losse mer die Arwe beginne...

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.762
So,

die Samen sind da, das Unkraut geruppt (auf den Fotos aber noch zu sehen) jetzt kann es doch losgehen, oder?
Habe einen ganz dicken Haufen Samen bekommen (liebe cerifera, komm lach Dich ein wenig aus ob der begrenzten Fläche!!) und überlege nun:

soll ich besser die mehrjährigen (Stockrose, Eibisch, Rittersporn) nicht lieber vorziehen, oder soll ich es wirklich als Blutiger Anfänger wagen, sie durch den Winter zu jagen? Sind sie jetzt direkt in die Erde gesät dann wirklich so stark, daß sie den Winter überleben? Oder soll ich in Töpfen vorziehen und die Auspflanzung im Frühling wahrnehmen?

Und eine Buschmalve? Die zimmer ich auf jeden Fall da rein, die hintere Fläche ist sieht nur so schmal aus, wenn ich den Sommerspier, der da so vor sich hinmickert, ein wenig beschneide, krieg ich mehr Platz. Vielleich läßt sich im Laufe der Jahre der Vermieter, von meinem Erfolg als Gärtner erblaßt, doch dazu erweichen, diesen lächerlichen Sommerspier entsorgen zu dürfen.

Beste Grüße
Doro (wer sonst noch lacht wird ignoriert!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Doro,

    ab in die Erde mit den Samen. In der Natur fallen die auch einfach runter und keinem wo es ihnen gefällt :)

    Du kannst aber auch in Tontöpfchen aussähen und die dann in der Erde versenken. Dann lassen sie sich ganz einfach umsetzen, wenns zu eng wird.

    Die Spieren kannst Du ruhig in Form schneiden, das vertragen die gut.

    LG Tilia
     
    denk beim rittersporn an den schneckenschutz! *empfehl*

    loschdi
    (die sich nur zu gut daran erinnert wie muttern auf den satz "mama, ich pflanz 'nen rittersporn" lapidar reagierte mit "in der garage im regal steht das schneckenkorn...")

    p.s.: ich hab übrigens keinen rittersporn mehr...
     
  • Du hast eine kluge Mutter!!!
    Tatsächlich, ja? Meinst, ich soll eher die Lupine und das Herzgespann als recht hohe Blütenpflanze nehmen, und auf Rittersporn zumindest im Garten verzichten (dann kommt er halt auf den Balkon, falls er Kübel gerne mag). Und die anderen Pflanzen mag die Schnecke nicht? Ein verwöhntes Geschöpf. Ich las davon, aber wir wohnen hier in der Stadt, mag die Schnecke zufällig auch keinen Straßenlärm und pöbelnde Fußballerfans, ich hab hier noch nie eine gesehen.

    Darf ich die Akelei denn jetzt auch aussäen, wohl eher nicht. Erst im Frühling, nä?

    So, und wenn mich jetzt einer schelten dät, daß ich hier dumme Fragen stelle, und mich doch durchs Forum durchwurschteln soll: was meint ihr, woher ich die tiefen Augenringe habe!

    Und wenn ich nun nicht Stauden in eine Ecke bringen will, sondern ein wildes Durcheinander von Phacelia, Verbena Officialis, Mohn und Akelei, da nehm ich eine Prise und streu die SAmen egal wohin, brauche ich da keinen Abstand einzuhalten? Also nicht so extreme Abstände wie zwischen den einzelnen Lupinen von 40 cm beispielsweise?

    Ich hatte mich eigentlich entschlossen, vorzuziehen, weil vorsichtig, aber okay, Tilia, schmeißen wir der Natur Futter vor!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Tatsächlich, ja?
    naja - scheint's ist rittersporn der schnecke lieblingsfutter... aber versuchen kannste es ja mal, denn superschön ist er ja!

    Darf ich die Akelei denn jetzt auch aussäen, wohl eher nicht. Erst im Frühling, nä?
    keine ahnung, ich hab soviel davon, dass ich sie mittlerweile abschneide bevor sie sich aussähen können - hilft aber nicht viel.
    ich würd eigentlich immer davon ausgehen dass man dann sähen kann, wenn die pflanze es in der natur auch tut - alles andere erscheint mir irgendwie unlogisch. mit akelei kriegste eh kein problem, würd mich wundern wenn die nicht wächst.

    Und wenn ich nun nicht Stauden in eine Ecke bringen will, sondern ein wildes Durcheinander von Phacelia, Verbena Officialis, Mohn und Akelei, da nehm ich eine Prise und streu die SAmen egal wohin, brauche ich da keinen Abstand einzuhalten?
    wenn du genug saatgut hast kein problem - da hilft dann schon darwin nach, wenn's zuviel an einer stelle ist. genau das kann aber auch das problem sein, wenn du 'ne bunte mischungs aussähst, denn dann kann's natürlich sein dass die eine sorte die andere unterdrückt.

    aber ich hab schon sehr viel spass mit wildblütenmischungen gehabt, trau dich ruhig :)
     
    Hallo Doro

    Ich halte es so :
    Stockrosen ,Malven und Akelei lasse ich meist stehen. Die alten Samen dienen den Vögeln auch im Winter als Nahrung.Was auf und in die Erde gelangt kommt meist wieder. Du wirst dich wundern ,auch wenn da mal was wächst,was du nie gepflanzt hast.
    Die Vögel verbreiten auch Samen aus anderen gärten... mal im federkleid und mal durch ihre...sch...sorry;)
    Leider sind viele Sorten von Malvenrost bedroht und Rittersporn hat auch Feinde.
    Versuche es einfach und viel Freude im neuen Gartenjahr,was voller Überraschungen sein wird
    LG Belli
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 1
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    H Blasenbaum verliert die Rinde Laubgehölze 6
    T Blutbuche krank? Was ist die Ursache? Laubgehölze 9
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2024 Tomaten 83
    sunnyboy Tillandsien - leben die noch? Tropische Pflanzen 6
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Golden Lotus Herzhaftes für die Vorratskammer Selbstversorger 59
    B Wer frißt lila Primeln und NUR die lilafarbenen? Schädlinge 6
    Goldi 1 Marmorkies für die Bakterien im Teich Teich & Wasser 5
    H Die Molche kommen Tiere im Garten 3
    scheinfeld GG und die Gießkanne Zimmerpflanzen 24
    K IBC Container unter die Erde packen? Teich & Wasser 14
    D Wieso drehen sich die Blätter meiner Alocasia zebrina? Zimmerpflanzen 2
    G Wer hat die lustigsten Gartensprüche...? Small-Talk 27
    Rosabelverde Die Gartensaison 2023 - vorläufiges Fazit? Gartenpflanzen 27
    Elkevogel Gibt eine Zimmerpflanze die sicher im März blüht? Zimmerpflanzen 11

    Similar threads

    Oben Unten