Kröuter mit Dörrapparat trocknen?

Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
71
Hallo!

Bin gerade beim Malveblüten trocknen. Die trockne ich auf Stufe 1, aber das dauert ewig. Weiß nicht, ob das an der hohen Luftfeuchigkeit liegt. Aber wirklich trocken, sind sie doch erst, wenn sie im kalten Zustand knistern oder?

LG
Martina
 
  • Hallo!

    Bin gerade beim Malveblüten trocknen. Die trockne ich auf Stufe 1, aber das dauert ewig. Weiß nicht, ob das an der hohen Luftfeuchigkeit liegt. Aber wirklich trocken, sind sie doch erst, wenn sie im kalten Zustand knistern oder?

    LG
    Martina

    Ja ,stimmt Marita,sie müßen knistern sonst schimmeln Dir die getrockneten Blüten nachher.
    Es kann durchaus an der hohen Luftfeuchtigkeit liegen ,das der Trockenvorgang länger dauert.

    LG Christa
     
    Ja ,stimmt Marita,sie müßen knistern sonst schimmeln Dir die getrockneten Blüten nachher.
    Es kann durchaus an der hohen Luftfeuchtigkeit liegen ,das der Trockenvorgang länger dauert.

    LG Christa

    Stufe 2 wird wohl zu hoch sein oder? Kann ich das Trocknen aber auch auf Etappen machen oder? So mach ich es nämlich, da ich nicht immer zu Hause bin.

    Wie erntet man eigentlich Basilikum richtig? Bei mir ist er beim Kauf schön und dann wird er weniger und weniger....

    LG
    Martina
     
  • Ja man kann in Etappen trocknen.Besser ist es sicher den Trockenvorgang in einem Stück durchzuziehen.
    Ich kenne mich der Stufeneinteilung Deines dörrapparates natürlich nicht aus...aber Kräuter sollte man n icht üner 50 Grad trocknen,besser sind "nur" 40 Grad.
    Wichtig bei dieser hohen Luftfeuchtigkeit ist die Kräuter und Blüten nach dem Abkühlen zügig in luftdicht verschlossene Behälter zu verschließen.Sonst können sie aus der Luft wieder Wasser aufnehmen und schimmeln.

    Für Deine Basilikumfrage guckst Du am Besten mal hier :

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/kraeutergarten/24548-basilikum.html
     
  • Ja man kann in Etappen trocknen.Besser ist es sicher den Trockenvorgang in einem Stück durchzuziehen.
    Ich kenne mich der Stufeneinteilung Deines dörrapparates natürlich nicht aus...aber Kräuter sollte man n icht üner 50 Grad trocknen,besser sind "nur" 40 Grad.
    Wichtig bei dieser hohen Luftfeuchtigkeit ist die Kräuter und Blüten nach dem Abkühlen zügig in luftdicht verschlossene Behälter zu verschließen.Sonst können sie aus der Luft wieder Wasser aufnehmen und schimmeln.

    Für Deine Basilikumfrage guckst Du am Besten mal hier :

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/kraeutergarten/24548-basilikum.html


    Danke! Wow, hier kann man echt viel lernen und du bist so hilfsbereit! DANKE!

    ES gibt bei meinem Dörrapparat nur 2 Stufen, wie heiß die sind, weiß ich nicht, da ist keine Beschreibung dabei!

    LG
    Martina
     
    Ja man kann in Etappen trocknen.Besser ist es sicher den Trockenvorgang in einem Stück durchzuziehen.
    Ich kenne mich der Stufeneinteilung Deines dörrapparates natürlich nicht aus...aber Kräuter sollte man n icht üner 50 Grad trocknen,besser sind "nur" 40 Grad.
    Wichtig bei dieser hohen Luftfeuchtigkeit ist die Kräuter und Blüten nach dem Abkühlen zügig in luftdicht verschlossene Behälter zu verschließen.Sonst können sie aus der Luft wieder Wasser aufnehmen und schimmeln.

    Für Deine Basilikumfrage guckst Du am Besten mal hier :

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/kraeutergarten/24548-basilikum.html


    Kann es sein? Dass meine Blüten schon beim Auskühlen Feuchtigkeit anziehn? Wenn ich den Dörrapparat öffne, dann knistern die Blüten und sobald sie ausgekühlt sind, knistert nichts mehr. Ich trockne sie jetzt schon soooo lang. Kann doch nicht sein dass sie im Dörrapparat mehrere Stunden brauchen. Soll ich sie mal auf Küchenrolle auskühlen lassen? Und dann in Papiersäckchen statt in Gläser backen?
     
  • Kann es sein? Dass meine Blüten schon beim Auskühlen Feuchtigkeit anziehn? Wenn ich den Dörrapparat öffne, dann knistern die Blüten und sobald sie ausgekühlt sind, knistert nichts mehr. Ich trockne sie jetzt schon soooo lang. Kann doch nicht sein dass sie im Dörrapparat mehrere Stunden brauchen. Soll ich sie mal auf Küchenrolle auskühlen lassen? Und dann in Papiersäckchen statt in Gläser backen?


    Glaube ich nicht,das Deine Blüten schon beim auskühlen Feuchtigkeit ziehen.Aber es ist richtig,das auch Kräuter und Blüten mehrere Stunden trocknen.
    Malvenblüten fühlen sich nach dem trocknen wie raschelnde Seide an.
    Es ist zum Auskühlen doch auf den Sieben des Dörrapparates besser als auf Küchenrolle.Auf den Sieben kann die Wärme nach allen Seiten entweichen.

    Papiersäckchen würde ich nicht empfehlen.Papier kann ja auch Feuchtigkeit speichern.

    LG Christa
     
    Glaube ich nicht,das Deine Blüten schon beim auskühlen Feuchtigkeit ziehen.Aber es ist richtig,das auch Kräuter und Blüten mehrere Stunden trocknen.
    Malvenblüten fühlen sich nach dem trocknen wie raschelnde Seide an.
    Es ist zum Auskühlen doch auf den Sieben des Dörrapparates besser als auf Küchenrolle.Auf den Sieben kann die Wärme nach allen Seiten entweichen.

    Papiersäckchen würde ich nicht empfehlen.Papier kann ja auch Feuchtigkeit speichern.

    LG Christa


    Stimmt, hab ich mir auch gedacht. Aber was mir noch eingefallen ist, ein paar Reiskörner würden gegen Feuchtigkeit helfen, was meinst du?
     
    Wo?
    Im Papiersäckchen oder im Schraubglas?
    Die helfen meiner Meinung nach nicht.
    Aber versuch es ruhig,Versuch macht klug :D
     
    AW: Basilikum

    Wie erntet man eigentlich Basilikum richtig? Bei mir ist er beim Kauf schön und dann wird er weniger und weniger....

    LG
    Martina
    Hallo Martina,
    am besten ist es den Basilikum auseinander zu pflanzen.Nach meiner Meinung werden die Pflanzen zu schnell hochgezüchtet und haben dann zum weiteren wachsen nicht mehr genug Nahrung. Wenn du beim Basilikum die oberen Spitzen regelmäßig wegschneidest, wird er schön buschig.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • AW: Basilikum

    Hallo Martina,
    am besten ist es den Basilikum auseinander zu pflanzen.Nach meiner Meinung werden die Pflanzen zu schnell hochgezüchtet und haben dann zum weiteren wachsen nicht mehr genug Nahrung. Wenn du beim Basilikum die oberen Spitzen regelmäßig wegschneidest, wird er schön buschig.
    LG Rosemarie-Anna


    Danke! Wie weit setzt du ihn den auseinander?
     
    Ich würde die Pflanzen auf 3 Töpfe verteilen.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    JoergK Saatgut-Händler mit ausgefallenem Sortiment Tropische Pflanzen 1
    R Einkaufen mit App? Small-Talk 50
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    M Kaminofen mit Nachheizkasten Sanierung & Renovierung 30
    F Probleme mit Nachbar - er verhält sich komisch! Small-Talk 31
    Sunfreak Eure Erfahrungen mit Tomatensamen-Shops Tomaten 24
    wilde Gärtnerin Erfahrung mit Funk-Abluftsteuerung: Kachelofen - Dunstabzughaube Technik 20
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    C Säulenapfel mit 2. Trieb, schneiden? Obstgehölze 1
    Fjäril Hat jemand Erfahrung mit Blaulichtfilter-Brillen? Small-Talk 5
    K Neuanlage eines Gartens mit Bewässerung Bewässerung 7
    Rosabelverde Gelöst Schwarzes Insekt mit braunen Flügeln (Tönnchenwegwespe) Wie heißt dieses Tier? 4
    Hexe9 Gelöst Raupe mit Hahnenkamm (Brombeerspinner) Wie heißt dieses Tier? 3
    Taxus Baccata Gelöst Falter rot mit schwarzen Punkten ...? (Zimtbär) Wie heißt dieses Tier? 3
    M Neues Grundstück mit Altbestand Rasen 10
    A Was ist mit meinem Sommerflieder los? Stauden & Gehölze 10
    H Was stimmt mit meinem Apfelbaum nicht? Obstgehölze 7
    TheoX Gestellsäge mit Zinkenblatt Heimwerken 12
    Knuffel Like-Smiley mit Herzchen-Auge ersetzen Support 2
    A Gartenbewässerung mit geringem Durchfluss Bewässerung 9
    B Eiche krank? (Mit Fotos) Laubgehölze 3
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    P Gelöst Nachtfalter mit gefiederten Fühlern (Schwammspinner) Wie heißt dieses Tier? 4
    J Empfehlung für wlan Bodenfeuchtesensor mit App Bewässerung 8
    B Tomate mit weicher Stelle Tomaten 6

    Similar threads

    Oben Unten