Licht und Schatten auf Balkonien

Pyromella: Sag ich doch: Mit Figuren wäre es kitschig. Aber so ein Bergsteiger von den Modelleisenbahnern am Stein hochklettern lassen und mittels Makro fotografieren hätte schon was. :)

Marmande: Ok, DER wäre definitiv zu groß für einen Topf, ich ahnte es. Schade, schade, aber naja, alles geht halt nicht. (Noch dazu ja eh noch vieles Andere in meinem Kopf herumspukt...)

Steingartenfan: Dann schaue ich mal, ob ich noch etwas Substrat "unten drunter" bekomme. Noch sind sie ja nicht angewachsen und die Steine kann ich noch mal absammeln (und hätte notfalls auch neue). Schön, dass es dir gefällt, das freut mich. Das war schließlich mein erster Steingarten. :) Was für einen Dünger brauchen sie denn? Ich habe bereits Gemüsedünger, Grünpflanzendünger und Kräuterdünger - die haben ja jeweils ihre verschiedenen Zusammensetzungen. Würde davon einer passen?

Das mit der Abfolge ist interessant, das wusste ich noch nicht. Sollte man die verblühten Mamis denn dann eigentlich immer mal entfernen? Oder geht dann der Nachwuchs kaputt? Weil ich den Anblick von Bild 1 ja schon gerne vermeiden würde.
 
  • Knofilinchen, der verblühten Mamis trocknen eh ein, also kann man die dann auch entfernen. Aber vorsichtig, damit man nicht die Kindeln mit raus zieht.

    Hm welchen Dünger weiß ich auch nicht so genau. Bis jetzt kamen die einfach mal den Blumendünger mit ab. Ob das richtig war, werden wir sicher bald erfahren.
     
    CoMi: Als wir die Wohnung hier besichtigten, was es traumhaft ruhig. Eine echt tolle Stille, nur Vogelgezwitscher und halt die Leute, die sich draußen unterhielten. Echt top! Die Siedlung ist allerdings umgeben von großen Straßen - in einer Großstadt nicht zu verhindern- darunter eine Autobahn und wenn sie auch ein gutes Stück weg ist und eine Schallschutzwand hat, so ist sie dennoch mal mehr, mal weniger, jedoch selten nie zu hören. Wir hoffen, dass belaubte Bäume im Sommer ein wenig mehr dämpfen, ich zweifle allerdings. Es ist wirklich sehr traurig, denn bisher zeigt sich die Umgebung als durchaus ruhig und nett, auch die weitere Entfernung als früher ist durchaus meisterbar, insgesamt also - so weit wir das nach drei Monaten beurteilen können - durchaus toll. Und auch die Wohnung ist schön. Was die Leute anbelangt ist es also durchaus eine Verbesserung (bisher zumindest), da hatten wir vorher mehr Unruhe. Und auch straßentechnisch war es in der alten Wohnung lauter geworden, und naja, in ein paar Monaten gibt es da ja eh die Autobahn - dann direkt vor der Tür und ohne Schallschutz. Insofern ist die Wohnung hier durchsaus eine Verbesserung. Aber...

    Die Clematis geht jetzt ins dritte Jahr, genau. Im ersten blühte sie schön, aber jetzt auch nicht gerade extrem, im letzten hatte sie tatsächlich nur eine Blüte, von der wir nicht wirklich etwas mitbekamen, da zu der Zeit im Urlaub. Ich nehme an, sie bekam zu wenig Licht. Mal schauen, wie sie sich hier machen wird.

    Hallo Knofilinchen!

    Die Wohnung habt ihr doch im Herbst besichtigt, oder nicht? Wer weiß, vielleicht wird es ja bald wirklich ruhiger, wenn die Bäume ihre Blätter bekommen. Wartet einfach mal ab, dann merkt ihr ja eh, wie es wird und ob es euch so passt oder nicht. Ich hoffe für euch natürlich, dass die Bäume tatsächlich den Lärm dämpfen. :-)

    Dann drücken wir der Clematis die Daumen, dass es ihr hier besser gefällt und sie euch mit einem Blütenmeer überrascht. :-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Ich hoffe doch sehr, dass die Clematis nun schön wächst! Sonst kaufe ich mir statt dessen eine Rose...

    Ich habe mir gestern mal Farbe auf den Balkon geholt.

    20190318_141937-1.jpg

    Ich muss dafür ja nicht, wie die letzten Jahre, die Balkonkästen blockieren, sondern kann die Schalen nutzen, die ich habe. Dachte ich so.... Seit des Umzugs hatte ich mal wieder öfter meine "gesammelten Werke" in der Hand - das verschafft geistigen Überblick. :-)

    In dem Zusammenhang habe ich einen schönen Blumenladen in der Nähe kennengelernt, der auch mehr als den Standardkram hat. Dort nahmen wir dann auch noch einen Rosmarin mit. Der Kräuterkasten kann also beginnen.
     
  • Eigentlich war ich ja auf der (Foto)Jagd nach der mal wieder ziemlich nervenden Kohlmeise, zumindest schätze ich, dass es eine ist. (Wie kann man ein so hübsches, kleines Tier nur mit einem so schrillen und eintönigen Gebrüll versehen?) Gefunden habe ich nur drei dieser Exemplare:

    taube.jpg


    Da wir hier ja doch einige Naturkenner haben: Weiß jemand, was das für eine konkret ist?
     
  • Anstrengend war's... Aber: Ein schöner Tag, und ich habe ihn genutzt.

    20190323_175128.jpg


    Der Ablauf war verstopft und ist nun einigermaßen frei - leicht war's nicht. So konnte ich dann aber auch mal den Balkon von den ganzen Pflanzenresten befreien - diese Tannen werfen nervig viel Zeug ab... - und ihn putzen. Nun ist er einigermaßen sauber. Der Beutel mit Erde und alle Töpfe, die noch aufs ausräumen und säubern warten, kamen auf den Schattenbalkon. (Aus den Augen, aus dem Sinn ;-)) Der kleine Steingarten hängt jetzt außen am Geländer, was nicht leicht war, denn das Geländer ist sehr breit und meine alten Balkonkastenhänger reichen da nicht drüber. Also wurden immer zwei zusammengesetzt, nun geht's. Und dann ging's ans Basteln: Das Abflussrohr wurde wieder ummantelt, zwecks Ranken, mein Mann hat mitgegrübelt, wie man die Clematis und die Zuckerschoten leiten könnte. Die bereits mit Zaun verkleideten dinge werde ich allerdings morgen noch mal abmachen müssen, da ich das ums Rohr viel zu eng gezurrt habe, und links das Gitter hätte ich von hinten auf das große spannen müssen, statt von vorne, da muss ich auch noch mal ran. Das "dreieckige" Rankgitter rechts hängt noch nicht endgültig, da muss ich noch mal schauen, wie ich es konkret haben möchte.

    20190323_175159.jpg

    Ansonsten freuen sich die Johannsibeere und die Clematis über die Sonne.

    20190323_124109.jpg 20190323_124124.jpg 20190323_124129.jpg

    Und das hier ist nur ein Gag, das bleibt nicht so, aber ich fand's grad witzig. ;-)

    20190323_182056.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • So, nun habe ich noch ein bissen Text zwischen die Bilder gefügt. Die Bilder habe ich mit dem Handy geknippst, aber tippen tue ich lieber am Schleppi. Da ist es ganz praktisch, dass man noch mal bearbeiten und den Text dazwischen fließen lassen kann. :-)

    Mariaschwarz: Ich glaube, das geht heute allen so. :-)
     
    Heute wurden die Fehler von gestern korrigiert, noch Salbei und Thymian gekauft und zusammen mit dem Rosmarin in einen Kasten gesetzt. Vier Kohlrabipflänzchen nahm ich auch noch mit - und beinahe auch eine kleine Weide, aber die durfte dann doch nicht... Und die Erdbeeren wurden vom Gröbsten befreit. Erwähnte ich bereits, dass sich meine Erdbeeren ein wenig in der Zeit vertan haben?

    20190324_160554.jpg


    20190324_160619.jpg


    Aus den ursprünglich vier Pflanzen im Kasten wurden übrigens ungefähr 15 - wohin mit all dem Zeug?
     
    Hihi, das wäre eine Möglichkeit, aber das wäre mir dann doch zu viel. Da frage ich doch lieber die Nachbarn mit Gärten, ob sie Ableger haben möchten. :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten