Lästige Katzen loswerden, aber wie ???

  • ja aber ist das eine artgerechte Haltung? Ein Vogel in einem Käfig?

    und ich hab schon Bedenken weil ich meinen zukünftigen 5 Hühnern nur 36 qm bieten kann ...
     
  • echt?

    ich würd da nie und nimmer nur ein Hühnchen reinsetzen ... das arme Huhn :(

    ist ein gutes Tierschutzgesetz ...

    aber da sind wir eh ganz gut unterwegs was den Tierschutz betrifft :)
     
  • nicht alle katzenviecher fressen die von ihnen getöteten und gequälten tiere
    da sind die katzen von meinem kollegen nicht die einzigen
    die lust am spiel und töten überwiegt
    Die Mörder-Hauskatzen legen ihren Besitzern manchmal
    die armen toten Vögel aufgereiht auf die Terrasse ihrer Halter.

    Wildkatzen und verwilderte Hauskatzen fressen die Beute immer.

    Schon Wilhem Busch hat die Bestien treffend beschrieben:

    Freilich oft, wenn man auch möchte,
    Findet sich nicht gleich der Rechte;
    Und derweil man so allein,
    Sucht man sonst sich zu zerstreun.
    hele0701.gif

    Lene hat zu diesem Zwecke
    Zwei Kanari in der Hecke,
    Welche Niep und Piep genannt.
    Zierlich fraßen aus der Hand
    Diese goldignetten Mätzchen;
    hele0702.gif

    Aber Mienzi hieß das Kätzchen.
    Einstens kam auch auf Besuch
    Kater Munzel, frech und klug.
    hele0703.gif

    Alsobald so ist man einig. -

    Fest entschlossen, still und schleunig

    Ziehen sie voll Mörderdrang
    Niep und Piep die Hälse lang.

    Drauf so schreiten sie ganz heiter
    Zu dem Kaffetische weiter......
     
  • :)Wir auch, denn wir ärgern uns laufend über die "Besitzer" unkastrierter Freigänger-Miezen!!!

    Wir haben unsere zugelaufenen Katzentiere alle rechtzeitig kastrieren lassen, insgesamt schon acht.:)
     
    Ohh danke Orta, Wilhelm Busch ist also deine wissenschaftliche Quelle ...
    den mag ich auch sehr gern ...
     
    nein, lass .. Orta hat grad ihre/seine wissenschaftliche Quelle genannt, nun ist alles klar!
     
    :)Danke, Pit.:)

    "Mord" gibt es ebenfalls nur in Verbindung mit uns Menschen.
     
    Die Mörder-Hauskatzen legen ihren Besitzern manchmal
    die armen toten Vögel aufgereiht auf die Terrasse ihrer Halter.

    Wildkatzen und verwilderte Hauskatzen fressen die Beute immer.

    Schon Wilhem Busch hat die Bestien treffend beschrieben:
    Bei uns auf der Terrasse deponieren Nachbars "Mörder-Bestien" immer aufgereiht Mäuse.

    Sind die jetzt so schlau, dass sie die gemordeten Vögel verstecken?

    Warum fressen die Hauskatzen meiner Schwester ihre Mäuse immer?

    Und warum steigt bei uns Jahr für Jahr die Vogel-Population Im Garten sowohl zahlen- als auch artenmäßig? Obwohl bei uns ca. acht bis zehn "Mörder-Bestien" rumlaufen?


    Fragen über Fragen.... :confused::confused:
     
    :)So ist es, feiveline, bei uns ebenfalls.

    Katzen erwischen eh nur schwache, kranke, unvorsichtige - die überlebenden Vögelchen sind gesund, gewitzt, aufmerksam und vererben das an ihren Nachwuchs.:)
     
    Es ist gut das einige Katzen verachtenden "Tierliebhaber " nicht hier in unserer Gegend ihren Garten haben oder leben .

    Es ist oft erschütternd wenn ein Rabe oder ein Greifvogel wieder mal einen schönen Kleinvogel im Flug abfängt und ganz langsam tötet .
    Oft geht einem das Geschrei lange nach .
    Aber so ist die Natur .....

    Übrigens lebten bei mir vor Jahren 2 Wellensittiche , 5 Finken und 3 Katzen .....ohne Probleme ;)

    Ich denke ich kann sagen das ich TIERliebhaberin bin , denn ich liebe alle Tiere mit ihren natürlichen Instinkten .

    @heide
    Evt solltest du dich mal mit Katzen abgeben , sie haben oft therapeutische Eigenschaften um den inneren Ausgleich wieder zu finden .
    Das ist nicht böse gemeint , sondern Tatsache .:)

    So ich klink mich mal hier aus , es gibt bessere Themen :)
     
    nein, lass .. Orta hat grad ihre/seine wissenschaftliche Quelle genannt, nun ist alles klar!
    Das Ende::o

    Schnell sucht Munzel zu entrinnen,
    Doch er kann nicht mehr von hinnen. -
    hele0715.gif
    Wehe, Munzel! - Lene kriegt
    Tute, Siegellack und Licht.
    hele0716.gif
    Allererst tut man die Tute
    An des Schweifs behaarte Rute;
    hele0717.gif
    Dann das Lack, nachdem's erhitzt,
    Auf die Tute, bis sie sitzt.
    hele0718.gif
    Drauf hält man das Licht daran,
    Daß die Tute brennen kann.
    hele0719.gif
    Jetzt läßt man den Munzel los. -
    Mau! - Wie ist die Hitze groß!
     
  • Zurück
    Oben Unten