Londoncybercat7's Garten

Hallo Martina,

ich find ja die Kombination von Rosen und Lavendel schön.

Mal eine andere Frage.
Ich hab Samen von den Wunderblumen genommen und ausgesäht.
Wann kann ich diese ins Freiland setzen?
Die Wurzeln hatte ich im Herbst vergessen rauszunehmen .....Asch eauf mein Haupt.
 
  • @carmen
    bei den krokussen war es bei mir dieses jahr ähnlich. dadurch dass sie ständig regen oder schnee aufs haupt bekommen haben, waren sie sehr schnell matschig, schade, ich mag sie so gerne.
    vielleicht sollte ich dem bartfaden doch mal eine chance geben, wenn eure alle den winter überstehen ...
    meine eigene katze gehört zu der katzenminderheit, die gegen katzenminze "immun" sind, aber die nachbarskatzen nicht, die suchen gerne mal die beete auf zum schnüffeln
    @rosi
    ich würde die wunderblumen nach draussen setzen wenn die temperaturen stabiler werden, vielleicht erst ein wenig im topf eingewöhnen. ich werde meine knollen im topf in den nächsten tagen nach draussen stellen. bei manchen vermehren sich die wunderblumen auch durch selbstaussaat im garten, bei mir hat das allerdings noch nie geklappt.
    ich bin inzwischen dazu übergegangen, die klassische rosen-lavendel-kombination in rosen-katzenminze oder rosen-salbei zu ändern, da mir der lavendel mit den jahren zu sperrig und teilweise zu kahl wird, da finde ich die beiden anderen rosenbegleiter etwas filigraner und die blütenfarbe ist ähnlich.
    @rosemarie-anna
    dass der bronzefenchel groß wird wußte ich, aber soo groß? kann ich den unter umständen etwas stutzen?
    lg
    martina
     
    Hallo Martina,
    ich habe ihn noch nie gestutzt, kann ich dir leider nicht sagen. Ich gewinne immer den Samen davon. Übrigens habe ich noch eine Idee für deine blauen Stauden. Schau mal auf meine HP unter Kräuter, dort stehen verschiedene blaue Salbeipflanzen. Veronica gibt es auch in verschiedenen Höhen mit schöner blauer Farbe.
     
  • hallo rosemarie-anne,
    habe mir mal deine salbei-fotos auf deiner hp (die ich übrigens schon öfter besucht habe, sehr schön!) angesehen und bei der gelegenheit auch deinen fenchel. ich hoffe, dass meiner auch so schön wird.
    lg
    martina
     
  • Um das Wachstum brauchst du dir keine Sorgen machen. Er fühlt sich ja wohl bei dir, wie man sieht. Wirst bestimmt bald kleine Bronzi haben.
     
    Freue mich auch schon auf meinen ... habe gestern einen schönen Platz in der Sonne für ihn vorbereitet. Da kann er sich ausbreiten wie er will.

    LG, Silvia
     
  • Soll ich mal schnell raus gehen und es ihm sagen. Der freut sich bestimmt auf sein neues Heim.
     
    Guten Morgen Martina,

    die Idee mit den Frühlingsblumen um den Bäumen gefällt mir richtig gut.
    Ich hatte auch schon getippt, dass es sich um Wildtulpen handelt. Habe letzten Winter (das erste Mal) Blumenzwiebeln gesetzt und u.a. auch Wildtulpen. Bin schon ganz gespannt wie sie aussehen, wenn sie blühen.
     
    gerade hatte ich eine freudige oster-überraschung:
    nachdem seit mehreren jahren bei uns im garten und im winter am futterplatz keine spatzen mehr zu sehen waren, habe ich vorhin im garten ein spatzenpäärchen entdeckt, die sie mit den restlichen meisenknödeln abgemüht haben.
    früher waren das bei uns in der gegend die "allerweltsvögel", inzwischen sind das die meisen.
    deswegen freue ich mich jetzt tierisch über die spatzen!!
    weiß jemand, ob die evt. auch meisen-nistkästen beziehen? davon habe ich nämlich letztes jahr einige aufgehängt.
    lg
    martina
     
  • Hallo Martina, ich habe auch jedes Jahr Jahr Spatzen in einem meiner Nistkästen. Sind nette laute Gesellen. Besonders die Kleinen machen einen Riesenspektakel. Aber es stimmt, man sieht recht wenige in den letzten Jahren.

    LG, Silvia
     
  • habe die regenfreien minuten dazu genutzt, die gefühlten tausende von kirchlorbeersämlingen aus dem hostabeet zu picken, kam mir vor wie im märchen, die guten ins töpfchen (nur in diesem fall umgekehrt)...
    habe ich schon erwähnt, dass ich kirschlorbeer hasse?
    mein vater hat vor jahren damit die grenze zum einen nachbargrundstück bepflanzt, inzwischen sind das 2 riesige monster mit über 5 metern höhe (nie geschnitten) und aus jedem der unzähligen beerchen wächst darunter und daneben ein sämling heran.
    für mich ist kirschlorbeer wie riesen-giersch!! werde dieses jahr alle beerentragende äste, an die ich heranreiche, rigoros absägen:mad::mad:
    schöne ostergüsse an alle und auf besseres wetter wartend
    martina
     
    hallo, ich bin neu hier und muss dir gleich mal schreiben.
    genau so stelle ich mir meinen garten vor. bisher war meiner auch nur so ein "normaler staudengarten", top gepflegt und gehegt wie bei nachbar`s.

    vor 5 jahren hatten wir das haus mit grundstück gekauft und es war eine müllhalde im wahrsten sinne des wortes. naja, die vorbesitzerin war halt eine alte witwe und konnte nicht mehr so richtig.
    um es einigermaßen ansehnlich zu machen, da wir ein einsehbares eckgrundstück an der straße haben, hatte ich eben erstmal die 08-15 variante gewählt.
    irgendwie dachte ich aber schon immer, das kann es nicht sein.
    nun bin ich auf diese seite gestoßen zwecks inspirationen und ideensuche.
    bei deinem garten hat es sofort KLICK gemacht. ich liebe das wild-romantische.
    nun habe ich durch anstehende komplette neugestaltung (wegen einbau eines pool`s) die einmalige gelegenheit mich auszutoben.
    habe eben meinem mann die bilder gezeigt. auch er ist begeistert. habe mir sozusagen seine einwilligung gesichert. ich sage nur....WUUUUUUNDERSCHÖÖÖÖÖÖÖN und danke für die schönen bilder und ausführlichen kommentare und ratschläge. lg mutterhund
     
    ja silvia,
    und ich habe leider von beidem reichlich geerbt :(
    die linke nachbarsseite ist ne thujahecke, die rechte obere ist eine schöne naturhecke mit jasmin, beeren etc. und unten der ätzende kirschlorbeer.
    da ich aber nicht alles roden kann und selbst wenn keine lust habe, wieder jahrelang darauf zu warten, dass eine schöne hecke die seiten dicht macht, muss ich wohl damit leben. da ich noch unmengen von prunkwindensamen habe, lasse ich die thujas evt. dieses jahr blau erblühen, dann sieht es wenigstens im sommer nicht so öde aus.
    allerdings habe ich letztes jahr mal etwas geld in die hand genommen und einen landschaftsgärtner 3 freistehende koniferenmonster mit stumpf und stil entsorgen lassen. es war mir jeden euro wert!!
    an diese freigewordene stelle der wiese will ich entweder obstbäume pflanzen oder eine wildblumenwiese anlegen, mal schauen.
    lg
    martina
     
    Die Prunkwinde finde ich wunderschön. Habe sie auf Dienen ersten Bildern gerade nochmal bewundert. Wann säst Du sie aus? Oder ziehst Du sie vor?
    Würde ich gerne dieses Jahr mal versuchen, hoffe die bekommt man jetzt noch?
     
    hallo christiane,
    die prunkwinden säe ich ende april an ort und stelle aus, dadurch muß ich sie nicht mehr umpflanzen. die wachsen dann so schnell, dass sich das vorziehen nicht lohnt. ich pikiere sie auch nicht, sondern lasse sie einfach wuchern.
    an geschützen stellen sät sie sich auch selbst aus.
    lg
    martina
     
    komme gerade aus dem garten zurück nach getaner arbeit: 3 von 4 neuen rosen gepflanzt und dafür ein ganzes stück wiese umgegraben, viel unkraut gejätet und noch mehr nicht gejätet, neue stauden gepflanzt, sommerblumen gesät, zwiebeln vergraben, säckeweise erde geschleppt und natürlich dazwischen mal im liegestuhl platz genommen und das ganze ausgiebig genossen! fotografiert habe ich dann auch noch:
    scharbockskraut 002.webp
    gänseblümchen 004.webp
    wildtulpen 006.webp
    narzissen 007.webp
    anemone 008.webp
    tränende herzen 010.webp 011.webp
    taglilien 014.webp
    fingerkraut 016.webp
    erdbeere 017.webp
    vinca 018.webp
    neue stauden 021.webp
    katze hat eigenen liegestuhl 023.webp
    hosta-austrieb 025.webp
    primeln 027.webp
    blaukissen 028.webp
    phlox-austrieb 029.webp
    sumpfdotterblume 033.webp
     
    Danke, dann werde ich Ende April mal loslegen mit dem säen. Habe gestern Prunkwindensamen und Glockenrebensamen gekauft. Mit denen mach ichs dann genauso.

    Schöne Bilder aus Deinem Garten. Da blüht schon viel.
    Ich mag Anemonen sehr gern aber bisher sind sie immer irgendwie verschwunden. Dieses Jahr hab ich glaub ich mehr Glück, Blättchen aber noch keine Blüte.

    Hast Du die Hostas alle in Töpfen oder auch ausgepflanzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten