Kräuteraussaat

Ohrenkneifer sind meist nicht die Übeltäter(eher nützlich) die Löcher machen

Stupsi, ich hab sie dabei fotografiert, diese Mistviecher. Meine Tagetes und Clematis zerfetzen sie auch. Ohrenkneifer und nützlich ... in meinem Garten nicht. (Hab letzten Sommer hier irgendwo Bilder ihrer Schandtaten gepostet, weiß aber grad nicht mehr wo.)

Mit den Raupen hast du aber recht, die hatte ich auch. Ich hatte Kauzinerkresse an 5 verschiedenen Stellen im Garten, und seltsamerweise waren die alle unterschiedlich befallen, eine Sorte (die späteste) sogar gar nicht.

Dill und Pfahlwurzel wusste ich gar nicht, danke für den Hinweis, Stupsi. Dann muss ich mal gezieltere Versuche machen.
 
  • Seit letzten Jahr hat sich Borretsch angesiedelt, ich bin nicht ganz sicher, ob wir den der Imkerfamilie verdanken. Ich finde ihn sehr hübsch - aber zu was braucht man ihn zum kochen?

    Borretsch kannst du nur roh verwenden, kleingehäckselt passt er in jeden grünen Salat, gern auch zusammen mit weiteren Kräutern, und zu Gurken sowieso, weil er selbst nach Gurke schmeckt. Falls du dich mit Frankfurter Grüner Sauce auskennst: da gehört er unbedingt rein. Billa hat aber recht mit ihrer Warnung vor zuviel, sind böse Alkaloide drin.
     
    Nein, mit der Frankfurter Grünen Sauce kenne ich mich nicht aus - sonst hätte ich ja gewusst, dass er da hineingehört. ;)
    Ich freu mich dagegen schon wieder auf die Zeiten, wenn es Ei mit Dillsauce geben kann. Das geht nämlich nur mit dem geschmacksintensiven, eigenen Dill. Das Kraut, was man im Winter im Laden unter dem Namen Dill bekommt, sieht aus wie Dill, aber schmeckt nach nix.

    Aber hin und wieder mal, um den Salat aufzupeppen, ist der Borretsch bestimmt gut. Dann muss ich nur dran denken, ihn beim Salaternten im oberen Garten gleich mitzunehmen, denn im Hausgarten, wo die anderen Küchenkräuter stehen, ist er noch nicht angesiedelt.
     
  • Stupsi, ich hab sie dabei fotografiert, diese Mistviecher. Meine Tagetes und Clematis zerfetzen sie auch. Ohrenkneifer und nützlich ... in meinem Garten nicht. (Hab letzten Sommer hier irgendwo Bilder ihrer Schandtaten gepostet, weiß aber grad nicht mehr wo)
    Egal wo du die Fotos gepostet hast...
    Prinzipiell ist es tatsächlich so, dass die Kneifer nützlich sind.
    Ich glaube eher, dass du ein Problem mit Überbevölkerung hast-vielleicht aufgrund der Nährstoffüberversorgung?
    Irgendwann ist ja auch die letzte Laus verspeißt.
    Welche wichtigen Aufgaben Tiere im Garten übernehmen
    Hast du Strohtöpfe im Garten?
     
  • Super, bisher nicht, aber im Frühjahr werd ich welche aufhängen. Da sollen die Fieslinge dann bitte einziehen, damit ich sie leichter ganzganz weit wegtragen kann.

    Also Läuse hatte ich genug, in allen Farben, die blieben später sogar ungeschoren, da wurden bevorzugt Blütenblätter verspeist (Tagetes am liebsten). Das war schon in früheren Jahren so, und langsam hab ich genug vom Treiben dieser hässlichen Bande, denn letztes Jahr haben sie wirklich übertrieben. Kann gut sein, dass sie die eine oder andere Laus mampfen, aber die ist mir dann im Garten lieber, weil sie weniger Schaden anrichtet als die Ohrenkneifer.

    (Aber sehr freundlich von dir, dass du die verteidigst! Irgendwer muss ja an sie glauben. :giggle:;))
     
    jetzt hab ich drin auf der Fensterbank schon basilikum gesät

    Lotus, das hab ich auch schon mehrfach probiert, aber dabei ist nie viel rausgekommen. Meine Fensterbänke haben einfach nicht genug Licht, besonders um diese Jahreszeit nicht. Wächst dein Basilikum bei Tageslicht oder hast du eine zusätzliche Beleuchtung?

    Und säst du aus einem Tütchen oder hast du Saatscheiben oder wie?

    Da ist mir jeder Rat recht, denn ich hab einen ziemlich hohen Basilikumverbrauch. Eines meiner Lieblingskräuter, weil ich grünen Pesto wahnsinnig liebe!
     
  • Du verdächtigst die falschen, glaube mir , lach, manchmal machen andere Insekten diese Löcher die Nachtaktiv sind und dann sitzt da plötzlich ein Nützling weil er einen Schädling vertilgt und wird für den Verursacher gehalten der arme.
    Blattwanzen fressen z.Bsp. nachts die Löcher in die Blätter, die wirst du tagsüber gar nicht finden.
    Ich würde umgedrehte Tontöpfe mit Holzwolle gefüllt in Obstbäume oder an Zäunen oder auf Stäben nahe der Rosen aufhängen, da machen sich die Ohrenkneifer wirklich nützlich bei der Schädlingsbekämpfung.

    Zieht ihr die Kräuter drinnen vor?
    Ich habe da keine gute Erfahrungen gemacht, zu zierlich, zu wabbelig, ich ziehe die alle ab April draußen vor und schütze sie dann noch vor Spätfrösten wenns sein muss, so bekomme ich schöne kräftige Pflanzen bis zum Herbst die dann noch einen Winter etwa Schutz brauchen (mehrjährige) und dann auch ungeschützt gut weiter leben.

    Hier ist es bitterkalt geworden, muss gleich mal meine neuen kleinen reinholen, -10 Grad hatten wir schon die Nacht und soll noch kälter werden.
     
    Lotus, das hab ich auch schon mehrfach probiert, aber dabei ist nie viel rausgekommen. Meine Fensterbänke haben einfach nicht genug Licht, besonders um diese Jahreszeit nicht. Wächst dein Basilikum bei Tageslicht oder hast du eine zusätzliche Beleuchtung?

    Und säst du aus einem Tütchen oder hast du Saatscheiben oder wie?

    Da ist mir jeder Rat recht, denn ich hab einen ziemlich hohen Basilikumverbrauch. Eines meiner Lieblingskräuter, weil ich grünen Pesto wahnsinnig liebe!
    Ich habe Fensterbänke die haben Süd-Westseite,also den ganzen Winter volle Sonne,da klappt es einfach gut,
    also kein Kunstlicht.
    Ich säe aus Tütchen,wenn sie keimen dann pikiere ich sie in Töpchen,und dann immer wieder alle paar Wochen nachsäen,so kann man ihn auch im Winter essen,halt nicht so groß.
    Achja,ich hatte die letzten 2 Jahre einen Pesto Basilikum,der schmeckt richtig gut,habe ich getrocknet mit samenständen und gerebelt,laäß sich ohne prügel auf Morzarella essen;)
     
    Gegen Winterkoller und Friererei habe ich gestern mal wieder ein Töpfchen Kresse drinnen ausgesät. Die ist aber bestimmt gegessen, bis es so warm wird, dass man sie rausstellen könnte. :)
     
  • Ich hatte da gerade noch ein überzähliges Töpfchen mit Erde rumstehen. Sie soll auch etwas größer wachsen dürfen als dieses Keimlingsstadium, in dem sie häufig geerntet wird.
     
    Heute habe ich mir Japanische Schnitt Petersilie gekauft zum aussäen,
    sie soll nach Möhre und Sellerie schmecken passt zu Suppen und Salaten und ist mehrjährig, auch die wurzeln kann man verwenden.
    Bin sehr gespannt,werde ich die Tage schonmal aussäen
     
    Ich habe am Sonntag angefangen das erste Mini-Gewächshaus zu bestücken und GESTERN konnte ich schon vom Thymian die ersten Spitzen sehen. :giggle:(y)
    Geht das immer so schnell? Hätte ich echt nicht gedacht!
    Der Rest (Tomaten, Chili, Erdbeeren, Rittersporn, Vanilleblume, Majoran und Rosmarin) zuckt noch nicht, aber das habe ich auch nicht erwartet...
     
    Ja ich denke bei manchen sachen geht die keimung schneller.
    Vor allem wenn alles noch drin über der Heizung steht.
    Ist ja auch schön wenn alles bischen verschieden kommt.
    Bei mir ist die erste petersilie schon pikiert,die kam auch schneller als gedacht;)
     
    Heute habe ich Dill und würzfenchel gesät,mit Vliesabdeckung.
    Petersilie habe ich die ersten Pflänzchen raus gepflanzt,aber unter einer Tomatenfolie
    und im Gewächshaus steht Kerbel ausgesät
     
    Sind zwar nicht direkt Küchenkräuter,
    aber sie gehören zu den Heilkräutern:
    Hibiscus Sabdariffa (der richtige Hibiscus aus dem der Tee Geerntet wird)ist nicht winterhart und muss überwintert werden oder neu ausgesät
    Echter Eibisch mehrjährig

    Die habe ich mir ausgesät,von dem Eibisch sind schon viele sämlinge da,
    der Hibiscus ist gerade nach 2 tagen einweichen jetzt gesät, bin gespannt wann der keimt.

    Echter Eibisch , wird bei Erkältung speziell bei Husten eingesetzt , ist mehrjährig
    Echter Eibisch wird in der Regel als Tee getrunken und hilft ebenso bei Heiserkeit, Halsschmerzen, Husten und Bronchitis wie bei Entzündungen am Zahnfleisch und im Mund- und Rachenraum.

    Der Hibiscus Sabdariffa ist der Hibiscustee der auch Heilwirkung hat , wirkt butdrucksenkend und ist bei Herz-Kreislauferkrankungen gut außerdem entwässert er auch, also sehr gesund und auch noch lecker,
    nur für Schwangere ist er nix denn er wirkt Östrogensenkend
     
    Ich habe heute mal nach meinen gesäten Kräutern geschaut. Würdet ihr in dem Stadium beginnen zu vereinzeln?
    7C85830F-075D-4603-A5B8-1F50D3C19647.jpeg
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten