Passt doch perfekt, wir sprachen doch gerade von Sukkulenten. 
Wow, die sind ja richtig groß geworden in den 2 Jahren. Toll! Das waren ja nur so ganz kleine Ablegerchen, die ich dir damals mitgab. Den Kleinen, der es wohl nicht schafft, kann ich nicht so wirklich erkennen. Sollten wir uns mal wieder sehen, kannst du ja eventuell einen neuen Ableger mitnehmen, falls ich die Pflanze noch habe. Ich will ja ausmisten. Aber die Anderen sehen echt toll aus. Den Geldbaum müsstest du mal schneiden, in der Hoffnung, dass er sich verzweigt. Er wird sonst gakelig. Einfach auf der Höhe, auf der du eine Teilung möchtest, knapp über einem Blattpaar abschneiden. In der Regel (allerdings nicht immer) treibt die Pflanze dann mit zwei neuen Trieben aus,90 Grad versetzt zu den Blättern, über denen du abschnittst. Falsch: Genau über den Blättern, nicht 90 Grad dazu! (Irgendwie habe ich das falsch in meinem Kopf abgespeichert...) Beim abgeschnittenen Teil entfernst du die unteren Blätter, an so ca. 2 -3 "Blattringen" (auf dem Stängel zu sehen, immer da, wo Blätter wuchsen ist quasi ein Kreis auf dem Stängel zu sehen) und steckst ihn mit diesen freigelegten "Ringen" in Erde. Dort hinaus wurzelt er dann wieder. Das geht mit den Geldbäumen ganz einfach. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zum Schneiden, im Frühling mögen sie das.
Wow, die sind ja richtig groß geworden in den 2 Jahren. Toll! Das waren ja nur so ganz kleine Ablegerchen, die ich dir damals mitgab. Den Kleinen, der es wohl nicht schafft, kann ich nicht so wirklich erkennen. Sollten wir uns mal wieder sehen, kannst du ja eventuell einen neuen Ableger mitnehmen, falls ich die Pflanze noch habe. Ich will ja ausmisten. Aber die Anderen sehen echt toll aus. Den Geldbaum müsstest du mal schneiden, in der Hoffnung, dass er sich verzweigt. Er wird sonst gakelig. Einfach auf der Höhe, auf der du eine Teilung möchtest, knapp über einem Blattpaar abschneiden. In der Regel (allerdings nicht immer) treibt die Pflanze dann mit zwei neuen Trieben aus,
Zuletzt bearbeitet: