Lustige Plaudertaschen am Kamin!

  • Toaster haben wir noch.
    Die Laborspülmaschinen kann man nicht verbieten. Bin gespannt. Wir sind ja erst seit November hier in der Hütte.
     
  • Klar rückt die Feuerwehr auch wegen eines Toasters aus. Ich weiß nicht, wie häufig bei uns die Feuerwehr wegen Benutzung eines Heißluftföns auf dem Hof stand.

    Der Feuermelder schlägt an und verrät ja nicht, wieso. Da unsere Institut eine Direktverbindung zur Feuerwehr hat, stellen die dort nur zwei Ampeln für den Querverkehr auf Rot und sind in unter 5 Minuten bei uns.

    Anschließend freuen sich die Feuerwehrleute, dass es ein Fehlalarm war und ihr Albtraum, Feuer im chemischen Institut, nicht Realität wird, dann bekommen wir ein Lob für die schnelle Räumung des Hauses (schaffen wir meist, bevor die Feuerwehr eintrifft), der Alarm wird abgestellt, alle gehen wieder an ihre Arbeitsplätze und der Depp, der den Einsatz ausgelöst hat, muss sich einen Anschiss vom Sicherheitsbeauftragten und von seinem direkten Chef abholen. Bisher musste noch niemand den Einsatz privat bezahlen, weil es ja kein Mutwillen war.

    Inzwischen wird allen neuen Studis eingeimpft, dass sie mit den Heißluftfönen nicht im Raum arbeiten dürfen, sondern dass sie immer in die Abzüge hineinfönen müssen. Wir hatten schon eine ganze Weile keinen Alarm mehr.
     
    Caramell nun bist du vermutlich schon zu Hause, das freut mich das alles so gut lief :)

    Maria wenigstens weißt du jetzt das im Notfall alles klappt, lach.
     
    Auf dem Alten Nördlichen Friedhof und auch auf dem Alten Südfriedhof wird seit ein paar Jahrzehnten nicht mehr bestattet. Und es ist bestimmt ein großer Unterschied ob man das Grab seiner Lieben besucht oder das von Carl Spitzweg, Klenze oder Fassbinder.


    Ja das stimmt wohl, recht haste. Ein allzu großes Gefühl der Trauer mag da nicht aufkommen, eher eine Bewunderung, ein Hallo, eine wehmütige Erinnerung an Werk und damit ein unausgesprochenes Danke. Mag vielleicht für Morrison-Fans anders aussehen, wenn sie mit ihrer Klampfe tränenreich das Liedgut abspulen.
    Aber ja, ich bin manchmal doch ganz gern auf dem Friedhof. Auf dem Ostfriedhof bestimmt, die Skulpturen und Grabdenkmäler sind doch sehr schön anzusehen, und die hohen Bäume eine Wucht.

    So! Und weil aber nun heute ein ganz wunderbarer Tag ist, mit Sonnenschein, sehr guter klarer Luft und endlich mal wieder für eine zeitlang keine Rückenschmerzen direkt nach dem Erwachen, ich hab jetzt ein paar Stunden am Rechner verbracht und es wuppt ganz prima, geht's mit ein wenig zirpender Mädchenstimme weiter. Und Volantröcken, sie sind so schön.

     
    An einem 20. Februar hätt ich ungern 18 Grad. Da schreit es sich so leicht nach Erderwärmung. Sonne und kalter Wind reicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten