Im "Garten" schlafe ich auch eher selten. :- ) Aber nee, gestern waren wir echt fix und fertig. Relativ früh aufgewacht, gemütlich gefrühstückt, aber so um 10 dann unterwegs, bis abends um rund 18.30 Uhr. Unsere "Pausenbrote" für mittags waren dann weg, wir hatten entsprechend Hunger, also gingen wir noch in ein Restaurant, und naja, bis wir dort waren und dann bestellt und gegessen hatten und wieder rausfielen, und schließlich zu Hause waren, ging es auch schon auf die 22 Uhr zu. Und dann will man ja un-be-dingt noch die Fotos runterladen und angucken. :- )
@Lycell: Auf der Packung steht zu meinen Zuckerschoten etwas von wegen 75 - 85 cm, die Türmchen sind ca. 48 cm hoch, obwohl sie, wie ich finde, riesig aussehen. Naja, notfalls müssen sie am Ende der Türmchen halt "hängend" weiter wachsen. Die Natur bietet ja auch nicht immer alles perfekt. Das Bild ist absolut ok - wenn es zum Thema passt, immer gerne herein damit. So bekomme ich eine Vorstellung, wie sie aussehen kann. Gar so dramatisch scheint sie ja doch nicht zu werden. Ich hatte bisher mehr so was wie die ABC Potatoe Leaf im Kopf die vom Regal-Dach nach unten wachsend fast den Boden erreichte und sich wie wild ausbreitete. Aber ich glaube, ich lasse es dennoch. Ich habe aktuell so viel und vor allem auch so viel Neues, dass ich mir nicht noch was und noch was und noch was besorgen muss. Nächstes Jahr ist ja auch noch ein Jahr. Ich schaue mal, wie es aussieht, wenn ich alles umgetopft habe, ob ich dann noch Lust auf etwas bekomme für da oben den Platz, aber jetzt plane ich erst mal nichts ein.
@Lebräb: Der Balkon ist ca. 3 m lang, mit ca. 2,80 cm Balkongeländer. Allerdings ist er nur sehr schmal, ca. 1,15 m. Wenn man sitzt und jemand an einem vorbei will, geht das zwar, ist aber halt doch eng. Ein bisschen mehr Tiefe hätte da nicht geschadet. Insgesamt kann ich mich aber nicht beklagen noch dazu er ja noch rund drei Meter hoch geht und ich ihn nach oben hin an sich auch noch nutzen könnte.
@Lauren: Klar darfst du dir da was abgucken. Allerdings will ich deine Umsetzung dann in deinem Garten hier im Forum sehen können. :- ) Der Johannisbeere geht es bisher recht gut: Sie treibt fleißig aus und bringt Grün auf den Balkon. Ich bin gespannt, wie sie sich weiter entwickeln wird. Ich glaube, der Kauf war eine sehr gute Entscheidung.
@Stupsi: Ich denke auch, dass die Erbsen mit dem Gitter besser klar kommen werden als nur mit einem Stab. Und das mit dem oben notfalls runter hängen lassen schaue ich mir dann an, wenn es so weit ist. Sie müssen ja erst mal keimen. :- ) Zum Regenrohr kämen sie allerdings so oder so nicht, denn das ist direkt neben dem Eingang zum Balkon, der eh schon recht schmal ist, und wenn man dann beim Rein-Raus direkt noch einer Pflanze ausweichen muss, macht das nicht so viel Spaß. Ich habe für die Stelle dieses Jahr extra einen schmalen aber hohen Topf gekauft, 20 cm Durchmesser. Der passt genau in die Ecke ohne zu stören, und die Susannen und Prunkwinden, die da rein kommen, werden nach oben ranken, ohne in der Tiefe Platz wegzunehmen. Das passt dann besser.
Die Zitronenmelisse werde ich gemäß euren Infos demnächst so wie sie ist in einen größeren Topf umsetzen (oder mit der letzten Chili zusammen in einen Kasten, sofern ich etwas dazu finde wie sie sich vertragen). Dann kann sie sich ausbreiten. So klein gefällt sie mir ja schon mal ganz gut.
