- Registriert
- 13. Mai 2017
- Beiträge
- 4
Hallo Forum,
wir haben einen relativ großen Teich ausgehoben in einer Lehmschicht, 1,50 m tief und ca. 150 m³ Lehm ausgebaggert. Da soll dann später vom Haus das Regenwasser nach einem vorherigen Absetzbecken reinlaufen. Offiziell ist es eine Versickerung. Wir hoffen, dass das Wasser dann klar wird und entweder die Dorfkinder drin baden oder sich ein Biotop bildet. Jetzt die Frage: mit welchem Material sollten wir den Lehm abdecken? Können wir da Füllsand nehmen, auf dem mal Betonplatten verlegt waren? 10 m³ Brechsand, 30 m³ Mutterboden und 10 m³ Kieselsteine 30-mm wären auch noch da. Wie dick muss die Abdeckschicht sein? Es sollte möglichst preiswert bleiben.

Danke für Eure Antworten.
wir haben einen relativ großen Teich ausgehoben in einer Lehmschicht, 1,50 m tief und ca. 150 m³ Lehm ausgebaggert. Da soll dann später vom Haus das Regenwasser nach einem vorherigen Absetzbecken reinlaufen. Offiziell ist es eine Versickerung. Wir hoffen, dass das Wasser dann klar wird und entweder die Dorfkinder drin baden oder sich ein Biotop bildet. Jetzt die Frage: mit welchem Material sollten wir den Lehm abdecken? Können wir da Füllsand nehmen, auf dem mal Betonplatten verlegt waren? 10 m³ Brechsand, 30 m³ Mutterboden und 10 m³ Kieselsteine 30-mm wären auch noch da. Wie dick muss die Abdeckschicht sein? Es sollte möglichst preiswert bleiben.

Danke für Eure Antworten.