Ich bin zwar nicht Tina aber .....
Senfsoße:
eine helle Einbrenne machen, mit Gemüsebrühe oder auch
Kalbsbrühe ablöschen.
Das ganze muss mindestens 15 -20 Minuten köcheln, damit
der Mehlgeschmack verloren geht.
Dann abschmecken mit Salz, Pfeffer, Senf - mittelscharf und scharf,
und einem Schuss Sahne.
Nachdem der Senf drin ist NICHT MEHR kochen. Das zerstört sonst
die Aromen.
Man sollte auch wirklich guten Senf nehmen, nicht den billigsten für 80 Cent
vom Discounter, den Unterschied merkt man sofort.
Königsberger Klopse:
Wie schon geschrieben Hackfleischteig machen, nur dass ich die
Zwiebeln vorher in der Pfanne glasig werden lasse.
Die Klopse gare ich nicht in der Soße, wird mir zu fett sonst,
sondern ich lass die im Dampf gar ziehen.
Helle Einbrenne machen, mit Fleischbrühe ablöschen.
Wie oben bei der Senfsoße eine zeit lang köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Zitrone abschmecken. Mit einem
Schuss Sahne abrunden.
Kapern gehören normal in die Soße, meine Männer essen die nicht,
also bleiben sie draußen.
LG Feli
hallo
die königsberger klopse lasse ich in klarer brühe gar ziehen - bei mir kommen auch in die klopse - kapern - rein und jede menge in die sosse
nehme allerdings nur rinderhackfleisch - das fett zieht beim garen in der brühe schön raus und man kann die brühe dann noch als grundlage von nudelsuppe nehmen