Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Hallo, ich musste meinen Brokkoli auf einen Schlag ernten (2,4 kg).
Wie friert man am besten ein, blanchiert oder unblanchiert?
 
  • Tubi, ich blanchiere den immer vorm einfrieren, da dadurch die Farbe besser erhalten bleibt. Ansonsten wird der nach dem Auftauen und verkochen leicht gräulich.
     
  • Tubi, ich habe ihn bisher immer roh eingefroren und keine Probleme damit.

    Tubi, ich blanchiere den immer vorm einfrieren, da dadurch die Farbe besser erhalten bleibt. Ansonsten wird der nach dem Auftauen und verkochen leicht gräulich.

    Nu iss zu spät. Einen Teil gab es zum Abendessen. Zwei Tüten voll Röschen eingefroren. Die Stiele will ich morgen zusammen mit Zucchini zu Suppe verarbeiten.
    Wenn die Röschen nach dem Einfrieren nur leicht gräulich werden, dann ist ja net so schlimm. Essen wir halt bei gedimmten Licht oder sie kommen in die Lasagne.
     
  • Ich würde gerne jede Menge Sauce kochen und so platzsparend wie möglich einfrieren, portioniert. So viele Behälter habe ich aber nicht, vor allem auch nicht nur in eckig,, und Gefrierbeutel lassen sich zwar schön flach legen, aber nur, wenn die "perfekte" Menge drin ist, sonst gibt's gerne mal Falten, und dazu bräuchte ich sehr viele Tüten (=viel zum Wegwerfen später) und man bekommt die Sauce nicht so schön/einfach wieder raus. Hat jemand noch eine Idee, wie ich das in kleinen Portionen problemlos in großen Mengen und platzsparend einfrieren könnte?
     
    Das mit den Eiswürfeln hatte ich auch schon überlegt, aber diese Mengen wären dann ja extrem winzig. Wenn ich einen großen Pott Sauce koche, bräuchte ich ja diverse Tage, bis die via Eiswürfeln eingefroren wären. Da wäre dann eher denkbar, dass ich die passende Menge in rechteckigen Behältern einfriere und dann in einen größeren Behälter umfülle, wenn gefroren.

    Vakuumieren kann ich nicht. Da hätte man ja auch erst Recht die Falten vom Plastik zwischen der Sauce, oder?

    Ich habe grundsätzlich nichts gegen Gefrierbeutel, benutze die auch, wenn mal was übrig bleibt, aber wenn ich gezielt größere Mengen einfrieren möchte und dabei immer Mengen für ein bis zwei Personen, kämen da schon relativ viele Gefrierbeutel zusammen. Das widerstrebt mir dann schon irgendwie seitens der Abfallproduktion. Und ich habe auch immer Probleme, das vernünftig wieder aus der Tüte zu bekommen. Klar, auftauen lassen und rausschütten geht, aber da bleiben immer Reste übrig, die man dann noch rauskratzen muss - und ja, auch das ist machbar, ich mache es nur einfach ungern. Und auch antauen und als "Block" rausnehmen geht grundsätzlich auch - aber nur, wenn keine Falten vom Plastik in der Sauce eingefroren wurden.

    Ich dachte, jemand kennt vielleicht noch einen total coolen Trick, wie man das einfach noch schöner hinbekommen kann. :- )
     
  • Jetzt ist ja die Zwetschkenzeit/Pflaumenzeit - ich habe gestern Rotweinpflaumen gemacht.

    Hier das Rezept:

    Rotweinpflaumen / Rotweinzwetschgen

    1 Liter trockener Rotwein
    2 kg Pflaumen / Zwetschgen
    0,50kg Zucker, kann auch mehr oder weniger sein, je nach Bedarf
    1 Stange Zimt
    Zitronenschale
    1 Schuß Rum ( 54 % ) ich hab weniger % genommen

    Zwetschgen halbieren und entsteinen Die halbierten Zwetschgen schneide ich noch einmal durch.

    Rotwein, Zucker und Zimtstange und Zitronenschale erhitzen.
    Dann Zwetschgen zugeben nicht zu weich kochen. Muss man zwischen durch mal probieren.
    Topf vom Herd nehmen und Zwetschgen in Twist Off Gläser füllen. Ich hab es in 2 Etappen gemacht.
    Zum Schluß den Sud noch einmal aufkochen, Topf vom Herd nehmen und den Schuß Rum zufügen.
    Nun den Sud in die Gläser mit den Zwetschgen füllen, verschließen und auf den Kopf stellen.
    Fertig, so nach 3 Wochen kann man schon mal probieren

    Noch ein Tipp von mir, ich habe nur 180Gr. Zucker genommen für 1 Kg Zwetschken, für mich war das süß genug, aber kann jeder machen wie er möchte.
    Auch Limettenschale habe ich in den Sud mitgekocht.

    Aus 1Kg. Zwetschken bekommt man vier Gläser raus

    IMG_20170817_123012275.jpg
     
  • Hat jemand noch eine Idee, wie ich das in kleinen Portionen problemlos in großen Mengen und platzsparend einfrieren könnte?

    Leere, eckige Milchtüte auswaschen und darin einfrieren? Aber um die Tüten wirst Du nicht drumherum kommen, man muss das Ganze ja auch gut schließen können.
    Um wie viele Liter handelt es sich denn? Wenn Du eckige Backformen hast könntest Du diese auch mit den Beuteln auslegen und dann einfrieren, danach entnehmen und stapeln.
    Einkochautomat ausleihen? Viele ältere Menschen haben noch einen rumstehen.
     
    Gegen Tüten grundsätzlich habe ich nichts, da würde ich dann schon umfüllen. Aber eine sehr große (mit vielen Teilportionen) ist mir da lieber sls viele kleine, womöglich nur teilweise gefüllte. Oder ich fülle in eine große Tupperbox um.

    Das mit den Milchtüten ist eine gute Idee. Große Eiswürfelboxen sah ich noch nie, aber wen ihr sagt, dass es das gibt, schaue ich mal via Internet genauerr.
     
    @tubirubi. Du hast geschrieben, das du Pflaumen in den Tomatenketchup tust, damit dieser nicht so flüssig ist....habe ich doch richtig in Erinnerung oder?
    Wie ist da das Verhältnis Tomaten:Pflaumen? Will nächste Woche starten mit der Tomatenverarbeitung ;)
     
    Cathy, ich habe das so nach Gefühl gemacht. Vielleicht 10 Teile Tomaten zu 1 Teil Zwetschgen.

    Habe leider nur in der TK Zwetschgen, hoffe das geht auch.
     
    Dank dir! Dann werde ich das auch nach Gefühl machen :-) Wenn du magst, dann hätte ich auch gern dein Rezept. Dann könnte ich was Neues ausprobieren.

    Hätte ich natürlich auch gleich mitfragen können. :confused: Sorry!
     
    Cathy, ich würde es Dir gerne geben, aber ich habe kein Rezept. Auch das koche ich und Würze es so lange, bis es mir schmeckt. Auf jeden Fall mache ich Knobi, Piment und bisi Nelken (Gewürze in elektr. Kaffeemühle gemahlen) rein. Mit Nelken muss man aber vorsichtig sein! Die dürfen nicht zu dominant sein. Salz erst zum Schluss reingeben, wenn die Konsistenz schon gut ist.
    Ich backe nur Kuchen nach Rezept. :)
     
    Gestern habe ich zum 1.Mal im Slow Cooker meine Tomatensoße gemacht. Ds ging wunderbar!!! Ich hatte noch nie so eine wunderbar sämige/reduzierte Soße und ich musste mich um nichts mehr kümmern, ab dem ZEitpunkt, ab dem ich den Topf befüllt habe. Echt klasse!!!!
    LG Cathy
     
  • Zurück
    Oben Unten