Lauren_ schrieb:
Das ganze Gerede von der Chilianzucht macht mich richtig hibbelig, ich glaube, ich säe jetzt auch welche aus - so!!
Sehr gut! Die Erste habe ich rumbekommen. ;- )
Stupsi schrieb:
da Fensterbänke ja viel kälter sind so von Januar - April.
Das ist m. E. so eine Behauptung, die sich durch die Webseiten trägt, und bei der aber kaum mal jemand hinschaut, um was für Zahlen es hier überhaupt geht. Klar, wenn ich mit der Hand direkt an die Fensterscheibe patsche (oder sie kurz davor halte), dann spüre ich, dass es dort relativ kalt ist. Aber mal abgesehen davon, dass mir die Hand davon nun auch nicht abfriert, sondern es eben nur einfach kälter als im restlichen Raum ist, kleben die Pflanzen ja nun auch nicht direkt an der Fensterscheibe, sondern stehen durchaus mit etwas Abstand davor - auf einer Fensterbank, unter der es permanent heizt - zumindest in den bewohnten Räumen. Ja, von oben kommt auch kältere Luft nach, aber die mischt sich ja dann, so von wegen Wärmeaustausch. Entsprechend ist es dort zwar nach wie vor kühler als im restlichen Raum, das ist richtig, aber es geht auch nicht um eisige Temperaturen, wie es oft dargestellt wird.
Ich messe immer wieder an verschiedenen Stellen, draußen, im Schlafzimmer, in der Küche, auf der Fensterbank, auf der Heizung, weil ich für verschiedene Pflanzen oder jetzt die Sämlinge wissen möchte, ob es zu kalt wird bzw. warm genug ist. In der Küche sind es auf der Fensterbank 20 - 25 Grad, je nachdem, wie stark die Heizung aufgedreht wird. Selbst ganz nah am Fenster sind es dann immer noch mindestens 15 - 20 Grad. Nichts, was eine Jungpflanze nicht vertragen würde, geschweige denn eine ältere. Und gar so eng am Fenster stehen sie aber ja auch gar nicht, da macht schon alleine der Blumentopf einen Strich durch die Rechnung, der ja auch einen gewissen Umfang hat. Da sehe ich entsprechend kein Problem.
Zum Keimen wären natürlich 25 - 30 Grad besser. Die wollen die meisten Menschen aber ja gar nicht im Zimmer haben, weil ihnen das viel zu warm ist. Für den Zweck kann man die Pflänzchen direkt auf die Heizung stellen. Dort ist es am wärmsten und man muss den Raum nicht unschön aufheizen. Die Heizung sollte man dann aber genau überprüfen, da kommt man nämlich eventuell schnell über 30 Grad, was nicht gut ist für die Samen. Da hat die Fensterscheibe bzw. das Fensterbrett dann aber so gar keinen Einfluss mehr drauf.
Entsprechend: Ja, die Fensterscheibe ist kalt, logisch, draußen ist's auch kalt. Aber das verwandelt das Fensterbrett nicht gleich in einen Eisklotz. Pflanzen halten das aus, die meisten von ihnen schaffen ja sogar einen ungeheizten Raum, wenn auch ohne Wachstum. Und ob die Fensterbank (in einem beheizten Raum) zum Keimen ausreicht, hängt von der Wohlfühltemperatur ab, die der Einzelne so hat. Wenn das Fensterbrett zu kalt ist, ist es in der Regel auch im restlichen Raum eher zu kühl zum Keimen, mal abgesehen von der Heizung selbst.
Lauren_ schrieb:
Bitte entschuldige, dass ich hier so spame, Knofilinchen, das gehört wohl eher in meinen Thread.
Kein Problem. Wenn wir uns hier über Aussaaten unterhalten, kannst du doch ruhig auch deine Gedanken dazu äußern. Zu dir gehört halt das künftige Haus mit seinen Bedingungen.
Erst April ist ja sehr spät, das hätte ich euch früher gewünscht. Aber ihr habt natürlich noch viele Arbeiten am Haus, das braucht Zeit. Da solltest du aber auf jeden Fall jetzt mit der Aussaat beginnen, später hast du ja gar keine Zeit dafür, weil Kistenpacken und all so etwas angesagt ist. 8- )