Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2016

Kennt jemand die Zucchinisorte Hercules, (ist eine F1)? Falls ja, schmecken die?

Letztes Jahr hatte ich eine Zucchinisorte dabei die nicht geschmeckt hat, zumindest roh. Da ich sie hauptsächlich roh verwende sollten sie natürlich roh auch schmecken...

Ich hatte vier Sorten, welche nicht schmeckte konnte ich wegen verblasster Schilder leider nicht feststellen. Und welche Sorten ich hatte weiß ich auch nicht mehr so genau. Eine Hercules war aber keinesfalls dabei.

Vielleicht könntet ihr bei der Gelegenheit gleich mal eure geschmacklichen Lieblingssorten nennen?
 
  • Ich habe dieses Jahr zum 1. Mal Costata Romanesco gesät. Habe gelesen, dass sie geschmacklich die beste Zucchinisorte ist.
    Nachdem meine letztes Jahr nicht gekeimt sind, gibt es die bei mir dieses Jahr auch zum ersten Mal - ich bin sehr gespannt, weil ich nur gutes über den Geschmack lese!
     
  • Oder auch hier:

    http://www.kcb-samen.ch/product.php?products_id=20360

    Die haben aber immer recht große Tüten. Trotzdem kaufe ich dort sehr gerne. Vielleicht findet sich ja nächstes Jahr jemand zum Teilen.
    Muss nächstes Jahr eh neue Kürbissamen kaufen.
    Es wäre für mich quatsch jetzt noch ne Bestellung zu machen. Kenne mich ja, bleibt doch nicht bei einer Tüte, das Porto soll sich ja auch lohnen.
     
    Und wieso habe ich jetzt schon wieder fünf Kürbissorten, wo ich doch nur zwei wollte???
     
  • Naja, Suppe ist eh bald alle und bei dem Wetter essen wir auch noch gerne die eingelegten Kürbisse. So schlimm war das mit den 87 kg gar nicht. :)
    Aber bei den Zucchini habe ich mich strickt daran gehalten: 3 Stück wie immer. 2 Pflanzen übrig, zum Abgeben vorgesehen.
     
  • [FONT=&quot]Wenn die Wettervorhersage sich nicht ändert, werde ich meine Pflänzchen wahrscheinlich am 8. oder 9. Mai [/FONT][FONT=&quot]ins Freie pflanzen [/FONT][FONT=&quot](da erwarten wir in Lübeck tagsüber 18-22 Grad). Was habt Ihr vor?[/FONT]
     
    Meine sind es schon, aber noch nicht gekeimt.

    Ich habe mein Gärtchen bzw. die Mietparzelle am Feld erst am Sa. Abend bekommen und da hat die Zeit nur mehr zum Stecken von Zwiebel und Knoblauch gereicht. Seit gestern ist das Wetter mal wieder grauenhaft somit muss ich mit dem säen noch gedulden. Aber auf die paar Tage kommt es auch nicht mehr darauf an.
     
    Meine Zucchini ist noch ein Baby, aber der Kürbis ist jetzt incl. Topf einen meter hoch. Welche nächtlichen Tiefsttemperaturen vertragen die beiden denn? Sind die mit 10° schon zufrieden oder könnten die sogar mal 8° ab? Ich habe echt keine Ahnung - würde sie gern rausschmeißen ;)
     
    der Kürbis ist jetzt incl. Topf einen meter hoch.


    Wann war denn der Aussaattermin? Solche alten (großen) Kürbispflanzen wachsen schlecht an. Deswegen sollte man sich bis Mitte-Ende April mit dem Aussäen Zeit lassen. Wenn Du eine Möglichkeit hast, die Pflanze in kalten Nächten mit einem Kübel und vielleicht noch Stroh o.ä. abzudecken, könntest Du sie einpflanzen. Ich würde das aber nur mit Cucurbita Pepo oder Maxima probieren. Meine Hokkaido-Pflanzen haben letztes Jahr auch kalte Nächte überstanden. Von 7 Pflanzen hatte ich 65 kg Kürbisse geerntet. Das war mein erster Versuch mit Kürbissen und Zucchini, da war ich sehr zufrieden. Cucurbita Moschata ist aber sehr wärmeliebend. Wenn Du so eine Pflanze hast, würde ich warten.
     
  • Zurück
    Oben Unten