Das klingt in der Tat nach Geißblatt. Ein Verkahlen weiter unten wäre nicht ganz so schlimm, so lange es oben grün bleibt. Vor die Mauer kann ich ja was stellen. Nun muss ich nur mal drüber nachdenken, ob ich das wirklich machen möchte, denn es wäre tatsächlich die Seite, von der aus nicht nur der Wind, sondern auch das wenige Licht käme, das überhaupt auf den Balkon fällt. Oder ich mache es auf der anderen Seite, werde dann aber voraussichtlich eher wenig Effekt haben, vermute ich. Mal grübeln. Euch jedenfalls vielen Dank für die vielen Ideen. Das mag ich an dem Forum, dass immer so viele Ideen zusammen kommen. Und klar, vieles passt dann auch nicht unbedingt, aber es bringt einen auf Ideen, die einen dann wiederum weiterbringen usw.
Wer im "Was ist das für eine Pflanze"-Bereich mitliest, kennt meinen Neuzugang bereits: Wir bekamen gestern zum Umzug eine Orchidee geschenkt. Also, dass es eine Orchidee ist, wusste ich auch so, aber welche genau halt nicht. Das da ist sie:
Schön, nicht wahr? Dennoch wäre es mir lieber gewesen, es wäre nichts mitgebracht worden. Ich versuche nämlich gerade, die Zimmerpflanzen auszumisten (bzw. auch in Ordnung zu bringen), da ist Neuzuwachs nicht hilfreich. Und gerade Orchideen brauchen ja dann auch lauter individuelle Dinge, eigenes Substrat, durchsichtige Töpfe. Und ich und Blühpflanzen... Das wäre dann Versuch 1.293 - naja, irgendwann muss es ja mal klappen. ;-) Aber gefreut habe ich mich natürlich trotzdem und nun steht die Orchidee erst mal am Nordfenster - eins Richtung Osten habe ich nicht und Süd und West wäre zu sonnig. Schön im Chaos steht sie - das ist nämlich das Arbeitszimmer, in dem man zur Zeit allerdings nur begrenzt arbeiten kann, weil es schlicht die noch auszumistenden bzw. zu sortierenden Stapel, die vom Umzug übrig blieben, enthält. *hüstel* Da der Topf sehr klein ist, werde ich wohl demnächst mal umtopfen müssen. Mal schauen, ob es auch kleine Tüten mit Orchideen-Erde gibt.