Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Cathy, wie viele Liter gehen in den Topf rein? Über so ein Ding habe ich auch mal nachgedacht. Ich bräuchte glaube ich irgendwas, was meinen 10 Liter Topf durchgehend rührt.

Ah, die Dinger gibt es ja auch wenigstens mit 8 Liter Pott! Werde das mal testen.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke Knofi, habe schon einen gefunden (und bestellt).

    Mal gucken, wie der das macht. Ob der auch für "Zwetschgenhonig" taugt?. Kann ich leider dieses Jahr nicht ausprobieren mangels Zwetschgen.
    Hoffentlich dauert das nicht ewig, bis der kommt. Ich müsste nach dem Tomatenfest mal loslegen...
     
  • Hallo !

    Kennt jemand von Euch das Zuchiniketcup ? Wenn nicht, hier ist es. Passt sehr gut zu Grillfleisch, Wurst und Kalten Braten. Schmeckt sehr gut, ich verschenke es gerne. Jeder der ein Glas bekommt, will hinterher das Rezept haben. Es ist gar nicht kompliziert.

    Zuchiniketcup :

    3 kg Zuchini
    1 kg Zwiebeln
    2 Eßl. Salz, die Zuchini und Zwiebel grob schneiden und mit dem Salz ca. 2-3 Stunden ziehen lassen. Mit dem Saft kochen, man braucht sonst keine Flüssigkeit dazu. Alles kochen lassen.

    Dann noch :

    1 kg Zucker
    1 l Essig
    2 Eßl. Chiliepulver oder Chilie nach Wunsch
    3 Eßl. Currypulver
    3 Eßl. Paprikapulver, ich nehme halb scharf und halb süß
    3 Eßl. Senf, ich nehme immer süßen Senf, es geht aber auch scharfer Senf
    1/2 Tube Tomatenmark, es gehen auch echte Tomaten, aber die Farbe wird mit Mark besser.

    Alles kochen, dann pürieren

    3-6 Eßl. Mondamin zum binden.

    Kochend in Schraubgläser füllen und stürzen. Fertig.
    Guten Appetit.

    lg. elis

    Ich habe das Rezept von einer alten Wirtin. Die Kunden dort wollen kein gekauftes Ketcup für die Currywurst, seit sie das selbst gemachte kennen. Die Wirtin macht es Zentnerweise ein.
     
  • Passt nur bedingt zum Thema, aber ich trinke gerade Tee aus Zitronengras und Limone Melisse und finde es köstlich.
     
  • @Tubirubi. finde ich ja klasse, das du dir einen Topf bestellt hast!!! Was ist es denn für einer????
    Ich habe 2 davon, 3,5l und 6,5l. Ich koche sehr gern damit und hab bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Bin sehr gespannt auf deine ersten Berichte!!
     
    Cathy, es ist der 8L Topf von Andrew James, kommt aus UK.

    Ich hoffe, es gibt keine Probleme und es dauert nicht so lange. Ich muss hier wirklich Massen verarbeiten.
     
  • Zwetschgenmus koch ich immer über Nacht in meinem Großen (6,5l). Herrlich sämig wird das und man kann sehr mit Gewürzen und Zucker spielen.
    Die anderen zwei (1,5l und 3,5l) arbeiten aber auch bei der Ernteverwertung fleißig mit.
     
    Zwetschkenmus und Zwetschkenröster mache ich im Backrohr, da bekommt man die leckeren Röstaromen in die Masse, einfach sehr gut!
     
    Ich wollte das ja auch mal machen, doch leider hat der Baum meiner Nachbarin keine Zwetschken dran. Da wo ich Obst holen darf für mich, da gibts auch keine einzige Zwetschke am Baum. Mal schauen, ob sich da noch was auftut. Zumindest hab ich letztes Jahr genügend Kompott und Marmelade gemacht, so dass ich da noch gut auskomme.


    Ich hab dieses WE einen Einkochmarathon hinter mir. Es wollten ca. 25 kg Paradeiser verarbeitet werden, einige Zucchinis, einige Melanzanis, einiges an Gurken auch....

    Am Freitag hab ich dann Zucchinisuppe, Kürbissuppe und eine Zucchini-Melanzani-Suppe gekocht und auch gleich eingekocht und nebenbei noch ca. 7 kg Paradeiser entkernt für Ketchup.

    Am Samstag dann um 10.30 begonnen mit Ketchup kochen, nebenbei dann die gelben Paradeiser zu einer Soße verkocht mit Curry und Kurkuma (die ist richtig gut gelungen und das obwohl ich keinen Curry mag, aber Kurkuma sehr) und einen Salat gemischt aus Paradeiser mit Gurke.

    Heute habe ich Äpfel und Pfirsiche geholt von der Streuobstwiese, wo ich für mich Obst nehmen darf mit Erlaubnis und Pfirsiche waren schon im Dampfentsafter, jetzt sind grade die erste Partie Äpfel dran.
     
  • Zurück
    Oben Unten