Gestellsäge mit Zinkenblatt

TheoX

Mitglied
Registriert
22. Feb. 2023
Beiträge
99
Ort
Versehen
Moin in die Runde.
Ich möchte gerne meiner Lieblings(gestell)säge einen weiteren Einsatzbereich schaffen. Neben den üblichen Sägeblättern von Längs- bis Universalblatt gibt es die Zinkenblätter. Ich bin auf der Suche nach einem Anbieter für eine 400cm-Säge, bislang leider ohne Erfolg. Gefunden habe ich nur einen Hinweis, ein Schweifblatt selbst zu biegen.
Kann mir jemand vielleicht eine Bezugsadresse nennen? Oder ist hier ein Leser, der Erfahrungen mit dem Biegen von Sägeblättern hat?
 
  • Hallo TheoX,

    leider kann ich Dir nicht helfen, aber könntest Du ein Foto Deiner Säge einstellen ?
    Mich würde interessieren, was es genau für eine Säge ist.

    Und vielleicht hilft das Foto auch bei der Beantwortung Deiner Frage.

    Grüße,
    Jörg
     
  • Danke Dir für den Link. Jetzt frage ich mich nur, was man mit einem 4 m - Sägeblatt sägt.....
     
  • OK, ich hatte gehofft, das Theo sich das Sägeblatt evt. passend machen könnte.
    Dann bin ich raus ;)
     
    OK, ich hatte gehofft, das Theo sich das Sägeblatt evt. passend machen könnte.
    Dann bin ich raus ;)
    Moin und Danke für das Mitdenken. Der Ansatz ist nicht schlecht, aber leider - zumindest für mich - schwierig umzusetzen. Ich habe irgendwo einen Artikel gelesen, in dem beschrieben wurde, dass ein Streifen eines Bandsägeblattes gezielt an einer Stelle erhitzt wurde, das die Rechtwinkligkeit hergestellt werden konnte. Die Schwierigkeit besteht darin, die Temperatur so passend zu wählen, dass das Blatt formbar wird, aber nicht dabei ausglüht. Sägeblattstahl ist eben etwas anders. Leider (oder doch Gott sei Dank) bin ich mehr Holzwurm als Metallwerker, und ich habe eigentlich auch nicht den Wunsch, das zu ändern.
     
  • Similar threads

    Oben Unten