Knofilinchens Balkonien

Das macht nichts, Stupsi, ich freue mich auch später noch drüber. Danke. :- )

Pyromella: Den Namen habe ich noch nie gehört. (Ok, das will bei mir nichts heißen..)

Das mit den Rosen lasse ich mal, habe ich beschlossen. Ich habe eh schon wieder viel zu viel vor im nächsten Jahr und der Balkon ist einfach zu eng für all diese Dinge. Wenn ich mich da entscheiden muss, gewinnt halt das Essen, nicht die Blume. Sollte ich aber irgendwann mal einen Garten haben oder einen großen Balkon, dann komme ich bestimmt darauf zurück, ich finde Rosen durchaus schön.


Ihr Lieben, es ist so weit!
Ich eröffne hiermit offiziell die Saison 2018. Heimlich, still und leise bin ich eh schon dabei, im Hintergrund Samen zu nehmen, Früchte zu probieren und zu überlegen, was auf meiner Liste für nächstes Jahr weiter vorne und was weiter hinten stehen soll. Ideen sind da, Ideen wollen verwirklich werden - ihr kennt das ja. Außerdem muss ich ja wissen, was ich von meinen aktuellen Sachen aufheben soll, damit ich es euch schicken kann. Also hurtig voran: Lasst den Tanz beginnen!

Die Chilis liste ich in den nächsten Tagen extra auf, dafür ist es mir jetzt zu spät, aber hier schon mal die ersten Dinge, die ich habe und die ich suche, weil es das im nächsten Jahr auf jeden Fall geben soll.

Blumen:
Ich suche: alle Farben der Schwarzäugigen Susanne, damit es schön bunt wird
Ich habe: jede Menge Prunkwindensamen, von blauen und weißen, evtl. auch von der Clematis, die müssten aber stratifiziert werden, so weit mir bekannt ist

Gemüse
Ich suche: Zuckerschoten und die Mini-Melone "Mini-Love"
Ich habe: Tomatensamen von der Yellow Canary (verhütet), Red Robin (Ü-Ei) (Mohamed weiß ich grad gar nicht...)

Kräuter
Ich suche: Nichts, wie es aktuell scheint.
Ich habe: evtl. Koriandersamen

Anmerkung: Beim Koriander bin ich nicht sicher, ob das so passt. Ich las, dass die Samen in der Hülle drin sind, aber da ist nix drin, das ist nur der Knubbel selbst, der am Koriander wuchs. Einer von ihnen fiel aber wohl runter und da wuchs neuer Koriander, entsprechend passt das wohl so. Ich will euch nur nichts versprechen und hinterher klappt's gar nicht...

Bei folgenden Dingen bin ich noch nicht sicher, ob es sie geben wird, alles garantiert nicht. Bei allen Dingen (auch den obigen) gilt: Wenn ich sie nicht finde, würde ich evtl. auch Tütchen kaufen und wenn das genug ist, teile ich auch.

Gemüse
Kohlrabi
Mini-Kürbis "weißes Ufo" (weißer Patisson)
Erdnuss
Minigurke

Blumen
Wildblumenwiese
evtl. die Lampionblume (allerdings eher unwahrscheinlich, da zu viel)

So, jetzt ihr! Wer will was, wer hat was? :- ) Evtl. reicht es nicht für jeden, aber ich schreibe mir dann mal auf, wer an was Interesse hat und versuche es möglichst ausgewogen zu verteilen.
 
  • Knofilinchen, nur mal ins Blaue - falls du gerne etwas Zierphysalis hättest, könnte ich dir nächstes Jahr gerne ein paar Ableger von meiner schicken. :) Alle paar Jahre wird der Wurzelballen zu üppig für den Topf, und ich muss ein bisschen ausdünnen - wegwerfen mag ich die Ableger natürlich nicht, würde mich daher freuen, wenn sie jemand gebrauchen kann. :)
    Ich kann nur nochmals versichern, dass die Zierphysalis sich auch gut in einem vergleichsweise kleinen Topf halten lässt (oder auch Balkonkasten) und ganz und gar unkompliziert und anspruchslos ist. Meine war in sieben Jahren nicht einmal krank, schwächelte nicht... Wurzelballen teilen etc... alles kein Problem.
    icon14.png

    Gib zu gegebener Zeit einfach Bescheid falls du Interesse hast. :)
     
    Bin gerade dabei, mich durch die Balkon- und Gartenthreads
    zu lesen - hab ja einiges nachzuholen.
    Und was sehe ich?
    Hab deinen Geburtstag verpaßt!

    Tschuldige Knofilinchen!
    Ich wünsche dir nachträglich noch
    alles Liebe und Gute!


    BILD8282.JPG



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank, Katzenfee. Es ist nicht schlimm, dass du ihn verpasst hast, man kann ja nicht ständig alles im Forum im Blick haben.

    Supernovae: Ja, wir haben den Sturm überstanden, noch dazu mit einer Bereicherung: ein Freund kam nicht mehr zurück nach Hause, da die DB die Züge eingestellt hat und hat um Notquartier gebeten. So sieht man ihn auch mal wieder. :- ) Ein paar andere Leute hat es allerdings recht böse erwischt - ich habe in Franz' Thread darüber geschrieben.

    Lauren: Ich behalte es im Kopf. An sich ist der ja schön, aber ich habe noch so viele andere Dinge, die ich gerne auf dem Balkon haben möchte, so dass das einfach zu viel wird, befürchte ich. Was heißt denn nächstes Jahr? Frühjahr oder Herbst?
     
    Ach jetzt lese ich es hier, dass du die schwarzäugige Susanne suchst. Ich habe Samen, allerdings ist die nur normal gelb...wäre es dennoch was für dich? Könnte ein paar Samen in den Brief dazuwerfen ;)
     
  • Knofilinchen, wie gut, dass ihr glimpflich davongekommen seid!

    Wegen der Physalis... ich bin da ganz flexibel. Ich muss den Wurzelballen mal inspizieren, denke sooo dringend ist es noch nicht, ihn zu teilen. Ich weiß gar nicht mehr, zu welchem Zeitpunkt ich letztes Mal etwas weggenommen habe, aber ich glaube es muss auch nicht zwingend im Frühjahr sein.
    Kannst mir gerne einfach irgendwann Bescheid sagen - wenn es passt passt es, und fall es zu spät ist, könnte ich halt sonst zur nächsten Saison was von den Ablegern anbieten. :)
     
    Gelb wäre ja schon mal ein Anfang, Jardin. Die anderen Farben finden sich ja vielleicht noch. Auf den Bildern im Netz sahen die bunten Mischungen sehr schön aus, das gefiel mir einfach.

    Lauren, ok, dann melde ich mich ggf. kurzfristig, wenn der Balkon etwas konkreter steht. Aktuell ist es noch etwas unübersichtlich, einfach weil ich ja auch noch nicht weiß, was keimen wird, was ich an Samen bekomme usw. Und Blumen stehen bei mir halt weiter hinten auf der Liste; Nahrung finde ich da reizvoller.

    Die Blumensaison ist jedenfalls für dieses Jahr vorbei: Die letzten Prunkwindensamen habe ich genommen und die "Strippen" von ihr, die noch übrig waren, sowie die andere Blume abgeschnitten und entsorgt. Das war beides nichts mehr. Bei den Chilis und Tomaten warte ich noch auf die letzten grünen Früchte, dass sie reif werden, dann werden die Bäumchen auch entsorgt bzw. ein paar ganz runter geschnitten und überwintert. Aber da brauche ich noch etwas Geduld: bei grad mal 12 Grad wird das Färben dauern.
     
    Knofilinchen ich habe leider keine Originalsamen mehr :( Dachte, es wären noch ein paar im Keller, habe die Sendungen soweit fertig gemacht, aber leider nichts...bin dann raus und habe versucht Samen zu nehmen, allerdings sehen diese recht unreif aus, ich weiss nicht, ob das was wird.

    Ich trockne dir auf jeden Fall die Snack-paprika die super balkontauglich ist, und ich habe dir zu der Aribibi Gusano auch Samen vom Blondköpfchen eingepackt. Die dürfte sich im Topf oder Balkonkasten ebenfalls gut machen, und schmeckt lecker!
     
    Das ist doch nicht schlimm. Wenn du keine Samen mehr von der Schwarzäugigen Susanne hast, ist das halt so. Die drei anderen Sachen sind doch schon mehr als genug!
     
  • Lauren, ok, dann melde ich mich ggf. kurzfristig, wenn der Balkon etwas konkreter steht. Aktuell ist es noch etwas unübersichtlich, einfach weil ich ja auch noch nicht weiß, was keimen wird, was ich an Samen bekomme usw. Und Blumen stehen bei mir halt weiter hinten auf der Liste; Nahrung finde ich da reizvoller.
    Kann ich verstehen ;)
    Kein Thema, jetzt muss der Wurzelballen eh noch nicht geteilt werden, und bald kommt er ohnehin ins Beet (wo er sich wahrscheinlich schneller ausbreiten wird). Wenn du irgendwann was davon möchtest, buddel ich dir gerne was davon aus, auch zur nächsten oder übernächsten Saison (wer weiß, vielleicht gibt's da ja bei dir sogar einen Dachgarten. ;) )

    Samen von der Schwarzäugigen Susanne gibts übrigens Anfang der Saison für 15ct bei den Discountern - meistens sogar schon Farbmischungen oder auch orange und gelbe separat. :) (Mit der würde ich aber tatsächlich sehr früh anfangen - mir kommt gerade so... wenn die Samen im Laden verkauft werden, ist es meistens schon recht spät...)
     
  • Die Samen im Laden sind mir meistens zu spät, deswegen schaue ich auch lieber, ob ich hier etwas tauschen kann.

    Für dein Angebot auf jeden Fall vielen Dank, ich behalte es definitiv im Hinterkopf. Und Dachterasse, ach ja, die war was. *seufz*

    Aktuell haben wir in Berlin Festival of lights. Das gibt es (wenn auch unter anderem Namen) sicherlich noch in vielen anderen Städten oder Orten: Gebäude werden bunt angestrahlt oder sogar mit einer kleinen Animation bestrahlt, dazu gibt es Musik. Hier ein paar Eindrücke, wenngleich manche sehr langweilig wirken, weil halt nur ein Ausschnitt aus einer Animation. Da fehlt dann der Zusammenhang. Aber evtl. gefällt es euch ja trotzdem.

    Am Brandenburger Tor
    brandenburger_tor.jpg

    Die Hedwigskathedrale
    hedwigskathedrale.jpg

    Ein kleiner Blick über den Bebelplatz
    bebelplatz.jpg

    Und der Berliner Dom
    berliner_dom.jpg

    Als wir nach Hause kamen, saß im Treppenhaus ein Tier an der Wand. Ich holte natürlich erst mal meine Kamera und fing an zu fotografieren. Ich vermute, das ist eine Grille. Das Braune an ihrem Rücken bewegte sich auch kurz, das scheinen Miniflügel zu sein. (Ich habe Null Ahnung von Grillen...)

    grille.jpg

    Und heute schaute ich dann endlich mal wieder nach meinen Pflanzen auf dem Balkon (die kommen aktuell total zu kurz) und musste leider feststellen, dass zumindest die Lila Luzi diverse Läuse auf sich hatte. Also erst mal wieder die Kamera geholt. Aber die sind ja so was von winzig, die bekam ich einfach nicht ordentlich eingefangen.

    laeuse.jpg

    So weit erst mal wieder von meinem Balkon - oder besser gesagt dem Drumherum, denn viel Aktivität gibt es zur Zeit ja nicht.
     
    Bei uns heißt es Recklinghausen leuchtet.
    Da werden auch in der Altstadt 53 Gebäude angestrahlt.
    Das ist ein Heuschrecke, ja die können auch fliegen.
     
    Die beleuchteten Sehenswürdigkeiten sehen toll aus!
    icon14.png

    Ich oute mich jetzt mal als ein Fan bunter Farben. Mir ist es hierzulande oftmals zu grau und trist, deswegen mag ich den Süden mit all seiner farblichen Vielfalt so gerne.


    Ach je, wenn man so einer Laus mal in die Augen geblickt hat, ist sie ja eigentlich auch ganz niedlich... :D
    - Ein Glück, dass den Job, sie zu beseitigen, die Marienkäfer übernehmen und ich nicht selbst aktiv werden muss. Die Marienkäfer finde ich ja auch süß, und sie müssen ja auch von etwas leben. ;)


    Zwar nicht für 15ct aber auch noch kleines Geld gibt's Samen der Thunbergia auch im Internet. Hab gerade neugierdehalber mal auf eBay geschaut... interessant - ich wusste gar nicht, dass es so viele unterschiedliche Farbabstufungen gibt. Da gibt es bereits Farbmischungen zu kaufen wie "Pastellfarben", "African Sunset" etc... oh je, da werde ich am Ende selbst noch schwach...
     
    Siehste, das mit dem Fliegen hätte ich jetzt nicht sagen können. Allerdings waren die Flügel dieses Exemplars sehr winzig. Ich glaube nicht, dass sie damit etwas anfangen konnte.

    Spontan wollte ich dich ja bestätigen, Lauren, aber dann schaute ich mir noch mal meine Bilder von z. B. Spanien, Frankreich und Malta an, und eigentlich ist es dort gar nicht wirklich farbiger, nur anders. Viele Sandsteinbauten in manchen Gegenden z. B., die man bei uns in dieser Art nicht findet, die aber doch oft ein einheitliches Bild - aber nicht wirklich ein buntes - vermitteln. Manchmal findet man bunte Fensterläden oder so etwas, aber das gibt es ja auch in Deutschland in manchen Orten. Und was man so auf der Straße umherwandeln sieht, da sind die Kleidungsstile ja schon ähnlich zu unseren, also auch nicht viel mehr Farbe. In ferneren Ländern mag es anders aussehen, zumindest was die Kleidung anbelangt. Aber ich glaube, der entscheidendere Punkt könnte viel eher sein: In südlicheren Ländern ist es einfach heller. Also nicht bunter, sondern heller - und das macht natürlich einiges aus. Ich glaube, unsere Straßen würden - je nach Gegend natürlich - mit dem Wetter aus dem Süden auch ganz anderes wirken als eben mit unserer gerade im Herbst trüben Suddelbrühe. Insbesondere, weil dann auch im Herbst noch mal ganz andere Dinge wachsen und blühen würden. Da haben wir ja doch eher ein Einheitsgrün (von Tannen und Büschen) bzw. halt braun von Bäumen, wenn deren Blätter fielen.

    Niedliche Laus... das klingt jetzt so ein bisschen nach meinem Freund, dem ich gestern Mittag das Bild schickte und der meinte "Wie süß!"- weil er nicht wusste, was das ist. Die Info "Laus" hat da schon irgendwie so einen Beigeschmack. :- ) Marienkäfer habe ich leider nicht mehr hier vor Ort, ich würde ihnen sonst gerne das Buffet anbieten.

    Was das Schauen nach Samen anbelangt: So langsam solltest du es doch wissen, dass man das nicht machen darf, weil man sonst doch wieder was nimmt, was man doch gar nicht wollte und.... :- )
     
    Knofilinchen, die Regionen in Frankreich und Italien, die ich so kenne, sind eindeutig bunter als es an den meisten Stellen in D ist. Dort gibt es tatsächlich bunte Gebäude, farbige Fensterläden und warme Farben für Straßenbeläge, Baumaterialien (von den Steinen bis zum Dach) und Straßenbepflanzungen mit Dauerblühern. Klar ist auch das Licht anders, aber grau bleibt grau, egal in welchem Licht. (Ich erinnere mich leider nicht mehr so richtig im Detail daran wie es bei euch in Berlin ist, aber hier bei uns ist eigentlich vom Straßenbelag/Gehweg bis hin zu den meisten Gebäuden alles in solchen Farben gehalten. Empfindet man hier eben als schick, seriös und modern...)
    Natürlich würde hier nicht alles wachsen, was im Süden wächst, aber hier wäre auch sehr viel möglich (gibt doch auch Dauerblüher, die hier bei uns gedeihen), nur haben die meisten Leute hier kein Interesse daran.
    Allein im Wohnbereich kennen wir viele, die an Farben ausschließlich auf freundliches Anthrazit und Schwarz setzen. ;)
    Ich mag neutrale, helle Grundfarben (farbige Wände und quietschte Möbel oder Böden sind mir persönlich zu anstrengend), setze dann aber gerne durch Bilder, Vorhänge, Teppiche, Kissen usw. fröhliche, farbige Akzente, die auch variabel sind.

    Bunt angezogen sind die Leute in Italien und Frankreich nicht unbedingt, das stimmt ;) dafür haben sie teilweise deutlich mehr Modegeschmack. :D

    Die Reaktion deines Freunde auf die Laus finde ich gut :D - aber mir geht es ja auch so... "böse" finden kann ich Tiere nicht, nur weil sie gerne Pflanzen futtern. Tue ich ja auch. ;)
    Ein Problem ist es natürlich trotzdem, wenn sie einem die Pflanzen zerstören... ich bin gespannt ob es im neuen Garten viele Marienkäfer gibt, falls nicht werde ich nachhelfen und die Population aufstocken.
     
    Bislang kenne ich mehr dieses typische Steingrau, -beige bzw. -weiß, was mir allerdings sehr gut gefällt, und dann solche "Auflockerungen", die sich eben gerade vor diesen typischen Steinfarben gut machen:

    arles_fenster.JPG
    Fensterfront in Arles

    Also das, was du ja auch von Wohnungseinrichtungen beschreibst. Das gefällt mir auch besser. Wände, Möbel, Böden - das kann man nicht mal eben austauschen. Aber Sitzkissen, Gardinen, Bilder usw., das geht problemlos. Genauso geht es mir mit Geschirr: Bunte Teller mag ich nicht. Lieber weiß und dezent, umso besser kann man das Gekochte in Szene setzen. Dazu eine farbige Tischdecke, evtl. eine Kerze und dergleichen und schon hat man auf einfache Art eine schöne Atmosphäre geschaffen.
     
    Na, dann herzlich Willkommen und viel Spaß beim Stöbern, Lebräb! Allerdings machst du mir ja auch ein schlechtes Gewissen: Ich will schon die ganze Zeit mal die ganzen anderen aktiven Gärten durchblättern, die ich noch nicht auf dem Abbo stehen habe, einfach weil es da bestimmt noch total viele schöne Dinge zu entdecken gibt - aber ich komme einfach nicht dazu. Es ist schon in den abonnierten Themen immer so viel nachzulesen, dass ich einfach nicht richtig die Zeit dazu finde. Dich habe ich jetzt aber wenigstens auch mal abonniert, wenn auch noch nichts gepiept. Das passiert aber bestimmt auch noch.

    Jo, Frau Spatz, am liebsten will man sie streicheln, was?
    Brrr, nein, es sind Läuse *lauterinner* und die essen mir meine Chili-Pflanze auf. Vor allem eine, die ich überwintern möchte. *grummel* Auf den anderen können sie sich ja gütlich tun, wenn sie mögen, aber drei der Pflanzen sollen sie bitte in Ruhe lassen. Das kann doch nicht so schwer sein!

    laus_und_haut.jpg
    Laus mit alter Haut, aus der geschlüpft wurde
     
  • Zurück
    Oben Unten