Wir sind wohlbehalten wieder gelandet. Die Temperatur gestern Abend ging noch: Auf Mallorca sind es nachts zur Zeit auch so um die 7 Grad, zumindest in den Bergen, da taten ein paar Grad weniger nicht viel. Heute wurden es dann aber nicht, wie "gewohnt", 20 bis 25 Grad, sondern leider nur 10, dazu Regen und trüb. Hach ja... Aber Fotos sortieren hilft: da ist so viel Sonne drauf, das tut gut. :- )
Am letzten Tag gingen wir noch mal spazieren, bevor wir packten, noch gemütlich aßen und dann in Ruhe das Auto zurück gaben und auf dem Flughafen eincheckten. Dabei kamen wir an einem Haus vorbei, vor dem lauter Chilis in Töpfen standen. Da schaute ich natürlich neugierig, was das so für Sorten sind. Eine Frau und vermutlich ihr Vater standen vor dem Haus, auf der anderen Seite, ich wusste gar nicht erst, dass sie dazu gehören, und der Vater meinte, ich solle ruhig probieren. Darüber kamen wir ins Gespräch. Der Vater war ganz enthusiastisch und pflückte gleich von drei Sorten je eine Frucht ab, allerdings grüne, und schenkte sie mir. Das fand ich total nett. Mal schauen, ob sie noch reifen, dann säe ich sie, sollten sie schmecken, evtl. auch aus.
Wieder zu Hause habe ich heute erst mal einen Rundumschlag unter den Chilis und Tomaten gemacht. Das ist der letzte Rest:
Die Pflanzen sind nun, bis auf drei Chilis, die ich überwintern wollte, weg. Die drei habe ich allerdings sehr kurz geschnitten, einfach weil sie nicht mehr so gut aussahen und insbesondere die Lila Luzi auch massiv von Läusen befallen war. Die müssen jetzt noch aus der Erde, dann beschneide ich die Wurzeln, wasche die Pflanzen intensiv und stelle sie in Töpfe. Dann muss ich mal sehen, ob sie das überleben.
Die Clematis habe ich auch, wie vom Händler angegeben, zurückgeschnitten. Bei ihr bin ich allerdings nicht sicher, ob sie noch gesund ist. Ihre Blätter sind teilweise ganz braun verwelkt, während andere noch grün sind, allerdings nicht mehr pur grün, sondern schon seit längerem (als auch die anderen noch grün waren) bereits etwas fleckig. Irgendwie sieht es nicht "richtig" aus, aber evtl. muss das ja auch so. Ich schaue jetzt einfach mal, was nächstes Jahr passiert.
Als ich aus dem Blumenkasten die restlichen Stümpfe rauszog (In die Erde sollen die Frühjahrsblüher.), begegnete mir das hier, mit ganz langer Wurzel dran:
Uns fällt dazu nur Eichel ein. Hättet ihr noch eine andere Idee, was das sein könnte? Weil: Der Kern saß zwischen den vielen Prunkwinden und einer anderen Blühpflanze, d. h. ich hätte den bestimmt nicht im Frühjahr beim Einpflanzen übersehen. Da er rund 2 cm unter der Erde war, kann er auch nicht einfach so dort hingefallen sein und unbemerkt ausgetrieben haben. Und dass hier in der Stadt Eichhörnchen bis in den zweiten Stock klettern, um in Blumenkästen Sachen zu vergraben, kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Evtl. habe ich den Kern einer Frucht vergraben, um zu schauen, was passiert, und nun einfach vergessen, was es war, aber ich habe keine Idee, was ähnlich wie eine Eichel aussieht.
In den nächsten Tagen möchte ich nun Chilis aussäen und die Frühlingsblüher unter die Erde bringen. Dazu wie gesagt die drei Überwinterer fürs Winterlager vorbereiten. Die Zitronen möchte ich noch teilen. Und die beiden großen Zimmerpflanzen, die wir hier haben (eine Dracaena und eine Zamioculcas) benötigen dringend mal neue Erde.
Meine Dracaena hat die Erde schon fast ganz "aufgegessen": Waren die Wurzeln ursprünglich mal alle unter der Erde, liegen inzwischen zunehmend welche frei, einfach weil die Erde zurück geht. (

) Ein faszinierend zu beobachtender Prozess, aber natürlich nicht wirklich hilfreich für die Pflanze. Da muss dringend mal was passieren. Dazu wuchs sie in den letzten Jahren aufgrund zwischenzeitlicher Pflegefehler und Standortwechseln ziemlich chaotisch, wie man hier sehen kann.
Ich wollte sie bei der Umtopf-Gelegenheit entsprechend auch gleich mal zurückschneiden. Dracaena sollen relativ zuverlässig an der Schnittkante neu austreiben, oft auch mehrfach. Nun sah ich vor einiger Zeit jedoch, dass sie bereits "eigenmächtig" mitten an einem Ast austreibt (

) - und heute sah ich, dass sie auch an einem zweiten Ast mitten drin austreibt (

). Das waren zwei Überraschungen. Nun bin ich ja echt mal gespannt, was daraus wird. Wenn die Triebe gut wachsen, werde ich sie bis dort hin zurückschneiden, dann kann sie an der Stelle ordentlich in die Höhe wachsen. Und die beiden abgeschnittenen Triebe kommen dann in Wasser, bewurzeln sollen sie an sich auch einfach. Falls dann jemand eine davon möchte, schon mal melden. ;- )