Kochen für Anfänger

Hallo in die Schleckermäulchenrunde :grins:,

hallo

lecker ist auch der schwarz weiss käsekuchen oder der zebrakuchen

..ich hab eine microwelle mit allem - da backe ich zur zeit die meisten kuchen drin - braucht weniger strom wie immer den herd anzuwerfen - hab extra eine grössere genommen - dann kann ich auch schön fleisch drin schmoren etc.

glaskuchen oder muffins backe ich auch sehr gerne drin - könnte mir eine micro mit allem komfort nicht mehr vorstellen - da würde mir was fehlen
@vogelspinnen-netz: kannst du dir das vorstellen? Habsch doch gerade 'zerebralen' Kuchen gelesen. Iiiigiiitt.
Bei der Mikrowelle: voll zustimm. Die Mikrowelle an sich brauche ich ganz selten, aber der 'Raum' wird oft gebraucht mit all den anderen Funktionen, für Kuchen und Aufläufe. Könnte ich mir auch nicht mehr vorstellen, ohne Mikro.

....
es gibt mittlerweile aber in jedem Supermarkt Bourbon-Vanillezucker, in dem sich gemahlene Vanilleschote befindet, die man als dunkelbraunen Stückchen erkennen kann.
....
@Moorschnucke: das ist definitiv eine Alternative. Aber was mich irgendwie ärgert, ist die Tatsache, daß sich heute auch richtig renommierte Firmen nicht mehr scheuen, die ganze Schote zu vermahlen.
Hast du früher Vannillezucker gekauft, war nur das Innere der Schote drin. Heute vermahlen sie alles, samt Schale. Das ist doch bestimmt keine Qualitätsverbesserung, oder?

@ Lieschen: Bitte, bitte Lieschen, wo steht denn dein Quarkkuchenrezept. Bin doch ständig auf der Suche nach guten Kuchenrezepten. Daaanke!

Liebe Grüße :eek:
Violi
 
  • Hallo in die Schleckermäulchenrunde :grins:,




    ...
    @ Lieschen: Bitte, bitte Lieschen, wo steht denn dein Quarkkuchenrezept. Bin doch ständig auf der Suche nach guten Kuchenrezepten. Daaanke!

    Liebe Grüße :eek:
    Violi

    War ja gar nich so einfach das alte Rezept zu finden. Zum Glück vergißt das Internet nichts. :grins:


    500 g Magerquark
    150 g Zucker
    1 EL Vanillezucker
    1 Pck. Vanillepuddingpulver
    3 Eier
    125 g flüssige Butter
    Saft einer halben Zitrone

    Alle Zutaten mit dem Schneebesen verrühren und in das gefettete Kännchen geben. Ohne Deckel 15 min. bei 600 Watt in der Mikrowelle garen.

    Ist ein Rezept für die 1 l Microplus schreibt der Aufschreiber.

    http://www.chefkoch.de/forum/2,13,48734/Tupperware-Microplus-1-0-Liter-Kanne.html

    runterrollen bis zum Beitrag vom 10.11.2003 12:51


     
    War ja gar nich so einfach das alte Rezept zu finden. Zum Glück vergißt das Internet nichts. :grins:


    500 g Magerquark
    150 g Zucker
    1 EL Vanillezucker
    1 Pck. Vanillepuddingpulver
    3 Eier
    125 g flüssige Butter
    Saft einer halben Zitrone

    Alle Zutaten mit dem Schneebesen verrühren und in das gefettete Kännchen geben. Ohne Deckel 15 min. bei 600 Watt in der Mikrowelle garen.

    Ist ein Rezept für die 1 l Microplus schreibt der Aufschreiber.

    http://www.chefkoch.de/forum/2,13,48734/Tupperware-Microplus-1-0-Liter-Kanne.html

    runterrollen bis zum Beitrag vom 10.11.2003 12:51




    dann danke ich dir umso herzlicher, liebes Lieschen. Supi, da sind ja noch mehr Rezepte dabei.
    Jetzt noch eine ganz blöde Frage. Wenn man den Teig in diesen speziellen Tupperpott füllt, wie präsentiert man das Ganze anschließend, nach dem 'Backen'.
    Abstechen als Nocken?

    Außerdem habe ich keinen 1l Microwellenpott von T.
    Ich probiers halt mit ner anderen (Silikon?) Form

    Nochmals vielen Dank und liebe Grüße :?
    Violi
     
  • Backpapier auf den Boden der Schüssel
    dann kann man den Kuchen ganz einfach auf einen
    Teller oder eine Platte stürzen.


    Schmeckt auch gut mit Schokopudding anstatt Vanillepudding :D
     
  • Hmmmm lecker! Daaanke. Vor allen Dingen so ganz ohne Boden.

    Dankbare Grüße :cool:
    Violi
     
  • Ich back den Kuchen auch nicht im Pott, weil ich lieber die flachen Käsekuchen mag.

    Mit Apfelstücken oder einer Büchse Mandarinen drin schmeckt es auch sehr lecker.

    Quarktorte ohne Boden hätte ich noch als Backofenrezept:

    ZUTATEN FÜR 1 Springform:

    max. 250 g Zucker (ich nehme etwas weniger)
    1 Backpulver
    1 Vanillezucker
    1 Saft einer Zitrone
    1 kg Quark (3x Magerstufe, 1x 40 %)
    150 g Butter (zerlassen) oder Margarine aus der Flasche
    3 EL Griess
    4 Eier
    125 g Rosinen (ich laß sie weg)
    1 Tüte Vanillepuddingpulver!

    Während der Backofen auf 175 Grad C vorheizt

    Butter, Zucker schaumig rühren; nach und nach die ganzen Eier dazu geben und verrühren.
    Den Quark und den Zitronensaft unterrühren. Grieß, Puddingpulver, Backpulver und evtl. Rosinen unter die Masse ziehen.
    Den Rand einer Springform gut fetten und mit Paniermehl bestreuen. Den Boden mit Backpapier auslegen.

    Die Quarkmasse darauf verteilen.

    Bei 175 GradC 60-70 Minuten backen und anschließend in der Form auskühlen lassen. Mit einemMesser den Rand lösen und auf einen Kuchenteller stürzen.

    Rezept meiner Schwiemu
     
    Wisst ihr was mich bei diesen Rezepten für den Käsekuchen
    ohne Boden stört?
    Dass da immer so viel Fett rein kommt. Das kann man sich
    beim Kuchen mit Boden sparen.
    Ich nehme auch nicht so gerne Puddingpulver sondern lieber
    einfache Stärke oder Mehl.
     
    @ Lieschen und Feli Danke euch beiden, für die Tipps und das zusätzliche Rezept.

    Wenn ich morgen dran komme, dann probier ich eins davon aus.
    @ Feli: ah, Stärkemehl, wie bei einem Flammeri. Aber Mehl, geht auch? :d

    Liebe Grüße :eek:
    Violi
     
    Pudding ist nix anderes als Stärke.
    Da kannst du Kartoffelstärke nehmen ( Mondamin) oder auch Mehl.

    Es ist auch so, je mehr Mehl du in der Käsekuchenmasse hast
    umso weniger sinkt er nach dem Backen wieder in sich zusammen.

    Das Fett in der Quarkmasse brauchen die Käsekuchen die man ohne
    Boden bäckt damit sie nicht anbrennen.
    Geht leider nicht ohne, hab da schon mal meinen Konditor-Schwager
    gefragt.


    LG Feli
     
  • Konnte der Kellner denn deutsch?

    Meine Mutter hat mir erzählt, ganz früher, als sie noch Kind war
    gabs ja fast keine Südfrüchte, und da hat
    ein Onkel ein paar Bananen mitgebracht.
    Die Kinder wußten nicht recht was damit anfangen und haben sie
    einfach mit der Schale gegessen.
    Bähhhh, klar hat nicht geschmeckt und sie haben die Bananen alle
    weg geworfen.

    :D
    Nur mal kurz dazwischen gequatscht:

    meine ersten Erdnüsse sah ich 1948, völlig unbekannt.
    Ich stopfte sie natürlich mit Schale in den Mund, fühlte sich an wie Sägemehl.:grins:

    Sorry, OT:(
     
  • hallöle zusammen,

    da ich schom mal beim kochchef angefragt, aber bis jetzt keine antwort erhalten habe, stelle ich hier mal die frage:

    kann man den hirtenkäse genauso backen wie der fetakäse?
    Gibt es geschmacklich einen unterschied?

    da beide käse sind ja salzlakenkäse sind, da dachte ich mir, daß der hirtenkäse genau so gebacken werden kann.( 200 grad/20 minuten)

    sage mal danke für eure antwort/meinung.
     
    Man kann eigentlich jeden Käse backen...
    ...ach was, nicht nur eigentlich.

    müffelnde Grüße
    Stefan
     
    Backen kann man jeden Käse, aber danach auch essen, kann man nicht jeden.
    Hatte mal eine Sorte, die bildete lauter eklige Klümpchen und der Geruch, äh Gestank, war tagelang in der Küche.
     
    Backen oder zum überbacken?

    Käse zum überbacken muss einen bestimmten (hohen) Fettgehalt
    haben. Magerkäse schmilzt nicht oder kaum.

    Du kannst Gouda, Edamer, Bergkäse, Emmentaler ... alles mögliche
    nehmen.
     
    hallöle zusammen,

    danke für eure antworten.

    wir haben fetekäse gehabt.
    überbacken im backofen:

    rezept war schwer nachzumachen:d:d:d:d:

    feta aufschneiden, so daß man zwei möglicht gleichstarke scheiben hat
    zwiebel kleinwürfeln,
    peperoni kleinschneiden,
    peperoni,
    paprikapulfer

    alufolie mit öl bestreichen, eine hälfte darauf legen,
    mit paprikapulfer bestreuen,
    zwiebeln und kleingeschnitter peperoni drauf.
    feta in der alufolie einwickeln.
    backofen auf 200 grad vorheizen.
    rin in den ofen für ca. 20 minuten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich glaube, für die küche bin ich nicht geboren.
    voriges jahr habe ich vor weihnachten plätzchen nach einem rezept aus einer zeitschrift gebacken. es sollten ca.30 stück werden. "Man steche den teig 1cm dick aus.........." stand dort zu lesen.
    es wurden nicht mal 20 plätzchen, obwohl ich den teig nicht so dick ausgerollt hatte.
    theoretisch hätten es ja mehr werden müssen.
    weil sie aber so schmackhaft waren, möche ich sie dieses jahr wieder backen.
    nun ist der halbe teig ausgestochen, es sind zwar 15 kekse auf dem blech, aber sie sind nur etwa 3 bis 4mm dick.
    die andere hälfte des teiges werd ich mal so dick ausstechen.
    aber die anzahl kommt dann erst recht nicht hin.
     
  • Similar threads

    Oben Unten