Ach stimmt ja, die hüpfen über normale Zäune ja einfach drüber, da braucht's was Höheres. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Aber würde so ein einfacher Drahtzaun von der Rolle mit entsprechender Höhe nicht schon helfen, den ihr einfach mit Kabelbindern am jetzigen Zaun befestigt und dann nach der "Saison" wieder entfernt? Da kämen sie nicht drüber, er wäre einfach zu befestigen und könnte dann im Herbst / Winter einfach wieder zusammengerollt und für das nächste Jahr gelagert werden. Oder sind sie im Winter auch noch ein Problem? Ich habe mit so einem Zaun hier ja einiges an Rankgittern gebastelt und weiß, dass man ihn gut verarbeiten kann und er dennoch stabil ist.
Das mit dem Vorbeikommen überlege ich mir aber noch mal. Also dich besuchen gerne, aber nicht für Fotos zwischen vier und sechs Uhr morgens.
aurinko: Mit Chilis und Tomaten in Balkonkästen habe ich bisher nie unter zu wenig Ertrag leiden müssen, das passte immer. Zuckerschoten werfen weniger ab, und Erdbeeren sind so naja. Salat geht auch super, Kohlrabi war damals besser, ist dieses Jahr etwas magerer, geht aber auch. Mehr als einen pro Pflanze gibt es natürlich nicht, das ist "produktbedingt".
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Und Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch gehen auch problemlos, sind aber natürlich nichts für Masse, sondern mehr für den Spaß an der Freude.
Das mit dem Eulen-Foto wird vermutlich nichts: Ich war bisher abends immer zu platt, wenn sie loslegen. Und so lange werden sie vermutlich nicht mehr hier sein. Naja, mal abwarten.
Vorhin kam ich ins Wohnzimmer, da zappelte ganz wild eine Libelle innen am Fenster herum. Die hatte sich verirrt und kam nicht mehr raus. Naja, kurz drauf klappte es, ganz so doof wie Fliegen sind sie nicht.
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Die hätte ich gerne mal draußen auf einer Pflanze gesehen. Tausend andere Viecher hatte ich da ja schon, inklusive letztens den Grashüpfernachwuchs. Die fraßen mir die Black Cherry von unten her auf. Bis ich das merkte, waren schon einige Blätter hinüber. Ich dachte ja erst wieder an Läuse, aber dann sah ich die vielen kleinen Springer. Das waren bestimmt so 15 Stück, wenn nicht mehr. Naja, die Blätter, auf denen sie saßen, machte ich ab, die waren eh angefressen und hätten nicht überlebt, und verteilte sie unten im Garten zwischen dem Flieder: den bekommen sie so schnell nicht aufgefressen. Die Grashüpfer konnte ich aber nicht auf der Tomate lassen, die hätten sie definitiv klein bekommen. So wie die beiden Raupen, die zwei meiner, zum Glück kleineren, Salatköpfe vertilgten. Ich komme morgens raus, steht da nur noch ein Salatgerippe. Ich wunderte mich schon, dass einige der Vögel, die hier herumfliegen, Salat mögen und sich so nah auf den Balkon trauen, aber am nächsten Tag war dann der Salat daneben auch fast vollständig abgefressen, und als ich da ein halbkaputte Blatt entfernen wollte, entdeckte ich die beiden Leckerschmecker. Naja, den Salat bekamen sie noch, die drumherum wurden dann eh von uns geerntet, und am nächsten Tag sah ich die beiden nicht mehr, obwohl ich ihnen noch ein kleines Buffet aus Restblättern zusammen getragen hatte. Da haben dann wohl doch noch Vögel "geerntet", nur nicht den Salat.