Licht und Schatten auf Balkonien

Jardin: Bilder von der Mutterpflanze hatte ich vor etwas über einem Jahr gezeigt, auch das dicke Fruchtfleisch. Ob dann auch noch ein Gegenüberstellendes, als meine Ernte da war, weiß ich grad gar nicht. Das kann ich mir aber durchaus vorstellen. Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass du wieder das passende Ergebnis erhältst. Diese Fruchtigkeit war einfach genial.

--------------------------------

Ich habe mir leider eine massive Erkältung zugezogen, so richtig mit allem drum und dran und vor allem totaler Erschöpfung, so dass noch keine weiteren Chilis unter die Erde wanderten. Die Naschpaprika und die Cayenne, die ich überwintern wollte, sterben zwar nicht offensichtlich ab, zeigen aber auch so gar kein Lebenszeichen in Form von neuen Blättern, so wie ich das bisher eigentlich kenne. Insofern möchte ich zumindest die Naschpaprika noch mal aussäen, die war nämlich lecker. Nur etwas weniger Kerne hätte sie gerne haben können, auf denen beiße ich nicht so gerne herum. Aber ansonsten wirklich lecker für ein bisschen Paprika zum Naschen zwischendurch.

Meine bereits ausgesäten Exemplare lassen sich viel Zeit. Ich dachte ja schon, sie sind hinüber - mir fällt das Gießen hier noch ein wenig schwer, da die Heizung so unberechenbar ist - aber heute schaute tatsächlich eine Paprikaschlaufe hervor. Eines dieser real,-Päckchen, die sie 2017 mal verteilten - was auch immer das für eine Sorte das ist. Die hatte ich am 6.1. mit Wasser "überbrüht". Und eventuell wird nachher bei der Garden Sunshine noch etwas zu sehen sein. Da ist so ein winziges weißes Etwas in der Erde - vielleicht die ersten Anzeichen einer kämpfenden Schleife, vielleicht auch einfach nur ein Fussel, keine Ahnung. Ich wollte nicht dran herumfummel, im Fall einer Schleife wäre sie dann nämlich kaputt, ich kenn mich doch. Die extrem schnell gekeimte Stockrose bekommt grad ihr erstes richtiges Blattpaar und ist gakelig, die muss ich nun demnächst mal umtopfen, damit sie sich vernünftig entwickeln kann. Die anderen beiden Farben muss ich wohl noch mal aussäen. Die erste war schließlich bereits nach 6 Tagen da und die beiden nach fast einem Montag noch nicht. Ich glaube entsprechend nicht, dass da noch was kommt.

So weit aus Licht und Schatten.
 
  • Knofi,
    haben denn die Samen der Stockrose Frost bekommen ??
    Sie sind Kalt- und Lichtkeimer.
     
  • Bei mir haben sie im Zimmer noch nie Frost zur Keimung gebraucht.:fragend:
    Oder ist das von Sorte zu Sorte verschieden?
    (Ich hatte bisher Malven/wilden Malven, diverse Charters-Varianten und eine ungefüllte Sorte mit Cassis im Namen in der Anzucht.)
     
  • Supernovae: Dann alle Daumen gedrückt, dass es dabei bleibt und die Halsschmerzen schnell wieder verschwinden! Bei mir kommt seit Donnerstag zunehmend mehr dazu, gestern Abend wurde mir dann sogar schwindelig, das hatte ich noch nie - ich schaffte es grad noch so ins Bett, allerdings diagonal, weil ich tatsächlich durch den Schwindel reinfiel. Keine Sekunde zu früh, sonst wäre ich auf dem Boden gelandet. Heute geht's damit wieder, dafür kenne ich nun Kraft definitiv nur vom Hörensagen...

    Chrisel: Ich hatte drei verschiedene Samen getrennt voneinander in Erde gesteckt, ohne Frost, ohne Licht. Einer kam nach 6 Tagen, die anderen beiden meldeten sich nicht. Aber wenn du meinst, das wären eigentlich Lichtkeimer, kann ich es ja mal mit Licht versuchen. Kann man die dazu in ein Glas Wasser werfen oder wäre das zu viel Feucht des Guten? Auf feuchtem Papier klappt das bei mir nie so wirklich und mit "nur leicht mit Erde bedecken" kann ich nichts anfangen. Entweder Licht oder Erde...
     
  • Oha, Knofilinchen, das klingt nicht gut :wunderlich: - ich wünsche dir eine schnelle, gute Besserung! (y)
    Momentan gehen Atemwegsinfekte um, die wirklich nicht lustig sind. :wunderlich: Kränkele selbst auch ein wenig (auch mit den Atemwegen...) nicht schön.

    Auf feuchtem Papier klappt das bei mir nie so wirklich und mit "nur leicht mit Erde bedecken" kann ich nichts anfangen. Entweder Licht oder Erde...
    Ich muss gestehen, dass ich mit den Stockrosensamen immer genau so verfahren bin: Leicht mit Erde bedeckt. :grinsend: (jetzt, bei der aktuellen Anzucht auch.)
    Mit "leicht mit Erde bedecken" ist einfach gemeint, dass die Samen nicht viele Zentimeter unter der Erde sein sollen, so dass man erst mit Tiefenbohrungsgeräten danach suchen müsste ;) einfach nur ein kleines bisschen Erde drüner (so +/- 1cm) Erde drüber, und fertig. Das ist wirklich gar nicht schwer. ;) Und funktioniert bei denen, die es so brauchen, tatsächlich am besten.
     
    Knofi, ich drücke Lichtkeimer nur sehr gut an oder streue etwas Sand drüber, damit der Samen liegen bleibt.
     
    Danke Lauren.

    Also, wenn ich Erde drüber mache, ist das für mich kein "Licht", sondern Erde. Seltsamer Begriff.... Aber vielleicht lag's ja dann daran, dass einer was wurde und die anderen beiden nicht, dass der eine weniger tief eingebuddelt war.
     
    Es macht tatsächlich einen Unterschied, bei ganz wenig Erde kommt doch noch ein kleines bisschen Licht durch, was für manche Samen wichtig ist.
    Ich konnte den Unterschied auch schon beobachten, hatte auch einmal eine Aussaat mit zu viel Erde bedeckt, und es keimten nur die Samen, die am Rand nicht so tief unter der Erde steckten.
    Vielleicht gibt man bei manchen Lichtkeimern diesen Tipp aber auch nur, damit sie nicht austrocknen? Manche Samen haben wirklich feste Hüllen - da kann ein einmaliges Antrocknen den Keimerfolg schon sehr gefährden. (Deswegen lasse ich alles, was es verträgt, so gerne im Wasserglas keimen, da passiert mir das nicht... Blumen säe ich - bis auf schwarzäugige Susannen - aber auch direkt in Erde...)
     
  • Kann man denn Lichtkeimer auch in ein mit Wasser gefülltes Glas werfen? Das wäre mir dann lieber, denn gerade ganz oben trocknet die Erde ja am schnellsten aus, eher als tief drin. Ich glaube nicht, dass ich das Wassertechnisch ideal hinbekomme.

    Das "weiße Etwas" von letztens in der Garden Sunshine, bei dem ich nicht ganz sicher war, ob es ein Fussel oder eine Schlaufe ist, stellte sich als Fussel heraus, aber heute zeigt sich nun definitiv eine Schlaufe. Die erste Chili ist also erwacht. Yuppiduppi! Ich hoffe, die anderen folgen in den nächsten zwei Tagen. Es wäre schön, könnten die Töpfe reden: "Nee, hier wird nichts mehr kommen, du kannst schon mal nachsäen." Dann wüsste ich Bescheid, die Anderen bekämen ihre Zeit und die, bei denen nichts mehr kommt, säe ich nach. Aber leider, leider... Also muss ich ein wenig "Druck" machen. *g*
     
  • Plastiktüten mag ich nicht so, und von unten gießen geht nicht, da sie gemeinsam auf einem Untersetzer für Balkonkästen stehen. Aber ich könnte vielleicht einen durchsichtigen Plastikbecher drüberstülpen. Wobei ich es ja auch einfach mal mit "im Wasser" probieren kann - Opitzel schickte mir so viele Samen, da kann ich ruhig zwei zu Testzwecken nutzen.
     
    Knofi, benutzt du Frischhaltefolie ? Die ginge auch. Oder du gehst zum Glaser holst dir eine größere Scherbe.
     
    Genau, Frischhaltefolie nehme ich auch. Davon braucht man nur winzige Fizzel (man braucht sie ja auch nur für ein paar kleine Töpfchen) und gießen muss man bis zur Keimung nicht.
    Ohne würde ich es auch nicht hinbekommen.
    Alternative wäre noch ein kleines Zimmergewächshaus. Darin bleibt es auch schön feucht.
     
    Da findet sich auf jeden Fall etwas, mal schauen; mit euren ganzen Tipps eh. Noch bin ich allerdings viel zu schlapp, um überhaupt neu aussäen zu können. Ich muss erst mal wieder auf die Beine kommen.
     
    Oh je :( ich wünsche dir eine gute Besserung und dass du schnell wieder auf die Beine kommst!
    Wir kränkeln hier auch vor uns hin - und sämtliche Leute, die wir kennen. Scheint eine ungünstige Winter-Wetterlage zu sein... hoffentlich geht's bald wieder aufwärts für uns alle.
    Bin jetzt schon gespannt auf die Bilder deiner bepflanzten Balkone - so komplett "nackig" wie beim Neubezug einer Wohnung sieht man Balkone hier ja nur selten. :grinsend:
     
    Danke, und auch dir gute Besserung. Mich hat's dieses Mal übel erwischt und ich bin echt froh, dass mich mein Mann so gut versorgt. Ich hatte teils nicht mal die Kraft, mir Essen zu wärmen, geschweige denn, dass ich was hätte einkaufen können. Gestern schien es sich ein bisschen zu stabilisieren - mal sehen, was der Tag heute so bringt.

    Wie die Balkone so aussehen werden, da bin ich auch schon sehr neugierig drauf.
     
    Knofi,
    gute Besserung für Dich, und für die Anderen natürlich auch, die krank sind.
    Laß dir mal eine leckere Hühnersuppe kochen, machte meine Großmutter schon, bei Erkältungen .
     
    Danke dir. Das Hühnchen wurde bereits am Wochenende ausgekocht, da gab es Brühe mit Nudeln sowie Ragout, und die restlichen Tage dann auch Brühe. Sehr lecker, die muss ich gleich nachkochen und einfrieren, wenn im Gefrierfach mal ein paar Johannisbeeren und Chilis weg sind. Wir kamen noch nicht zu Marmeladennachschub und Chutney.

    Aber heute geht es mir auch ein bisschen besser. Ich kann mich schon etwas länger auf den Beinen halten. Das stimmt mich frohgemut.
     
  • Zurück
    Oben Unten