@carmen
bei den krokussen war es bei mir dieses jahr ähnlich. dadurch dass sie ständig regen oder schnee aufs haupt bekommen haben, waren sie sehr schnell matschig, schade, ich mag sie so gerne.
vielleicht sollte ich dem bartfaden doch mal eine chance geben, wenn eure alle den winter überstehen ...
meine eigene katze gehört zu der katzenminderheit, die gegen katzenminze "immun" sind, aber die nachbarskatzen nicht, die suchen gerne mal die beete auf zum schnüffeln
@rosi
ich würde die wunderblumen nach draussen setzen wenn die temperaturen stabiler werden, vielleicht erst ein wenig im topf eingewöhnen. ich werde meine knollen im topf in den nächsten tagen nach draussen stellen. bei manchen vermehren sich die wunderblumen auch durch selbstaussaat im garten, bei mir hat das allerdings noch nie geklappt.
ich bin inzwischen dazu übergegangen, die klassische rosen-lavendel-kombination in rosen-katzenminze oder rosen-salbei zu ändern, da mir der lavendel mit den jahren zu sperrig und teilweise zu kahl wird, da finde ich die beiden anderen rosenbegleiter etwas filigraner und die blütenfarbe ist ähnlich.
@rosemarie-anna
dass der bronzefenchel groß wird wußte ich, aber soo groß? kann ich den unter umständen etwas stutzen?
lg
martina