Londoncybercat7's Garten

Hallo Martina, schöne Bildchen ... bei Dir blüht schon eine Tulpe und die kleine Iris? Da bist Du ja schon richtig weit in Deinem Garten. Habe gestern auch angefangen den Dachgarten zu säubern und zu bepflanzen.

LG, Silvia
 
  • die wildtulpen habe ich im herbst vorsichtig unter einer matte von polsterpflanzen vergraben. ich glaube, die haben's da drunter so warm und gemütlich, dass die jetzt schon blühen. eigentlich war es so gedacht von mir, dass die tulpen mit dem polster zusammen blühen, aber die natur lässt sich halt doch nicht so verplanen.
    wenn das wetter nicht zu garstig ist, will ich morgen nach frankfurt in den palmengarten zur raritätenbörse, da springt mir bestimmt wieder die ein oder andere pflanze in den einkaufskorb. werde hier berichten, falls ich hingehe.
    lg
    martina
     
    Hallo Martina
    Bei Dir blüht ja schon richtig viel! Bei mir dominiert noch das "Schnee-weg-braun" aber es wird. Das Regal gefällt mir sehr gut, schön romantisch und vielseitig zu dekorieren.

    LG Carmen
     
  • Hallo Martina,

    das sind ja sehr schöne Frühlingsbilder. Gefällt mir richtig gut, wenn nicht nur einzelne Blumen zu sehen sind, sondern wie bei dir richtig schöne Tuffs.

    Und das Regal sieht wirklich richtig romantisch aus und kommt durch die alte Mauer schön zur Geltung.

    Bin ja mal gespannt, was dir dann so in den Einkaufswagen hüpft.
     
  • hallo,
    ich die ich eigentlich nicht so auf rosen stehe habe mich zum kauf von 4 (!!!) rosen hinreissen lassen. jetzt überlege ich, was ich mit ihnen anstelle. es handelt sich um die new dawn, die soll in einen alten mirabellenbaum klettern, dann habe ich noch folgende bestellt: mainzer fastnacht (die wird wohl in ein staudenbeet wandern), dann eine gallica-rose 'cardinal de richelieu' (was auch immer eine gallica-rose ist :confused:) und zu guter letzt eine zierstrauchrose 'ferdinand pichard'. falls jemand kreative ideen für die beiden letztgenannten hat, ich bin dankbar für vorschläge.
    ob der cardinal auch ins beet könnte? für den ferdinand würde ich evt. ein stück in der wiese umgraben und mit stauden umpflanzen und buchsrand. so ein inselbeet eben. allerdings ist meine wiese eben ein relativ steiler hang und nicht flachland ...

    @mio
    habe nichts gekauft, weil wir wegen schlechtem wetter dann doch nicht nach frankfurt gefahren sind. dafür habe ich gestern im gartenmarkt blaukissen, semperviven, reiherschnabel und noch einiges mehr für den steingarten gekauft...
    @carmen
    jetzt wo ich das regal so betrachte, werde ich es wohl doch ganzjährig in gebrauch nehmen, vielleicht kann ich einen teil meiner eingetopften miniaturhostas darin unterbringen. im winter lässt es sich sicher auch gut dekorieren.

    ich warte gespannt auf euere rosenvorschläge. ach ja, falls jemand von euch diese o.g. rosen hat oder kennt, werden auch gerne pflegetipps angenommen:)
    lg
    martina
     
    Oh wie schade, doofes Wetter.
    Aber du hast ja was für eine "Ersatzkauf" gesorgt :-)

    Zu den Rosen kann ich dir leider noch nichts sagen, habe letzte Woche selber erst meine ersten Kletterrosen gepflanzt.
    Mit der Rosensucht wurde ich hier übrigens angesteckt.... :D
     
  • Hallo Martina,
    vielen Dank für die wunderschönen Gartenbilder,damithast Duirden tristen Montagmorgen vor der Fahrt in die Arbeit versüßt:D
    seit dem We bin ich Hausgartan-Junkie und so tolle,wildromantische Gartenbilder *seuf* da kommt frau echt ins Träumen.

    Übrigens die New Dawn hab ich vorgestern auch gepflanzt, bin gespannt,wie hoch sie es am Rosenbogen schafft,auf jeden Fall soll sie wohl sehr romantische Blüten haben.

    Liebe Grüße
    Sonnchen:cool:
     
    Hallo Martina,
    schöne Rosen hast du dir da ausgesucht.
    Zu deiner Gallica auch Essigrose genannt, ist die Stammmutter der Rosen. Sie sind meistens nur einmalblühend, sommerblühend und in lila - purpurtönen. Deine Cardinal Richelieu hat einen wundervollen süßlichen Duft und wird ca. 1,50m hoch. Die Blüten erscheinen in Büschel und sind ca. 6 cm groß.

    Ferdinand Pichard passt sehr gut zu ihr, duftet gar köstlich und wird auch 1,50m hoch, kann aber bis 2,50m gezogen werden. Sie sehen bestimmt in einem Beet sehr schön aus. Der Ferdinand remotiert im Herbst noch mal. Die Blüten erscheinen in Büscheln, rosa-purur gestreift, mit einer Größe von ca. 5cm. Ich möchte ihn nicht mehr missen.
     
    hallo,
    ich die ich eigentlich nicht so auf rosen stehe habe mich zum kauf von 4 (!!!) rosen hinreissen lassen. jetzt überlege ich, was ich mit ihnen anstelle. ...falls jemand kreative ideen für die beiden letztgenannten hat, ich bin dankbar für vorschläge.



    Ich finde es immer wieder faszinierend: wir kaufen uns erstmal was, weil's halt so schön is, und erst DANACH wird überlegt, wo die Schätze dann eigentlich hin sollen!! Bei manch einem muss sogar erst noch Platz geschaffen werden. Es ist schön zu wissen, dass ich noch "Leidensgenossinnen" habe :D :D :D
     
    Bei mir war es diesen Jahr auch das erste Mal, dass ich ganz bewusst geplant und die Pflanzen passend zur Planung bestellt habe. bei mir ist es sonst auch eher immer eine Momententscheidung, mit den darauf folgenden Problemen (wohin bloß damit). :d
     
  • @rosemarie-anna
    danke dass du mich bei meiner auswahl bestärkt hast, wenigstens habe ich was schönes ausgesucht.:grins: kannst du mir evt. sagen, wie breit die beiden werden, damit ich das beim pflanzabstand berücksichtigen kann. wahrscheinlich werde ich dich jetzt häufiger mit rosenfragen nerven...
    die beiden rosen scheinen mir dann doch zu groß für die beete zu sein, also werde ich ein stück wiese zum rosenbeet umwidmen, bzw. umgraben. ich hänge mal fotos an, irgendwo innerhalb des rotumrandeten bereichs werde ich dann wohl graben.
    ich dachte mir, dass ich die beiden rosen nebeneinander an den oberen rand pflanze, dann noch einiges an stauden davor bzw. darunter, da es ja am hang ist (wenn ich schon grabe, dann darf ich wenigstens auch noch ein paar neue stauden kaufen und pflanzen). das ganze beet dann in den farben von weiß über rosa/pink bis lila/ blau, nichts gelbes und nichts rotes.
    ich habe noch eine ganze menge alte dachziegel, die würde ich als beetbegrenzung rundum eingraben, dahinter evt. eine niedrige umrandung mit buchs, davon habe ich auch noch einen ganzen kasten voll stecklinge.
    so, jetzt bräuchte ich noch vorschläge für schöne begleitpflanzen, wem fällt etwas schönes zu rosen in lila/purpur und rosa-purpur ein? der standort ist ziemlich sonnig, mindestens 5-6 stunden und eher trocken. ich dachte spontan schon mal an katzenminze, salbei und storchschnabel, die nehme ich aber eigentlich immer :grins: also es darf auch mal was neues sein...
    bin schon gespannt auf eure vorschläge
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • 012.webp
      012.webp
      543,6 KB · Aufrufe: 184
    • 013.webp
      013.webp
      551,8 KB · Aufrufe: 118
    • 014.webp
      014.webp
      548 KB · Aufrufe: 174
  • @kimi und beate
    bei mir ist es in den meisten fällen so, dass ich spontan eine oder mehrere pflanzen kaufe, die mir gefallen. danach laufe ich dann mit dem topf in der hand durch denn garten und halte es mal hierhin, mal dorthin, bis es mir gefällt, dort wird dann platz geschafft und gegraben.
    aber mit über 1,50 meter hoch werdenden rosenbüschen geht das schlecht ;)
    da ich den garten ja übernommen habe, bin ich noch nie in die verlegenheit gekommen, von anfang an zu planen, ich ergänze und ändere immer nur die vorhandenen pflanzungen. ich konnte mich einfach nie dazu durchringen, den alten eingewachsenen garten komplett umzumodeln, ist ja doch einiges an alten schätzchen drin gewesen.
    jetzt gibt es noch ein paar frische fotos von frühlingsboten, osterdeko, meinem neuen bronzefenchel vom bio-kräutergärtner (wehe wenn er nicht super-biomäßig wächst) und staudenaustrieb.
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • 015.webp
      015.webp
      332,9 KB · Aufrufe: 148
    • 011.webp
      011.webp
      438,7 KB · Aufrufe: 158
    • 010.webp
      010.webp
      319,5 KB · Aufrufe: 124
    • 006.webp
      006.webp
      354,7 KB · Aufrufe: 149
    • 005.webp
      005.webp
      304,3 KB · Aufrufe: 189
    • 016.webp
      016.webp
      540,9 KB · Aufrufe: 178
    • 018.webp
      018.webp
      327,8 KB · Aufrufe: 114
    • 019.webp
      019.webp
      417,3 KB · Aufrufe: 184
    • 020.webp
      020.webp
      381,6 KB · Aufrufe: 165
    • 021.webp
      021.webp
      466,7 KB · Aufrufe: 173
    • 022.webp
      022.webp
      486,3 KB · Aufrufe: 154
    • 023.webp
      023.webp
      129,8 KB · Aufrufe: 112
    Hallo Martina,
    die werden beide recht buschig.
    Einzelnes Beet hört sich gut an.
    weiße und blaue Pflanzen, wären auch mein Favorit.
    Vor allem nach der Zeit, wenn die Gallica nicht mehr blüht.
    Schau dich mal nach Penstemon um da gibt es so wundervolle Farben.
    Auch die Gaura lindheimerii ist mein Favorit. Unschlagbar Katzenminze und auch Geraniümer. Da gibt es wunderschöne blaue Sorten, die das ganze Jahr hindurch blühen.
     
    hallo rosemarie-anna,
    bei penstemon habe ich ein wenig bedenken wegen der winterhärte, das hat mich bisher davon abgehalten. und gaura finde ich auch sehr schön, allerdings haben sie dieses jahr bei mir den winter (wieder) nicht überlebt, ich behandele sie inzwischen wie einjährige.
    hast du bei katzenminze einen tipp für eine bestimmte sorte? ich habe nur die "normalos", kann in meiner staudengärtnerei aber auch besondere arten bekommen. die blauen dauerblühenden storchschnäbel sind inzwischen ganz weit oben auf meiner favoritenliste, davon werde ich auf jeden fall noch weitere anschaffen, für die staudenbeete und eben auch für die neuen rosen.
    lg
    martina
     
    Ich habe den Penstemon digitales Huskers red und bin vollauf begeistert. Er treibt schon wieder durch, obwohl er erst viel später im Mai treiben sollte. Habe noch 3 weitere Sorten bestellt in blau und lila, die zu meinen bläulichen Rosen kommen. Bei den Katzenminzen kann ich dir noch keine Namen nennen. Bin da auch erst in den Kinderschuhen. Habe glaube 3 Sorten, von hoch bis niedrig. Und eine Sorte ausgesät. Hatte Samen von einem Forumsmitglied bekommen.
     
    @ibo
    das tulpenbild ist ca. eine halbe stunde alt, also ja, sie sind von diesem frühling (sind übrigens wildtulpen, gefallen mir besser als die langstieligen, auf bild 10 sind welche in gelb). ich habe im herbst vor 2 jahren alle meine obstbäume in der wiese mit einem kranz von krokussen, wildtulpen und narzissen umpflanzt, sieht das ganze frühjahr sehr schön aus, wenn es nacheinander blüht. die haben sich seit letztem jahr auch schon kräftig vermehrt.
    bild 18 ist der bronzefenchel, soll angeblich über 1 meter hoch werden, bin mal gespannt. ich habe ihn zu meinen zierlauchen gesetzt, stelle mir das ganz hübsch vor.
    lg
    martina
     
    Martina,
    der Bronzefenchel wird um die 2 Meter und ca. 60 -70 breit. Vielleicht auch noch breiter. Meiner steht erst 5 Jahre.
     
    @kimi und beate
    bei mir ist es in den meisten fällen so, dass ich spontan eine oder mehrere pflanzen kaufe, die mir gefallen. danach laufe ich dann mit dem topf in der hand durch denn garten und halte es mal hierhin, mal dorthin, bis es mir gefällt, dort wird dann platz geschafft und gegraben.
    lg
    martina

    Hallo Martina
    Wow, bei Dir siehts ja schon bunt aus im Garten! Meine Krokusse sind kaum erblüht und schon verfault. Na ja, die Katzenminze treibt jedenfalls wieder durch, und meine beiden "Fell-Pflänzchen" beleben den Garten in
    cat2.gif
    rot-weiss und
    catlieb.gif
    schwarz-weiss indem sie sich drin wälzen.

    Was du oben schreibst kann ich unterschreiben. Eine Grundliste hatte ich ja ganz am Anfang, doch nach und nach kamen Spontankäufe dazu, einmal drumherum laufen und dann passts. Penstemon hat bei mir auch überlebt, trotz hartem Winter. Er zeigt schon erstes Grün *wunder*

    LG Carmen
     
  • Zurück
    Oben Unten