Lästige Katzen loswerden, aber wie ???

ob man sich auf eine stückzahl festlegen muss mag dahin gestellt werden

auf jeden fall töten katzen unter anderem recht viele vögel und nicht weil sie hunger haben - sondern einfach nur aus lust am töten und das finde ich traurig

ich hätte absolut nichts dagegen wenn mal was gegen die vielen streunenen - wildlaufenden katzen unternommen wird


katzenhasser und katzenliebhaber werden sich nie einig - da fast alle katzenbesitzer ja der meinung sind ihre tiere hätten absolute priorität und jeder müsste sie mögen und dulden!


ich hätte auch nichts dagegen, und zwar dass man sie einfängt und kastriert, damit sich die armen Viecherln nicht noch mehr vermehren... hierorts macht man das so, man lässt sie dann aber wieder frei

züchtest du Vögel?
 
  • na weil du einen im Avatar hast ... ist das dein Vogel?

    wieviel hast denn von denen?
     
  • MOORSCHNUCKE

    mein kollege hat 5 katzen (reinrassig) die auch in den garten dürfen und er bestätigt mir des öfteren die sinnlose töterei von den katzen

    ein vogel oder ein anderes tier wird geqüält bis er tot ist und dann einfach liegen gelassen -

    also trifft es schon zu - dass viele katzen nicht wegen hunger töten - sondern aus lust am töten- was anderes ist es doch nicht!
     
  • was hat denn der für degenerierte Katzen? Meine Fini frisst die alle mit Putz und Feder weg ..
     
  • danke

    wenigstens eine person die es bestätigt dass es so ist - sowas würden die katzenhalter ja NIE zugeben

    ihre lieblinge sind ja heilig und werden vergöttert :grins:

    viel katzenbesitzer finden es ja noch toll - wie sie mit den armen geqüälten tieren spielen bis sie tot sind :schimpf:
     
  • Hallo nochmal,
    "Lust" setzt "Denken" voraus - es ist aber nur der Instinkt, der Beutegreifer zum Jagen bringt.

    Unsere Garten-Amseln haben dieses Jahr mind. drei Bruten groß gezogen, die Spatzen ebenfalls.

    Hier wuseln also mind. 10 Amseln und etwa 30 Spatzen herum, von den vielen Blau- und Kohlmeisen ganz abgesehen, die sich täglich über unsere Sonnenblumen her machen.

    Tote Vögel finden wir ganz selten, aber gemeuchelte Mäuse häufig. Unsere zwei alten Miezen fangen selten etwas, die beiden jüngeren haben hingegen zweimal Taubennester ausgeräumt.

    Melancholische Grüße
    von
    Moorschnucke

    P.S. Nur der Mensch kann zur Ausrottung von Tierarten beitragen, indem er z.B. Beutegreifer nach Neuseeland gebracht hat oder Ziegen nach Galapagos oder Schlangen nach Guam ....
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13690677.html
     
    Heide, ist das dein Vogel?
    und wieviele von diesen schönen Tieren hast du?


    Vorige Woche hat ein Rottweiler ein vierjähriges Kind angegriffen in der Nachbarschaft ... und arg zugerichtet :(
     
    FINI


    ich hatte zwei von den nympfen - der andere ist verstorben und einen neuen hat moppelchen nicht akzeptiert

    leider hat feiveline absolut keine ahnung - will aber gross mitreden - :schimpf:
    wäre besser sie würde den ball flachhalten oder den mund halten - vor allem wenn man keine ahnung hat
     
    Hallo nochmal,
    "Lust" setzt "Denken" voraus - es ist aber nur der Instinkt, der Beutegreifer zum Jagen bringt.

    Unsere Garten-Amseln haben dieses Jahr mind. drei Bruten groß gezogen, die Spatzen ebenfalls.

    Hier wuseln also mind. 10 Amseln und etwa 30 Spatzen herum, von den vielen Blau- und Kohlmeisen ganz abgesehen, die sich täglich über unsere Sonnenblumen her machen.

    Tote Vögel finden wir ganz selten, aber gemeuchelte Mäuse häufig. Unsere zwei alten Miezen fangen selten etwas, die beiden jüngeren haben hingegen zweimal Taubennester ausgeräumt.

    Melancholische Grüße
    von
    Moorschnucke

    P.S. Nur der Mensch kann zur Ausrottung von Tierarten beitragen, indem er z.B. Beutegreifer nach Neuseeland gebracht hat oder Ziegen nach Galapagos oder Schlangen nach Guam ....
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13690677.html



    : ich denke du weist wie ich das meine
     
    Hallo,
    wie hast du das mit der Gewöhnung des neuen Nymphensittichs denn probiert?

    Mit Geduld hat es bei mir vor meiner Katzenzeit sowohl bei Zebrafinken als auch bei Wellensittichen geklappt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten