Katzenfee: Ja, doch, dieses Jahr habe ich eine Strichliste geführt, dafür war ich einfach zu neugierig, nach dem letzten Jahr. Da hatte ich, neben einzelnen Entnahmen, zwei große Ernten, die mich jedes Mal zum Zählen animierten (Das waren insgesamt 150 - 200 Chilis bei drei Pflanzen.) und das hatte mich so fasziniert, dass ich dieses Jahr einfach wissen wollte, was bei denen wohl so rauskommt. Ob ich das allerdings immer machen werde, keine Ahnung
Schlüsselblume: Es kommt - neben Sonne, Dünger, Wasser usw. - auch sehr auf die Sorte an. Manche tragen enorm viel, manche extrem wenig. Meine beiden etwas milderen Gelben hatten je ja auch nur 20 bzw. 19 Früchte. Und meine rote Habanero, die mich von 2012 bis ins letzte Jahr begleitete, hatte auch erst im ersten Jahr nur so 5- 10 Früchte, steigerte sich dann über 20, 30 bis im letzten Jahr hin zu 50 Früchten, während z. B. die Chocolate Habnaero bereits im ersten Jahr irgendwo bei 250 hin zu 300 Früchten lag. Dieselbe Familie, andere Sorte: ein riesiger Unterschied. Dazu sollte man m. E. eine Pflanze mit großen Chilis auch nicht mit diesen kleinen Massenproduzierern vergleichen: Die Lila Luzi ist zwar der Sieger im Rennen, aber die hat ja auch nur sehr winzige Früchte. Das sagt, finde ich, nicht wirklich viel aus.