexe9 Was sind das für lustige Knubbel? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Jazz Brazil Lustige Früchtchen und schräge GemüseGesellen Wie heißt diese Pflanze? 9
    Sunfreak Lustige und kuriose Polizeiberichte Small-Talk 8
    Eisenkraut Lustige u. weniger lustige Gartenerlebnisse, Thread Small-Talk 5
    D Lustige "Kastanien"-Raupe Wie heißt dieses Tier? 2
    H Lustige kleiner Pilzköpfe in meiner Wiese - wie heißen sie nur? Wie heißt diese Pflanze? 2
    E Easyplant - Lustige Pflanzanleitung für eine Fuchsie Gartenpflanzen 3
    B lustige Früchte Obst und Gemüsegarten 15
    mareje Lustige / schräge / interessante Videos Spaß & Spiele 19
    Feli871 Lustige Gedichte zu Weihnachten und auch sonst Spaß & Spiele 68
    K Gefahren beim Bioethanol-Kamin Technik 4
    S Feinstaubfilter im Kamin Technik 10
    F Welche Pflanze neben Kamin? Zimmerpflanzen 6
    N Holzterrasse - Kamin - Funkenflug => Pflasterung?! Heimwerken 4
    D Kamin selber bauen, Kaminverkleidung selber bauen Sanierung & Renovierung 12
    M Alten Backstein-Kamin auffrischen Sanierung & Renovierung 1
    Yippieh Kamin-Asche in Kompost?? Gartenpflege 5
    P Tapete am Kamin wellt sich und reißt Sanierung & Renovierung 28
    gabi76 Kamin/Kaminzimmer farbig neu gestalten Sanierung & Renovierung 58
    F Kamin nachrüsten? Sanierung & Renovierung 7
    W Kamin oder Lampe Haus & Heim 23
    erdbär Mit Klanzwachs behandelte Bretter im Kamin verbrennen? Haus & Heim 16
    A Kamin und Möbel Haus & Heim 6
    R Kamin - Einsatz mit Schamottschteine einmauern- Hilfe Haus & Heim 1
    E Kamin im Gartenhaus Haus & Heim 1

    Similar threads

    Oben Unten