Knofilinchens Balkonien

Tolle Bilder, Knofilinchen!
Der Blick auf`s Meer hinaus - einfach herrlich!
Da möchte man am Liebsten sofort auch dort hin!

Die Olivenbäume sehen schon urig aus!
Irgendwie knorrig, verwurschtelt, verknotet .....
Merkwürdig wie die wachsen!


LG Katzenfee
 
  • Ich hatte ja überlegt, ob ich im Fotobereich einfach einen "Gesichter in Dingen"-Thread eröffnen soll. Du kennst dich da besser aus als ich, Orangina: Würde der passen oder wäre er eher unnötige "Konkurrenz"?

    Die Olivenbäume wachsen in der Tat sehr knorrig, teils sehr windschief oder an die Gegebenheiten angepasst, z. B. aus Mauern raus. Sehr interessant auf jeden Fall. Wegen der Farbe sprach ich übrigens mal mit unserer "Hotelmanagerin" hier. Sie meinte eigentlich sind sie schon grün und wenn es z. B. geregnet hat, sieht man das auch deutlich. Durch Staub oder was auch immer bildet sich aber so eine helle Verfärbung, und da die Blätter selbst nicht intensiv grün, sondern leicht blass sind, wirkt das eben fast weiß oder eher silbrig. Man kann das auch in der Tat wegwischen.

    Hier mal die Blätter aus der Nähe.

    20171116_105057.jpg
     
    Ich hatte ja überlegt, ob ich im Fotobereich einfach einen "Gesichter in Dingen"-Thread eröffnen soll. Du kennst dich da besser aus als ich, Orangina: Würde der passen oder wäre er eher unnötige "Konkurrenz"?

    Ich habe keine Ahnung, Knofilinchen. Klingt auf jeden Fall erst mal interessant. :cool:Wieviele Beiträge jedoch dazu gepostet werden - hm? Vielleicht könnte man das Thema bissel erweitern in ein Kuriositätenkabinett der Natur, wo alles mögliche, was Assoziationen weckt, reinpasst. Musst Du entscheiden, ist ja schließlich Deine Idee.
    Da könntest Du ja schon mal mit den Olivenbäumen mit Gesichtern anfangen.
    Ob's läuft wird sich dann zeigen...:o
     
  • Heute früh noch die Bilder von gestern. Am Abend war ich zu müde und wir hatten auch eine Reservierung in einem sehr leckeren Restaurant, so dass es etwas eng war. Tippen auf dem Handy ist sehr mühsam und das Bilderhochladen eh.

    Wir wollten gestern eine kleinere Runde machen und fuhren deswegen etwas den Berg hinauf, um dort zu parken und eine Rundtour an und durch die Burgruine von Alaró zu machen. Für jeden, der Herausforderungen beim Autofahren mag ein empfehlenswerter Weg hin zum Parkplatz: Die mit Schlaglöchern durchsetzte Serpentinen-Straße ist kaum breiter als ein Auto, auf einer Seite geht's den Berg runter und das dann mit Gegenverkehr und nur wenigen, recht kleinen Ausweichbuchten...

    Die Straße davor war ähnlich eng, aber nicht am Berg und gut gepflastert. Dumm nur, wenn auf dem einzigen Zufahrtsweg hoch auf den Berg dann ein großer Transporter steht. Warnblinkankage, laufender Motor, niemand drin. Aber eine Einfahrt war nebendran und ich fragte dort mal, wie lange das nocht dauert. Antwort: sie wären fertig. Es bewegte sich allerdings nichts. Inzwischen hinter uns ein Spanier, dann ging die Show los: die drei Leute kamen endlich, um wegzufahren (inzwischen warteten drei Autos), da fing der Spanier an, loszuschimpfen, dass das so nicht geht, einfach den Weg zuparken - stellt euch die heißblütigen aus Filmen vor, das passt schon. :- ) Die anderen drei ließen sich das aber natürlich nicht gefallen und schimpften zurück, und so hatten wir bestes Kino: einer links, dazwischen die Ladefläche des Transporters und die drei anderen rechts. Und vorbei kamen wir natürlich immer noch nicht, das musste erst ausdiskutiert werden. :- )

    Das Wandern war schön, der Weg sehr steinig, aber lange nicht so abwechslungsreich wie gestern. Da Wochenende war, war auch unheimlich viel los; da möchte ich nich im Sommer hoch, ich schätze, dann trampeln sich die Leute gegenseitig tot.

    20171118_162858.jpg

    20171118_164134.jpg

    20171118_155814.jpg

    20171118_153754.jpg

    20171118_125318.jpg

    20171118_134809.jpg

    20171118_135412.jpg

    20171118_140513.jpg

    20171118_140720.jpg

    20171118_142923.jpg

    20171118_153244.jpg

    20171118_114938.jpg

    20171118_154144.jpg
     
  • Na das sind ja tolle Geschichten!
    Ich stelle mir das gerade vor:
    schmale Straßen, keiner kann am anderen vorbei
    und die stehen in der Pampa und müssen erst mal
    diskutieren anstatt den Weg frei zu machen!

    - Noch dazu fallen bei diesen Leuten die Diskussionen
    immer sehr theatralisch aus, weil die immer "mit Händen
    und Füßen reden"! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Knofilinchen, wieder ganz, ganz tolle Bilder... da kann man sich so richtig in die Ferne träumen... einfach nur schön. :cool:
    - und unterhaltsame Geschichten. :D
    Diese autobreiten Serpentinenstraßen mit den Ausweichbuchten kenne ich aus Oberitalien... da ist das auch immer ein Spaß. :orr:
    Muss gestehen, dass ich nicht so der Fan davon bin... fahren die Spanier wenigstens bisschen vernünftiger? Die Italiener, so toll ich sie finde, fahren ja leider wie die Henker. :orr:
     
  • Ja, diese Diskussion war wirklich filmreif und das absolute Klischee, inklusive Händen und Füßen. Natürlich war das Parken dort völlig unsinnig: er hätte in die Einfahrt fahren können - die war breit und lang - oder ein Stück weiter fahren und sich dort, wo er dann wendete, an den Rand stellen. Den Motor abzustellen hätte auch nicht geschadet. Aber ausgiebig darüber zu streiten, dass man nicht weiterkommt und dass die das gefälligst anders machen sollen - und dadurch erst Recht alles aufzuhalten - war noch dämlicher. Eigentlich fehlte nur noch jemand, der den beiden Parteien das versucht hätte, klar zu machen: dann wäre das Kino perfekt geworden. :- )

    Die Mallorciner fahren so weit ganz ok. Man hat (normalerweise :- )) die Ruhe weg und wartet auch mal bzw. lässt andere vor, wenn nötig (gerade bei diesen engen Serpentinen käme man mit einem anderen Verhalten ja auch gar nicht weit,) und hält z. B. auch mal hinter den vielen Radfahrern, die durch die Berge touren, wenn überholen zu gefährlich wäre. Allerdings ist ein Auto hier auch mehr ein Gebrauchsmittel und weniger ein angebeteter Statusegenstand, wie in Deutschland, da bleiben Beulen und Kratzer nicht aus. Entsprechend eng wird dann auch mal aneinander vorbeigefahren oder geparkt, wo "der Deutsche" wohl eher sagen würde "nein, lass mal lieber". Also, man schaut natürlich schon, dass nichts passiert, aber man ist da doch deutlich weniger angespannt und "riskiert" eher mal was. Dann ist halt 'ne Beule drin, was soll's?

    Heute habe ich keine Bilder für euch: das Handy hatte keinen Saft mehr. Da kann ich euch dann nur später Bilder von der Kamera nachreichen. Ich hatte doch letztens ein Bild von diesem Symbiose-Baum gezeigt: Dort waren wir heute noch mal, allerdings kamen wir letztens von unten und der Baum war quasi das oben, von dort ging es wieder zurück, heute bildete der Baum jedoch unser "unten": wir fuhren in die Nähe auf einen Parkplatz und liefen dann auf den Gipfel des Berges, von wo aus wir u. A. auch unser gestriges Ziel, die Burgruine sehen konnten. Während wir gestern auch einen Steinadler sahen, gab es heute "nur" Krähen- bzw. Rabenähnliche Tiere (da muss ich die Kamerafotos genauer auswerten), die aber auch sehr schön anzusehen waren. Auf dem Hinweg konnte ich auch noch einen Schmetterling und auf dem Rückweg einen wundervolle gemusterten Grashüpfer fotografieren. Ansonsten gab es wieder viele Steine, allerdings mit Wald drumherum, tolle Aussichten und überhaupt einen schönen, leider letzten Tag in der Wärme und Helligkeit. Morgen um 17 Uhr fliegen wir zurück. In Berlin wurde heute Abend wohl Frost und Regen gemeldet... Gut, nachts hat es hier auch nur rund 7 Grad, aber tagsüber mit 20 Grad und evtl. mehr ist doch 'ne andere Liga.
     
    Ihr habt gestern einen Steinadler gesehen?
    Hast du von ihm auch ein Foto?
    Das sind schon imposante Tiere!

    Ich wünsche euch einen guten Rückflug, Knofilinchen!
    Kommt heil wieder nach Hause!
    ..... wenn der Schock (Temperaturunterschied!) auch groß sein wird .....


    LG Katzenfee
     
    Knofilinchen, das war ein toller Urlaub (dank deiner Großzügigkeit für uns alle :pa:) - und die innerliche Umstellung auf wieder zu Hause in der Dunkelheit und der Kälte wird wahrscheinlich anfangs erstmal hart werden.

    Ich wünsche euch für morgen auch einen guten und sicheren Rückflug
    icon14.png
    - pass auf, dass du dich mit den Klimaanlagen im Flugzeug nicht nochmal erkältest... das ist immer fies. Vielleicht lieber bisschen wärmer anziehen (vor Allem beim Aussteigen), es geht gerade bei den Temperaturumstellungen immer so schnell...
     
  • Jardin: Morgen um 17 Uhr geht der Flug. In einer anderen Temperaturliga dürfte zu dir aber ja auch Deutschland sein. Mit euren Minusgraden kann von uns so schnell niemand mithalten :- )

    Lauren: Viel zum Einpacken habe ich nicht, nur Fleecejacke plus Regenjacke, das muss reichen. Wie ich meinen Freund kenne, will er aber eh mit dem Taxi vom Flughafen nach Hause fahren, das passt dann schon.

    Dunkelheit und Kälte macht mir gar nicht so viel. Natürlich finde ich es warm und hell und freundlich auch deutlich schöner als kalt und dunkel, aber ich leide nicht darunter. Die Zeit hat auch schöne Seiten was Kuscheldecken, Kerzen oder andere schöne Lichtquellen, basteln, backen usw. anbelangt. Spaziergänge sind auch etwas Feines, wenn man sich warm einpackt, und beim Nachhausekommen dann eine heiße Schokolade.

    Katzenfee: Wir vermuten, dass es einer war, er flog jedoch extrem weit oben und ohne das tolle Zoom meines Freundes hätten wir ihn nicht annähernd einfangen können. Das ist aber auch mit dem Zoom noch sehr viel Himmel mit einem Klecks Vogel auf dem Bild, entsprechend, kann ich erst am Laptop beurteilen, ob überhaupt etwas Brauchbares draus wurde. Und erst dann kann ich auch wirklich "beschwören", ob es wirklich ein Steinadler war. Auf dem Minibildschirm der Kamera extrem vergrößert sieht es jedenfalls so aus. Er flog auf jeden Fall sehr majestätisch, ließ sich nur vom Wind tragen, ohne mit den Flügeln zu schlagen, und riesig war er definitiv.

    Danke auf jeden Falle für eure guten Nachhausewegwünsche. Und danke meinerseits, dass ihr so viel gelesen habt und auch Rückmeldung gabt. Ich lasse gerne daran teilhaben, nur wenn keiner piept, macht's mir natürlich auch keinen Spaß. Das war mit euch definitiv anders. *drück*
     
  • Ich freue mich immer über Fotos und Berichte.
    Tolle Eindrücke habt Ihr gezeigt!


    Schade, dass der Urlaub schon wieder zu Ende ist und Ihr die Heimreise antreten müsst.

    Euch eine gute Heimreise und bringt Sonne und auch etwas Wärme mit.
     
    Also, wenn es bei uns übermorgen die angekündigten 13 Grad und Sonne gibt, weiß ich wer sie mitgebracht hat! :D
    Ich will mal hoffen, dass der Zoll sich dieses Mal einsichtig zeigt! :pa: :grins:
     
    Vielen lieben Dank, dass du uns mit auf deinen Urlaub genommen hast. Tolle Fotos, tolle Berichte!

    Ich hoffe, dass ihr wieder gut nach Hause gekommen seid. :pa:

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Wir sind wohlbehalten wieder gelandet. Die Temperatur gestern Abend ging noch: Auf Mallorca sind es nachts zur Zeit auch so um die 7 Grad, zumindest in den Bergen, da taten ein paar Grad weniger nicht viel. Heute wurden es dann aber nicht, wie "gewohnt", 20 bis 25 Grad, sondern leider nur 10, dazu Regen und trüb. Hach ja... Aber Fotos sortieren hilft: da ist so viel Sonne drauf, das tut gut. :- )

    Am letzten Tag gingen wir noch mal spazieren, bevor wir packten, noch gemütlich aßen und dann in Ruhe das Auto zurück gaben und auf dem Flughafen eincheckten. Dabei kamen wir an einem Haus vorbei, vor dem lauter Chilis in Töpfen standen. Da schaute ich natürlich neugierig, was das so für Sorten sind. Eine Frau und vermutlich ihr Vater standen vor dem Haus, auf der anderen Seite, ich wusste gar nicht erst, dass sie dazu gehören, und der Vater meinte, ich solle ruhig probieren. Darüber kamen wir ins Gespräch. Der Vater war ganz enthusiastisch und pflückte gleich von drei Sorten je eine Frucht ab, allerdings grüne, und schenkte sie mir. Das fand ich total nett. Mal schauen, ob sie noch reifen, dann säe ich sie, sollten sie schmecken, evtl. auch aus.

    Wieder zu Hause habe ich heute erst mal einen Rundumschlag unter den Chilis und Tomaten gemacht. Das ist der letzte Rest:

    20171121_160246.jpg

    Die Pflanzen sind nun, bis auf drei Chilis, die ich überwintern wollte, weg. Die drei habe ich allerdings sehr kurz geschnitten, einfach weil sie nicht mehr so gut aussahen und insbesondere die Lila Luzi auch massiv von Läusen befallen war. Die müssen jetzt noch aus der Erde, dann beschneide ich die Wurzeln, wasche die Pflanzen intensiv und stelle sie in Töpfe. Dann muss ich mal sehen, ob sie das überleben.

    Die Clematis habe ich auch, wie vom Händler angegeben, zurückgeschnitten. Bei ihr bin ich allerdings nicht sicher, ob sie noch gesund ist. Ihre Blätter sind teilweise ganz braun verwelkt, während andere noch grün sind, allerdings nicht mehr pur grün, sondern schon seit längerem (als auch die anderen noch grün waren) bereits etwas fleckig. Irgendwie sieht es nicht "richtig" aus, aber evtl. muss das ja auch so. Ich schaue jetzt einfach mal, was nächstes Jahr passiert.

    Als ich aus dem Blumenkasten die restlichen Stümpfe rauszog (In die Erde sollen die Frühjahrsblüher.), begegnete mir das hier, mit ganz langer Wurzel dran:

    20171121_142528.jpg

    Uns fällt dazu nur Eichel ein. Hättet ihr noch eine andere Idee, was das sein könnte? Weil: Der Kern saß zwischen den vielen Prunkwinden und einer anderen Blühpflanze, d. h. ich hätte den bestimmt nicht im Frühjahr beim Einpflanzen übersehen. Da er rund 2 cm unter der Erde war, kann er auch nicht einfach so dort hingefallen sein und unbemerkt ausgetrieben haben. Und dass hier in der Stadt Eichhörnchen bis in den zweiten Stock klettern, um in Blumenkästen Sachen zu vergraben, kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Evtl. habe ich den Kern einer Frucht vergraben, um zu schauen, was passiert, und nun einfach vergessen, was es war, aber ich habe keine Idee, was ähnlich wie eine Eichel aussieht.

    In den nächsten Tagen möchte ich nun Chilis aussäen und die Frühlingsblüher unter die Erde bringen. Dazu wie gesagt die drei Überwinterer fürs Winterlager vorbereiten. Die Zitronen möchte ich noch teilen. Und die beiden großen Zimmerpflanzen, die wir hier haben (eine Dracaena und eine Zamioculcas) benötigen dringend mal neue Erde.

    Meine Dracaena hat die Erde schon fast ganz "aufgegessen": Waren die Wurzeln ursprünglich mal alle unter der Erde, liegen inzwischen zunehmend welche frei, einfach weil die Erde zurück geht. (20171121_170929.jpg) Ein faszinierend zu beobachtender Prozess, aber natürlich nicht wirklich hilfreich für die Pflanze. Da muss dringend mal was passieren. Dazu wuchs sie in den letzten Jahren aufgrund zwischenzeitlicher Pflegefehler und Standortwechseln ziemlich chaotisch, wie man hier sehen kann.

    20171121_170823-1.jpg

    Ich wollte sie bei der Umtopf-Gelegenheit entsprechend auch gleich mal zurückschneiden. Dracaena sollen relativ zuverlässig an der Schnittkante neu austreiben, oft auch mehrfach. Nun sah ich vor einiger Zeit jedoch, dass sie bereits "eigenmächtig" mitten an einem Ast austreibt (20171121_170840.jpg) - und heute sah ich, dass sie auch an einem zweiten Ast mitten drin austreibt (20171121_170858.jpg). Das waren zwei Überraschungen. Nun bin ich ja echt mal gespannt, was daraus wird. Wenn die Triebe gut wachsen, werde ich sie bis dort hin zurückschneiden, dann kann sie an der Stelle ordentlich in die Höhe wachsen. Und die beiden abgeschnittenen Triebe kommen dann in Wasser, bewurzeln sollen sie an sich auch einfach. Falls dann jemand eine davon möchte, schon mal melden. ;- )
     
    Wie schön, dass ihr wohlbehalten zurückgekommen seid. :pa:
    Die Geschichte mit den Chilis ist sehr schön, das war doch ein würdiger Abschluss für einen tollen Urlaub. :cool:

    Und dass hier in der Stadt Eichhörnchen bis in den zweiten Stock klettern, um in Blumenkästen Sachen zu vergraben, kann ich mir auch nicht so recht vorstellen.
    Da kennst du die kleinen Nager aber schlecht :D Wenn ihr nicht in der größten Betonwüste und vollkommen ohne Bäume ringsum lebt, ist das alles andere als unwahrscheinlich. :)
     
    Schön, daß ihr nun wieder gut zu Hause angekommen seid!
    Kann mir gut vorstellen, daß du dir die 25° zurück wünschen
    würdest.
    Würde ich auch gerne gegen unsere lausigen 6° eintauschen!

    Frag doch wegen der Eichel mal Pyromella.
    Die hat schon öfters versteckte Geschenke auf ihrem Balkon
    gefunden (zur Besänftigung wegen der ausgegrabenen Wurze!).

    Ich würde das "Geschenk" erst mal in einen Topf setzen und
    abwarten, was daraus wird.
    Falls es doch eine Eiche werden will, kannst du es ja nächstes
    Jahr irgendwo im Wald einbuddeln.


    LG Katzenfee
     
    Frag doch wegen der Eichel mal Pyromella.
    Die hat schon öfters versteckte Geschenke auf ihrem Balkon
    gefunden (zur Besänftigung wegen der ausgegrabenen Wurze!).
    Meine Mutter hat diese Geschenke auch regelmäßig auf ihrem Balkon in den Blumenkästen :lol: (ebenfalls mitten in der Stadt...)
    Eichhörnchen sind erstklassige Kletterer, und oftmals lohnt es sich für sie, Balkone näher zu erkunden (bei meiner Mutter holten sie sich gerne das Vogelfutter, seit meine Mutter die Hörnchen beobachtet hat, gibt es auch immer Mandeln und Nüsse).

    Bei Nanne (Wurzelefe), sind auch regelmäßig Hörnchen auf den Balkonen und wüten in den Blumenkästen. :) (weiß nicht genau, im wievielten Stock sie wohnt - aber mindestens im zweiten oder dritten.)
     
  • Zurück
    Oben Unten