Kräuteraussaat

Ich habe schon Brunnenkresse und wilde Rauke gesät, die wachsen bereits; heute Grüne Minze (Mentha Spicata/Spearmint), und demnächst sind noch einjähriges Bohnenkraut und Basilikum dran.
 
  • Ich hatte schon Barbarakraut gesäht, zum ersten Male, ich kenne es auch gar nicht,nur aus der Beschreibung.
    Nun keimt es,unbeeindruckt von den Minusgraden- sollte man vielleicht bei einem Kühlkeimer auch erwarten- trotzdem Respekt!
    1647012010163826577436537492417.jpg
     
  • Oh, Amerikanische Bergminze! Ich habe auch geliebäugelt, aber da ich schon so viel Minze habe und unbedingt noch Grüne Minze wollte, habe ich es hintenangestellt.
    Kannst du etwas zum Geschmack/Aroma sagen..?
     
  • Oh, Amerikanische Bergminze! Ich habe auch geliebäugelt, aber da ich schon so viel Minze habe und unbedingt noch Grüne Minze wollte, habe ich es hintenangestellt.
    Kannst du etwas zum Geschmack/Aroma sagen..?
    @Taxus Baccata
    Allein der Duft von den Samen war der Hammer, ansonsten kenne ich sie noch nicht,
    aber ich denke , die lohnt sich allemal, mal sehen wie sie keimt, davon will ich viel, kann man bestimmt gut Tee mit machen
     
    Auf jeden Fall möchte ich das Bubikopfbasilikum, das Rote muss unbedingt
    in den Einkaufskorb springen, Zironenminze steht auch noch auf meinem Plan.
    Schau'n mer mal, was in meiner Kräuterkiste los ist, die Minze lässt sich schon sehen.

    Viel Spaß und Erfolg bei der Aussaat.
     
  • Schnittlauch und Petersilie kriechen aktuell wieder aus dem Balkonkasten. Die Petersilie wird dieses Jahr blühen, also säe ich noch welche aus. Dazu Dill, Koriander, Bohnenkraut (Sommer und Winter), Maggikraut und auf jeden Fall jede Menge Basilikum. Einen Arp-Rosmarin und Salbei möchte ich noch kaufen.
     
  • Tatsächlich säe ich dieses Jahr nur Glatte Petersilie. Bin nicht so der KräuterMensch. Finde das Thema aber interessant,
    Habe im Garten aber Zitronenmelisse, Salbei, Minze und Liebstöckel - fragt mich aber bloß nicht welche Sorten.
     
    Ich habe Oregano und Liebstöckel gekauft, Genoveser Basilikum und Vanillebasilikum in Töpfen gesät. Dann säe ich nur noch glatte Petersilie ins Beet. Alles andere, was wir mögen, ist vorhanden, sofern es nicht erfriert.
     
    Kann mir Jemand bezüglich Petersilie einen Tip geben? Irgendwie will die bei mir immer nicht, irgendwas mache ich wohl falsch….
    Habe es schon mit Aussaat, vorgezogenen Pflänzchen im Würfel, größeren Kräutertöpfen aus dem Supermarkt probiert. Freiland, Balkonkasten, Beeterde (lehmig) und reine Blumenerde falls es evtl. Eine Bodenmüdigkeit geben sollte, vollsonnig und Halbschatten….. das Resultat ist immer ähnlich. Zuerst sieht alles gut aus, dann vergilben zuerst die älteren Blätter, später der Rest und sie gehen ein, bevor auch nur eine nennenswerte Ernte stattgefunden hat. Wieso gelingt mir dieses Allerweltskraut einfach nicht? :mad:
     
    @Platero
    Das ist sehr komisch das es nicht klappt bei dir, ich ziehe jedes Jahr die Peterle vor, ich lasse sie erst in Kokohum keimen, pikieren dann immer ein paar zusammen in ein Töpfchen, dann dürfen sie drin am Fenster wachsen, bis erste Blätter zu sehen sind, sofern es nicht zu kalt ist Stelle ich sie dann ins Walipini, jetzt bei 0 Grad macht sie keine probleme dort und irgendwann pflanze ich sie aus, aber gelbe Blätter haben sie noch nie bekommen
     
    @Platero
    Wichtig bei einer Direktsaat von Petersilie ist kühleres Wetter!
    Fläche gut angießen, Samen breitwürfig drauf und das Erdreich ganz sanft durchziehen. Ich hatte mit Reihensaat weniger Erfolg als mit breitwürfig.. Und mit glatter Petersilie mehr Erfolg als mit krasser.
    Dann kommt ein Leinen- oder Jutesack drauf und dieser nochmals leicht übergossen. Und dies iimmer wieder wiederholt.Die Aussaat soll ausschliesslich über den Sack ihre Feuchtigkeit erhalten.
    Das habe ich von einem alten Kleingärtner übernommen.
    Und habe Geduld mit dem Keimen. Mehrere Wochen sind normal.
     
    Ich säe sie ohne vorziehen und ohne Sack, Aber mit Markierungsaat in Form von Radieschen. Und ich stelle meine Schneckenringe auf. Schnecken lieben kleine Petersiliepflänzchen.
     
    Petersilie, Liebstöckel und Dill habe ich letzten Sommer im Topf gekauft, sie dann sofort in größere Töpfe umgepflanzt und seitdem stehen sie draußen. Den ganzen Winter über habe ich davon geerntet. Da ich letzte Woche mal viel Dill gebraucht habe, habe ich Dillstengel dazugekauft. Die stehen seitdem auch draußen und an den leeren Stängeln wächst scheinbar wieder was nach.
     
    Dill sät sich bei mir selbst aus. Kann jetzt im Gewächshaus schon ernten.
    Liebstöckel ist ja mehrjährig. Habe ich schon viele Jahre.
    Petersilie aussäen ist bei mir Glückssache. Dauert mind. 4 Wochen bis sich die ersten Blättchen zeigen.
    Majoran muss ich auch säen. Da werden die ersten kleinen Blättchen auch sehr gern von irgendwelchen Viechern verspeist.
     
    Kann mir Jemand bezüglich Petersilie einen Tip geben?

    Alles, was du schreibst, könnte von mir sein! Klar also, dass ich keinen Tipp für dich habe, denn ich weiß es ja auch nicht besser. Aber eine Beobachtung hat mich mit Verwunderung erfüllt, ich kann's mir nicht erklären: dass nämlich bei mir plötzlich Petersilie wächst an Stellen, wo ich sie nie gesät habe.

    Letztes Jahr hab ich einen Topf krauser Petersilie gekauft und gleich umgepflanzt in einen größeren Topf für mein Kräuter-Töpfe-Beet, hab auch immer wieder etwas geerntet, aber groß wurde die Pflanze nicht.

    Hat aber im Winter überlebt und bietet derzeit so 5 oder 8 grüne Stiele. Zu meiner Verwunderung finde ich jetzt im Frühjahr aber 2 Petersilienansiedlungen auf den Terrassenplattenritzen, 1 im Topf meiner Terrassenrose, 1 in einem Pflanzkasten, in dem voriges Jahr die Kapuzinerkresse wuchs ... wie kommen die da hin? Sowas hat Petersilie hier noch nie gemacht. Und während der gepflanzte Topf mickert, sind die genannten Ausreißer alle fett und grün und haben keinerlei braune Gammelblätter. o_O

    Eventuell hat der vorjährige Kauftopf aber mit der Selbstaussaat gar nichts zu tun - ? Der hätte doch blühen und Samen machen müssen, aber davon war nichts zu sehen.
     
    @Rosabelverde, ich habe mittlerweile bei mir den Verdacht, dass es am Giessen liegt. Jetzt habe ich noch mal einen Versuch gemacht und einen Kasten mit extra durchlässiger Erde vorbereitet. Und werde mir auf die "Giess-Hand" hauen. Würde auch dazu passen, dass meine Schwester mit ihrem extra braunem Daumen den schönsten Petersilienbusch aller Zeiten hatte. Und auch Deine "Terassen-Invasoren" sprechen diese Sprache ..... bin gespannt!
     
    Ich habe keinen passenderen Thread gefunden. Ich versuche es einmal hier. Ich habe verblühten Majoran, aber nicht präsent, wie das Saatgut aussieht. Schafft er es hierzulande überhaupt zur Samenreife? Ich würde gerne wieder welchen haben. Kann daraus was wachsen?
     

    Anhänge

    • 8A50AA44-973D-4EC7-8A79-451EDB01A49C.jpeg
      8A50AA44-973D-4EC7-8A79-451EDB01A49C.jpeg
      473,7 KB · Aufrufe: 86
    @Tinkin
    Unser Majoran darf Jahr für Jahr ein paar Blüten bilden welche sich immer selbst aussamen dürfen.
    Und wir haben zuverlässig regelmäßig neue Jungpflsnzen.
    Analog zum Salbei haben wir auch gute Erfahrungen mit Stecklingen gemacht.
     
    Das bedeutet, ich werde es damit versuchen. Für Stecklinge ist es zumindest bei meiner Pflanze zu spät, fürchte ich. Ich werde einen Platz finden, wo er sich selbst vermehren darf. Das wäre großartig, jedes Jahr Majoran zu haben!
     
    Ich habe es mit der Krümelage versucht, war nicht erfolgreich sondern ist weggegammelt. Werde nun einen Platz suchen, wo er sich zukünftig selbst aussät.
     
    Golden Lotus, Dein Estragon geht zahlreich auf.
    Kennst Du Dich mit Estrsgon aus?
    Estragon ist winterfest, d.h.ausdauernd, 100 cm groß. Es reichen ein paar wenige Pflanzen aus.
     
    Golden Lotus, Dein Estragon geht zahlreich auf.
    Kennst Du Dich mit Estrsgon aus?
    Estragon ist winterfest, d.h.ausdauernd, 100 cm groß. Es reichen ein paar wenige Pflanzen aus.
    @Frau B aus C
    Ich weiß das Estragon winterfest ist, aber ich weiß ja nicht wieviel durch kommt von den kleinen sämlingen😉
    Wenn's wirklich alle schaffen , dann kommen sie eben an verschiedene stellen.
    Und @Tubi
    Wäre sogar noch eine Idee , Estragon fermentieren, aber nicht mit Salz , sondern als Kräutersprudel Getränk, also süß.
    Das habe ich letzten Sommer mit anderen Kräutern gemacht und es war super erfrischend und lecker 😉
     
    Mein Kerbel ist gekeimt. 🎉 Und meine Petersilie fängt an zu blühen. Ich möchte Saatgut gewinnen, deshalb freue ich mich darüber sehr. Und dann hatte ich noch so ein Werbegeschenk aus verschiedenen Kräutern (Basilikum, Thymian und das dritte hab ich vergessen) in die Erde gepflockt und es wächst tatsächlich etwas. Der letztjährige Ysop wächst vor sich hin im Balkonkasten, soll aber in den Garten umziehen. Kamille hat sich selbst ausgesät und darf zumindest teilweise bleiben. Und Ringelblume und Malven sind gekeimt. Die werde ich noch umsetzen. Das ist grad los auf dem Balkon.

    Was habt ihr für Kräuter dieses Jahr?
     
    Die üblichen mehrjährigen wie Rosmarin, Estragon, Thymian, Zitronenthymian, Bohnenkraut, Olivenkraut, Schnittknoblauch, Zitronenmelisse, einfache Minze, Schokoladenminze, Salbei, Currykraut, Oregano, scharfer Oregano, Bärlauch, Waldmeister und Liebstöckel.
    Einjährig habe ich Majoran und Zitronenverbene gekauft.
    Selber gezogen sind Gewürztagetes, Kerbel, rotes und grünes Basilikum, Strauchbasilikum und mal wieder Koriander.
    Ui, den Borretsch und die Kapuzinerkresse habe ich noch vergessen, aber die sähen sich ja immer wieder selber.


    @Golden Lotus Verrätst du @gartenzwerg95 und mir noch, was du mit der gelben Schafgarbe machst?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Unser Kerbel steht in voller Blüte.
    Der ausgefallene Dill kommt auch wieder.
    Glatte Petersilie musste nach 4 Jahren neu zur Aussaat kommen.
    Dann haben wir noch:
    + Pimpinelle
    + verschiedene Minzen
    + Zitronenmelisse
    + Bergbohnenkraut
    + Thymian ("normaler" + griechischer)
    + Oregano (Dost)
    + griechischen Majoran
    + Blutampfer

    + Maedesuess
     
    Oh, Koriander! Den habe ich ganz vergessen! Da muss ich die Tage mal dran denken, noch ein paar Samen in die Erde zu drücken.
     
    Unser Kerbel steht in voller Blüte.
    Der ausgefallene Dill kommt auch wieder.
    Glatte Petersilie musste nach 4 Jahren neu zur Aussaat kommen.
    Dann haben wir noch:
    + Pimpinelle
    + verschiedene Minzen
    + Zitronenmelisse
    + Bergbohnenkraut
    + Thymian ("normaler" + griechischer)
    + Oregano (Dost)
    + griechischen Majoran
    + Blutampfer

    + Maedesuess
    Kein Schnittlauch?
     
    @Golden Lotus Danke für die ausführliche Erklärung :) Ich habe jetzt noch Last Minute ein paar Kürbis- und Zucchinisamen gesät... mal sehen, ob das was wird. Ansonsten: Radieschen gehen bei mir immer ;-)
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten