Lustige Plaudertaschen am Kamin!

  • Denk bitte daran, daß es auch Menschen gibt, die an so etwas glauben.

    Und dann gibt's auch ganz viele Menschen, die an so etwas zugleich glauben und nichtglauben. Komisch? Nein. Das geht. Das geht bestens.

    Wenn's um den Segen für mein Haus geht, dürfen auch gern außer den Dreikönigen noch Dreibuddhisten oder Dreimoslems etc. vorbeikommen und gute Sprüche über meinem Dach loslassen. Meinem Dach schadet das nicht, aber es dient der Völkerverständigung. Also glaub ich dran. Dass es was Positives bewirkt. Die sollen nur kommen, es dürfen auch 4 sein! (Die Heiligendreikönige waren anfangs ja auch vier, wie man noch auf einem römischen Katakombenfresko betrachten kann. Man darf das nur alles nicht so verbissen sehen.)

    Aber wenn die Dreikönige mit ihrem Segen mal ausbleiben, bin ich doch ein wenig gekränkt. Das geschah hier in 2009. Keiner weiß warum. Später im Jahr starb dann mein Vater. War halt ein segenfreies Jahr, sowas kommt vor.
     
  • Bei uns gibt's keine Sternsinger; wir sind in Thüringen von Martin Luther geprägt. Hier gehen nur die Kinder zu Martini für den Eigenbedarf (meist Süßigkeiten) singen und sammeln.
    ...Aufkleber anbringen. Ich fand die Kreideversion immer viel authentischer.
    Was steht denn da drauf bzw. wird mit Kreide an die Tür geschrieben?
     
  • Moin,

    bei uns waren in den letzten Jahren keine Sternensinger unterwegs. :unsure:

    Das ist aber ein feines Thema, ihr redet von einem köstlichen Eisbecher,
    den kriege ich auch in der jetztigen Jahreszeit, ich warte nicht, bis es zur Hochform aufläuft. :D

    Es ist ziemlich ungemütlich und regnerisch, die Feuchtigkeit zieht bis in die letzte Ritze, widerlich.
    Für den Garten ein willkommener Segen, schaun mer mal, wann die Schneeglöckchen
    ihre Köpfchen aus der Erde strecken. Die Winterlinge kommen immer ziemlich früh
    und sorgen für gute Laune.
     
    Bei uns gibt's keine Sternsinger; wir sind in Thüringen von Martin Luther geprägt. Hier gehen nur die Kinder zu Martini für den Eigenbedarf (meist Süßigkeiten) singen und sammeln.

    Was steht denn da drauf bzw. wird mit Kreide an die Tür geschrieben?

    Sternsinger sind heute nicht mehr automatisch katholisch. Mein Nichte und Neffe waren jedenfalls mal ein Jahr mit dem evangelischen Pastor der Nachbargemeinde und dessen Kindern unterwegs.

    20 + C + M + B + 20 ist der diesjährige Segen. Die Jahresangabe ist klar, der Rest steht für Christus mansionem benedicat. Christus möge dieses Haus segnen.
     
    Was steht denn da drauf bzw. wird mit Kreide an die Tür geschrieben?

    20* C+M+B+20 steht da dieses Jahr drauf.

    Was die 20* bedeutet, weiß ich nicht, die steht da schon seit mehreren Jahren drauf.

    C, M, B wird folkloristisch als Caspar, Melchior und Balthasar interpretiert, also als die angeblichen Namenskürzel der Heiligen 3 Könige, deren reale Namen aber natürlich ebenso unbekannt sind wie die ganze nebulöse Geschichte als solche. Die Namen der angeblichen 3 Könige wurden auch erst recht viel später als die ganze Geschichte der Christus-Geburt erfunden. (Auf italienisch heißen die noch immer re magi, also Zauberkönige, also Magier, also Sterndeuter, nix mit König im politischen Sinn. Wenn es die überhaupt gab, waren es Astrologen=Astronomen, was damals dasselbe war.)

    Christus mansionem benedicat (Christus segne dieses Haus) ist eine andere Interpretation dieser Kürzel, gefolgt von der +20 als Jahreszahl, für die der Segen gilt.
     
    Rosabel, die erste 20 ist für das aktuelle Jahrtausend. Ich habe da, als ich als Kind mit den Sternsingern mitgezogen bin, noch 19 geschrieben. 19 + C + M + B + 82 müsste im Jahr 1982 mein erster Sternsingersegen gewesen sein, den ich - zum Teil auf einem Stuhl stehend, zum Teil von einem großen Menschen hochgehoben - an die Türstürze geschrieben habe.
     
  • Winterblues....machen wir Gruppenkuscheln....?
    :)

    Kommen da nicht so 3 Buchstaben über die Tür wenn die Sternensinger kommen? C+...+....
    Ich hab glaube ich noch nie welche hier gehabt....
     
    mansio heißt Aufenthalt ,den lat. Begriff den du nennst gibt es nicht laut Übersetzer Pyro ..... lese auch nur
    Caspar, Melchior und Balthasar
    würde ja auch Sinn machen bei dem Tag heilige drei Könige
     
    Stimmt schon so stupsi
     

    Anhänge

    • Capture+_2020-01-07-19-45-33.png
      Capture+_2020-01-07-19-45-33.png
      290,3 KB · Aufrufe: 69
    ók ok :)
    aber ich hab kein Haus nur eine Wohnung, ich nehme
    Caspar, Melchior und Balthasar :zunge:
     
    Ich bedanke mich noch dafür, dass Ihr meine Wissenslücken bezüglich Sternsingerschreibe geschlossen habt, Pyro und Rosabel. (y)
    Hab mal vor Jahren eine sehr interessante Veranstaltung im Jenaer Planetarium erlebt, wo die Weihnachtsgeschichte anhand der damaligen Sternenkonstellation - auch mit dem Stern von Bethlehem - aufgezeigt wurde.
    Ich frag mich grade, ob und wo an welche Tür der kleine Caspar, der kleine Melchior und der kleine Balthasar den diesjährigen Segen bei Frau Merkel hinterlassen haben. Kanzleramt? Kann der eigentlich auch mündlich überbracht werden? Und wieviel hat sie wohl gespendet?:unsure:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Volker sprengt alle Ketten und landet im offenen Meer. :D

    Moin, :giggle:

    Feli, das ist ja prima, das du mal wieder am Kamin vorbeischaust,
    Prosit Neujahr und alles Gute wünsche ich dir und deiner Family. :paar:

    Das ist echt widerlich draußen, ich schließe die Tür ab und springe lieber in die Koje.
    Oh man, es regnet, Väterchen Sturm muss natürlich auch seine kleine Wenigkeit zum Ausdruck bringen.
    Was tun sprach Zeus, jetzt könnte ich noch ein paar Tage im Garten werkeln,
    bei diesem Mistwetter vergeht mir echt alles.
     
    Es ist halt Brauchtum obs jetz was hilft oder nicht

    Wer von euch räuchert in den Rauhnächten noch ausser mir?
     
    Hallo !

    So, jetzt läuft alles wieder normal. Die Feiertage sind vorbei, die Völlerei auch, auch die alkoholische;). Jetzt kommt wieder der normale Alltag (Wahnsinn). Damit da mal wieder Normalität einkehrt;);).
    Möchte Euch auf ein sehr gutes Video hinweisen (meine Meinung). Vielleicht denkt ihr ja mal darüber nach.


    lg elis
     
    Räuchern?
    Etwa leckere Forellen auf Buchenmehl? :D
    Das auch und die Würste

    Ich meine aber den Brauch zu weihnachten sylvester und dreikönig mit weihrauch und weihwasser betend durchs haus und den stall zu gehen
    Und ich bin trotzdem danach in die kirche gegangen 😜
     
    @Fini , ich wüsste nicht wer das heute noch in unserer Gegend macht.

    Bei meiner Tante wurde früher ( so vor 30 Jahren) noch der Stall geräuchert, damit die Tiere
    gesund bleiben und überhaupt kein Unglück über den Hof kommt.
     
    Ich meine aber den Brauch zu weihnachten sylvester und dreikönig mit weihrauch und weihwasser betend durchs haus und den stall zu gehen
    Und ich bin trotzdem danach in die kirche gegangen 😜
    Ich räucher noch, auch mit Salbei und Myhrre zu Weihrauch
    ;), nicht nur Weihnachten
    Probier mal Rosenweihrauch , mhhhhh
     
    @Fini , ich wüsste nicht wer das heute noch in unserer Gegend macht.

    Bei meiner Tante wurde früher ( so vor 30 Jahren) noch der Stall geräuchert, damit die Tiere
    gesund bleiben und überhaupt kein Unglück über den Hof kommt.
    Hier machens eigendlich noch sehr viele
    Es riecht so gut im Haus, der duft gehört zu weihnacht dazu

    Ich bitte immer freunde wenn sie in arabische länder fliegen mir echten weihrauch zu bringen
    Der ist der beste
     
    Ohhh Weihrauch ... als Kind fiel ich davon in Ohnmacht. Das hat sich ins Gegenteil verkehrt, ich find's geillll! In Florenz im Dom hatten sie besonders feinen, mit einer hauchzarten Zimtnote. :love:
     
    Jaa ich find ihn auch soo genial

    Als Kind konnten sich meine Eltern echten Weihrauch nicht leisten und haben Speick gesammelt
    Man nennt ihn auch weihrauch der Alpen
     
    Ist ne heilpflanze und getrocknet und auf eine kohle gelegt riecht sie wie weihrauch
     
    Bei meiner Tante wurde früher ( so vor 30 Jahren) noch der Stall geräuchert, damit die Tiere
    gesund bleiben und überhaupt kein Unglück über den Hof kommt.
    Ist in den Alpenländern weit verbreitet. Zumindest riecht es gut und beruhigt das Gemüt der Bauersleute. Und ist allemal besser als so ein Gutriechstövchen mit dubiosen Flüssigkeiten drin. Ich finde die alten Brauchtümer interessant. Hauptsache, das nix anbrennt im Stall beim Kokeln...

    Salbei und Myhrre zu Weihrauch
    Myrrhe? :oops: Ich musste jetzt erstmal internetten, was das ist. Das es bei Baumharzen so große Unterschiede gibt...

    Alpen vorzutäuschen
    Der Komposthaufen wird wahrscheinlich nicht ganz reichen.
     
    Hätte nicht gedacht, dass es hier so viele Weihrauch-Junkies gibt..... :grinsend:
     
    Moin, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee:

    Weihrauch mit Pelargonien im Blumenkasten gemischt, sehen übrigens super aus.

    Lasst es euch gutgehen bei diesem elenden Scheißwetter.
     
    Hallo !

    Guten Morgen, jetzt noch. Bin zwar schon seit 8 Uhr zu gange, habe heute meine ganze Adventsdeko und den Christsbaum abgeleert. Jetzt ist praktisch Weihnachten schon vergessen;). Habe nur 2 1/2 Stunden dazu gebraucht, das ging viel schneller wie das hindekorieren. Da habe ich mich 1 ganzen Tag vergnügt, wenn man das Christbaum schmücken mit rechnet. Jetzt könnte von mir aus der Frühling kommen;), aber der wird uns vermutlich was husten.....
    Mit Weihrauch kann ich auch dienen, das ganze Jahr. Habe eine Weihrauchgeranie, die riecht wirklich wie Weihrauch. Habe sie meistens übern Winter im Schlafzimmer stehen. Es ist eine wirklich schöne Pflanze und riecht gut. Wenn man sie anfaßt riecht sie stärker. Sie gehört scheinbar zu den wohlriechenden Weihrauch-Sorten;). Das erste Bild ist von 2015, jetzt ist sie schon ein richtig großer Busch. Ich habe schon so viel Stecklinge verschenkt, die wächst ganz leicht an. Ich schneide sie jedes Jahr stark zurück und schneide immer während des Sommers auch um sie im Zaum zu halten. Das letzte Bild ist dann vom Spätsommer.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Weihrauchgeranie0115.JPG
      Weihrauchgeranie0115.JPG
      410,4 KB · Aufrufe: 47
    • Terasse   2219.JPG
      Terasse 2219.JPG
      516,9 KB · Aufrufe: 56
    • Terasse   2619.JPG
      Terasse 2619.JPG
      586,5 KB · Aufrufe: 53
    • Terasse   4519.JPG
      Terasse 4519.JPG
      563,4 KB · Aufrufe: 50
    Nich lustig

    Weihrauchgeranien
    Was es nicht alles gibt
    Colastrauch kannte ich ja schon
     
    Ich finde diese kabarettisten generell nicht lustig
    Ausser hirschhausen
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Hexe9 Was sind das für lustige Knubbel? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Jazz Brazil Lustige Früchtchen und schräge GemüseGesellen Wie heißt diese Pflanze? 9
    Sunfreak Lustige und kuriose Polizeiberichte Small-Talk 8
    Eisenkraut Lustige u. weniger lustige Gartenerlebnisse, Thread Small-Talk 5
    D Lustige "Kastanien"-Raupe Wie heißt dieses Tier? 2
    H Lustige kleiner Pilzköpfe in meiner Wiese - wie heißen sie nur? Wie heißt diese Pflanze? 2
    E Easyplant - Lustige Pflanzanleitung für eine Fuchsie Gartenpflanzen 3
    B lustige Früchte Obst und Gemüsegarten 15
    mareje Lustige / schräge / interessante Videos Spaß & Spiele 19
    Feli871 Lustige Gedichte zu Weihnachten und auch sonst Spaß & Spiele 68
    K Gefahren beim Bioethanol-Kamin Technik 4
    S Feinstaubfilter im Kamin Technik 10
    F Welche Pflanze neben Kamin? Zimmerpflanzen 6
    N Holzterrasse - Kamin - Funkenflug => Pflasterung?! Heimwerken 4
    D Kamin selber bauen, Kaminverkleidung selber bauen Sanierung & Renovierung 12
    M Alten Backstein-Kamin auffrischen Sanierung & Renovierung 1
    Yippieh Kamin-Asche in Kompost?? Gartenpflege 5
    P Tapete am Kamin wellt sich und reißt Sanierung & Renovierung 28
    gabi76 Kamin/Kaminzimmer farbig neu gestalten Sanierung & Renovierung 58
    F Kamin nachrüsten? Sanierung & Renovierung 7
    W Kamin oder Lampe Haus & Heim 23
    erdbär Mit Klanzwachs behandelte Bretter im Kamin verbrennen? Haus & Heim 16
    A Kamin und Möbel Haus & Heim 6
    R Kamin - Einsatz mit Schamottschteine einmauern- Hilfe Haus & Heim 1
    E Kamin im Gartenhaus Haus & Heim 1

    Similar threads

    Oben Unten