@marsumar... Ich glaub du hast mich falsch verstanden. Es ging mir nicht um die Höhe die man mit den Füßen einstellen kann, sondern darum, dass der Herd deutlich! erhöht im Schrank untergebracht ist. Bei dem ersten Küchengeschäft in dem wir waren, war er beispielsweise Unterkante Herd auf Höhe der Arbeitsplatte. Das war mir deutlich zu hoch. Unterkante Herd /Oberes Drittel der Unterschränke kommt in etwa eher hin (für mich). Das meine ich mit erhöht. Und ob wir das überhaupt brauchen - weiß ich eben gar nicht.
Man kann ja vieles bekommen nur was wirklich Sinn macht ist ja die Frage.
Also eben beispielsweise was ist bezüglich der Fronten leichter zu reinigen, bzw. was ist unempfindlicher ... matt oder glänzend. Glänzend ist im Moment anscheinend einfach "in", aber ist es auch im Alltag die angenehmere Wahl?
Es geht mir einfach um`s Ideen sammeln was wirklich sinnvoll ist, oder was man vermeiden sollte. Und die Besten Berater sind meiner Meinung nach nunmal die Nutzer einer Küche. ;-)
Also ich bin immerhin jetzt soweit zu sagen, keine helle Kunststoffspüle - ich bleibe wohl eher bei Edelstahl. Das hat mich bislang nicht enttäuscht.
Dann werde ich darauf achten eine gescheite Aufbewahrungsmöglichkeit für meine Gewürze zu haben. (Bislang an der Innenseite einer Oberschranktür, aber wenn man Klappen hat fällt das ja weg!).
Als Arbeitsplatte hätte ich gerne Stein - aber ich fürchte das könnte sehr sehr teuer werden. Ob es mir das Wert ist? Weiß nicht...
Schmale Schublade unter dem Ofen für Backbleche - hatten wir mal- vermisse ich unendlich.
Statt Spüle mit Abtropffläche nur ein Becken - klarer Gewinn an Arbeitsfläche.
Backofen und Herdplatte getrennt - bringt mehr Gestaltungsfreiheit und mehr Platz im Kochbereich - Induktionsfeld kommt dann über einen 80er Unterschrank, auch die Abzugshaube wird breiter - ergo - mehr Luft im Kopfbereich. (Ich hab mir schon so oft den Kopf an unserer doofen Abzugshaube gestossen - ich will da Platz!)
Dann anstelle der Unterschränke Schubladen. Das ist heute anscheinend eh schon "normal" und sicherlich viel angenehmer, als dieses Herumgekrieche im Unterschrank.
Auf Licht werde ich evtl. bei der Küchenplanung verzichten bzw. mal sehen was die so anbieten. Mein Mann ist gelernter Elektriker - da könnten wir natürlich deutlich sparen und er bastelt gern und kreativ sind wir da bestimmt auch. Das darf auch gern richtig chick aussehen.

Die klare Trennung von indirekter Beleuchtung (Abends gemütlich) und Arbeitslicht find ich gut. Ich hatte das im Geiste nicht so klar getrennt - macht aber Sinn!
Ich muss noch eine gescheite Lösung für den Spritzschutz an der Wand finden. Wir haben keine Fliesen dort. Irgendwie haben die heute ja nur so 30cm hohe Streifen an der Wand... ich glaube das reicht mir nicht. Weiß nicht....da bin ich unschlüssig.
Und die Müllauszüge unter der Spüle sind immer so dreigeteilte Mini-Dinger. Ich hab nur Rest- und Gelben Müll. Bio kommt bei mir in eine Schale und dann sofort auf den Kompost. Da muss ich mal einen gescheiten finden. Oder Mülleimer extra? Das ist noch so eine Frage.
Große Schublade in die ein Getränkekasten passt.... DAS ist eine spannende Idee. Zumindest eine hohe Schublade in die Flaschen passen... Das hab ich im Hinterkopf. Ich weiß in der Küche nie wo hin mit den Flaschen, da stehen immer ein paar auf der Theke. Das ist auch nicht wirklich schön. Der Hinweis z.B. ist auch super für mich.
Die Frage nach einem Gasherd stellt sich für mich persönlich im Moment halt einfach nicht. Ich liebe mein Induktion und bin damit glücklich.