Kübelhöhe für Tomaten

Registriert
03. Mai 2017
Beiträge
43
Ort
Dresden
Hallöchen liebe Tomatenfreunde,

dieses Jahr habe ich zum ersten Mal selbst Tomatenjungpflanzen gezogen =)
Diese werden in einen Kübel gepflanzt und in den Hinterhof gestellt. Nun habe ich über Freunde ein paar der grünen Metro-Gemüsekisten (sieht man auch öfters im Laden- da ist das Gemüse drin) bekommen. Ich glaube die heißen ifco oder so heißen die. Und in die will ich gerne Tomaten pflanzen. Eine Kiste 36cm breit, 56cm lang und 23cm hoch. Eine Kiste hat damit ein Volumen von gut 46 Litern. Die Höhe lässt mich aber an meinem Vorhaben zweifeln- bietet das genügend Wurzelraum für Tomaten? Oder wurzeln die dann halt eher in die Breite? Und kann ich da auch evtl. 2 Pflanzen reinpacken?

Und noch eine kleine Frage: reicht solch eine Kiste für Zucchini, Hokkaido oder Gurken? Ich meine zu wissen, dass die rel flach wurzeln...

Ich bin für jede Antwort und jeden Rat dankbar =)
Viele liebe Grüße!
 
  • Hi, 23 cm ist niedrig aber mach einfach ganz viele Löcher in den Boden und stell zwei übereinander dann können die Wurzeln in die untere Kiste wandern.
    Viele bauen ja auch in alten Brotkörben an, die machen das auch so.
    Hochbeete mal anders.... :grins:

    Tomaten musst du eh festbinden wenn es hohe Sorten sind also Stäbe dran machen, würde vorher schauen das die dann auch durch die Löcher passen dann haben sie mehr halt.
     
    Das ist eine sehr gute Idee! :D danke dir. reicht das dann, wenn man die mit Kabelbinder oder so zusammen "bindet"?
    Aber dann kann ich bestimmt zwei Pflanzen reinmachen, oder?:grins:

    Sind die gut 20cm Zucchini und co auch zu flach? Mir graut es nur schon vor der Bauhausrechnung beim Erdekauf :rolleyes:
     
  • Letztes Jahr hatte ich Tommis mal zwecks Testen in 1000ml Töpfen bis zur Ernte gehalten. Ausser das nervige gießen, hat es nichts weiter ausgemacht, das die in so kleinen Dingern standen.

    Den gleichen Versuch mach ich dieses Jahr nochmals mit Tomaten wie z.B. Lucky Tiger oder Antola. Zusätzlich versuche ich mal Monatserdbeeren in 750ml zu ziehen.

    Gruß
     
  • 46 Liter Erdvolumen reicht bestimmt für zwei Tomaten. Ich weiß gar nicht, ob Tomaten zwangsläufig tief wurzeln müssen. Eigendlich sind sie ja sehr robust, probier es doch aus. Ich könnte mir aber vorstellen, dass bei der großen Erdoberfläche mehr Wasser verdunstet, du also häufiger gießen mußt.

    Nur das Problem, das Stupsi schon ansprach, solltest du noch lösen: Wie willst du Bindestäbe in deinen flachen Kisten fixieren, so dass die Tomaten nicht umkippen?

    Ich habe für meinen Balkon eine Spannseilkonstruktion ca 10cm unter der Decke hängen - da hin spanne ich alle Rankstäbe ab. Vielleicht wäre Abspannen nach oben bei dir auch möglich?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Pflanzen brauchen Wasser und Nährstoffe. Das nehmen die über Wurzeln auf. Je größer der Kübel, desto höher der Nährstoffvorat. Und je größer der Kübel, desto größer der Puffer für die Wasserversorgung. Bei kleinen Töpfen muss man entsprechend öfter ran, statt 1x alle zwei Tage vielleicht 3x täglich gießen und auch öfter düngen. Das Minimum liegt da, wo die Pflanze nicht genug Wurzeloberfläche bilden kann, um trotz ausreichendem Angebot das aufzunehmen, was sie bräuchte. Das kompensiert sie dann mit Wachstumsstop.


    Ob die Wurzeln nun in die Breite oder in die Tiefe gehen, sollte egal sein, vermute ich. Da werden sich die Pflanzen wie auch in der Natur an die lokalen Gegebenheiten anpassen.


    Die Vorhersage, wie groß nun eine Tomate wird, die im Balkonkasten (wieviel Volumen?) gezogen wird, ist Glaskugelleserei. Es gibt Sorten, die bleiben so klein, das geht prima. Es gibt Sorten, die werden 5m hoch, die sind da falsch aufgehoben. Cocktailtomate ist keine Sorte...
     
    Ich habe diesmal größere Töpfe, Wannen genommen als im Vorjahr.Da standen sie in 10l Kübeln und zum Teil in kleineren Gefäßen, da rennst ganzen Tag nur mit der Gießkanne....
    Heuer habe ich große Mörtelwannen, da habe ich zwei Tomatenpflanzen drinnen, eine Ochsenherz -Sorte und 1 Sorte mit kleineren Früchten.
    Der Rest steht schon im Hochbeet.
    Heute wurden meine 12 Sorten alle schon ausgepflanzt in die End Gefäße.
     
  • Hallo !

    Ich habe ja meine Tomaten nur in Töpfen und Mörtelwannen. In den Mörtelwannen stehen 2 Tomaten. Siehe Bilder. Je mehr Erde desto besser. Man braucht nicht gleich mit der Gießkanne daneben stehen. Man sieht sie in verschiedenen Stadien.

    lg. elis

    IMG_1249a.jpgJuni0514.jpgTomaten0515 (1).jpgTomaten0515 (2).jpg
     
    Ich habe so einige unbesetzte Kübel stehen. Und eine Zinkwanne ist auch noch da. Die hat allerdings keine Löcher im Boden. Wie ist das bei dir mit dem Wasserabfluß?
     
    Hallo !

    In den Keramikkübeln sind ja sowieso Löcher drinnen. In die Mörtelwannen haben wir viele Löcher reingebohrt. Bei einer Zinkwanne mußt Dir überlegen, Tomaten rein, Löcher rein. Wenn Du sie unversehrt erhalten willst, würde ich einen kleinen Teich reinmachen mit Wasserpflanzen, das sieht auch schön aus. Ich habe auch verschiedene Zinkwannen, welche sind schon unten kaputt, da gings, aber in die unversehrten würde ich auch überlegen. Aber ohne Löcher und Tomaten rein, das ist sehr schwierig. Mitten drin ist zuviel Wasser drin und die Tomate ersäuft.
    Auf den Standort kannst Dich auch nicht verlassen. Lasse es mal waagrecht eine Weile regnen, dann ersäuft sie. Ich hatte auch mal so ein Problem. Hatte einen wunderschönen alten Kupferkessel, habe mir extra ein Gestell dazu machen lassen. Ich will da ja was einpflanzen, aber in einen Plastiktopf und in den Kupferkessel nur reinstellen, ganz nah am Haus, wo es nicht hinregnet. Aber eines Tages nach einen schweren Gewitterregen, dachte ich mir, warum werden die Geranien so gelb. Dann habe ich näher nachgeschaut, derweilen stand der Plastiktopf im Kupferkessel schön so 15 cm im Wasser. Was denkst wie schnell ich den Topf geleert habe. Da sah ich es ja noch weil der Plastiktopf da war und ich es gesehen habe. Hätte ich die Pflanzen direkt eingepflanzt, wären die glatt abgesoffen. Also überlege gut. Auf dem Bild sieht man den Kupferkessel. Einjährige0615.jpg

    lg elis
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Elis, die Tomatenpflanzen sehen gut aus, ich habe auch die selben Wannen wie du, da wurden Löcher reingebohrt damit Wasser ablaufen kann.
    Habe auch zwei Pflanzen drinnen.
    Der Kessel mit den Blumen ist ein Hingucker, sieht toll aus.
     
    Also in den 22 Jahren, in denen ich hier wohne, hat es mir noch nie südseitig an die Hauswand geregnet. Dort lasse ich über den Sommer auch meine Terrassenschuhe stehen. Und wegen eines Tomatenversuchs löchere ich die Wanne nicht.
    Dann benutze ich Kübel, die habe ich locker übrig. Die sind unten mit Loch.
     
    Also in den 22 Jahren, in denen ich hier wohne, hat es mir noch nie südseitig an die Hauswand geregnet. Dort lasse ich über den Sommer auch meine Terrassenschuhe stehen. Und wegen eines Tomatenversuchs löchere ich die Wanne nicht.
    Dann benutze ich Kübel, die habe ich locker übrig. Die sind unten mit Loch.

    Hast recht, ich würde es auch nicht machen, schade um eine ganze Zinkwanne.

    lg. elis
     
    Die kleinen Sorten gehen auch in kleinen Töpfen oder einem Balkonkasten siehe hier....
    Anhang anzeigen 551883
    nur an ganz heißen Tagen muss ich die zweimal gießen sonst reicht einmal, Tomaten lasse ich eh nie sehr feucht stehen, wenn die Blätter mal hängen ist das auch nicht sooo schlimm die erholen sich so schnell wieder und ich meine die Tomaten schmecken dann auch nicht so wässrig.

    Die Tomaten die an die 2m hoch werden brauchen auch nicht große Töpfe, hatte die auch schon oft in 20l nur man hat ebend das Problem mit dem Übergewicht weil der Stab noch rein muss und wenn die austrocknen dann liegen sie ruck zuck auf dem Boden, ich bind meine immer an einem Wandgitter fest da kippt dann nix :grins:
    Anhang anzeigen 551884
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Strom-Verteilerkasten für Vorgarten gesucht Technik 0
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    G Starthilfe für Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 24
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Genug Sonne für Beerenobst? Obst und Gemüsegarten 47
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    G Pfirsichbaum für Winter fit machen Obstgehölze 37
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    Gardenia52 Brauche Hilfe für meinen Miniapfel Obstgehölze 5
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    L Empfehlungen für gemischte Hecke / Grundstücksgrenze vor dem Haus Gartenpflanzen 2
    Shantay Plattformwagen Bereifung für Rasenfläche Gartengeräte & Werkzeug 7
    D Wandstärken für Gewindenieten Heimwerken 7
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12
    JoergK Suche Rezepte für Bitterorangen Zitruspflanzen 36
    K Ist das schlimm für meine Tomatenpflanze? Schädlinge 1
    P Was für ein Unkraut/Ungras ist das Rasen 16
    Tubi Suche erprobte Rezepte für Feigenkonfitüre Essen Trinken 4
    G Winterharte Blumen für Blumenkasten Balkon Gartenpflege 12

    Similar threads

    Oben Unten