Ein Brennofen im Haus - hey, das ist ja klasse! Das wäre hier mein Problem. Es gibt zwar Stellen, die das annehmen, aber da muss ich dann erst quer durch die Stadt und billig war's auch nicht gerade, als ich mal bei welchen schaute.. Aber gut, da fände sich vielleicht auch noch mal ein näherer Ort. Hm... Vielleicht gleich Figuren? Die sähen zwischen den Zweigen sicherlich lustig aus. Denen könnte ich ja die Nummern aufs Hemd schreiben - und mich an den Figuren töpferisch austoben. Hm...
Jardin: Ob jemand gut bastelt, liegt ja immer auch im Auge des Betrachters. Ich mache es zumindest gerne, komme zeitlich aber kaum dazu, und in der alten Wohnung fehlte mir auch der Platz. Der Platz ist hier jetzt anders - zumindest wenn wir mal die ganzen Kisten ausgepackt und an Ort und Stelle verfrachtet haben sollten. ;-) Fehlt nur noch die Zeit, oder sagen wir mal besser: die Ruhe. Zeit wäre sicherlich genug zwischendurch da, aber wenn ich müde bin oder andere Dinge im Kopf habe, klappt das natürlich nicht.
------------------------------
Heute haben wir unseren Fahrradständer (einen total süßen, schmalen Anlehnbügel) einbetoniert. Im Beet neben dem Flieder. Unser Nachbar hat uns seinen Spaten geliehen - als Balkongärtner besitze ich ja nur eine Handschaufel, so war das sehr willkommen und nett - und nun steht unser Parkplatz neben dem Flieder, der total viele grüne Knospen hat, als wolle er jeden Moment blühen. 3 Wochen muss der Beton nun durchhärten, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann können wir ihn nach Herzenslust nutzen. Den bisherigen Ständer - so ein einfacher mit den "Dreiecken" knapp überm Boden, was für den Alltag nicht wirklich tauglich ist, weil man sich ständig bis zum Boden bücken muss und das Schloss auch nur selten lang genug ist - konnten wir sogar noch daneben unterbringen. So müssen wir ihn nicht im Keller lagern und wenn Gäste mit dem Fahrrad kommen, finden sie auch noch einen Platz. Jetzt fehlt nur noch ein Dach gegen den Regen, dann wird's perfekt.
Was meine Pflänzchen anbelangt, so wächst bisher nur der eine Stockrosensamen, aber leider auch sehr vergeilt, den muss ich demnächst mal tiefer einbuddeln. Bei den anderen Stockrosen und den Chilis ist leider noch nichts zu sehen. Ich bin gespannt, wann sich endlich was tut. Im Baummarkt nahm ich für die Sämlinge heute zwei einfache Pflastersteine mit. 10 Cent zusammen und sie werden mir als Erhöhung für die Ablage dienen, auf der die Ausgesäten stehen. Aktuell stehen sie nämlich hinter dem Fensterrahmen, also zu niedrig, was natürlich nicht gar so gut ist.