Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2016

Guten Abend.

Ich hab seit 2014 einen riesen Gemüsegarten. Im ersten Jahr hatten wir sehr viele Zuchinis und auch 1-3 Kürbisse. Dann 2015 hatten wir 2 Zuchinis und 3 mal nach gesetzte Zuchini und Kürbisse die uns die Schnecken alle weg geholt haben. Dieses Jahr haben wir sie wie immer im Gewächshaus vorgezogen und wenn sie 3 Blätter haben raus gesetzt der erste Schwung ist also vor 2 in ihr Beet gepflanzt und heute guck ich fehlt wieder 1 /3 unsere Zuchinis und Kürbis pflanzen ich weiß einfach nicht was ich gegen die Schnecken machen soll ich sammel die schon immer alle ein trotzdem kommt man morgens raus und es fehlen wieder welche obwohl man Abends alle schnecken die man gefunden hat eingesammelt hat. Hat damit jemand Erfahrung.

Wenn du ein paar Plastikeimer hast, dann mach in den Boden ein paar Löcher rein und stelle die verkehrt rum über die Plänzchen. Das hält die Viecher solange ab bis die Pflänzchen größer sind - und dann sind sie meisten für die Schnecken uninteressant (bzw. wenn sie dann noch etwas erwischen geht nicht gleich die ganze Pflanze hops.
 
  • Ich wickele immer Fliegengitternetze um die kleinen Kürbisse und Zucchini, hilft auch gut gegen Schnecken. (mit Wäscheklammer fixieren).

    Alternativ kann man sie auch mit Urgesteinsmehl bepudern. Aber das hilft nur, solange es nicht vom Regen weggespült wird.
     
    Da ich seit Jahren regelmäßig im zeitigen Frühjahr eine Runde mit Schneckenkorn durch den Garten mache, ist das hier nie ein Problem. Letztes Jahr gab es einige am jungen Paprika, die wohl vom Staudenhang kamen. Jetzt wird da auch etwas vorgebeugt und es ist Ruhe an der Schneckenfront. Dafür plagen mich die Wühlmäuse.
     
  • Ich habe gestern meinen Hokaido in die Ecke des Hochbeetes gepflanzt.
    Heute lag die Spitze des Kürbis neben der "rausgezogende" Pflanze.
    Kann man die, wie bei Tomaten im Wasser wieder bewurzeln lassen?
    Sie hatte schon Blüten angesetzt, war aber ansonsten noch sehr klein.
    ( ca 5-7cm)
    fragende Grüße Monika
     
  • Hallo
    Ich noch mal. Jo ich hab Schneckenkorn gestern verteilt.
    Und jetzt hab ich trotzdem noch weniger Zuchinis wie vorher heißt also extreme viele Schnecken.
    Die Frage ist was kann ich als Haube benutzen.
    Normale Eimer und dann nur nachts??
    Oder kann man irgendwas anderes nehmen weil eigentlich haben wir so 30 zuchini pflanzen und 30 Eimer hab ich natürlich auch nicht mal eben zur Hand. Müsste ich ja dann überrall drüber also Zuchini / Kürbis / Salat. Also ne riesen Menge Eimer.


    Das mit den Fliegengitter ist natürlich auch ne Idee. Aber wo machst du das fest an den Pflanzen ode wie?
     
  • moin, wie lange darf ich die halbierten plastikflaschen/becher auf dem zierkürbis lassen? kommen ganz gut da drunter. schnecken scheinen es noch nicht entdeckt zu haben, ausser eine mit haus.
     
    Ich habe gestern meinen Hokaido in die Ecke des Hochbeetes gepflanzt.
    Heute lag die Spitze des Kürbis neben der "rausgezogende" Pflanze.
    Kann man die, wie bei Tomaten im Wasser wieder bewurzeln lassen?
    Sie hatte schon Blüten angesetzt, war aber ansonsten noch sehr klein.
    ( ca 5-7cm)
    fragende Grüße Monika

    Hat keiner von euch Erfahrung mit abgebrochenen Kürbispflanzen?
    Ich leider auch nicht.
    Schade!
     
    Monika,
    ich habe noch keinen Kürbis angebaut, aber ich würde es auf jeden Fall versuchen. Du hast ja nichts zu verlieren.
     
  • Ich würde Wasserglas nehmen und Tüte drüber als Verdunstungsschutz.
    Alternativ, wenn die alte Wurzel noch einen Stengel hat, könnte man vielleicht auch beide Teile schräg anschneiden und miteinander gestützt verbinden - macht man beim Veredeln doch auch so ähnlich.
    Weiß aber nicht, ob das funktioniert.
    Falls nur geknickt und nicht ganz abgerissen, stützen und binden.
     
  • Meine Zucchinis haben jetzt diese 'echten' Blüten glaube ich. Also die, wo die Frucht dran wächst... Also die weiblichen denke ich mal :)
    Auf jeden Fall trotzen sie Wind und Wetter auf dem Dach:
    DSC_0995.jpg
    Zucchini.jpg
     
    @ Vegan
    Jup,das sind die ersten Babys.Und nix mit normalerweise oder gar Hybride!! Das kommt recht häufig vor das die Weiblein zuerst erscheinen.Wichtig ist,das Zusammenspiel!Beide sollten gleichzeitig blühen oder sich öffnen.Wenn nicht,bist auf fremde Hilfe angewiesen.Ohne Pollen läuft nichts.
    Und....deine Pflanzen sollten schnellstmöglich ins Beet! Wenn die Frucht anzieht,braucht sie Futter und untenrum mehr Platz.Viel Glück!
     
    Nachdem mein Kürbis bestimmt ein Dutzend männliche Blüten zeigte, war jetzt auch das erste Mädel da. Das zweite wird wohl übermorgen aufgehen.

    221.JPG
     
    Bei meinem Mini-Butternut steht auf der Tüte : Ab Mitte April bis Mitte Mai als Direktsaat; Ernte ab Ende August. Denke, das wird gehen. Die Muscade stehen super da. Und die Zucchini scheint auch überlebt zu haben, lässt noch nicht mal Blätter hängen. Nur die beiden Butternuts liegen platt an der Erde. Das kann aber auch an so seltsamen kleinen schwarzen Käfern liegen, die fressen auch meine Melonen, seufz.
     
    Hab jetzt einfach mal an jeder halbtoten Butternut-Pflanze zwei neue Samen in die Erde gesteckt, mal schauen. Und zwei weitere (wo zum Teufel soll ich die nur hintun) Muscade-Pflanzen hab ich mir mitgebracht. Nur Melonen waren keine aufzutreiben.
     
  • Zurück
    Oben Unten