Küche planen - Ideen?

Dann guck ich nochmal wegen den LInks.


http://www.rempp-kuechen.de/upload/s57b_280.jpg

http://www.haecker-kuechen.de/de/kuechen/kuechenplaner.html


Also in meiner Vorschau gehen die jetzt.


Ja einen Handtuchschrank habe ich auch, der ist nur so an die 20 cm
breit und hat 2 Stangen zum ausziehen um die Geschirrtücher rein
zu hängen.
Ach und ich habe noch auf der einen Seite vom Herd einen 32 cm Schrank
der hat vertikale Abteildingens ... man kann dort weiter Backbleche und
Schneidbretter reinstellen. Den möchte ich auch nicht mehr missen und
ist halt auch ein Lückenfüller.
 
  • Hallo Ina,

    für mich wären beim Kauf einer neuen Küche:
    wichtig:
    -3-teilige Edelstahlspüle (Spülbecken, Minibecken - gern auch mit Loch für Biomüll - , Abtropffläche)
    -abgesenktes Kochfeld
    -leistungsstarke Dunstbzugshaube mit gutem Licht
    -Rondell
    -viele Schubladen/Auszüge in verschiedenen Höhen
    -Apothekerschrank für die Vorratshaltung
    -glatte Arbeitsplatte (bevorzugt Granit, aber eine hochwertig beschichtete täte es auch)
    -Backofen mit Auszug (wo die Bleche quasi drin einrasten; nicht an der Tür befestigt)
    -vernünftige Schrankgriffe (keine Griffrillen an der Unterkante, keine Magnetverschlüsse - das gibt nur Fettflecken an der Oberfläche)
    -Ceranfeld mit umschaltbarer Kochfläche für Bräter (rund auf oval)

    wünschenswert:
    -Mikrowelle (mit Heißluft) in Augenhöhe integriert
    -Ceranfeld/Backofen mit Touchfeld (das blöde Putzen um die Knöpfe rum entfiele damit - freu)
    -Gaskochplatten (wenigstens 2)
    -Spülmaschine mit Schnellprogramm (30 - 40 Min)

    Bei der Oberfläche der Schränke bin ich unsicher:
    -matt weiße Kunststoffoberfläche - leicht geriffelt - lässt sich sehr leicht sauberhalten und ist sehr neutral, wirkt aber auch schnell steril.
    Ich mag es, aber wir haben auch eine reine Kochküche (mit nur 2 Not-Sitzplätzen an einem Tresen)

    - Hochglanz - sehr schick :d - aber man sieht leider jeden Fingerpatschen. Mit Kindern und/oder grobmotorischen Männern :rolleyes:geht das meiner Ansicht nach gar nicht.

    Letztendlich ist das aber auch eine sehr persönliche Entscheidung - da lässt sich hier bestenfalls auf die verschiedenen Oberflächen hinweisen; so nach dem Motto "denk mal drüber nach":grins::pa:

    Liebe Grüße vom
    Elkevogel
     
    Danke - jetzt funktionieren die Links! Jaaa.. genau so eine Schublade in die Flaschen etc. hineingestellt werden können. Super.

    Also beim Thema Oberfläche habe ich heute mal im Möbelhaus freudig drauf rumgepatscht. Es wird dann wohl eher eine matte Oberfläche. Glatt - aber matt. Die glänzenden sind zwar vielleicht einfacher zu putzen, aber man muss auch anscheinend ständig putzen. Die matten "verzeihen" eindeutig mehr... DAFÜR (Mal sehen was mein Mann aussucht...;-))
     
  • Die Arbeitsfläche,Fliesenspiegel oder Vergleichbares in einem annehmbaren Farbton.

    Ich habe mir damals unbedingt was richtig Blaues eingebildet. Aber der Küchenberater war ein Schatz und hat mir dann genaus so etwas in blau gezeigt...dafür bin ich ihm ewig dankbar.:grins: Ich glaube,die blaue Arbeitsfläche hätte ich noch am ersten Abend selbst rausgerissen....

    Sigi
     
  • Das stimmst, Sigi.
    Man sollte die optische Wucht einer Arbeitsplatte nicht unterschätzen.
    Und was in einem geräumigen Küchenstudio "hip" ausschaut, kann dich in den eigenen vier Wänden fürchterlich erschlagen. Mein GG hätte sich damals statt des dezenten Vanille lieber ein Knalleorange gewünscht... Da war ich der Beraterlady auch sehr dankbar, dass sie mein empörtes "Never ever!" höflich unterstützt hat...


    :grins:
     
    Hab meine Küche auch selbst geplant und von einem Schreiner machen lassen...


    Wichtige Dinge waren:

    > Herd-Seite:
    Herd ist unten, wie Feli schon sagt, wird nur wenig damit gearbeitet. Das Kochfeld ist Induktion und überbreit, damit einige Töpfe drauf platz haben. Dunstabzug ist fest integriert, aber Motor außenseitig (sehr leise), weiter mit Hebelschaltstange, so dass die mit dem Handgelenk betätigt werden kann (Hände sind ja meist voll oder die Finger sind schmutzig).

    > Spül-Seite:
    Matt Edelstahl, mit großem und kleinem Becken und mit rechter Abtropffläche. Kleines Becken ist Rund und kann gleich als Salatschüssel verwendet werden, auch gibt es so Reibeisen dazu. Spülarmatur mit dem Handgelenk zu betätigen und zum herausziehen. Unter dem Spülbecken ein Müllauszug mit Fußbetätigung, fährt bei Betätigung automatisch heraus und wird mit dem Knie wieder zugedrückt (Bio wird gleich entsorgt). Rechts darunter die Spülmaschine und darüber weitere Arbeitsplatte, auch um benutzte Sachen abzustellen, aber auch um im kurzen Weg ein zu räumen. Handtücher hängen frei zugänglich an der Spühlmaschinenblende über einem Griffrohr, wie am Herd auch.

    > Kühl-Seite:
    Kühlschrank ist zweigeteilt, also oben Kühlung und unten eine Tür mit 2 Eisfächer (Im Keller steht noch ein großer Eisschrank). Daneben gleich eine Arbeitsplatte, um z.B. den Einkauf abzulegen usw. ... aber auch, um eine Kaffeetasse abzustellen um Milch einzufüllen.

    > Sontiges:
    Viele Schubladen usw.... da wurde ja schon einiges gesagt. Nur sollten manche Schubladen mit Steckdosen dahinter versehen werden, wie z.B. Brotmaschine in der Schublade. Wer einen mittleren Küchentisch plant, sollte wenn möglich auch dazu Steckdosen mit einplanen. Genügend Steckdosen und Licht ist selbstverständlich, nur haben wir alles in einem warmweißen Licht.
    Zu den Materialien sag ich mal nichts, denn dies liegt viel am Geschmack.
    Weiter natürlich den Fernseher/Internet nicht vergessen, denn Frau benötigt dies...


    So, hoffe konnte nun auch etwas dazu beitragen.

    Gruß
     
  • Ich weiß nicht,ob es heute noch Küchen mit Umleimerkanten gibt....dann keine Front damit auswählen-irgendwann geben die der Feuchtigkeit in der Küche nach und quellen auf:(

    Dunstabzug nach draußen leiten
     
    Brotmaschine in der Schublade .... ne wäre nicht mein Ding.

    Meine Freundin hat das so, und immer die ganzen Krümel in der Schublade.

    Nun hat meine Schwägerin eine neue Küche in weiß und Hochglanz,
    und dazu eine schwarze Granitarbeitsplatte.
    Ich sag euch, nie im Leben. Auf der Platte siehst du wirklich jedes Fusselchen,
    jeden Krümel, jedes Staubkorn.
     
    Ich habe Teile, auf die ich nie verzichten würde...

    1. eine Arbeitsplatte als Auszug....hier wird alles gemacht, Holunder zum Einkochen vorbereitet, Fleisch geklopft...Kuchenteig geknetet...er ist ja etwas tiefer als die eigentlichen Abdeckplatten und daher eine prima Arbeitshöhe für mich. Flecken, die nicht gleich verschwinden, kein Problem, die Platte wird reingeschoben..

    2. eine dreilagige mit Filz ausgeschlagene Besteckschublade für das "Tafelsiber"
    ich mag keine Besteckkoffer und so ist alles gut übersichtlich zur Hand..

    3.ein Auszugwagen am Backofen ..Backbleche in der Tür verankert...

    4. dreiteilige Keramikspüle, meine ist weiß und nach 16 Jahren immer noch ansehnlich trotz Holunder,Sauerkirschen und extrem kalkhaltigem Wasser

    Nicht wieder möchte ich eine Gefrierkombination, wo der Gefrierschrank über den Kühlschrank mit geregelt wird und sich nicht separat einstellen läßt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Backwagen oder nur Backauszüge sind wohl echt Ansichtssache.

    Backwagen wollte ich keinen, lieber Backauszüge wo ich die Bleche dann
    einzeln rausziehen kann.
     
  • Backwagen wollte ich keinen, lieber Backauszüge wo ich die Bleche dann
    einzeln rausziehen kann.


    Das haben wir auch und ist ideal...

    Kühl- Gefrier ist bei uns separat einstellbar, dachte dies wäre bei allen so.

    Ach ja, so einen Wasserflaschenauszug haben wir auch, aber wurde etwas zweckentfremdet... da stehen nun mehr so Bar Utensilien drin.
     
  • Hallo,

    noch mal zur Farbe:
    blau, knallorange, nicht mal mein geliebtes Dunkelrot - in einer offenen Küche würde ich das niemals haben wollen.

    Wir haben die aktuelle Küche (Alno) in super Zustand Heiligabend 2008 gebraucht in der Bucht gekauft - die Unterschränke sind weiß, die 4 Oberschränke haben "natreenblaue" Türen: einen Tod muss man halt sterben, wenn man sich keine neue Küche leisten kann:grins:
    Wie erwähnt haben wir eine reine Kochküche - da sind die blauen Oberschränke (noch) OK und der Rest ist immerhin fast so, wie ich es selber ausgesucht hätte.
    Für den Neukauf würde ich immer eine einigermaßen neutrale Oberfläche für Schränke, Arbeitsplatte und evt. Fliesen bevorzugen; mit Deko (Gardinen, Handtüchern....) lässt sich dann gut variieren.

    Die Idee mit dem Arbeitsplattenauszug ist cool (habe ich vor Urzeiten schon mal gesehen und total vergessen) - platzsparend und schnell verfügbare zusätzliche Arbeitsfläche.

    Brotmaschine in der Schublade fände ich gut: sie steht nicht mehr auf der Arbeitsfläche rum und die Schublade lässt sich aussaugen.

    Länger darf ich nicht über Küche nachdenken - sonst will ich doch noch mal eine neue :d:d:d

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    ..ausziehbare Arbeitsplatte? Ist das dann wirklich stabil? Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen... aber Arbeitsfläche hätte ich dann eigentlich genug. :) Hach es gibt sooo viele praktische oder schöne Dinge. Da müsste meine Küche aber eindeutig größer sein. Fach oder Schublade für die Brotmaschine wäre Klasse... nur ... ich fürchte alles geht einfach nicht rein. (Mist!:D)
     
    Länger darf ich nicht über Küche nachdenken - sonst will ich doch noch mal eine neue :d:d:d


    Same here.
    Seit Ina das Thema aufgebracht hat, schwelge ich in Erinnerungen an meine alte Küche... und ja - ich hab auch schon nachgeschaut, ob es sie noch gäbe.
    Ich sach nur: spätestens 2020. :wink:
     
    ..ausziehbare Arbeitsplatte? Ist das dann wirklich stabil? Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen...

    Hallo,
    eigentlich ist das ein kleiner, ausziehbarer Tisch in einer kleinen Küche (so habe ich das in Erinnerung)
    Fläche vielleicht 80 x 80/100 oder ähnlich.
    Das schafft schon viel zusätzliche Fläche und ist so stabil, wie die Auszüge aushalten (das müsste vor Ort geklärt werden)

    Und ansonsten:
    viele Küchen ansehen, ausprobieren, notieren, nachdenken, in Gedanken abarbeiten, was Du so alles in der Küche machst.
    Aufschreiben, was Dir fehlt, was Du gern hättest, was völlig überflüssig wäre.

    Die wichtigen Sachen zusammenschreiben und neu drüber nachdenken...

    Eine neue Küche kann irrsinnig viel Geld kosten :d und soll sehr lange halten:)
    Daher sollte jeder Euro wirklich gut überlegt sein.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Wie haben auch noch so kleine Holz-Schublädchen, waren eigentlich für Zucker, Mehl usw. gedacht... werden aber von Anfang an für gängige Utensilien benutzt, wie Tempobox, Stiftebox, Nähbox, usw. ... auch haben wir eine rieeeeeesiege Kruschtelschublade.
    Ach ja, Schubladen und Schränke mit Softeinzug ist glaub eh schon Standard.

    > Licht: Bin ja ein bekennender Hasser von Neonröhre, nichts schlimmeres.
    Deshalb hab ich etwas mit warmen Licht gearbeitet, z.B. haben unsere Glasschränke ein integriertes Licht, schaut mit den ganzen blendfrei verbauten Unterbauspots recht gemütlich aus und man hat dennoch immer genügend Licht in der Küche zum arbeiten. Dazu gibt es noch ein abgeschirmtes Thekenlicht, paar helle Spots an Dunstabzug/Spüle und ein mittleres Tischlicht, wenn man dann volles Licht benötigt, kommen die sämtlichen Deckenspots mit dazu.

    Heute gibt es auch schon Schranklicht, ist sicher auch nicht verkehrt... aber im nachhinein Strom in die Schränke zu legen ist mir zu aufwendig... sonst hätte ich dies damals auch mit eingebaut.
     
    Meine Arbeitsplatte wird praktisch herausgezogen.Der Auszug ist länger, als die normale Arbeitsplatte, da sie etwas eingerollt ist. Sie ist sehr hoch belastbar...im Rollschrank darüber habe ich alle Backutensilien...

    Ich hatte mir eine Marke ausgesucht, dann einen Katalog bestellt, bin zu Möbel Kraft habe genau gewußt, wie das Innenleben aussehen soll.....und viel Geld gespart...ist allerdings 16 Jahre her. Ich finde wichtig ist, daß man möglichst mehr weiß, wie der verkäufer:D. Bei mir war es definitiv so...und nicht nur bei einem Möbelkauf....dementsprechend lange dauern bei mir auch die Entscheidungen...

    Das Einzige, was ich bald austauschen muß, ist die angefertigte Arbeitsplatte, für meine Spüle. Ich wollte keinen Herd als Kochinsel, ich habe rundum Fettspritzer befürchtet....ich habe die Spüle in der Mitte...vielleicht steige ich da nun auch auf Granit o.ä.um...mein Dekor bekomme och bestimmt nicht so passend
     
    ... Ich finde wichtig ist, daß man möglichst mehr weiß, wie der verkäufer:D. Bei mir war es definitiv so...und nicht nur bei einem Möbelkauf....dementsprechend lange dauern bei mir auch die Entscheidungen...

    Ja, so geht es mir auch meistens!
    Allerdings versuche ich, das den Verkäufer nicht so vordergründig merken zu lassen, denn das haben viele gar nicht gern! ;-) Also stelle ich mich manchmal zuerst etwas doof und achte genau auf die Antworten.

    Wieder habe ich hier viele interessante Tipps gelesen: vor allem die ausziehbare Arbeitsfläche, auch wenn ich mir das momentan noch nicht so richtig vorstellen kann.
     
  • Similar threads

    Oben Unten