Licht und Schatten auf Balkonien

Der letztens erwähnte Vierpack Kohlrabi war ein Sechser-Tray, das hatte ich falsch im Kopf. (Und dabei kaufte ich die erst am Sonntag, Hirn...) Und die sechs Pflanzen stellten sich als acht heraus: in einem der kleinen Fächer steckten glatt drei Pflanzen drin. Nun wurden also aus einem 1 m-Kasten mit vier Kohlrabi, zwei 80er Kästen mit je drei Kohlrabi plus ein Übergangstopf von wegen "keine Ahnung". Ts... :-)

Darf man beim Kohlrabi eigentlich nur die Wurzeln einpflanzen? Es ist schon so lange her, dass ich mal welchen hatte. Zwecks Stabilität habe ich sie minimal tiefer gesetzt, sonst kippen sie um, aber eventuell tut ihnen das ja nicht gut.

Und dann habe ich vorhin mit Erschrecken festgestellt, dass ich wohl meine Aji Dulce Amarillo gekillt habe, eine Chili, auf die ich mich besonders gefreut hatte. Alle Blätter welk. Eigentlich schaue ich ja jeden Tag nach und gieße, wenn trocken, nur bei ihr dachte ich, dass die Erde feucht ist und dem war nicht so. Ich hätte fühlen, nicht nur gucken müssen. Ich habe mal gegossen, vielleicht kommt wieder was, aber ich befürchte, die ist hinüber. Und für eine weitere Aussaat ist es nun zu spät. Das ist so ärgerlich.
 
  • Knofilinchen, den Kohlrabi würde ich nicht zu tief pflanzen, sonst gibt es keinen Kohlrabi.

    Um die Chili ist es schade, ich drücke die Daumen, das die sich noch erholt. Sie ist eine wirklich gute Chili. Leider habe ich keine Pflanzen davon.
     
    Dann habe ich das mit den Kohlrabi doch richtig in Erinnerung. Richtig tief habe ich sie nicht gesetzt, aber das kontrolliere ich morgen noch mal. Wenn schon, dann will ich schließlich auch eine Ernte haben. Die waren nämlich sehr lecker damals.
     
  • Knofilinchen, derAnfang der Blätter sollte zu sehen sein, den da bildet sich auch der Kohlrabi. Ich kann das schwer beschreiben, man macht es einfach zu lange einfach so. *schäm*
    Klar möchte man eine Ernte haben.
     
  • Knofilinchen, auf jeden Fall nur die Wurzel einpflanzen - der winzige Knubbel, von dem die Blätter ausgehen, muss unbedingt komplett oberirdisch bleiben, sonst ist es so wie Lycell sagt...

    Ich schaue ob ich morgen oder übermorgen ein Foto von unserer Weide machen kann und stelle es dann hier ein.
     
    Kein Stress, Lauren. Bevor ich mir eine anschaffe - wenn überhaupt - muss erst mal der Rest klar sein. Ich habe auch noch die Idee einer Blumenwand, ach und überhaupt... :-) Auf drei, vier Tage mehr oder weniger kommt es mit dem Foto also nicht drauf an.

    Der Kohlrabi ist halt noch ganz am Anfang, da ist nicht wirklich was mit Verdickung. Aber gestern habe ich beim Umtopfen auch nicht mehr viel gesehen, da ich nicht alles in die Wohnung schleppen wollte, und auf dem Balkon war es bereits recht dunkel. Ich wollte das nur gemacht haben, damit sie mir nicht vertrocknen, wenn ich nachher übers Wochenende wegfahre. Das wäre sonst sehr schade. Ich schaue gleich mal und korrigiere noch, falls nötig.
     
  • Knofilinchen, ich habe die bisher immer so gekauft:
    Kohlrabi Setzlinge Klick

    In diesem Stadium sieht man deutlich, wo sich der Kohlrabi entwickeln wird. Wie sehen denn deine aus? *Foto* ;)

    Ich bin vorhin noch kurz raus und habe die Weide geknipst.
    Sie ist mit Kübel tatsächlich über 1,20m hoch.
    Wenn man daneben sitzt, ist es im Sommer, wenn sie über und über grün ist, ganz lauschig.
    Auf dem Foto wirkt leider der Stuhl mächtiger als er ist und die Weide mickriger. (Die Stuhllehne ist sehr hoch aber trotzdem in natura niedriger als die Weide, auf dem Foto wirkt es anders.) Kommt nicht gut raus.
    Aber ich mache gerne, sobald die ersten Blättchen da sind und zu einer helleren Tageszeit nochmal bessere Bilder.

    20190329_192821_resized.jpg 20190329_192936_resized.jpg
    (Im Hintergrund ist auf Bild 2 unser neuer Pool zu sehen - gut dass wir ihn testweise aufgeblasen haben... denn ein Ventil war kaputt. Muss ich direkt reklamieren... seufz.)
     
    Caramell, Weiden können riesig werden, vor Allem die wild ausgesamten. Wir haben eine 7 Meter hohe im wilden Garten - wunderschön, und absolut nicht balkontauglich. ;)
    Aber die Weiden, die auf diese Hochstämmchen veredelt sind, wachsen so gut wie gar nicht, wir haben seit über 30 Jahren immer wieder solche veredelten Weiden (leider sind sie uns meist trotz guter Pflege nach etwa 10 Jahren eingegangen, ich weiß nicht woran es liegt, dass ihre Lebensdauer dann erschöpft ist), und die haben so gut wie gar nicht an Größe zugelegt. Ich glaube, das soll diese Variante (wie Knofilinchen oben schrieb) auch gar nicht...
     
    Lauren, ich habe mal geschaut, aber ein aktuelles Bild habe ich jetzt nicht. Ich werde mal eins machen, wenn ich im Garten bin. Wann ich die Hängeweide gekauft habe, kann ich nicht so genau sagen. Ich denke die steht länger wie 10 Jahre. Bilder habe ich erst seit 2011 und da ist die so groß wie Deine jetzt.
     
  • Lauren, ich habe die Kamera gerade zum Laden angeschlossen und die wird dann mit genommen.
    Das letzte Bild was ich habe ist von 2016, aber eben so, das ich es nicht im Forum zeigen kann und will, da ist Nachbars Garten mit drauf.
     
    Danke für die Fotos, Lauren. Die Weide ist sehr schön, so etwas in der Art stelle ich mir auch vor. Eben das "Ganzoben" der Pflanze über dem Kopf oder zumindest auf Kopfhöhe, wenn man sitzt. Ich fände es blöd, würde man im Sitzen von oben auf die Pflanze gucken.

    Eine natürlich wachsende Weide wird natürlich riesig, aber diese gepfropften bleiben klein. Deswegen pfropft man sie ja auf langsam wachsende Untergründe. Ideal für den Balkon.

    Lauren, Fotos gibt es demnächst. Ich war übers Wochenende weg und bin grad etwas groggy. Die Fahrten sind doch lang, so von Haustür zu Haustür. Grundsätzlich weiß ich ja, wie die Kohlrabipflänzchen gehören, die Knollen wachsen überirdisch und benötigen entsprechend auch den "Knubbelansatz" über der Erde.. Da sie aber noch sehr, sehr schlank sind (oder zumindest nach dem Umtopfen waren, sie haben in der Wärme der letzten Tage schon schön Grün zugelegt), wackelten sie halt ziemlich herum, als ich sie umtopfte, so dass ich sie etwas stabiler setzte. Ob das zu tief ist, schaue ich mir morgen genauer an. Und dann werde ich die Tage auch mal Fotos machen, auch von meinen Chilipfänzchen. Die auch umgetopft werden müssen. Und: mein eines, das tot aussah, hat doch überlebt. Glück gehabt! Ich bin echt froh.
     
    Huhu Knofilinchen, willkommen zurück vom Kurztrip :)
    Schön, dass dein Pflänzchen überlebt hat!

    Ich stimme zu, es macht einen Unterschied ob man unter, neben oder über einem Baum sitzt; diese winzigen Weiden sind halt doch mehr "Bepflanzung" oder Bonsais, und dementsprechend sitzt es sich dabei ganz anders.
     
    In den letzten Tagen war ich recht fleißig. Berlin hatte gutes Wetter, und so wuchst alles gut und ich konnte einiges machen. Wenngleich viele hier noch weitaus aktiver waren, aber so dringend war es mir dann noch nicht.

    Also erst mal hier die Kräuter. Die sind ja schon länger im Kasten: Rosmarin, Salbei und Thymian. In einen zweiten sollen dann noch Basilikum, Petersilie und Malgucken. Vielleicht der Koriander, aber der wird ja doch immer so flott groß, entsprechend weiß ich noch nicht so recht.

    20190403_144759.jpg

    Die Clematis wächst fleißig an ihrem neuen Platz, treibt jede Menge aus und wird bald ihr hingebasteltes Rankgitter greifen. Also, das würde sie vermutlich jetzt schon, aber erst mal wollen wir noch den Balkon schrubben, übermorgen. Bis dahin soll sie sich bitte noch gedulden. Dann darf sie ranken wie wild, und jede Menge Blüten bilden. Sie bekommt morgens bis am späten Nachmittag Licht, ihr Platz ist lichttechnisch der beste, den sie haben kann.

    20190403_144857.jpg

    Die Kohlrabi von vor ein paar Tagen. Sie stehen zu acht auf dem Schattenbalkon und wachsen deutlich langsamer. Je drei in zwei Kästen und naja, die anderen hatte ich in dem 6er-Pack ja nicht erwartet und so muss ich mal gucken, wie es sich entwickeln wird. Ich bin gespannt, wie sie sich so entwickeln werden.

    20190403_145005.jpg

    Die Johannisbeere treibt auch schön aus, ob es in diesem Jahr allerdings Johannisbeeren geben wird, ist fraglich. Naja, mal die Entwicklung abwarten.

    20190404_115735.jpg

    Die Erdbeeren hatte ich vor einiger Zeit schon mal vom gänzlich verwelkten Laub befreit, vor zwei Tagen nun von allem, was ansatzweise braun am Blatt hatte. Der grüne Rest kann nun Sonne und Luft tanken und sich ausbreiten. Es zeigten sich auch schon einige Blüten, und nicht nur so winzige, wie hier noch hinzugefügt. Allerdings soll die Menge und der Kasten so nicht bleiben: Ein paar kommen in Hängeampeln, andere vielleicht in einen kleinen Kasten, und den Rest übernimmt ggf. ein Bekannter für seinen Garten. Dann kann ich diesen Meterkasten für die Zuckerschoten verwenden - die natürlich endlich mal gesät werden müssten.

    20190404_123826.jpg 20190404_123914.jpg

    Bei den Tomaten und Chilis musste ich nun auch - zumindest einige - mal dringend umtopfen. Die in den Kästen sind Chilis, unten rechts Tomaten und hinten der Kasten ist eine Paprika. Die zweite Paprika - hier im runden Töpfen oben auf dem Kasten - übernimmt netter Weise mein Nachbar, allerdings will er erst nächste Woche überhaupt mit dem Garten beginnen, insofern hätschle ich sie noch ein wenig, bevor sie in die Erde kommt.

    20190404_170944.jpg

    Heute waren wir dann im Baumarkt, und haben so einiges geschaut, gegrübelt und besorgt. Darunter haben Haken und Ketten für den Balkon eine Blumenampel, von denen wir die Haken aber noch mal umtauschen müssen, ein "Zieharmonika"-Rankgitter, das ich zurückbringen werde, weil ich sah, dass sich da irgendwas im Holz angesetzt hatte, und die Klemmen für das Fensterbrett in der Küche - wo die Kräuter hin sollen - waren leider auch zu klein, da müssen wir auch noch mal was austauschen. Ich hoffe mal, das klappt alles am Montag, mit dem Umtausch. Am blödesten war ja das Rankgitter, denn ich hatte ich mich schon total drauf gefreut, mir das anzuschauen und mir vorzustellen, wie da die schwarzäugigen Susannen und die Prunkwinden hochranken.

    Ich glaube, das war es erst mal vom Balkon.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr schön sieht es bei dir auf Balkonien aus - die Bilder schreien: Auf ins Frühjahr!
     
    Falls ihr es noch nicht gelesen haben solltet und es euch interessiert: Ich habe nun auch noch ein wenig Text zwischen die Bilder gefügt.

    Wie ich am nächsten Tag sah, hatte ich die Kohlrabi trotz der Dunkelheit passend eingepflanzt, da musste ich kaum noch was ändern. Ich hoffe mal, sie wachsen auf der dunklen Seite.
     
  • Zurück
    Oben Unten