Küche planen - Ideen?

abzugshaube ist einspezielles thema. das hat viel mit den räumlichkeiten und mit dem persönlichen geschmack zu tun.

eine kücheninsel mit freistehendem herd und darüber eine edelstahlabzugshaube in kaminoptik. sieht irre geil aus. aber wer hat den platz dafür??? wir leider nicht!!!
wir haben so ein dingens was du unter dem oberschrank herausziehst. bei herausziehen geht da ding an. hat den vorteil das du es im ruhestand kaum siehst und im oberschrank hinter der tür, über dem herd, genügend platz bleibt um allerlei gewürze zu lagern.
 
  • Hallo, ich will auch meinen Senf dazugeben!

    In meiner Küche habe ich eine (hochwertige) Keramik-Spüle, die mir als nahezu selbstreinigend verkauft wurde - wie Lotus-Effekt. Problem: klappt nicht. Problem 2: ich darf nicht mit Scheuermittel ran :mad:, sondern muss alle paar Tage mit Waschmittel einweichen (vom Hersteller empfohlen...) :schimpf::schimpf: Never ever!

    Ausserdem vermisse ich bei mir trotz insgesamt ausreichender Anzahl von Steckdosen diese genau da, wo ich arbeite. So muss ich immer aufpassen, dass das Kabel des Mixers nicht im Kuchenteig hängt...

    Mich ärgern auch die Mini-Mülleimer, hätte gerne eine vernünftige Grösse.

    Als fatal hat sich auch erwiesen, daß ein gescheiter Profi-Fliesenleger bei der Renovierung der Fussböden in der Küche nur bis an die Schränke herangefliest hat. Sah gut aus, aber das böse Erwachen kam, als ich einige Jahre später die Spülmaschine austauschen musste.

    LG, Ulla
     
  • schon mal von marquardt küchen gehört ? Google mal danach . Granitküchenmacher- also mindestens die Arbeitsplatte.

    Ich hatte mir vor Jahren von denen ein Angebot eingeholt, leider gabs die nicht in unserer Nähe und nur Online wollte ich nicht.

    Auf keinen Fall möchte ich mehr verzichten auf:
    die Auszüge in den unteren Schränken, die Eckspüle incl dem Schrank- da ist unser Mülleimer (60l) untergebracht. Gelber Müll steht extra, die Ausziehbrause als Armatur, den Apothekerschrank.
    Ich hätte gerne noch so einen Rollohochschrank gehabt (Kaffeemaschine und Zubehör flugs versteckt) und auch den erhöhten Backofen, aber da war kein Platz mehr für da.
    Ich hab meine Küche selber geplant, über Monate, bin in Möbelläden und hab Ideen geklaut.
    Front ist Kofferfront ohne jede Schnörkel, weils leichter zum reinigen ist, Helles Holzimitat matt . Ich will nicht jeden Patschen an der Front sehen und kenne meine beiden Pappenheimer;)
    Spüle Edelstahl matt - die wird aber auch glänzender mit der Zeit.
    Hochschränke bis an die Decke, erspart mir das saubermachen obendrauf und ich hab mehr Stauplatz.

    Lichter unter den Oberschränken , Doppelsteckdosen an 3 Ecken.
    Höhe ist auf mich abgestimmt.

    Ich tät meine Küche heut genauso wieder kaufen.
    Mit fertigem Plan (was wo hinsoll ) zu vielen Küchenverkäufern gehen und Angebote einholen. Preisunterschiede von bis zu 1000 € waren bei uns dabei. Genauso sparten manche bei den Auszugen.
    Die wollten mir was verkaufen, die wollten meine Geld, also darf ich entscheiden wer denn da am besten war- für meine Bedürfnisse.

    Viel erfolg
    :o
     
  • ...muß ich auch,aber da werden die Sachen verstaut,die ich net täglich brauche.
    Kuchenformen,Tortenhauben usw...

    Dafür habe ich unter der Spüle einen integrierten Tritt in der Sockelleiste.


    Sigi
     
  • Die selten benötigten Gerätschaften bewahre ich im HWR auf. Ich habe nur eine kleine Küche. Erstens koche ich nicht gern, ich esse lieber und zweitens gebe ich mein Geld lieber für andere Dinge aus, als für Küchen.
    Jeder, wie er es mag. Alles kann man nicht haben, es sei denn, man hat Geld wie Dreck.
     
    Hi @ all... so viele Ideen... toll!

    Spenden dann bitte an folgende Kontoverbindung... XXXX XXXX :D:D:D

    Scherz beiseite... der Einwand mit der Abtropffläche... ja... ich halte das mal im Hinterkopf und denke weiter drüber nach.

    Licht mit Bewegungsmelder... coole Idee! Das wäre ideal mit teigigen Fingerchens... *G* Gefällt mir!

    Dezente Dunstabzugshaube unter einem Oberschrank hört sich auch nicht schlecht an. Unsere ist derzeit unter den Oberschrank montiert, aber steht halt permanent vor - Ergebnis: AUA. Diese Rausziehdinger sind da mit Sicherheit praktikabler. Ist auch notiert.

    Platz für eine Kochinsel haben wir leider nicht. Da brauche ich nichtmal drüber nachdenken. Bei uns ist wirklich nur Platz für die Küchenzeile. 4,13m breit und gut ists. Ich habe im Moment auch sehr hohe Oberschränke, das möchte ich auf jeden Fall wieder haben. Eben gerade für Kuchenformen und so etwas, da ich wirklich jedes Wochenende backe. (Brötchen, Brot, meist auch Kuchen). Da habe ich keine Lust in den Keller zu laufen. Zumal wir auch keinen schönen Keller haben. Eben eher einen Grusel-Altbau Keller mit windschiefer Treppe. :D Ich bin faul - ich hab gern alles in der Küche. (Ok... Weihnachts-Back-Kram darf im Keller sein. :D)

    Übrigens: Deko-Kram habe ich nicht auf der Arbeitsfläche. Ich habe gar keinen Dekokram im Küchenbereich. Das stört mich nur, will abgestaubt werden und steht im Zweifelsfall im Weg. Ich bin da eher puristisch veranlagt. :grins:
     
    Stein als Arbeitsplatten ... ganz brauchbar solange nicht mit Messer drauf schneidest ...
    ich gebe zu bedenken: 90% aller Steinplatten für Küchen kommen aus China und Co ... aber das soll ja modern sein ...

    n ...
     
  • Viele tolle Ideen habe ich hier schon gefunden - denn auch ich plane gerade unsere neue Küche!!! Leider ist sie relativ unpraktisch geschnitten, was aber nicht zu ändern geht: eine eher kurze Arbeitszeile, wo Herd, Spüle, schmaler Geschirrspüler und noch ein, zwei Unterschränke Platz finden. Der Rest muss an den anderen Wänden verteilt werden (Kühlschrank, Vorratsschrank, andere Schränke - hoch oder halb hoch). Da ich kein Koch-Fan bin, macht mir das aber nicht so viel aus.

    Ganz wichtig ist uns aber ein gemütlicher Essplatz für fallweise bis zu 5 Personen (Ausziehtisch), vor allem für's Frühstück, der sich zum Glück vor dem großen Fenster mit Blick in den Garten gut ausgeht!

    Aber eine Frage habe ich: einige von Euch haben geschrieben, dass für sie mehr oder weniger nur ein Standherd in Frage kommt. Kann mir wer die Gründe dafür nennen? Momentan habe ich einen Einbauherd (oben Gas, unten Elektro - geht in der neuen Küche leider nicht, da es keinen Gasanschluss gibt), mit praktischer Sockelschublade für Backbleche etc. Über dem Herd habe ich auch so einen ausziehbaren Dunstabzug, den ich sehr praktisch finde.

    Zu Edelstahlspülen (und Abtropffläche) ist momentan meine Meinung: nie wieder! Man ist ständig am Putzen. Aber eine Alternative habe ich bisher noch nicht wirklich gefunden.

    Beleuchtung: in meiner jetzigen Küche habe ich Halogenleuchten unter den Oberschränken, die man auch mit dem Ellbogen einschalten kann.

    Die Oberfläche meiner jetzigen Schränke ist zart in sich gemusterter, seidenmatter Kunststoff, wo man Flecken wirklich nur im extremen Seitenlicht sieht. Eingefasst von Buchenholzkanten. Möglicherweise momentan total out? Aber praktisch!

    Nerven tut mich die Höhe meiner jetzigen Oberschränke, wo ich ständig die kleine Leiter brauche (ich bin nicht sehr hoch). Natürlich sind die selten gebrauchten Sachen weiter oben, aber doch zu wenige der öfter gebrauchten Teile haben unten Platz.

    So, eigentlich wollte ich nur meine Frage loswerden, aber nun ist es doch etwas länger geworden ;-)

    Wünsche allen schönes Wochenende!
    Leopoldine
     
    Dann bleibt die Aussage aber, was wo hinkommt und wie hoch entscheidest doch du beim Kauf.

    Standherd hab ich weil ich nur Einzelgeräte habe; ist ja eine Anstellküche. Ein Desigerstück zum Jahrtausendwechsel 2000 von Gorenje und Pinifarina. Mit Computerplatine und vorgespeicherten Back und Bratprogrammen alles per Touch, was ganz futuristisches. Hab ich hier schon mal vorgestellt, gibst leider immer noch nicht wieder. Hab ich weil ich keine Einbauküche hab, es gibt jetzt wohl dafür schon Leerschränke, damls hätte was gebaut werden müssen ist ja 14 jahre her.

    An der Wand haben wir dünne Metallplatten mit Kleberücken gibts in verschiedenen Motiven im BM. Selbst die mit Farbigen Folienquadraten kann man super einfach mal drüberwischen nehmen keinen dreck aus dem Lappen. Auch nicht beim Backen wenn mal Teig spritzt. Ist nciht ganz billig, aber wer keine Fliesen hat, geht ruckzuck.

    Meine Granitspüle muss ich, obwohls ein Schnäppchen war, nicht saubermachen ich wasch ja regelmäßig drin ab. Das aussägender Granitplatte war auch kein Thema zumal wir ja feste Arbeitsplatten von 4 cm haben, worauf die dünnen 1,5 cm Platten aufliegen können. Bei Einbauküchen ohne durchgehende auflage wird das teuer weil das Granit sonst bricht.

    Und einen Wasser kisten ausschub (jetzt weiss ich was ihr überhauopt meint) wir haben 3 Weinregale (ich glaube vom Weltbild) unter dem Fenster stehen, schön verschnörkelt. Mit 3 Spiegeln dahinter. Da passen Standart 1,5 l Einwegflaschen rein. Nur die 1-2 offenen Flaschen stehen schön versteckt in der dunklen Ecke neben dem Holz/Keramik Gewürzregal vom Flohmarkt.

    Suse
     
    90% aller Steinplatten für Küchen kommen aus China und Co ... aber das soll ja modern sein ...


    Und die restlichen 10%, lass`mich raten, sind nicht bezahlbar?
    Bei den Granitsteinplatten für den Garten ist es in etwas das Gleiche, oder?
    Und beim Holz weiss man auch nie, ist es jetzt FSC oder nicht, weil man nicht einmal mehr den Labels trauen kann...(P.S.: Ich bin nicht für den chin. Granitstein.)

    Habe in der Küche eine Kunstharzoberfläche, rund 20-jährig, pflegeleicht ist sie und hat sich gut gehalten. Aber Stein finde ich einfach edler, allenfalls wäre Holz noch eine Überlegung wert?

    Ein Ausziehschrank ist mir noch in den Sinn gekommen. Die sind eher schmal geschnitten, laufen auf Schienen und bieten, trotz des geringen Platzbedarfs, einiges an Stauraum.
     
    Hätt auch nie gedacht, daß diese Schränke überall andere Namen haben.
    Bei avenso ist es aber sicher nötig, die Notfallapotheke in der Küche zu haben, vielleicht gleicht noch ein Carbolmäuschen(Krankenschwester)dazu.
     
    Dann will ich auch mal meinen Senf zum Thema abgeben, obwohl ich selber momentan noch mit dem Küchen-Negativbeispiel hantieren muß. (Halt die erste eigene Küche, und als ich sie gekauft habe, war Geld ernsthaft knapp.)
    Wichtig finde ich jedenfalls, daß genug Arbeitsfläche und Stauraum existiert, die hier schon häufiger erwähnten Apothekerschränke, die ich aus meinem Eltenhaus kenne, hätte ich sehr gerne. Sonst kriecht man nämlich immer in die hintersten Ecken, was keine Freude macht. Eine Küche kann gar nicht zu viele Schubladen haben, auch Steckdosen sollte man reichlich einplanen. Offene Regalfläche würde ich dagegen nicht zu viel einplanen, alles, was offen rumsteht, neigt dazu mit Kochschwaden und Staub zu verdrecken.
    Zum Thema Abtropfbrett kann ich mich Bernd nur absolut anschließen. Wenn du doch mal was per Hand spühlst - wo stellst du das Zeug denn ohne hin?
    Wichtig ist auch, daß du alle Küchenmöbel auf deine persönliche Körperlänge anpaßt, also ausreichend Stauraum in "Wohlfühlhöhe" für die regelmäßig gebrauchten Dinge. Alle Nachteile einer nicht passenden Höhe kann sich hier jeder selber vorstellen. Trotzdem würde ich die Schränke, wenn ich noch mal eine Küche planen würde, bis zur Decke hochplanen. Bis jetzt habe ich eine Schrankoberseite, auf der natürlich die ganz selten genutzten Dinge stehen und dort gemütlich einstaubten wenn ich nicht andauernd da oben putzte, der Platz wäre besser staubdicht verschlossen zu nutzen.
    Für meine Gewürze hätte ich gerne ein Fach eines Apothekerschranks in Herdnähe, aber auf keinen Fall darüber - Kochschwaden lassen die Gewürze schließlich nicht besser werden.
    Hast du dir mal Gedanken gemacht, was du an Geräten brauchst? Außer Kühlschrank noch einen Tiefkühler? Mikrowellen gibt es auch in den Backofen integriert, wenn man Platz sparen muß. Große oder kleine Spüma? Versenkbare Brotschneidemaschine? (Bräuchte ich jetzt nicht alles, sollte man aber mal drüber nachdenken.)

    Als Oberfläche würde ich einen guten Kunststoff nehmen, ich weiß leider nicht, ewas das für ein Material ist, was in der Küche in meinem Elternhaus verbaut ist. Die Spüle ist ein anthrazitfarbener Kunststoff, die Arbeitsflächen ein heller Kunststoff, die Schranktüren Holzimitat. Alles absolut unempfindlich und man sieht den Oberflächen die 15 Jahre wirklich nicht an.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ach ja die liebe Küche.

    Zum Thema Flaschen, ne ganze Kiste Wasser brauch ich nicht in der Küche,
    die stehen bei uns im Keller, aber ich hab einen Auszugs mit Flaschenhalter,
    sehr praktisch für Wasserflaschen, Kochweinflasche, Essig, Rum ......
    na alles was eben so gebraucht wird.

    Das Ding sieht ungefähr so aus;

    *KLICK*


    Google mal nach "Dunstabzug kopffrei" da kommen diese chicen Teile
    die schräg an der Wand hängen. Toll wenn du nicht unbedingt den
    Schrank darüber brauchst.
    Ansonsten Dunstabzug integriert in der Arbeitsplatte - super Teil.


    Spüle - ich würde immer nur Edelstahl nehmen, Lappen, Spritzer Essig - sauber.


    Thema Licht wurde schon ein paarmal angesprochen. Ich schwöre da seit
    Jahren auf eine Neonröhre, alles andere macht mir zu viel Schatten, in
    zu vielen Ecken der Küche.
    Meine sieht ungefähr so aus;

    http://1.bp.blogspot.com/-7VWpTpjSu1c/T7wHcAIKSkI/AAAAAAAAAOg/VnKMSgSDmjo/s1600/anbauleuchte.jpg

    Ich weiß, ist kein Schmuckstück, aber dafür auch unauffällig und zeitlos.
    Dazu hab ich noch Neonröhren hinter den Blenden der Oberschränke
    die die Arbeitsfläche zusätzlich beleuchten.

    Mülleimer unter der Spüle eingebaut, nix anderes.

    @ Tina ich hatte da noch nie Obstfliegen oder ähnliches drin. Hat ja
    schließlich nen Decke, das Ding.


    Und ich liebe meinen Besenschrank :D
    Besen, Schrubber, Müllbeutel, Folienrollen, Korb mit Getränkeflaschen,
    Vorräte an Putz- und Spüllappen, Schwämme .........
    alles kann man dort prima versorgen.


    Ich hätte auch lieber die Spülmaschine höher gebaut als den Backofen.
    Wie oft brauch ich den Backofen? Und wenn, dann Kuchen rein, Kuchen
    raus und gut ist.
    Aber wie oft bückt man sich um die Spülmaschine ein- und auszuräumen?


    Schubladen, viele Schubladen sind ganz wichtig.


    Alles andere wurde schon geschrieben.

    Schau mal, hier ist ein


    LINK

    da kannst du dir eine Küche planen. Hab ich auch damit gemacht
    mir die Seiten gespeichert - ausgedruckt und bin damit ins KÜchenstudio.
    :D
     
    Hui... wieder schöne Ideen. *g*

    @Feli... die Links die du eingestellt hast funktionieren bei mir irgendwie nicht?

    Also... eine Schublade für Getränkekästen brauche ich auch nicht. Aber es wird dann wohl eine Sockelschublade die eine ausreichende Tiefe für Getränkeflaschen hat. Auch für hohe Flaschen. Die Kästen stehen bei uns auch im Keller...

    Der Geschirrspüler wird wohl leider noch nach unten müssen. Ansonsten müsste ich die Küche vergrößern. *schnief* Alle Wünsche passen dann eben doch nicht rein.

    Zum Thema Dunstabzugshaube. Ich habe mir heute dieser ausziehbaren angeschaut die unter den Oberschrank gebaut sind. Die gefallen mir sehr gut! Da stösst man sich auch nicht mehr den Kopf. Alternativ ginge auch eine die frei hängt, aber eben keine dieser schrägen Kopf-Frei-Dinger, sondern ebenfalls eine waagerecht hängende. Bei den schrägen soll Kondenswasser runtertropfen beim Kochen, da die Tropfen am Glas kondensiere und der Schräge entlang laufen.... und sau-teuer sind die dann auch. Neee... dann lieber eine "normalere". Dann entweder Gewürze im Schrank der Abzugshaube, oder Gewürze in der Schublade bei der frei hängenden. (Sieht lockerer aus im Ganzen).

    Als Lückenfüller gibt es einen 15cm breiten Handtuchschrank. Das find ich gut - ich weiß immer nicht wo hin mit den Schlonzen. :)

    Also .. Trockentücher, Flaschen und Gewürze untergebracht. Backofen erhöht, Spülmaschine bleibt unten (schade... da geht bestimmt noch was...:D) ....

    Geräte habe ich wie gesagt alle und die sind auch alle überhaupt nicht alt und sollen nicht ersetzt werden. Die haben wir neu angeschafft in der Reihenfolge in der sie kaputt gegangen sind - und jeweils gute hochwertige Sachen. Wir brauchen daher "nur Holz" wie heute eine Dame so schön formulierte. *G*

    Spüle bleibe ich dann wohl bei Edelstahl...

    Euch allen vielen lieben Dank für den Input!:o
     
  • Zurück
    Oben Unten