Kochen für Anfänger

Die Angaben über die Stückzahlen stimmen dort oft nicht. Aber 1cm finde
ich jetzt schon arg dick. Würde ich auch dünner ausrollen.

Musst halt nochmal nen Teig machen..
 
  • sie heißen

    Schoko-Gewürz-Sterne:

    180g mehl
    40g kakao
    1gestr.teel.lebkuchengewürz
    75g gemahlene nüsse
    50g brauner zucker
    125g butter
    1 ei
    1-2 teel.espresso

    alles verkneten, 1std.kühl stellen, ausstechen(1cm dick mit sternform)
    bei 180° mit ober-und unterhitze backen(umluft 160°)

    die plätzchen haben etwa die dicke von lebkuchen
     
    sie heißen

    Schoko-Gewürz-Sterne:

    180g mehl
    40g kakao
    1gestr.teel.lebkuchengewürz
    75g gemahlene nüsse
    50g brauner zucker
    125g butter
    1 ei
    1-2 teel.espresso

    alles verkneten, 1std.kühl stellen, ausstechen(1cm dick mit sternform)
    bei 180° mit ober-und unterhitze backen(umluft 160°)

    die plätzchen haben etwa die dicke von lebkuchen

    Tina, nimmst du Haselnüsse oder Walnüsse?
     
  • ich hatte gemahlene haselnüsse aus der tüte.
    walnüsse sind geschmacksintensiver, finde ich.
    obwohl meine kekse dünner ausgerollt wurden, sind es nur 24 stück geworden.
     
  • das geht garantiert auch mit walnüssen. ist eine frage des geschmacks und schmeckt sicher auch prima.
    ich habe anstatt der sternform einfach tannenbäume ausgestochen und dann überpudert. gestern habe ich schon orangesterne gemacht und nur immer sterne ist auch langweilig.

    wünsch dir gutes gelingen und guten appetit
     
  • Tina .... Tannenbäume? Wie groß sind denn die Ausstecher?
    Ich denke ein Tannenbaumausstecher ist größer als ein Sternenausstecher.

    Zudem hab ich 3 verschieden große Sternenausstecher.
    Vielleicht liegt es ja daran dass du mit der angegebenen Stückzahl
    nicht klar kommst.

    Ich mag zum Beispiel eh lieber die kleineren Ausstechformen.
     
    der tannenbaum ist 6,5 hoch und 6cm breit und der stern ist 6cm im durchmesser.
    voriges jahr hatte ich diesen stern, und es sind auch keine 30 kekse geworden. ist mir aber egal. mich wundert nur, daß ich nie hinkomme.
     
  • Pudding ist nix anderes als Stärke.
    Da kannst du Kartoffelstärke nehmen ( Mondamin) oder auch Mehl.

    Es ist auch so, je mehr Mehl du in der Käsekuchenmasse hast
    umso weniger sinkt er nach dem Backen wieder in sich zusammen.

    Das Fett in der Quarkmasse brauchen die Käsekuchen die man ohne
    Boden bäckt damit sie nicht anbrennen.
    Geht leider nicht ohne, hab da schon mal meinen Konditor-Schwager
    gefragt.


    LG Feli

    Mit Mehl habe ich es noch nie probiert. Einmal mit Weichweizengrieß - igitt, kann ich da nur sagen. Schmeckte gar nicht. Stärke anstelle von Puddingpulver geht natürlich auch. Dann aber ein wenig mehr Vanille rein.

    Inzwischen gibt es ja Quark, da sind nur noch Nullkomma Prozent Fett drin. Ist doch schon mal was. Feli, frag doch mal deinen Schwager, ob man nicht doch weniger Fett nehmen kann, wenn man unten Backpapier in die Form legt und halb Mikrowelle und halb Backofen backt.
    Vielleicht machts der Mix.


    hallöle zusammen,

    da ich schom mal beim kochchef angefragt, aber bis jetzt keine antwort erhalten habe, stelle ich hier mal die frage:

    kann man den hirtenkäse genauso backen wie der fetakäse?
    Gibt es geschmacklich einen unterschied?

    da beide käse sind ja salzlakenkäse sind, da dachte ich mir, daß der hirtenkäse genau so gebacken werden kann.( 200 grad/20 minuten)

    sage mal danke für eure antwort/meinung.

    Soviel ich weiß, gibt es da keinen Unterschied. Die Hersteller des Fetakäses haben sich nur die Bezeichnung schützen lassen. Der Hirtenkäse ist nur vom anderen Hersteller.

    So, jetzt hab ich aber Appetit auf lecker Überbackenes bekommen. Werde mir die Lachtränen (nach Lesen von Tinas Plätzchenbackversuchen bekommen) aus den Augen wischen und was essen gehen. :grins:

    Manche Rezeptvorschläge sind schon sehr merkwürdig. Habe da kürzlich in einer Zeitschrift ein Keksrezept entdeckt, bei dem ich mich gefragt habe, ob die Dinger als Deko oder zum Essen gedacht sind. Man sollte 8 Kekse übereinanderstapeln und so einen Weihnachtsbaum darstellen. Wer hat denn so einen großen Mund?
     
  • Bist Du da sicher, Lieschen?? Ich dachte immer, sie haben ein weites, liebevolles Herz, und dazu dann die grosse freche Schnauze!? Aber ich lasse mich gerne belehren! ;) :d :pa: Kia ora
     
    Ne Tina ist nicht das selbe.
    Orangeat wir aus Bitterorangen (Pomeranzen) gemacht.
    Kandierte Orangenschalen aus süssen Orangen.

    Man merkt es deutlich am Geschmack und Orangeat ist auch immer
    so pappig... ich mag das nicht so gerne.

    Wenns gar nicht anders geht kannst du aber schon Orangeat nehmen.
    Kandierte Orangenschalen bekommst du im gut sortieren Lebensmittelhandel
    oder eventl. in der Konditorei.
     
    dann habe ich hier null chancen, das zeugs aufzutreiben, denn ich plane vor weihnachten keinen ausflug mehr.
    es sollen ja nur ein paar krümelchen auf den keksen verteilt werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten