Londoncybercat7's Garten

Hi londoncybercat,

WOW, hast DU eine Aussicht!! Spitzenmäßig. Ich glaube auch, dass sich ein Tisch zu der neu erstandenen Gartenbank sehr gut machen würde. Bei so einem Rundumblick lassen sich die in den Gartenzeitschriften gefundenen Ideen doch gleich richtig gut "ausloten" ;)
 
  • @silvia
    du hast recht mit der ruhe, ich warte nicht mehr ungeduldig auf austriebe und entwicklung von pflanzen, sondern genieße einfach, was da kommt. die geschäftigkeit im garten lässt etwas nach. allerdings müssen noch die neuen blumenzwiebeln in die erde und nächstes wochenende ist noch mal ein gartenmarkt, den ich besuchen werde, da kommt bestimmt auch noch was mit nach hause ;) die samen-sammlerei zur zeit hat meiner meinung nach auch so was meditatives: langsam mit suchendem auge die pflanzen untersuchen, pflücken, einsammeln ...
    die krötenlilie ist dieses jahr bei mir sehr schön mit vielen blütentrieben, nachdem ich sie letztes jahr an ihren neuen standort umgesetzt habe. vorher war sie eher mickrig.
    @beate
    meine emily ist die mißmutigste katze auf der welt, wenn es um andere katzen geht. jeder wird angefaucht, angeknurrt oder ausgeschimpft (sie "redet" ununterbrochen mit ihren menschen, sich selbst und anderen katzen). ich hätte schon längst wieder eine zweit- oder sogar drittkatze, nachdem unser alter kater tot ist, aber ich glaube, sie mag eine einzelkatze sein. als ich sie damals aus dem tierheim geholt habe hieß es auch ausdrücklich "mag keine anderen katzen". der streuner bekommt ihre ungeliebten essensreste und täglich ein paar streicheleinheiten und ist damit hochzufrieden.
    @kimi
    was man auf den fotos nicht so erkennen kann: unsere wiese ist ein echter steilhang! da muss man schon richtig klettern, um ans obere ende zu kommen. daher wird die bank als reiner ausguck/sitzplatz genutzt, weil keiner da was ausser sich selbst hochschleppen mag;) aber so ein hübscher beistelltisch würde mir natürlich schon gefallen... ich habe jetzt angefangen, lavendel um die bank herum zu pflanzen, damit es dort auch gut riecht, ist sehr sonnig und trocken an der stelle, ich denke lavendel sollte dort funktionieren.
    wir haben aber noch mehrere sitzecken im garten, die besser zugänglich sind, mit stühlen, tischen und allem drumherum, dort wird dann geschmökert, kaffee getrunken und was man sonst noch so macht.
    schön dass ihr alle meinen garten besucht habt, kommt gerne jederzeit wieder!
    lg
    martina
     
  • Hallo Martina,

    ich bin leider erst jetzt und ganz zufällig auf deinen wunderschönen Garten gestossen. Es ist echt eine Freude sich hier aufzuhalten! Genau nach meinem Geschmack...

    Habe gesehen, du wohnst auch gar nicht weit weg von mir, bin aus der Stuttgarter Gegend :D
    Werde mich mal an deinen ganzen guten Veranstaltungs- und Gartenmärkten-Tips orientieren...

    Eine Frage habe ich zum Samen sammeln bei deinen Petunien...ich habe auch eine rote Hängepetunie in einem Kübel gepflanzt. Es sind inzwischen schon nur noch wenig Blüten dran, der Rest ist schon verblüht. Aber wo finde ich nun die Samenstände? Hoffe, du kannst mir weiter helfen...:D


    Viele liebe Grüße
    Cathrin


    EDIT
    Ich hatte ja noch was vergessen:
    du sprichst von deinen Balkongewächshäusern...kannst du davon mal ein Bild zeigen? Ich werde dieses jetzt auch zum ersten Mal alles mögliche an Pflänzchen vorziehen und suche noch nach Ideen....würde mich freuen, wenn du mir dein Gewächshaus mal zeigen kannst...:rolleyes:

    Danke!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo cathrin,
    schön dass du meinen garten besucht hast und es dir gefällt!
    gleich noch ein veranstaltungstipp für's wochenende
    LebensArt | Die Ausstellung fr Haus- und Gartenfreunde im Schlosspark Weinheim | Antikes und Schnes | Ausstellung und Messen
    war selbst noch nie dort, weiß also nicht, wie es ist, allerdings ist der veranstaltungsort sehr schön und direkt nebenan ist der hermannshof zu besichtigen, wo ich häufiger bin:
    Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof e.V. - - - Willkommen
    zu deinen fragen:
    nicht alle petunien bilden samen, aber wenn, sitzen sie in den abgeblühten blütenknospen, ich schaue später mal nach, ob ich welche finden und fotografieren kann, dann stelle ich die fotos ein.
    ich ernte die samen als grüne schoten, nicht erst wenn sie braun sind und aufspringen, da die petuniensamen so fein wie sandkörner sind. die samenschoten lasse ich in joghurtbechern o.ä. trocknen, ohne sie abzudecken, siebe sie dann von den anderen bestandteilen und bewahre sie in papiertüten bis zur aussaat im frühjahr auf.
    die gewächshäuser sind 2-4stöckig, aus alu-rohren zusammengesteckt mit gittereinlageböden und über dem ganzen ist eine plastikhaube, vorne mit reißverschlüssen zu öffnen/schließen. momentan sind sie zerlegt im schuppen, da ich sie nur im frühjahr benutze zur samenanzucht, daher ist es schlecht mit fotos, muss mal schauen, ob ich noch irgenwo ein bild davon habe. die kosten zwischen 10 und 30 euro, je nach größe und händler. 2 habe ich günstig bei ebay ersteigert. sind natürlich nicht besonders robust, aber für meine zwecke reichen sie aus. ich kann ja mal einen link von einem ähnlichen häuschen hier reinstellen, wenn das nicht ok ist für die admins, bitte rauslöschen:
    Siena Garden 569128 Gewächshaus mit 4 Rollen grün, 3 Etagen 129x69x49: Amazon.de: Garten

    lg
    martina
     
    hallo cathrin,
    habe doch noch ein treibhausfoto gefunden, ich hoffe dass du was erkennen kannst.
    treibhaus.webp
    die samenkapseln der hängepetunien habe ich auch schnell fotografiert:
    a046.webp
    a048.webp
    lg
    martina
     
  • Hallo Martina,

    danke für deine Mühe und das Bilder einstellen...:D
    Das hilft mir doch schon einiges weiter....

    Nur bei den Pentunien bin ich echt ratlos....:confused: Sind diese Samenkapseln bei dir sofort sichtbar, wenn du die vertrocknete Blüte entfernst?
    Bei mir ist da einfach nix bzw. fast nichts. Ich kann nur einen ganz kleinen dunklen Punkt in der Mitte erkennen, wo vorher die Blüte drin saß.
    Und einige Blüten habe ich ja sicher schon vor 2-3 Wochen entfernt. Da tut sich einfach nix....kann das sein?

    Verwirrte Grüße
    Cathrin

    :(
     
    hallo cathrin,
    wie ich weiter unten schon geschrieben habe: nicht alle bilden samen aus, es gibt da wohl auch einiges an sterilen arten bzw. hybriden. ich würde an deiner stelle einfach mal die verblühten teile beobachten, ob du irgendwo soche samenschoten entdecken kannst.
    lg
    martina
     
    Hallo Martina !:cool:

    Ist das auf Seite 12 ( das weisse ) ein Gras ? Wenn ja, weißt Du wie es heißt ?

    Dein Garten ist wunderschön und so romantisch. Und erst der Ausblick von ganz oben, einfach toll !
    ich hoffe, Ihr genießt das auch und habt Zeit Euch dort zu erholen.

    viele herzliche Grüsse Ostseefan
     
    @ostseefan
    meinst du das bei der badewanne? wenn ja, ist es ein zweifarbiges gras (grün-weiß längsgestreift), wuchert etwas, kann man aber gut abgraben. es war schon vor meiner zeit im garten, noch ein überbleibsel von meiner mutter/großmutter. ich habe versucht, es zu identifizieren, ich glaube, es handelt sich um rohrglanzgras (kannst du googeln).
    möchtest du was davon haben? es wächst bei mir überall: sonne, schatten, feucht, trocken...
    lg
    martina
     
  • Hallo Martina, habe gesehen, dass Du auch eine Gelenkblume hast ... kommt die bei Dir auch überall? Ich habe meine bestimmt schon 10 Mal ausgegraben. Ein verflixtes Ding!

    Liebe Grüße, Silvia
     
  • @silvia
    hallo silvia,
    wissentlich habe ich nur eine weißblühende gelenkblume, die ich dieses jahr aus samen gezogen habe... welche meinst du denn? es gibt ja immer noch einiges in meinen beeten, was ich noch nicht identifiziert habe.

    @ibo
    willkommen in meinem garten, schau dich gerne um, du störst nicht:) ich habe gleich mal einen gegenbesuch bei dir gemacht, gefällt mir sehr gut bei euch, ich glaube, wir haben garten- und pflanzenmäßig ähnliche vorlieben. euer garten ist ja auch eher ein großer!
    lg
    martina
     
    ich stelle heute mal einige aktuelle fotos von meinen herbstblühern ein:
     

    Anhänge

    • a009 (2).webp
      a009 (2).webp
      329,7 KB · Aufrufe: 72
    • a006.webp
      a006.webp
      201,6 KB · Aufrufe: 115
    • a003.webp
      a003.webp
      144,5 KB · Aufrufe: 96
    • a003 (3).webp
      a003 (3).webp
      456,7 KB · Aufrufe: 89
    • a001.webp
      a001.webp
      263 KB · Aufrufe: 90
    • a015.webp
      a015.webp
      170,4 KB · Aufrufe: 87
    • a015 (2).webp
      a015 (2).webp
      283,1 KB · Aufrufe: 76
    • a014.webp
      a014.webp
      643,2 KB · Aufrufe: 106
    • a014 (3).webp
      a014 (3).webp
      128,6 KB · Aufrufe: 75
    • a014 (2).webp
      a014 (2).webp
      469,9 KB · Aufrufe: 96
    • a016.webp
      a016.webp
      110,8 KB · Aufrufe: 105
    • a019 (2).webp
      a019 (2).webp
      116 KB · Aufrufe: 72
    • a019.webp
      a019.webp
      168,5 KB · Aufrufe: 100
    • a020 (2).webp
      a020 (2).webp
      253,8 KB · Aufrufe: 89
    • a020.webp
      a020.webp
      228,9 KB · Aufrufe: 93
    • a030.webp
      a030.webp
      265,8 KB · Aufrufe: 74
    • a030 (3).webp
      a030 (3).webp
      223,4 KB · Aufrufe: 84
    • a029.webp
      a029.webp
      347,5 KB · Aufrufe: 125
    • a028 (2).webp
      a028 (2).webp
      133,6 KB · Aufrufe: 81
    • a022 (2).webp
      a022 (2).webp
      127 KB · Aufrufe: 81
    • a038 (2).webp
      a038 (2).webp
      173,4 KB · Aufrufe: 83
    • a037 (2).webp
      a037 (2).webp
      91,1 KB · Aufrufe: 82
    • a034 (2).webp
      a034 (2).webp
      214,7 KB · Aufrufe: 86
    • a032 (2).webp
      a032 (2).webp
      117,5 KB · Aufrufe: 80
    • a031.webp
      a031.webp
      154,3 KB · Aufrufe: 76
    • a043.webp
      a043.webp
      405,9 KB · Aufrufe: 88
    • a044 (2).webp
      a044 (2).webp
      227,3 KB · Aufrufe: 81
    und jetzt noch ein paar impressionen aus den beeten und rund um haus und garten:
    g008.webp g018 (3).webp g023.webp g027.webp g031 (2).webp g034.webp g036.webp g037.webp g039.webp g044.webp
    statt grabstein hat mein kürzlich verstorbener kater krummbein eine steinkatze auf sein grab bekommen. emily ist jetzt (bis auf weiteres...) erst mal eine einzelkatze
    g.webp
    g003 (2).webp
    g021 (2).webp
     
    und zu meiner hosta- und heuchera-leidenschaft: meine hosta-treppe fasst schon längst nicht mehr alle pflanzen, ich habe schon mehrfach mit blumenhockern anbauen müssen. h007.webp
    meine neuesten errungenschaften:
    hosta june fever h036 (2).webp hosta high society h038.webp hosta tattoo h037 (3).webp heucherella alabama sunrise h018.webp
    und es gibt noch so viele andere schöne, die mir so gut gefallen ...
    lg
    martina
     
    Hallo Marina, mir gefällt ganz besonders Deine Hostetreppe.
    Ich meinte das bild vom 3.9. Sieht doch lila aus, oder?

    LG, Silvia
     
    @silvia
    falls du das kerzenartige meinst (am 3.9. habe ich ja nicht wenige bilder eingestellt ;)) das ist keine gelenkblume (sieht aber wirklich so ähnlich aus), sondern eine verbena hastata, ein lanzen-ehrenpreis. habe ich erst dieses jahr gepflanzt, kann also noch nicht viel über das wuchsverhalten sagen, ausser dass sie fast 3 monate durchgeblüht hat.
    lg
    martina
     
    #permalink 238
    was ist Bild 1 und 5 und 14?
    so schööööööööööööööne Blüten.
    Und das moderne outfit der mehrfarbigen Katze-hab sowas noch nie gesehen-eine Laune der Natur?
    Sigi
     
  • Zurück
    Oben Unten