Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Ist auch klar, dass das zu sauer war.

Normaler Haushaltsessig hat einen Ph von 2,5. In der Lebensmittelverordnung ist ein Ph-Wert unter 4,2 (?) festgeschrieben.
Da der PH-Wert logarithmisch ist, bekommst du bei einer Verdünnung von 1/10 (bei 5%Essigsäure) 0.5% Essigsäure bei einem PH-Wert von ca 3,5.
(Wenn du nur 1:1 verdünnt hast du nen PH von 2,7-viel zu sauer!)

Mein Tipp: Mache einfach einen Sud der dir wirklich schmeckt.

Zucker, Salz und dann noch das Erhitzen wie auch das heiße Einfüllen, Abkochen (oder noch Einwecken) wie auch die saubere Arbeit ist ein Garant für gutes sauer eingelegtes Gemüse!
 
  • Ich mache das auch immer so ,das es mir schmeckt,
    ich koche aber auch vieles ein,denn dann ist es wirklich haltbar,dafür braucht man nicht immer Essig.
    Ich habe extra eine Fleischtomate im Garten die ich nehme um sie ein zu kochen,
    einfach in Stücke schneiden und mit Basilikum und etwas salzigem Wasser einkochen,da habe ich dann den ganzen Winter
     
    Meine ersten kleineren Gurken sind geerntet und gleich als Sommer -Salzgurken eingelegt worden.
    Ich habe knapp 2 kg Gurken genommen,gewaschen und angepickst , dann habe ich sie geschichtet mit Meerettichblättern,Schwarze Johannisbeerblätter,Weinblätter,Lorbeerblätter ,Dill,Knoblauch und Salzwasser drüber,
    auf 2,5 Liter Wasser 50 gr. Salz, das Wasser aufkochen und abkühlen lassen,dann erst drüber geben.
    Obenauf habe ich Meerettichblätter gelegt und ein Tellerchen zum beschweren und ein feines Tuch drüber,damit keine Tiere rein kommen, 4 Tage stehen lassen und dann kann man schon die ersten probieren,
    man kann sie dann abfüllen in Gläser mit der Brühe und in den Kühlschrank stellen, aber bei uns sind sie zu schnell auf gegessen.;)
    Für den Winter mache ich dann noch extra welche in einem großen Steinguttopf die dann in den Keller kommen
     

    Anhänge

    • Salzgurkenzubehör.jpeg
      Salzgurkenzubehör.jpeg
      66,1 KB · Aufrufe: 55
    • Salzgurken.jpeg
      Salzgurken.jpeg
      47,1 KB · Aufrufe: 59
  • Wie macht ihr Kräutersirup? Ich habe 2 verschiedene Möglichkeiten gefunden.

    Entweder die Kräuter kalt ansetzen (ohne Zucker, der wird erst beim Aufkochen vor dem Abfüllen zugegeben) oder aber das Wasser vor dem Ansetzen aufkochen und die Kräuter mit dem Zucker da gleich zugeben.

    Gefühlt würde ich sagen, dass der Heißansatz die bessere Variante ist, weil sich da mehr ätherische Öle lösen.
     
  • Was tolles ist ein Kräuteröl Mediterran,
    einfach getrocknete Kräuter und Chili in eine Flasche geben,
    ich habe Thymian,Lavendel,Salbei,Minze,Rosmarin,Lorbeer genommen,
    dann Pfefferkörner und Knobi dazu, gutes Olivenöl dazu geben (wer es nicht mag , kann anderes nehmen)
    und ein paar Wochen stehen lassen.
    Bei getrockneten Kräutern muss man nix abseihen sie können einfach drin bleiben,
    dann sieht es auch immer toll aus
     

    Anhänge

    • Kräuteröl.jpeg
      Kräuteröl.jpeg
      63,9 KB · Aufrufe: 56
  • Dieses Jahr passe ich gut auf die holunderbeeren auf,habe schon angefangen zu ernten und im Kühlschrank gesammelt.
    heute habe ich Saft gemacht.
    Es waren ohne dicke Stengel,die müssen ja ab, 2,5 kg beeren,
    Saft habe ich 1,7 Liter raus bekommen,das finde ich sehr gut,die Beeren sind dieses Jahr schön dick;)
    Ich habe den Saft in Bierflaschen mit Bügelverschluss abgefüllt,darin hält der saft doch sehr gut,
    aber es wird weiter geerntet und nochmal Saft gemacht,der ist für den winter sehr gut
     

    Anhänge

    • Hollerbeeren.jpeg
      Hollerbeeren.jpeg
      110,1 KB · Aufrufe: 63
    • Hollersaft.jpeg
      Hollersaft.jpeg
      65,8 KB · Aufrufe: 64
    Heute ein scharfes Paprikaöl angesetzt,
    die Paprikas sollten eigentlich zum Grillen sein,aber ich bemerkte dann als sie gesalzen waren
    und ich irgendwann ausversehen meinen Finger am Mund hatte , das sie sehr scharf sind,also in scheiben geschnitten,auf den Dörrapparat und
    getrocknet und dann mit Knobi und Olivenöl angesetzt,
    denn so scharf gegrillt brauche ich es doch nicht;)
     

    Anhänge

    • Paprikaöl.jpeg
      Paprikaöl.jpeg
      63,5 KB · Aufrufe: 50
    wir sind Donnerstag aus den 2-wöchigen Urlaub zurückgekommen und vor der Abfahrt hatte ich meine Tomaten nochmal gut mit Backpulver-Gemisch besprüht (sie hatten tatsächlich schon Braunfäule, weil der Monat Mai so bescheiden war). Dachte schon, dass beim Heimkommen uns ein Bild des Schreckens erwartet, aber weit gefehlt, den Pflanzen erging es prächtig, von Braunfäule im Moment keine Spur mehr und vor allem gab es eine tolle Ernte!!! Hab somit mich zum ersten Mal an Tomatensosse in Glässern gewagt. Was mir schon mal positiv aufgefallen ist, ist ja doch ganz einfach, und wow so schön knall rot:verrueckt:, negativ, ja, trotz laaangem Köcheln, recht flüssig, finde ich aber jetzt nicht so schlimm, geschmacklich echt super, aber mei, sooo süss!!! Ich hab beim Kochen das Töchterchen mal probieren lassen und ihre ganz ehrliche Meinung gefragt (ohne sie vorzuwarnen) Antwort: zu süss, tu noch ein bisschen Salz ran:oops: Heute dann zusammen mit Hackbällchen und Couscous wars dann aber doch recht gut.
    Das Übersüsse lag sicherlich an der Überreife der Früchte oder?
    Das nächste Mal wage ich mich vielleicht an Ketchup.
    Werde vielleicht später nochmal die 11 Seiten :eek: durchstöbern, was man noch alles leckeres zubereiten kann ...
    LG, Marlis
     
  • Tomatensoße ist doch sehr gut,die kannst einkochen,dann hste im Winter auch was.
    Wenn man die relativ neutral macht dann kannst du sie immer verändern wie du willst
     
    Heute habe ich aus 2,3 kg Brombeeren leckere Konfitüre gemacht,
    natürlich alles erst gekocht , durch die Flotte Lotte und dann mit Zucker und Zitronensäure gekocht und
    abgefüllt
     

    Anhänge

    • Brombeerkonf.jpeg
      Brombeerkonf.jpeg
      73,5 KB · Aufrufe: 69
    • Brombeerkonf1.jpeg
      Brombeerkonf1.jpeg
      58,5 KB · Aufrufe: 76
  • Similar threads

    Oben Unten