Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

Dankeschön meine Liebe;)

Die Kornblumen kommen gemeinsam mit Löwenmäulchen, Ringelblumen und Mohnblumen ans Haus. Die Ringelblumen, Kornblumen und Mohnblumenmischung hatten wir in diesem Jahr schon drum herum, es stimmt, die Kornblumen haben bis in den Frost hinein geblüht. Die Ringelblumen tun es sogar jetzt noch.
Die Ergänzung im nächsten Jahr erfolgt dann eben, wie geschrieben, durchs Löwenmäulchen.

Die Prunkbohne ist erstmal aus dem Plan genommen, wir haben beim Abendessen darüber geredet und festgestellt, dass sie - wenn ich sie an dem dort möglichen Ort setze - bei uns desöfteren für Streit sorgen wird. So sehr ich Blumen/Pflanzen auch liebe, ich brauche keinen Zoff deswegen.
(Wir wussten beide ganz genau, wovon ich rede, da der Nachbar zwei Häuser weiter die Prunkbohne dieses Jahr am Zaun hatte)

Ich hoffe wirklich sehr, dass mein Plan "aufgeht".
Das Projekt an sich verspricht interessant zu werden und ist das einzig größere fürs nächste Jahr.
 
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Nanne, mensch, ich seh gerade, dass ich Blindfisch die Kornblumen tatsächlich überlesen habe :rolleyes: - hoffe, dass dann wenigstens die Zinnien einen Vorschlag wert waren :grins:
    - die machen so fröhliche Farbtupfer... für die kann ich nur immer- und immer wieder eine Lanze brechen. Und sie sind ja auch Bauerngartenblumen. :)

    Dass du wegen Pflanzen keinen unnötigen Ärger riskieren willst, kann ich sehr gut verstehen.
    Aus welchem Grund würde es denn wegen der Prunkbohnen Ärger geben? Mit dem Nachbarn? :confused:
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Oh, die Lichterkette kaputt - das ist blöd.
    Meine zwei Ketten funktionieren zwar, aber sie nerven mich immer mehr. Es ist so eine Schweinearbeit sie am Baum anzubringen.
    Wir waren heute beim Baumarkt und haben geschaut, ob wir reduzierte Weihnachtsartikel kriegen ... ja, 50 % Rabatt.
    Da haben wir zugeschlagen und einzelne LED Kerzen ohne Kabel zum Dranstecken gekauft. So hoffe ich, dass es ab nächstem Jahr wesentlich einfacher wird.

    Deine Planung klingt ja wirklich perfekt!
    Und du hast Recht - ein Streit muss nicht sein, wenn es genügend Möglichkeiten gibt, mit denen ihr beide klar kommt.

    Eine Idee hätte ich noch ... in einen Bauerngarten gehören schöne große Stockrosen. Allerdings blühen die, soviel ich weiß, erst im zweiten Jahr nach der Aussaat.
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Oh, Stockrosen sind auch so toll :cool: - die würd ich auch empfehlen... nur ein Tipp, den ich hier im Forum gelesen habe: Stockrosen mögen eher kargen, sandigen/trockenen Boden. :)
    Wenn man sie auf zu feuchten, humosen Boden pflanzt (so wie ich es ein paar Jahre lang gemacht habe) neigen sie sehr zu Malvenrost.

    Hier hat mir Tina1 aber sehr geholfen: Wenn man sieht, dass bei Stockrosen Malvenrost ausbricht, einfach ALLE betroffenen Blätter entfernen - auch wenn es weh tut, weil es viele sind.
    Auf diese Weise erholen sich die Stockrosen aber SUPER und blühen auch noch ganz toll und ausdauernd!
    Seit ich diesen Tipp bekommen habe, habe ich Freude an meinen Stockrosen - zwei Jahre lang hat sie mir der Malvenrost immer gekillt.


    Wir hatten in diesem Jahr (wie auch im letzten) echte Kerzen am Christbaum... das ging, weil er so klein war.
    Die letzten Jahre (vor Allem bei meiner Mutter mit Katze) hatten wir auch immer elektrische "Kerzen"... ich muss ehrlich zugeben, dass ich für die echten Kerzen sogar fast gerne auf einen großen Baum verzichte, denn die echten Kerzen am Baum versetzen mich irgendwie richtig in meine Kindheit zurück. :grins:
    Aber klar, dass das nur bei einem kleinen Bäumchen geht... bei einem großen würde ich es auch nicht (mehr) machen, das wäre mir viel zu gefährlich - dann lieber elektrische Beleuchtung & keinen Großbrand riskiert! :d
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Die Stockrosen :D
    Ich hab nur drauf gewartet.
    Hier liegen einige Samenkörner herum, was meint ihr, soll ich die jetzt noch einstreuen? Es ist nicht allzu kalt hier... Ich überlege hin und her...
    Stockrosen hat es hier im Garten schonmal gegeben, sie sollen von den Nachbarn sehr umschwärmt gewesen sein. Von daher gehe ich davon aus, dass der Boden geeignet ist...
    Lauren, danke für die Tips bezüglich des Malvenrosts, der hat mir große Gedanken gemacht.

    Irgendwie haben wir es dieses Jahr mit den Lichtern... unsre Balkon Außenbeleuchtung ist ebenfalls, ähem, kaputt. Iiiiiiiccch weiß nicht wer das war *duck*
    Unser Haus- und Hofelektriker ist nicht da, der verbringt seine Zeit bei seiner Familie, wozu er alles Recht der Welt hat. Herr HildeWeit hats notdürftig repariert und *düdelü* ich habs heut nach dem Putzen der Löffelohrbande wieder neu zusammengestöpselt *düdelüdelü*

    Gott sei Dank ist das unten am Steckerteil und nicht oben an den Kabeln direkt. Ich hab schonmal unten alle Einkäufe aus der Hand fallen lassen um hochzuhechten, weil ich dachte Ignatz bzw. Isolde, die ich Sekunden zuvor auf den Balkon hochklettern gesehen habe hätten das Kabel erwischt.
    Dem war nicht so, Männe hatte es vernünftig abgesichert.
    Im Nachhinein frage ich mich mit einem Grinsen, wie wohl meine Wiederbelebungsversuche an einem Hörnchen ausgesehen hätten.
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Oha, Nanne, ein Glück dass du deine Eichhörnchen nicht wiederbeleben musstest! :d

    Ja, die Elektrizität... es ist schon immer so ärgerlich, wenn da was kaputt ist. Ich selbst habe auch immer einen Heidenrespekt davor, während mein GG einfach hergeht, Kabel auseinandernimmt, Drähte wieder zusammenlötet und die Sache zum Laufen bringt. Gemeiner Vorteil den er hat: Während man mir immer eingeimpft hat, möglichst WEIT von jeglicher Art von Elektrik fern zu bleiben, denn man könnte ja an einem Stromschlag sterben :rolleyes:, ist sein Vater gelernter Elektroniker und so ist es für meinen GG seit Kindheit kein Geheimis, wie man Lampen anschließt defekte Kabel, Stecker & solche Sachen repariert. Auf jeden Fall recht praktisch, wenn man - so frauentypisch *grml*:rolleyes: - da zwei linke Hände bzw. so gar keine Ahnung hat...


    Ich würd an deiner Stelle die Stockrosen noch aussäen :cool:
    - ich hab ehrlichgesagt das Gleiche vor :grins:
    - hab von Thompson & Morgan noch diverse Sorten hier rumliegen...

    Das mit dem Malvenrost ist wirklich eine ganz blöde Sache, aber mit Tina1's Tipp muss er einem wirklich keine Bauchschmerzen machen.
    Wenn man akribisch jedes minimalst befallene Blättchen entfernt, und das über einen kleinen Zeitraum, entwickeln sich die Stockrosen wirklich gut.
    Ich konnte es am Anfang selbst nicht glauben, dass so ein kleiner Tipp eine so große Wirkung hat - aber es hat wirklich immer funktioniert. Bin Tina1 dafür immer noch unendlich dankbar, weil ich die Stockrosen auch so liebe. :pa:
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Ihr bringt mich direkt ins Überlegen ... ich hab auch noch Samen von Stockrosen. Aber ich glaube nicht, dass die dann im kommenden Sommer schon blühen, oder?!

    Mein GG ist in solchen Dingen GsD auch sehr unerschrocken und kann alles mögliche reparieren und basteln (nicht nur im Elektrobereich). Ich bewundere ihn oft, was er alles kann. Dann meint er, er kann doch nichts, er macht einfach.
    Und es klappt meistens :grins:
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Trixi, ich würd es mit den Stockrosen riskieren. Es soll auch durchaus vorkommen, dass solche Pflanzen, die eigentlich erst im zweiten Jahr blühen, auch mal im ersten Jahr blühen - wenn rechtzeitig ausgesät.
    Ich hatte z.B. in diesem Jahr ganz viele selbst ausgesamte Stiefmütterchen - und die meisten davon blühen schon. (also haben im Herbst angefangen zu blühen und blühen jetzt noch) obwohl sie offiziell erst im nächsten Jahr dürften.
    Manchmal ist es ganz gut, dass Blumen nichts davon wissen, wann sie eigentlich erst blühen sollen/können. :grins:
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Mädels, ist doch ganz klar, oder?
    Unsere Aufgabe zwischen den Jahren: Stockrosen säen.
    Wenn auch nur zum Vergleich ;)

    Lauren, es sind doch meist die simpelsten Dinge, die das größte Geheimnis bergen...

    Trixi, wenn es mal soweit ist und ich sie wiederbelebe vergesse ich hoffentlich nicht die Kamera auf filmen zu stellen, nur für dich :-P

    Mein großer Bruder (eigentlich Onkel, wir sind nur nicht so aufgewachsen, weil er genau zwischen meiner Mutter und mir steckt und von meinen Eltern erzogen worden ist) ist gelernter Elektriker und Tausendsassa. Der hat mir so einiges gezeigt, ab und zu mach ich solche Dinge auch noch selbst.
    Da ich hier allerdings der Handwerker bin und auch meinem Männe noch etwas Freiraum lassen möchte halte ich mich mir sowas immer mehr zurück. Zumindest im elektrischen Bereich.;)
    Was Männe nicht schafft, macht dann mein Großer :)
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Tag 2 im Bett und ich langweile mich zu Tode!
    Ich hab mich die letzten Tage schon immer gewundert, konnte um 21.00 Uhr ins Bett gehen und hatte um 14.00 Uhr immer noch nicht ausgeschlafen. Seltsam für mich, die doch sonst nur 6-8 Stunden schlaf braucht.
    Seit gestern früh weiß ich es. Ein Gefühl als hätte mir jemand mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Alles zugeschwollen und die Nase tut sakrisch weh.
    Warum? Ein trockener Fliesschnupfen mit etwas Fieber. Wenn man an der Nase operiert ist, ist sowas tödlich.


    Egal, ich wollte euch was anderes zeigen, wir haben hier nämlich richtig große Erfolge zu verzeichnen:

    16887976vf.jpg


    Die erste Champignonernte, 650 g herrlichste Pilze. Sie wurden nicht wie geplant zu Weihnachtssuppe verarbeitet sondern zu Weihnachtssoße am zweiten Feiertag, weil sie erst da soweit waren.
    Unser Fazit: Handelsübliche Pilze ziehen uns nicht mehr ein. Eher noch ein paar Anzuchtsets :D

    Und nein, das Bild ist nicht geklaut. Es ist aus meinem eigenen Blog. Die nächste Zeit werde ich wohl öfter solche Bilder einstellen, der Grund: Mein Laptop ist dahin, das Netbook möchte ich nicht mit meinen umfassenden Bildbearbeitungsprogramm und dem Iphone-Installationsprogramm belasten. Das nimmt für die kleine Kiste zuviel Platz.
    Gebloggt wird nun also vom Handy, da ist alles nötige drauf. Auch ein Bildbearbeitungsprogramm. Aus dem Blog wird hierher kopiert. Verzeiht, aber es geht nicht anders.
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Ich glaub ich hol mir nächsten Herbst auch so ein Pilzanzuchtset, das scheint ja gut zu klappen.
    Bio Pilze :)

    Ich wünsch dir gute Besserung!!!
    Mir hilft bei so was immer Nasencreme, kein Spray das tut nur noch mehr weh.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Danke liebe Petra:pa:
    Nasenspray verwende ich gar nicht, heute kam erstmalig Nasenöl zum Einsatz. Ich bilde mir etwas Besserung ein.

    Das Pilzzuchtset kann ich wirklich nur weiterempfehlen. Klappt super und im Geschmack sind sie echt der Hammer.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Upps ... ich dachte jetzt beim ersten Blick, das wären ausgedrückte Zigarettenkippen :-P
    Da sind Champignons schon deutlich besser!!! Die haben nicht lang gebraucht, oder?! Ich hab neulich auch so ein Set beim Dehner gesehen. War aber nicht ganz billig, deswegen hab ich es gelassen.

    Das ist doch ok, wenn du dein "Markenzeichen" auf den Bildern hast. Dann kann's schonmal keiner klauen.

    Dass es dich erwischt hat, tut mir leid. Aber ich erinnere mich, dass du letzte Nacht ganz schön lang wach warst ;)
    Egal ... ich wünsch dir auf jeden Fall gute Besserung und dass du schnell wieder fit wirst. Du hast aber auch noch bis zum 7.1. Urlaub, oder?!
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Trixi, du kommst auf Ideen :-P

    Es ist so eines wie das vom Dehner, nur ne Nummer Größer. Wir haben "nix" dafür gezahlt, weil wir noch einen Amazon-Gutschein einzulösen hatten. So haben wir den genutzt.

    Stimmt, ich war lange wach, weil ich vor lauter Nasenschmerzen einfach nicht schlafen konnte. Schmerztabletten haben auch wenig geholfen. Ich mag dieses Kitzelgefühl nicht, das geht mir immer bis ins Hirn.

    Gott sei Dank hab ich noch bis zum 07.01. frei, sonst würde ich verrückt werden. Die einzig freien Tage krank im Bett verbringen... nee, nee, das geht nicht, ich muss noch Stockrosen aussäen, gelle?;)
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Hihi - tschuldigung, das sah echt erst so aus :-P

    Das stimmt - im Urlaub krank im Bett liegen ist ziemlich blöd!
    Aber vielleicht kannst du deine "Restkräfte" sammeln und ein paar Samen einlegen ;)
    Meinst du es macht wirklich Sinn die Stockrosen jetzt schon zu säen? Ich hab keine Ahnung wie schnell die wachsen. Ob wir da Platzprobleme kriegen? Aber wenn wir es testen wollen, bin ich schon dabei :grins:
    Ah, das ist natürlich gut, wenn ihr für die Champignon nichts zahlen musstet. Wie ist das jetzt, wenn ihr geerntet habt? Wachsen die jetzt wieder weiter oder ist da Schluss?
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Nanne, du Arme, ich wünsch Dir eine schnelle gute Besserung! :pa:
    Bei mir sind Zaubermittel (wenn die Nasennebenhöhlen betroffen sind) Salzwasser-Nasenspray (hatte immer den von Olynth) und Infrarotlicht.
    Man kann es kaum glauben - aber mit dieser "Kur" sind bei mir die schlimmsten Infekte innerhalb von 2-3 Tagen ausgestanden.

    Das mit eurer Pilzernte ist ja klasse! :cool:
    Wir hatten es im Sommer auch im Keller versucht... das Ergebnis war ein kleiner Steinchampignon und ein ganz riesiger (handtellergroßer).
    Mehr kam leider nicht. Geschmack konnte zu 100% überzeugen, der Ertrag leider nicht.
    Ich vermute mal, dass es bei uns im Keller einfach viel zu dunkel war.
    Angespornt durch euren Erfolg werden wir das auch nochmal ausprobieren - aber dann mit ein ganz klein wenig Kunstlicht, zumindest so für 2-3 Stunden am Tag... bisschen Licht scheinen sie halt doch zu brauchen.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Hihi - tschuldigung, das sah echt erst so aus :-P

    Das stimmt - im Urlaub krank im Bett liegen ist ziemlich blöd!
    Aber vielleicht kannst du deine "Restkräfte" sammeln und ein paar Samen einlegen ;)
    Meinst du es macht wirklich Sinn die Stockrosen jetzt schon zu säen? Ich hab keine Ahnung wie schnell die wachsen. Ob wir da Platzprobleme kriegen? Aber wenn wir es testen wollen, bin ich schon dabei :grins:
    Ah, das ist natürlich gut, wenn ihr für die Champignon nichts zahlen musstet. Wie ist das jetzt, wenn ihr geerntet habt? Wachsen die jetzt wieder weiter oder ist da Schluss?

    Hmmm... ich überleg schon die ganze Zeit, aber wenn ich es tue, dann welche? Paprika, Chili und Peperoni sind aus, die hab ich nun alle schon zum keimen geschickt.
    Sollte ich doch noch mit Tomaten anfangen? Oh weh:d

    Die Stockrosen würd ich jetzt einfach direkt in den Garten werfen, das wäre meine Vorgehensweise, denn soweit ich weiß mögen die das gar nicht mit dem umgesetzt werden.

    Wir ernten die Champignons ab, sprühen soviel Wasser nach wie wir Champignons abgeerntet haben (sprich bei 650 g Champignons genauso viel Wasser) und warten die nächste Ernte ab. Vom Rhizom her ist genügend da, das reicht für insgesamt vier Monate Ernte.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Nanne, du Arme, ich wünsch Dir eine schnelle gute Besserung! :pa:
    Bei mir sind Zaubermittel (wenn die Nasennebenhöhlen betroffen sind) Salzwasser-Nasenspray (hatte immer den von Olynth) und Infrarotlicht.
    Man kann es kaum glauben - aber mit dieser "Kur" sind bei mir die schlimmsten Infekte innerhalb von 2-3 Tagen ausgestanden.

    Das mit eurer Pilzernte ist ja klasse! :cool:
    Wir hatten es im Sommer auch im Keller versucht... das Ergebnis war ein kleiner Steinchampignon und ein ganz riesiger (handtellergroßer).
    Mehr kam leider nicht. Geschmack konnte zu 100% überzeugen, der Ertrag leider nicht.
    Ich vermute mal, dass es bei uns im Keller einfach viel zu dunkel war.
    Angespornt durch euren Erfolg werden wir das auch nochmal ausprobieren - aber dann mit ein ganz klein wenig Kunstlicht, zumindest so für 2-3 Stunden am Tag... bisschen Licht scheinen sie halt doch zu brauchen.

    Lauren, ich bin damals wegen der Nasennebenhöhlen operiert worden. Die mussten so einiges richten an der Nasenwurzel und um zum Knochen zu gelangen haben sie die Schleimhäute angehoben. Diese Stelle ist, wie soll ich sagen... vernarbt? Das kribbelt ganz fieß, wenn da was drüber läuft. Ich merk das seit der OP, das die Schleimhaut in der linken Nasenhälfte auch ganz anders funktioniert wie rechts.
    Trotzdem würde ich besagte OP jederzeit wieder machen. Ich hatte früher enorme Probleme mit Neben-Kiefer- und Stirnhöhle. Der Grund war ganz simpel, eine dreimal gebrochene Nase (was ich mir wohl als Kind zugezogen habe) und damit verbunden auf dem linken Nasenloch nur noch 20% Luft beim Atmen. Wo nix reinkann, kann auch nix raus...:-P

    Unsere Pilze stehen im unbeheizten Kinderzimmer, sie bekommen schon reichlich Licht, obwohl sie in der dunkelsten Ecke stehen. Vorher hatten wir sie bei mir in der Kammer. Dort gibt es keine Heizung oder ähnliches um die Temperatur konstant zu halten. Die Schwankungen waren denen zu groß. Wir haben es nach dem Umstellen gemerkt, da sind sie förmlich explodiert.

    Die nächste Ernte (vier Stück, Handtellergroß), heben wir uns für Silvester auf. Da kommen die Eltern von Herrn HildeWeit und wir machen Fondue. Dazu gibt es dann knackfrische Pilze. Meine Güte, bin ich gespannt, wie die gucken :D
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Ihr Lieben, habt ihr die Feiertage gut überstanden?
    Bei uns ist pünktlich zum Heiligen Abend die Lichterkette am Baum ausgefallen?

    Irgendwie haben wir es dieses Jahr mit den Lichtern... unsre Balkon Außenbeleuchtung ist ebenfalls, ähem, kaputt. Iiiiiiiccch weiß nicht wer das war *duck*
    Unser Haus- und Hofelektriker ist nicht da, der verbringt seine Zeit bei seiner Familie, wozu er alles Recht der Welt hat. Herr HildeWeit hats notdürftig repariert und *düdelü* ich habs heut nach dem Putzen der Löffelohrbande wieder neu zusammengestöpselt *düdelüdelü*

    Gott sei Dank ist das unten am Steckerteil und nicht oben an den Kabeln direkt. Ich hab schonmal unten alle Einkäufe aus der Hand fallen lassen um hochzuhechten, weil ich dachte Ignatz bzw. Isolde, die ich Sekunden zuvor auf den Balkon hochklettern gesehen habe hätten das Kabel erwischt.
    Dem war nicht so, Männe hatte es vernünftig abgesichert.
    Im Nachhinein frage ich mich mit einem Grinsen, wie wohl meine Wiederbelebungsversuche an einem Hörnchen ausgesehen hätten.

    Lach, das Kopfkino lässt grüßen...

    Du machst ja Sachen mit der Nase :(was für langwierige Folgen solche Unfälle nach sich ziehen. Wünsche dir auf alle Fälle gute Besserung!!

    Deine Champignons sehen klasse aus!! :)und die Bauerngartenauswahl finde ich total schön! Für mich muss 2014 Borretsch dazu, weiß nicht genau warum, diesen Herbst sind mir mehrmals die blauen Blüten in den Gärten aufgefallen, manchmal entwickelt man solche Vorlieben.
    Wünsche dir trotz Beschwerden eine ruhige Nacht!
    Liebe Grüße
    Bianca
     
  • Zurück
    Oben Unten