Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

Ihr könnt beide samen bekommen, ist genug da :-)
Von sarina brauch ich allerdings noch die Adresse per pn :)

Das mit dem verhüten kann nanne bestimmt prima erklären. Ist ja ihr thread :)

Ich habs versucht, lies bitte nochmal drüber und korrigier mich, falls ich gepfuscht habe :pa:
 
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Das meiste ist richtig. Verhüten heißt die Blüte vor Fremdbesteubung zu schützen. Sei es durch verkleben, überstülpen eines Gegenstandes oder separieren in einen eigenen Raum.
    Annelieses Metode mit dem Punkt/Strich beruht auf jahrzentelange Rummacherei mit Tomaten. Hört sich aber ziemlich Schlüssig an. Ich habs genau so gemacht.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Das mit dem glatten Punkt/Strich unten an der Frucht hab ich auch noch nicht gehört. Ich weiß auch grad nicht so recht, wie ich mir das vorstellen soll.
    Du hast nicht zufällig ein Beispielfoto, Nanne?
    Dann werd ich meine Tomaten wohl auch mal genau inspizieren.

    Trixi, ich hab heut früh die Bilder gemacht, ich hoffe es ist darauf erkenntlich bzw. verständlich:

    Wenn du diese Tomate anschaust, hat sie einen kleinen Strich als "Narbe"

    15751635fv.jpg



    15751637zb.jpg


    und ist glatt wie ein Babypopo

    15751636ya.jpg



    Bei der hier sieht das schon ganz anders aus:

    Sie hat eine Art "Raute" an dieser Stelle

    15751664pj.jpg


    und ist ganz klar uneben (am kleinen Schattenbereich zu sehen)

    15751665qz.jpg


    15751666gz.jpg



    Auch die hier ist uneben - trotz Punkt (wieder Schatten)

    15751667bs.jpg



    Wenn ich also Samen entnehme, dann nur von der ersteren, weil dort alles übereinstimmt, glatt, kleiner Strich, keine Unebenheiten. Diese war auch eine der ersten, die ich reif vom Strauch geerntet habe...
    Die anderen beiden weisen das nicht auf, weshalb ich davon ausgehe, dass sie Fremdbestäubt sind, ergo nicht mehr Samenecht...
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Das meiste ist richtig. Verhüten heißt die Blüte vor Fremdbesteubung zu schützen. Sei es durch verkleben, überstülpen eines Gegenstandes oder separieren in einen eigenen Raum.
    Annelieses Metode mit dem Punkt/Strich beruht auf jahrzentelange Rummacherei mit Tomaten. Hört sich aber ziemlich Schlüssig an. Ich habs genau so gemacht.

    Puh, danke ;)
    Verhüten lässt sich auch mit Window Color, oder? Ich meine hier im Forum sowas gelesen zu haben. Hast du das nicht auch bei deinen Chilis gemacht?

    Annelieses Methode wirkt für mich sehr sinnig, da es mit meine Beobachtungen überein trifft. Die ersten Tomaten sind wirklich so, die meisten späteren weisen alle andere Narben bzw. ein anderes Bild um die Narbe auf.
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Window-Color funktioniert bei Paprika und Chili sehr gut. Bei Tomis hab ichs noch nicht hin bekommen.
    Die ersten Tomis hatten bei mir wenig Kerne. Die Fleischis fast gar keine. Im ersten 117er Ochsenherz (ca400g) ganze 6 Stück.
    Das andere Problem beim Verhüten mit Beuteln ist die Befruchtungsrate. Eigene Beobachtungen ergaben das das Wetterabhängig ist. Zu Kalt- Mist, zu Warm- geht so, Luftfeuchtigkeit hoch- alles Scheiße.
    Beste Bedingungen waren Frühjahr bei 15-30 Grad und geringe Luftfeuchtigkeit über ungefähr 14 Tage.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Window-Color funktioniert bei Paprika und Chili sehr gut. Bei Tomis hab ichs noch nicht hin bekommen.
    Die ersten Tomis hatten bei mir wenig Kerne. Die Fleischis fast gar keine. Im ersten 117er Ochsenherz (ca400g) ganze 6 Stück.
    Das andere Problem beim Verhüten mit Beuteln ist die Befruchtungsrate. Eigene Beobachtungen ergaben das das Wetterabhängig ist. Zu Kalt- Mist, zu Warm- geht so, Luftfeuchtigkeit hoch- alles Scheiße.
    Beste Bedingungen waren Frühjahr bei 15-30 Grad und geringe Luftfeuchtigkeit über ungefähr 14 Tage.

    Ich hab mich schon gefragt, wie das bei den Tommis funktionieren soll... bei Chili kann ich mir das anhand der Blüte gut vorstellen...

    Heuer konnte ich die Beutelmethode eigentlich ganz vergessen. Erst war es zu kalt das sie blühen, dann wie du sagst zu nass, und als sie endlich losgelegt haben bin ich k.o. gegangen :D
    Ich denke ich werde auf Annelieses Methode zurückgreifen, auch die nächsten Jahre...
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Ich war grad eben kurz im Garten, um nen halben Herzstillstand zu erleben... die Nostalgische Ananastomate... weg...
    Himmel sei Dank lag sie neben dem Topf am Boden, jetzt hab ich sie mit hoch genommen, damit sie gefahrenlos nachreifen kann.

    Es gibt aber auch Anlass zur Freude: Die missachtete gelbe Zucchini trägt Früchte... aktuell sind sie noch klein und ich frage mich, ob es überhaupt noch zur Reife kommt, aber sie trägt. :) Interessanterweise mehr, wie die getütelte und gehätschelte Kletterzucchini (von der ich leider nicht weiß, welche Sorte sie ist, da D****r kauf).

    Butternut Samen trocknen auch, ich fürchte glatt, Herrn HildeWeits Bauerngarten-Blumenbeet vor der Haustür wird ein richtiges Bauerngartenbeet. Tja, muss er es sich eben mit meinem Gemüse teilen :-P

    Die erste Wildtomate ist auch geerntet und sofort Samen entnommen.

    @Doreen: Ich hatte heuer leider keine blauen, überall waren sie gelb. Es stehen ja mehrere in den elterlichen Gärten und auf geschwisterlichen Balkonen, zusätzlich zu unserem Garten. Nächstes Jahr wird wieder kräftig ausgesamt, die sind spitze, der Ertrag, wahnsinn, was da jetzt dran hängt...
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Nanne, es freut mich dass du mit den wilden so viel Freude hast
    Die kommen nächste Saison hier auch wieder.

    Die kletterzucchini dürfte die black forrest sein :)

    Und trixi du bekommst klar auch noch samen von der goldenen Königin, kein Thema.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Die kommt im nächsten Jahr auf jeden Fall nimmer wieder! :schimpf::schimpf::schimpf:
    Das Ding nervt mich, kansste tüddeln wiesd magst, es bleibt doch a gfredd...

    Die Wildtomaten dürfen hier im nächsten Jahr wild kommen. Habe beschlossen, dass ich ausversehen ein paar Samen in Herrn HildeWeits Beet versenken werde. Der ist GsD auf Arbeit und liest das hier nicht mit. :rolleyes:

    Ich schreibe gerade einen Liste zusammen, für wen ich welche Tommis anbauen muss und wer wieviel davon kriegt. Mein Eigenbedarf - hui - der ist schrecklich :d
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Wie schmecken denn die Wildtomaten?

    Ich suche nach Sorten, die noch wirklich nach Tomaten schmecken. Als ich auf Dienstreise in Rumänien war, gab es dort so leckere, aromatische Tomaten...davon träume ich hier.
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Ich find sie sehr lecker, aromatisch. Ist mal was für zwischendurch naschen. Sie sind fast so groß wie Kirschen. Das schöne an denen ist, dass sie bei mir nicht vollsonnig stehen und trotzdem tragen wie blöd. Drum werd ich sie wohl auch im nächsten Jahr an den Zaun vor dem Haus setzen...
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    So schnell komme ich da leider nicht wieder hin, fürchte ich.
    Ich habe auch keine Ahnung, wie man die Samen gewinnt...
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Das kenn ich zu gut, ich muss mich immer bremsen, dass die dann nicht mit einem Haps im Mund landen und ich im Nachhinein ohne Samen dastehe.

    Samengewinnung bei Tomaten ist ganz einfach. Du streichst die Kerne auf eine Küchenrolle, lässt es trocknen fertig :)
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Gut zu wissen. Muss ich mal probieren, wenn ich gutschmeckende erwischen.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Huhu,
    endlich kann ich auch wieder vorbei schauen und was muss ich lesen Du warst krank:confused: Ist der Tinitus weg?

    mh lecker wie deine Speisen aussehen jetzt habe ich Hunger:d
    Die Tomaten sehen gut aus,bei mir sind überall nur kleine dran und die Pflanzen mickern vor sich hin das war dieses Jahr nix aber egal das nächste Jahr kommt bestimm und auch wieder eine neue Anzucht:grins:


    Schöne Grüsse Nicki
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Hi Nicki, schön dass du da bist ;)
    Der Tinitus ist leider noch immer vorhanden trotz Cortisontherapie und Massagen.
    Wir werden sehen, was sich ergibt, in zwei Wochen habe ich nochmals einen Hörtest...

    Mittlerweile kann ich ja sehr vieles wieder, bzw. eigentlich alles, und das ist Gold wert!:D
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Danke für die super Tomatenfotos, Nanne.
    Jetzt kann ich es mir ganz gut vorstellen.

    Da muss ich morgen mal schauen, ob ich ein paar Tomaten ernten kann und werd sie alle gaaaanz genau anschauen.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Ich hab soeben gesichtet, wieviel Anzuchterde ich noch hier habe. Dabei ist mir eine Palette gefüllt mit Kokohum entgegen gepurzelt. Es juckt in den Fingern :D

    Auf dem Balkon keimt der Orchideensalat und der Red Ovired vor sich hin. Nachdem ich nun weiß, dass die Schnecken die Kuften am Haus nicht angreifen, besteht ja doch eine Chance. Die nächsten Tage werde ich auch einen Fließ besorgen, um den gekeimten Winterrettich in den Töpfen zu überziehen und die Biester somit fern zu halten :-P

    Auf in die Schlacht :d:d:d
     
  • Zurück
    Oben Unten