Krisenvorsorge

  • Ersteller Ersteller Herr Hübner
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja sicher gibt es die.
Aber die wiegen auch dem entsprechend viel.
Zwei dünne Gewebe, eines davon wasserfest ist immer noch leichter als eine lkw-planentasche.

Kennst du die Wäscherollen?

Du nimmst ein zusammengefaltetes T-Shirt.
Da legst du eine Unterhose rein.
Dann nimmst du ein paar Socken und legst sie so hinein, dass links und rechts die Öffnungen der Socken rausschauen.
Das ganze rollst du auf und ziehst am Ende die Socken über die Rolle.
So hast du kompakt und praktisch eine Garnitur frische Wäsche .
 
  • Je länger ich über das Leben im Freien nachdenke, das schleppen, wo übernachten auch noch Zelt und Schlafsack schleppen? :verrueckt: etc. desto mehr weiß ich , ich bleib in der Wohnung, Keller oder grab mir ein Erdloch egal , draußen wandern und leben wäre für mich die Hölle, gerade im Winter :verrueckt:
     
    Es gibt auch große Ortliebsäcke, Stupsi. Die sind dicht, ungefähr wie Teichfolie. Wir nutzen solche Teile zum Teil auf den Paddeltouren. Aber in der Größe, dass du da dein Notgepäck hinein bekommst, sind die Säcke teuer, gescheites Tragegestell, dass man wirklich lange damit unterwegs sein möchte, habe ich bisher noch an keinem gesehen und diese Säcke haben ein ordentliches Eigengewicht.
     
  • Dazu kannst du dann eine lastenkraxe kaufen, da rödelst du den Ortlieb drauf.
     
  • Ich denke wenn man im normalen Leben auch solche Touren macht lohnt es sich auch sich was ganz teures und vernünftiges anzuschaffen aber für ein vielleicht mal.....wenn was passiert .....?
    Denke nein.
    Da stopf ich lieber einen großen Müllsack in meinen Rucksack und pack alles rein.

    Danke aber für die Unterhaltung, man muss vielleicht auch einfach mal sich gegenüber dann ehrlich sein was man schafft und was nicht im Extremfall, also kann so auch mal drüber nachdenken.
     
    Als meine Oma verstarb und wir ihre Wohnung räumten (in den 80er Jahren), stand in einem Zimmer ein Koffer mit einmal Wechselwäsche und Mehl, Öl, Zucker. Das war wahrscheinlich den Erfahrungen der Flucht aus Ostpreußen geschuldet. Auf alle Fälle würde ich nur einmal Wechselwäsche einplanen und dafür lieber etwas mehr Verpflegung
     
  • Beate, ich kenne so einen Koffer auch, aber da waren wichtige Papiere drin und die Fotoalben.

    Als ich Kind war wurden wir bei Gewitter geweckt und noch einiges zu sammen gepackt, eben falls der Blitz einschlägt. Voräte waren auch in einem Gebäude etwas weg vom Haus gelagert, nur zur Sicheheit. Gut das alles nie gebraucht wurde.
    Ki
     
    Erschreckend wie Krieg Menschen prägt, auch dann in wieder guten Zeiten wird das nicht abgelegt, meine Oma hatte immer Eingekochtes in den Schränken in solchen Massen damit hätte man 5 Jahre überlebt :grinsend:

    Wäsche kann man ja auch mal ebend auf der Hand auswaschen.....
    Auf fast allen Prepper Seiten steht Socken soll man wenigstens 4 Paar mitnehmen, denn trockene Füße sind wichtig um nicht krank zu werden.
     
    Ich hab mal einen Test gemacht.
    Heizung 12 Stunden aus - Temperatur viel von 22,5 Grad auf 21,3 Grad.

    Alle Türen in der Wohnung auf, 21 Uhr Heizung aus. Lüftungsanlage lief weiter.
    Morgens um kurz nach 9 Uhr hab ich dann mal aufs Thermometer geschaut.

    So , vielleicht ist jetzt jemand hier, der in Physik und Mathe firm ist, um mal auszurechnen
    wie lange es dauern würde bis ich zum Beispiel nur noch 10 Grad in der Wohnung hätte.

    Denke das Fallen der Temperatur wird auch immer mit der Ausgangstemperatur
    zusammen hängen.

    Ich hab das auch nur mal über Nacht versucht, weil tagsüber, falls dann die Sonne scheint
    und sie durch die Fenster brennt, es wieder wärmer in der Wohnung wird.
     
    Feli, ausrechnen kann ich Dir das jetzt nicht.
    Doch sicherlich spielt es auch eine Rolle, ob Du in einem freistehendem Haus oder in einem Reihenhaus wohnst wie schnell die Temperatur sinken wird.
    Es heizen zwar auch die Nachbarn nicht, wenn es ein Reihenhaus ist, doch sicherlich kühlt es nicht so schnell wie ein freistehendes Haus ab.

    Hoffe, ich irre mich da jetzt nicht

    LG Karin
     
  • Genau so ist es @Zero.

    Ich habe das auch nur mal probiert, weil hier geschrieben wurde, dass es nicht lange -
    vielleicht nur etliche Stunden gehen könnte, bis man im Haus nur noch Außentemperatur
    hat.
    Ich kann mir das eben nicht vorstellen.
     
  • Feli, bei und fiel damals ja im ganzen Haus die Heizung aus, also war auch keiner da der oben oder unten geheizt hat. Und draußen waren -6 Grad, da ging es schnell an mit der Temperatur. Aber es kommt sicher auch auf das Haus an.

    Gut das es bei Dir nicht so shcnell kalt wird, das ist schon beruhigend.
     
    Schon erstaunlich, wie schnell die Temperaturen ohne Heizung dann absinken können.
    Hoffen wir mal, dass die Heizungen nicht so schnell ausfallen bzw. kaputt gehen.

    LG Karin
     
    Jetzt geht's auch nach dem Willen der SPD den Holzheizern an den Kragen, habt ihr gelesen, neu Vorschrift für Kamine, Mindesthöhe etc.?
    Die sind bekloppt!

    Bei mir viel die Temperatur binnen 3 Stunden um 10 Grad aber ich wohne ganz oben untern Dach und die Wohnungen unter mir wurden ja umgebaut (ungeheizt) bei Minusgraden außen.

    Denke auch kommt auf die Isolierung an und ob Nachbarn noch heizen.
     
    Jetzt geht's auch nach dem Willen der SPD den Holzheizern an den Kragen, habt ihr gelesen, neu Vorschrift für Kamine, Mindesthöhe etc.?
    Die sind bekloppt!

    Bei mir viel die Temperatur binnen 3 Stunden um 10 Grad aber ich wohne ganz oben untern Dach und die Wohnungen unter mir wurden ja umgebaut (ungeheizt) bei Minusgraden außen.

    Denke auch kommt auf die Isolierung an und ob Nachbarn noch heizen.


    Quelle bitte
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten