Licht und Schatten auf Balkonien

Knofilnchen, die Orchidee würde ich jetzt in dem Topf lassen, Die blüht gerade so schön.
Pflege brauch die auch nicht so viel, einmal die Woche in Wasser tauchen und gut ablaufen lassen und das war es dann. Gut hin und wieder kann man die Blätter vom Staube befreien.

Für den Balkon bin ich gespannt was da hin kommt.
 
  • Das wäre mir auch am liebsten, aber sie steht sehr instabil durch die ausgebreiteten Zweige, fällt jeden Moment um. In dem weißen Übertopf, in dem sie auf dem Foto zu sehen ist, ging es besser, aber die Luftwurzeln sollen ja Licht bekommen. Alternative Ideen höre ich mr gerne an.
     
  • Die "Seitenarme" halten sich ganz gut, da muss nichts gestützt werden. Wenn, müsste ich den Topf stützen/stabilisieren. Ich habe schon überlegt, ob ich einen etwas breiteren Übertopf nehme, der aber nicht wirklich hoch ist, so dass die Pflanze unten gestärkt wird und oben aber im Licht ist. Oder ich überlege mir, wie ich den Stamm nach oben stabilisieren könnte. Aber da fehlt mir noch ein sinnvoll umsetzbarer Gedanke.
     
  • Nein, ich meine die ganze Pflanze, nicht die einzelnen Triebe. Der Topf ist im Verhältnis zur "Krone" der Pflanze einfach zu klein, so dass die Pflanze durch ihr ausladendes Oben leicht Übergewicht in eine Richtung bekommt und dadurch zum Umfallen neigt. Wäre der Topf etwas größer, stünde alles etwas stabiler. Wie ich heute morgen leider feststellen musste, war sie auch tatsächlich umgekippt. Ich habe keine Ahnung, wie lange sie schon so lag. Zum Glück ist aber nichts abgebrochen. Nun habe ich die Pflanze erst mal gedreht, damit sie, wenn, Richtung Fenster fällt, aber nun stoßen oben ein paar Blüten und unten ein paar Blätter direkt ans Fenster, was natürlich auch nicht ideal ist. Da komme ich nicht drumherum: Entweder ein stabiler Übertopf (nicht geeignet) oder ein größerer Orchideentopf (sinnvoll, aber aufwändig). Oder ich muss den jetzigen Topf irgendwie festbinden oder sonstwie stabilisieren (aktuell keine Idee).
     
    Knofilinchen, es gibt spezielle Orchideen-übertöpfe, in denen die Pflanze im Topf quasi erhöht steht. Hatte ich für meine immer...
     
    *vordiestirnpatsch* Menschenskind, ich habe doch einen Top-Übertopf im Schrank stehen: Von einer Feier besitze ich noch lauter Glastöpfe, in denen damals Kerzen standen. Die haben genau die perfekte Größe, der normale Topf kann nicht darin umkippen, maximal ein wenig schief stehen, der Übertopf steht stabil und die Wurzeln bekommen Licht - passt. Danke für eure Denkanregungen! Da wäre ich einfach so nicht drauf gekommen und hätte umständlich umgetopft und womöglich neue Töpfe gekauft oder so.

    Lauren, ja, die mit dem Bubbel in der Mitte habe ich gesehen, damit Gießwasser abtropfen kann und tiefergelegt rundherum ein wenig feuchtes Klima mit überschüssigem Wasser produziert wird. Zum Gießen nehme ich die Pflanze raus - ich las mehrfach was von kräftigem Gießen bzw. Tunken, das scheint mir im Topf nicht sinnvoll zu sein. Aber für das feuchte Klima - auch das las ich mehrfach - werde ich noch was basteln, das bringt der Glas-Topf jetzt natürlich nicht mit. Da findet sich aber was.
     
    Am Wochenende bzw. Sonntag und Montag waren wir Störchegucken plus etwas Radeln. Die Störche kommen aktuell zurück und brüten wieder und wir haben hier in der Nähe ein Dorf, in dem sie sich gerne sammeln. Was ich interessant fand: Sie sind zwar nicht unbedingt partnertreu, aber nesttreu und so treffen sich die Paare des Vorjahres oft am Nest wieder, auch wenn sie den Winter gar nicht zusammen verbrachten. Naja, dann haben sie auch gleich ein spannendes Thema, worüber sie sich unterhalten können. ;-)

    Das hier war der erste, den wir sahen, als wir das Storchen-Dorf - in dem sich immer besonders viele versammeln - anradelten:

    storch_wiese.jpg

    Im Dorf fanden wir dann aber noch einige mehr, insgesamt vier Paare, wobei ein paar typische Plätze noch nicht belegt waren. Sie waren am Brüten, Eier umlegen, Umherschauen, bei der Nesterneuerung - was halt nach dem Urlaub so alles gemacht werden muss.

    storch_nest1.jpg storch_nest2.jpg

    Ich finde es ja schon faszinierend, wie Vögel es mit diesen langen Ästen im Schnabel schaffen, ein Nest zu "weben".

    storch_nest3.jpg

    Andere Tiere begegneten uns natürlich auch, insbesondere jede Menge Schmetterlinge, aber auch die Mini-Spinne an der Restaurant-Deko-Pflanze, so dass ich mein Makro immerhin nicht ganz umsonst mitgeschleppt hatte.

    schmetterling.jpg spinne.jpg

    Natürlich gab es auch noch so eine Menge Natur. Besonders bei dem ersten hier musste ich natürlich an euch denken:

    tulpen.jpg raps.jpg

    Und ein paar hübsche Gebäude begegneten uns auch noch, wobei ich die Kirchen und dergleichen zwar nach wie vor anschaue, inzwischen aber kaum noch fotografiere. Alle sind sie verschieden und doch kann ich sie am Ende nicht mehr auseinander halten. Da reduziere ich seit einiger Zeit kräftig und halte weniger auf Fotos fest. Aber Häuser, die von der Natur zurückerobert werden oder die sich einfach hübsch integrieren, finde ich nach wie vor "mitnehmenswert":

    haus_kirche.jpg haus.jpg

    Und schließlich und endlich waren wir auf unserer kurzen Radeltour dann in Neuruppin angelangt, wo Theodor Fontane geboren wurde, so dass wir ihn noch kurz grüßten, bevor wir wieder nach Hause fuhren.

    fontane.jpg

    Zu Hause empfingen mich auf dem Balkon dann erst mal meterhohe Mengen an Blütenstaub - was war der nach den zwei Tagen eingesaut! Kein Wunder, dass mein Mann, der bisher eigentlich nur allergisch auf Haselnüsse reagierte, seit einiger Zeit nur noch schnieft und schlecht Luft bekommt. Wer weiß, was er mittlerweile noch so alles nicht verträgt... Die Pflanzen kann ich jedenfalls erst mal alle abstauben, ebenso meine kitschige Lampe, die letztens im Baumarkt mitdurfte.

    20190423_121918.jpg

    Was wir allerdings nicht mitnahmen war die Hängebirke. Da verbinden wir eine schöne Erinnerung mit, und als mir letztens die Weide begegnete, als Idee für den Balkon, kam kurz drauf die Überlegung auf, ob es nicht womöglich auch so eine langsamwachsende Hängebirke für den Balkon geben könnte. Und tatsächlich: Da stand eine. Total schön! Aber mein Mann meinte, dann hätten wir keinen Platz mehr auf dem Balkon, und naja, so ein bisschen Recht hat er ja schon damit. Aber nur ein bisschen. :giggle: Aber für den nächsten, größeren Balkon ist die fest eingeplant! ;)

    Naja, vor dem Urlaub, der am Samstag beginnt, gibt es jetzt eh erst mal nichts mehr. Ich säe auch die restlichen Blumen und Zuckerschoten erst nach den zwei Wochen aus. Aber die Tomaten habe ich endlich mal umgetopft und die anderen Pflanzen wachsen so weit auch sehr gut. Nun muss ich nur noch die zweite Kräuterkiste herrichten, dann ist erst mal alles so weit im grünen Bereich und kann auch von der Nachbarin, die netter Weise das Gießen übernehmen wird, leicht gehandhabt werden. Ich bin jedenfalls gespannt, wie es dann nach dem Urlaub aussehen wird. Meist ist es ja ein "wow"-Effekt, weil plötzlich alles so groß wurde.
     
  • Knofilinchen, das war ein toller Ausflug mit schönen Bildern.
    Mein Mitleid an deinen Göga, ich weiß selbst sehr gut wie das mit Blütenstaub ist. :wunderlich:
     
  • Knofilinchen, das sind tolle Bilder und klar die Störche sind immer gut anzuschauen. Wie sie die riesigen Nester bauen ist wirklich toll.
    Blütenstaub auf dem Balkon, ja den gibt es hier auch und dazu noch Baustaub, weil ein Haus nebenan abreisen wird.
     
    weil ein Haus nebenan abreisen wird.
    Wohin reist es denn...? Geht's ins benachbarte Ausland oder ist eine Fernreise geplant...?
    Hihi, sorry Caramell :grinsend::paar: das konnte ich mir nicht verkneifen, manchmal sind diese Verschreiber so herrlich. :grinsend:

    Knofilinchen, ich habe mich auch sehr über die Fotos gefreut, eine tolle Bilderstrecke für uns zum Ansehen! (y)
    Die Lampe macht sich schön im Clematis-Kübel! (y)
     
    plus etwas radeln????
    Ihr habt ordentlich Strecke gemacht!

    Tolle Impressionen!

    ..Ich dachte ja das Störche zusammen bleiben...aber wenn die sich nur am "Bett", öhm Nest wieder treffen...ist ja praktisch
     
    Supermovae, wir radeln normalerweise eher um die 60 km, aber das ist ja eh alles relativ. Die einen brauchen mindestens 120 km, die anderen eher 10 - da nuss jeder schauen, was für ihn passt. Vergleichen sollte man da nichts.

    Das mit dem "Treffpunkt Bett" - lustige und passende Formulierung :-) - las ich auf einer Webseite zu Störchen. Dort stand allerdings nicht, was mit Störchen wird, deren Partner starb oder wie sich Jungstörche zusammen tun. Da muss ich bei Gelegenheit mal nachforschen.
     
    Du kannst die Orchidee ruhig in einen Übertopf stellen, nur ein paar Luftwurzeln die unten eh quer wachsen reichen wenn die am Rand von dem Übertopf rausschauen, die anderen sind ja eh in der Erde verschwunden und dann so pflegen wie Caramell beschrieben hat (einmal die Woche Topf komplett in Wasser stellen , ablaufen lassen und gut).
    Das alle Wurzeln Licht bekommen ist nur gegeben wenn du sie auf Ästen bindest, dann müssen sie aber täglich mit kalkarmen Wasser eingesprüht werden wie es halt im Dschungel (Regenzeit) auch ist ,wo sie her kommen.
    Die mögen keine pralle Mittagshitze, einfach da hinstellen wo sie ab und an Sonne bekommen (wachsen im Dschungel ebend unter dem Blätterdach auf den großen Bäume und stehen deshalb gern eher schattig)

    Donnerstag hat Lidl Fuchsien im Angebot, vielleicht noch was blühendes für deinen Schattenbalkon....????? :)
     
    Eine Woche ist herum vom Urlaub und ch dachte, ich sende mal ein paar liebe Grüße aus Florenz. Hier steht u. A. Michelangelos berühmte Figur. Das da ist allerdings eine Kopie, das Original haben sie ins Museum geschafft:

    20190505_190003.jpg

    Nette Plätze und Brücken gibt es natürlich auch noch,

    20190505_191749-1.jpg 20190505_193910.jpg

    sowie diverses Anderes, das wir allerdings alles erst morgen genauer erkunden werden.

    Eine lustige Sache konnten wir allerdings schon feststellen: Manch einer "verschönert" wohl gerne Verkehrsschilder. Hier ein kleiner Einblick.

    20190505_191858.jpg 20190505_194156.jpg 20190505_194249.jpg
    20190505_194413.jpg 20190505_194453.jpg 20190505_194526.jpg
     
    Vielen Dank für die Urlaubs-Impressionen :paar: - sehr schön! (y)
    Bella Italia... dort wäre ich jetzt auch gerne!
    Lasst es euch weiterhin gutgehen und kommt gesund und wohlbehalten zurück!
     
  • Zurück
    Oben Unten