Krisenvorsorge

  • Ersteller Ersteller Herr Hübner
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vorgestern eingekauft,das Vorratsregal wieder auf Vordermann gebracht.
Klopapier und Taschentücher und Hustenbonbons...

Im Nachbar Landkreis ist Corona angekommen. In welchem Ort?
Der Landkreis fängt in drei Kilometer Entfernung an.

Aber durch meinen Beruf bin ich sowieso ständig mit Keimen in Kontakt:cool:
Also Kopf hoch und positiv denken
 
  • Hier in Kaffstadt ist zwar nicht der CV, dafür aber schon die Panik angekommen. Es war irrsinnig viel los bei ALDI - und Einiges bereits vergriffen. Z.B. Dosentomaten, Reis (diese Kochbeutel), Toilettenpapier und Toastbrot wurden knapp. In wirklich JEDEM Einkaufswagen habe ich die Kombo Wasser + Klopapier gesehen. Eine Frau meinte "Wieso hamstern alle Klopapier, das kann man doch gar nicht essen!".

    Unfreiwillig musste ich selbst auf Preppermodus schalten. Hab mir jetzt 4 Linseneintöpfe geholt ;)
     
  • Ich brauch noch Tabak. Hoffentlich ist noch welcher da.

    (mein Haushalt hat IMMER Linsen, Weizen, Getreide)
     
    Nee, das nicht. Aber ich kauf die sowieso nie, ich koch mir Linseneintopf immer selber.
    Meinst Du, Coronella legt auch die Belegschaft vom Stromversorger lahm, auf daß wir auch nimmer kochen können?
     
    Habe mich heute hier mal eingelesen.

    Habe bei der jetzigen Corona-Situation kein gutes Gefühl. Eine Pandemie kann die ganze Menschheit ausdünnen.
    Die spanische Grippe zwischen 1980-20 forderte 25-50 Millionen Menschen.

    Auch wenn inzwischen 100 Jahre vergangen sind, es ist kein Spaß.
     
  • Ich ja auch nicht, aber diese "Betriebsamkeit" ist durchaus ansteckend. Also stand ich vor dem Regal und musste "irgendwas in Dosen" kaufen. ;)
    Coronella ... Warum beim Latein bleiben? Kronen Bier gibt's doch auch. Dänische Kronen sind bestimmt Überträger. Jacobs Krönung ... okay, das führt zu weit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich war Donnerstag bei Edeka einkaufen, da waren die Regale alle proppenvoll.
    Habe auch niemanden mit außergewöhnlich vollen Einkaufswagen gesehen.
     
    Pandemie bedeutet erstmal die "weltweite Ausbreitung einer Infektionskrankheit". Es kommt auf die Mortalitätsrate an. Die WHO sagt, dass 4 von 5 CV-Fällen mild verlaufen. Also 80 % der Fälle verlaufen so, dass sich die Patienten wieder erholen, von den 20 verbleibenden Prozent ist die Erkrankung schwer, aber nicht zwangsläufig tödlich. Man geht eher von ca. 3 % Letalität aus. Das sind schon ganz andere Zahlen als bei der Schwarzen Pest oder spanischen Grippe.
     
    Und solche naiven Vorstellungen, dass der Bauer bei Stromausfall seine Kühe mit der Hand milkt, gehen nicht auf.
    Wer schon mal mit der Hand gemolken hat, kann das bestätigen. Handmelken muss man richtig erlernen. Und das ist nicht mal so getan. Und selbst wer richtig melken kann, der kann das nicht über viele Stunden tun.
    Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen, musste Kühe mit der Hand melken, früh vor Schulbesuch und abends, jeweils 3. Das habe ich in schwerer Erinnerung. Zum Glück gab es dann die Melkmaschine.
     
    Verbus, sicher kann man die heutige Zeit nicht mit der Pest oder spanischen Grippe vergleichen.
    Aber wenn es noch Afrika erwischt (die ersten Fälle gibt es ja schon), dann ist es schon ernst.

    Das Coronavirus hat ja auch massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Und der DAX ist schon gefallen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten