Licht und Schatten auf Balkonien

Das wird bestimmt alles schön aussehen im Sommer und total gemütlich wenn ihr dann da sitzt!!!
Es wächst und gedeiht sag ich immer :)

Die Idee mit der Gießkanne finde ich gut (kein Witz) da hast du mich auf was gebracht wo ich mich kaum bücken darf dieses Jahr, danke :)

Pflanz die Kohlrabi immer genau so tief wie sie in den Schalen stehen, dann ist alles ok, die sind ja meist in so Erdwürfel die man nur auseinander brechen muss.
Wenn du in einem 1m Kasten die versetzt in zwei Reihen einpflanzt reicht der meist sogar (mal so als Tipp fürs nächste Jahr)
X---X---X---X---X
--x----x---x----x

Steingarten Pflanzen sind ja Gewächse die mit wenig Wasser und Erde meist auskommen in der Natur, die brauchen deshalb auch kaum Dünger, würde mal schauen im Internet nach Pflege je nach Pflanze.
Viele pflanzt man ja auch in Mauern, da wird auch nicht gedüngt.
Wenn würde ich eher den Kräuterdünger nehmen, da brauchen die meisten auch nicht so viel und zum anwachsen stehen sie ja bestimmt schon in normaler Blumenerde (Vor gedüngt) also lieber erst mal ein Jahr nix machen als zu viel.

Spannend zu sehen wie sich alles bei dir so entwickelt, mal ganz neu zu starten macht doch bestimmt Spaß oder?

Ach so die Erdbeeren die pflanzt man immer im zeitigen Frühjahr oder Herbst, wenn du sie zu spät umsetzt kann es passieren das sie nicht mehr blühen und fruchten, also wenn es jetzt noch sein muss gib Gas und lasse möglichst viel Erde am Wurzelballen damit die nicht so einen Stress beim anwachsen haben (es schneller geht).
 
  • Heute waren wir wieder in Sachen "Balkon" unterwegs. Ein Gartencenter hat sonntags geöffnet, was wir mit einer kleinen Radtour und dem Besuch beim Italiener verbanden. Ich wollte noch zwei Hängeampeln (ja, schlechtes Foto, ich weiß)

    20190407_191328.jpg

    und dann sah ich doch noch eine "Pepita". In Chrisels Thread könnt ihr nachlesen, wie die böse Bande mich verführt hat.

    20190407_182052.jpg

    Immerhin war es nur eine, deswegen kam sie auch in einen schmaleren Topf, der aber ob der Fülligkeit der Pflanze echt knifflig zu füllen war. Und wo die Veredlungsstelle war (die ja 5 cm unter die Erde soll), habe ich auch nicht gecheckt, aber naja, mehr Erde hätte auch bedeutet, dass die unteren Zweige eingebuddelt worden wären - was wohl nicht Sinn der Sache wäre. Nun muss sie noch gegossen werden und dann muss ich mal schauen, wie ich damit klarkomme. Vielleicht ist der Topf für die Pflege doch ein wenig eng. Ich werde es merken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ui, da hast du ja ein tolles Röschen für deinen Balkon gefunden! :giggle:
    Die Hängeschale gefällt mir auch sehr gut! (y)
     
  • Lauren: So weit bin ich auch erst mal zufrieden. Ob dauerhaft, wird die Zeit zeigen.

    Stupsi: Ganz bei Null fange ich ja nicht an, die "Standard-Dinge" blieben ja. Aber der Schattenbalkon stellt natürlich vor neue Herausforderungen, und durch die andere Aufteilung des Sonnenbalkons ergeben sich auch ganz andere Möglichkeiten. Die zu erkunden macht natürlich durchaus Spaß.

    Die Halterung mit der Gießkanne war zwar ursprünglich mehr ein Gag, inzwischen denke ich aber auch drüber nach, das beizubehalten. Zum einen muss ich mich dann weniger bücken, zum anderen ist der Balkon aber auch leichter sauber zu halten. Die Tannen ringsum rieseln dermaßen viele Nadeln auf den Balkon, dass ich jeden Tag fegen muss. Oder zumindest möchte, müssen ist ja relativ. Dazu möchte ich mir auch noch einen Besen mit Stil anschaffen - mit dem Handfeger, den ich für den Balkon habe - ist mir das in der Hock-/Bückstellung auf Dauer auch zu anstrengend.

    Die Erdbeeren hätten früher in andere Töpfe gemusst, da hast du Recht. Sie blühen teilweise auch schon. Aber da müssen sie jetzt durch. Sie sind mir hier auch nicht die wichtigsten. Ursprünglich wollte ich ja auch nur zwei Pflanzen, dann wurden es im letzten schon sechs, von denen ich eine verschenken konnte, zum Auszug verschenkte ich dann noch eine samt ihren Ablegern an meine Nachbarin, andere Ableger bekamen meine Eltern, und die eigentlich vier restlichen Urpflanzen bestehen nun aus rund 15... Ok, von denen kommen nun fast alle zu einem Bekannten mit Garten, und dann schauen wir mal, was wir so hinbekommen.
     
  • Knofilinchen, die Hängeampel sieht gut aus. Ich kann hier leider keine nutzen.

    Die Rose ist wunderschön, die würde mir auch gut gefallen. Die wird sich bestimmt wohl fühlen auf dem Balkon.
    Die Tannen machen sicher viel Schutz, das glaube ich gerne. Ich habe hier Ahornbäume zu stehen, da landet auch einiges auf der Terrasse.

    Du wirst sicher beide Balkons schön bepflanzen und das wird alles gut aussehen.
     
  • Chrisel: Jaja, lach du nur, verführerisches Weib du! Nun habe ich hier eine Rose und keine Ahnung, was die braucht, so von wegen Dünger, Schneiden usw. Das wird ja was werden...

    Die Wurzeln dürften genug Platz haben, aber ich kann ja kaum nachprüfen, ob noch genug Wasser drin ist, weil es so eng ist, geschweige denn sehen, ob da noch irgendwo Erde gebraucht wird...

    Du sag mal: gibt es eigentlich auch hängend wachsende Rosen, die gesundheitlich gut dabei sind und klein bleiben, also in eine Blumenampel passen würden?


    Caramell: Auf den früheren Balkonen gingen Hängeampeln auch nie, aber hier waren schon Haken drin und die Balkone sind eh so "verbohrt", dass ich da echt keine Hemmungen habe, noch einen Haken in die Decke zu schrauben.

    Ob sich die Rose hier wohl fühlt, soll sie mir erst mal zeigen, indem sie fleißig blüht. Vorher äußere ich mich nicht dazu. :-)

    Früher hatten wir Linden vor der Tür: die haben dann immer alles schön mit ihrem klebrigen Zeug zugeworfen. Aber lieber Natur als Beton vor der Tür, behaupte ich mal.
     
    Knofilinchen, klar Natur ist besser als Beton.
    Ich habe ja nur die Terrasse und da ist kein Dach drüber also kein Platz für eine Hängeampel.

    Die Pflege der Rose wirst Du schon hinbekommen, da bin ich mir sicher.
     
    Es gibt auch schöne Töpfe für die Wand, die ja dann auch etwas höher hängen können. Und statt direkt in die Wand zu bohren, kann man auch eine Holzwand installieren, an die man sie hängt. Da habe ich hier auch einige Ideen, die ich in diesem Jahr zumindest aber eher nicht verwirkliche, wenn es sicherlich auch nett aussähe.
     
    Knofilinchen, so eine Holzwand habe ich ja schon hier und klar da gibt es auch einige Idee was da hin könnte.
    An die Hauswand darf ich nichts anbohren, da ist die Dämmung dran.
     
  • Knofilinchen, Rosen sind sehr pflegeleicht - vorausgesetzt es handelt sich um Sorten mit hoher Blattgesundheit. (Die anderen sind sehr pflegeintensiv, aber nicht weil es Rosen sind - sondern wegen des Befallsdrucks!)
    Den unkomplizierten Vertretern genügen jedes Jahr ein paar Hände frische Rosenerde und ein bisschen Rosendünger, die Zwerge muss man auch nicht enorm zurückschneiden, das mit dem Schnitt hat man ganz schnell raus.

    Hängende Rosen habe ich noch nie gesehen - nur riesige Rosen, die bogig überhängend wuchsen. Die Zwerge wachsen in der Regel aufrecht.
     
  • Ich weiß ja das du nicht bei null anfängst aber mal alles anders arrangieren, neuer Balkon, neue Optik ist doch auch mal Abwechslung.
    Ich fand das sehr schön (als ich noch ok war) mal alles anders zu machen für mal ein ganz anderes Wohngefühl.
    Unsere Balkone sind ja quasi wie ein weiteres Zimmer nur für draußen :)

    Leg dir doch einen Industrie Staubsauger zu oder einen der auch grobes aufsaugt, dann kannst du die Nadeln wegsaugen :)
    Nur nicht mit nem Beutelsauger machen, hatte ich mal nach Weihnachten(Tannenbaum rieselte) und hat den Staubsauger verstopft so das er anfing zu brennen :verrueckt:
     
    *lach* Du stellst ja Sachen an, Stupsi. Ich habe grad so ein Bild vor Augen: Mensch mit Staubsaugerrohr in der Hand vor Tannenbaum und hinten aus dem Staubsauger kommen Flammen. Das sähe bestimmt nett als Comic aus. :-)

    Aber ein Industriestaubsauger wäre etwas überdimensioniert für die Nadeln. Da reicht schon ein Besen. Ich habe ein altes Handfegerset für den Balkon enteignet, aber Bücken ist auch für mich anstrengend, da wäre mir so einer mit Stil lieber. Für die Wohnung haben wir einen, aber ich halte Balkon und Wohnung bei solchen Dingen eigentlich lieber getrennt. Auf dem Balkon ist es dann doch immer auch mal dreckiger oder auch mal feucht, das finde ich in der Wohnung nicht schön. Andererseits stellt sich natürlich auch schlicht die Frage: Wann wird das Teil schon mal genutzt? In der Regel nehme ich ja doch den Staubsauger in der Wohnung, und so richtig große "Unfälle" passieren eher selten. Eigentlich wäre die Anschaffung eines zweiten Besens da eher unsinnig. Hm...
     
    Knofilinchen, ich habe Besen und Kehrschaufel und Handfeger auch extra für die Terrasse, aber da auch den Platz die unter zu bringen. Aber wenn Du den in der Wohnung kaum nutzt, dann könnte man den draußen nehmen.

    Stupsi, was machst Du für Sachen, aber eigentlich sollte so etwas trotzdem nicht passieren.
     
    Du sag mal: gibt es eigentlich auch hängend wachsende Rosen, die gesundheitlich gut dabei sind und klein bleiben, also in eine Blumenampel passen würden?


    Hab jetzt erst nachgelesen, du Weib du. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

    Du kannst eine Bodendecker Rose nehmen. Die bildet lange Triebe und wenn die sich nicht hinlegen können, hängen sie runter.
     
    Ich Weib, das Rose. Hugh! Ich habe gesprochen!
    Danke für die Info. Mal gucken, ob sich da ein Platz finden wird. Wenn, dann allerdings eher im Balkonkasten, schätze ich. Die Ampeln sind alle schon voll.

    Caramell: Ich lasse demnächst mal meinen Mann mitdenken, was er dazu meint.

    Sagt mal: Habt ihr einen Tipp für etwas Rankendes, das ich auf meinen Schattenalkon setzen könnte? Es ist dort relativ zugig im Vegleich zum anderen Balkon und ich überlege, ein Rankgitter oder eine Wand hinzustellen und bewachsen zu lassen, so dass ein wenig Windschutz erreicht wird. Bevor ich das gedanklich vertiefe muss ich aber ja erst mal wissen, ob es überhaupt Rankendes für eher schattige Stellen gibt.
     
    Hm... Dafür spricht immergrün, gut kletternd, dicht wachsend und schattenliebend. Allerdings müsste ich aufpassen, dass er nicht an die Mauer geht, da seine Haftwurzeln Schäden hinterlassen. Und es hätte schon was von Friedhofsfeeling, aber das könnte man ja eventuell mit bunten Blümchen (die es ja angeblich auch für den Schatten geben soll) aufpeppen. Hm...
     
    Es gibt bestimmt Ranker die Schatten vertragen aber ob die im Winter grün bleiben oder doch eher die Blätter verlieren müsstest du auch mal bedenken, also ob dir im Winter auch der Sichtschutz oder Windschutz wichtig ist?

    Pyromella hat dich da irgendwas auf ihrem Balkon, weiß nicht mehr genau was das war und auch blüht.....

    Sonst zieh die rankende Kappu vor, die wächst sehr lang , blüht , kann man essen und hält zumindest von Mai- zum Frost :)

    Für drinnen nehme ich auch anderes als für draußen, das gilt aber eher für Treppenhaus weil der Dreck anderer den mag ich auch nicht an meinen Sachen kleben habe (wie Katzenhaare wo ich auch noch allergisch bin)
    Wenn ich den Balkon fege wasche ich einfach alles aus bevor ich es wieder für drinnen nehme, tut Besen und Kehrblech ja auch mal gut mal ganz entstaubt zu werden :)
     
  • Zurück
    Oben Unten