Londoncybercat7's Garten

hallo christiane,
wenn ich gewusst hätte, dass du prunkwindensamen brauchst, hätte ich dir welchen schicken können...
die anemone habe ich mal vor jahren auf einer pferdeweide ausgegraben und sie vermehrt sich seitdem reichlich im halbschattigen beet.
hostas habe ich überall: einige sonnenverträglichere im staudenbeet, andere im halbschatten an der treppe entlang zum garten, viele kleine und minis in töpfen und letzten herbst habe ich in einer schattenecke noch ein reines hostabeet angelegt (mit etwas farn, heuchera und zwiebelblühern für den frühling). am samstag will ich mit einer freundin zu einer gärtnerei bei uns in der nähe fahren, die angeblich über 300 hosta-sorten im angebot haben, danach werde ich sicher noch die ein oder andere zusätzliche minihosta besitzen...
lg
martina
 

Anhänge

  • hosta.webp
    hosta.webp
    369,1 KB · Aufrufe: 108
  • hosta (2).webp
    hosta (2).webp
    390,2 KB · Aufrufe: 137
  • hosta (3).webp
    hosta (3).webp
    439,4 KB · Aufrufe: 130
  • Hallo Martina,
    ich bin ganz begeistert von deiner Hostaecke. Habe mittlerweile an die 15 Sorten. Allerdings treiben erst 7 aus. Bin gespannt, ob sie es alle schaffen.
     
    morgen martina

    das sieht ja herrlich aus , etwas was mir auch gefallen würde

    meine hostas spitzen schon raus aus der erde aber in töpfen habe ich keine wegen dem winter .

    wünsche euch schönes woe:o
     
  • @rosemarie-anna
    bei meinen hostas treiben auch noch nicht alle aus (ich schleiche mehrmals am tag an der hosta-treppe vorbei und starre auf die töpfe, vielleicht kann ich sie aus der erde rausstarren), andere sind schon über 10 cm hoch.
    @rosensammler
    ich habe meine töpfe im freien überwintert, allerdings die ganze treppe an die südwand des hauses umgeräumt und mit etwas tannenreisig abgedeckt, mehr nicht.
    lg
    martina
     
  • Klasse Hostas in Töpfen, wusste nicht:rolleyes: daß dies geht;)
    Ich habe im Garten ja nicht mehr viel Platz, aber Töpfe könnte ich in den Schattenbereiche meines Gartens schon noch stellen...
    Danke, Martina :grins::o

    ...hach, Erika freute sich nun auch über Hostas in ihrem Reich, die sind ja auch sowas von schön:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ooooooooooooohhhhhhhhhhhhhhhh,
    heute vormittag war ich mit einer hosta-süchtigen freundin bei einer staudengärtnerei, die sich u.a. auf hostas spezialisiert hat (ausserdem taglilien, storchschnabel, gräser, heuchera, sedum, alles jeweils in über 100 sorten, echt was für die fanatiker unter uns).
    ich bin mit dem festen vorsatz hingegeangen, nicht mehr als 3-4 pflanzen zu kaufen, am ende waren es dann 9!! meine entschuldigung ist, dass die über 300 verschiedene hostas vorrätig haben, das ist für eine sammlerin wie mich natürlich fatal.
    diese gärtnerei ist mit dem auto nur ca. 30 minuten von mir entfernt, also geht eine große gefahr für mich davon aus, dass ich zum wiederholungstäter werde.
    falls es jemand interessiert, was ich gekauft habe: cat's eyes, cracker crumbs, dragon tails, fire island, kinbotan, lakeside elfin fire, lakeside little tuft, praying hands, twist of lime.
    die geraniümer, heucheras und taglilien habe ich mir gar nicht erst so genau angesehen, da hätte ich wahrscheinlich auch noch mal zugeschlagen.
    also, ihr hosta-, taglilien, heuchera-süchtigen, bei interesse pn, dann gebe ich euch die adresse.
    lg
    martina
     
    Hallo Martina,

    Deine Hostaecke gefällt mir sehr!
    Mir geht es wie Roselinchen,kein Platz frei, aber einige Töpfe hätt ich noch frei. Da geht noch was!!

    Ne Frage, wie kannst Du Dir die Namen alle merken.Hast Du kleine Schildchen dran?
     
    @rosi
    bei über 50 verschiedenen hosta-arten kann ich mir nicht alles merken, ausser meinen speziellen favoriten. daher habe ich mir in england dezente schwarze steckschildchen zum beschriften gekauft und alle hostas damit bestückt.
    ausserdem führe ich noch eine word-tabelle, in der ich inzwischen alle meine pflanzen (nicht nur hostas) aufliste mit lat. namen, standort, wann und wo ich sie gepflanzt habe. das hilft mir bei der planung, vor allem im winter, wenn ich mir "dinge" für den garten ausdenke. ich habe nämlich die erfahrung gemacht, dass die schildchen vom händler irgendwann verschwinden...
    lg
    martina
     
  • Guten Morgen Martina

    ...also, ihr hosta-, taglilien, heuchera-süchtigen, bei interesse pn, dann gebe ich euch die adresse.

    Bist so lieb und schickst mir eine Pn;) hoffe die haben auch einen I-Net Shop, da zu hinfahren es mir doch ein bisschen weit ist:grins:
     
  • Ach ja Martina, das habe ich auch mal angefangen. Wenn man es nicht konsequent weiter macht ... ist alles wieder durcheinander und ich müsste wieder von Anfang an alles neu machen ...
     
    Die schönste aller Süchte....
    :)
    Ich nehme die Pflanzetiketten immer ab und lege sie in einer Hängeregistermappe ab. So kann ich immer nachschauen wie die Sorte heisst. Da ich das vorallem im Winter mache, schaue ich auch immer gleich die ganze Mappe durch und wundere mich, wie so eine kleine Mappe soviel ausgegebenes Geld bedeuten kann ;)

    LG Carmen
     
    Ui, was Ihr Euch alle für Arbeit macht mit den Etiketten. Meine verschwinden auch immer, und klar, ich SOLLTE auch eine SAmmelmappe oder Tabelle oder sonstwas haben, aber irgendwie bin ich dazu dann doch zu chaotisch :-P

    Ich bin nicht so ein Riesenhostafan, aber Deine Ecke gefällt mir auch sehr gut!!! :o
     
    Da muss ich mich doch gleich mal Kimi anschließen, die einzigsten Etiketten die ich habe, sind die meiner Dahlien:rolleyes:würde ja sonst nicht mehr wissen was wie blüht:rolleyes:
    An den Rosen,habe ich Metalltäfelchen,mit deren Namen,nur könnte ich ohne Bild nun auch wieder nicht sagen wie welche Rose,wie blüht:d
    Mein großes Lob an alle, Gartenpflanzenarchivierer;)
    sollte mir da vielleicht mal ein Scheibchen davon abschneiden;)
     
    Jajajaja, mir gehts mit den Rosen auch so. Ich finde es aber nicht so wichtig, weil man die ja doch nicht tauschen kann. Von den andren Pflanzen in meinem Garten weiß ich alle deutschen Namen, nur bei einigen Steingartengewächsen habe ich leichte Probleme.

    LG, Silvia
     
    Ich hab mir jetzt immer mal wieder bereits beim Kauf ein Foto oder die Beschreibung geknipst-da kann ich mir das irgendwie besser merken...
    >>siehe aus Bamberg meine little Leo.
    Kaum bin ich aus einem Gartencenter draußen,weiß ich schon nicht mehr,was ich gekauft hab...
    Sigi
     

    Anhänge

    • IMG_0781.webp
      IMG_0781.webp
      441,8 KB · Aufrufe: 133
    hallo,
    nach einigen tagen fast völliger computerabstinenz und viel gartentätigkeit mal wieder ein kurzer bericht und fotos aus meinem garten:
    so langsam kommt farbe in den garten, die tränenden herzen haben beide den winter gut überstanden:
    015.webp 018.webp
    minipfirsischbaum und kirschbaum blühen, ich hoffe auf gute ernte:
    024.webp 030.webp
    sonntag war ich im herrmannshof in weinheim beim raritäten-verkauf, da musste natürlich das ein oder andere mitgenommen werden, ausserdem habe ich im gartenmarkt noch einige primeln für das "ufer" der miniteiche gekauft:
    046.webp
    mein eines aurikel blüht und ist sooo schön:
    048.webp 049.webp
    hier könnt ihr sehen, was aus meinem spontanen rosenkauf geworden ist: ein rosenbogen gekauft, zusammengebaut und aufgestellt. wehe die "new dawn" ist nicht so toll wie alle behaupten... ihr und eure rosensucht hier, habt mir rosen untergejubelt, obwohl ich doch eigentlich keine rosen mag ....
    063.webp 068.webp 069.webp
    die hundszahnlilie hat sich seit dem letzten jahr sehr schön vermehrt:
    070.webp 071.webp
    überall auf der wiese und im garten spriessen wilde veilchen:
    090.webp
    meine orchis fühlen sich anscheinend auch wohl, habe viele knabenkrautsämlinge entdeckt, frauenschuh und pleione gucken auch schon raus:
    091.webp 093.webp 094.webp 095.webp
    die "kinder" (tochterzwiebeln) meiner riesenlilie von letztem jahr recken sich nach oben:
    096.webp
    zur zeit ärgern mich nur die elenden lilienhähnchen (die nagen an blumen, an denen sie eigentlich laut ihrem namen nichts zu suchen haben) und wie üblich der giersch und seine unkrautfreunde. bin ja sehr unkraut-tolerant, aber momentan ist es selbst mir zu viel, was sich da in den beeten tummelt.
    demnächst mehr aus meinem garten
    lg
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten