Mittlerweile nehme ich für die größeren Töpfe mit den gesteckten Blumenzwiebeln kleine Scherben von Tontöpfen. Die lassen sich mit fast allem beschriften und passen bei meinem Balkon am besten.
Die Tontöpfe zerdepperst du aber nicht absichtlich, oder?
Aber so als Idee: Chili 1, Chili 2, Chili 3 usw., das Gleiche mit Tomaten auf mit Ton modellierte Schilder schreiben, brennen lassen und dann jedes Jahr eine Liste, was die einzelnen Nummern bedeuten. Das ist beim Angucken natürlich insbesondere für Besucher etwas langweilig. Und ob ich jedes Mal neu in der Liste nachschauen will? Ich zweifle. Hm...
Ich muss gestehen, dass ich mit den Stockrosensamen immer genau so verfahren bin: Leicht mit Erde bedeckt.Auf feuchtem Papier klappt das bei mir nie so wirklich und mit "nur leicht mit Erde bedecken" kann ich nichts anfangen. Entweder Licht oder Erde...
Das habe ich noch nie ausprobiert!Kann man denn Lichtkeimer auch in ein mit Wasser gefülltes Glas werfen?
Na, das ist doch erfreulich. liegt bestimmt an der HühnersuppeAber heute geht es mir auch ein bisschen besser. Ich kann mich schon etwas länger auf den Beinen halten. Das stimmt mich frohgemut.
:-*Ja, Mami.![]()
Ja...nur wenn du die zum Abkühlen, über Nacht, auf dem Herd stehen lässt und dann das Wetter umschlägt, dann kannst du den ganzen gegorenen Rotz wegkippen!Hühnersuppe ist echt gut.
Ja.Und das mit geschlossenem Deckel ??????