Mit der Zeit ändern sich die Schwerpunkte, auch bei uns...
Wir werden sehen was sich in den nächsten Wochen und Monaten tut, wie es uns gehen wird. Über eines sind wir uns allerdings gestern in einem Gespräch einig geworden...
Obwohl wir hier im Garten sehr vieles machen dürfen, frei schalten und walten, gilt es für die nächsten Jahre, aus einem
Mietgarten (sprich diesem) möglichst viel Selbstversorgung mit "geringem" Einsatz zu holen. Langfristiges wird nicht gepflanzt, es sei denn in Kuften und Behälter. Wer weiß schließlich was noch kommt?
Mit den Nachbarn hat sich ein Tauschverkehr entwickelt, Bücher verleihen gegen Obst und Gemüse, welches wir selbst nicht haben.

Erst gestern gab es einen Eimer Birnen, die Birnbäume sind von den Großeltern der Nachbarn gepflanzt worden. Herr HildeWeit aß seit langem die erste Birne und das mit Genuss. Genauso geht es uns mit den Äpfeln. Die Bäume hier im Garten sind älter, wir und auch die Nachbarn spritzen nicht. Mein Mann kann Äpfel essen... mal sehen, was der Garten noch für Überraschungen bereit hält
Wir beide arbeiten unterdessen am Inhalt unseres Gesprächs

a: